Vorbereitung auf die Verwaltung des Anwendungslebenszyklus

Bei herkömmlichen Cloud-Ressourcenhierarchien können Ressourcenbeziehungen verschleiert werden, was operative Aufgaben erschwert. Wenn Sie Ressourcen in Anwendungen organisieren und nach Ihren Geschäftsfunktionen verwalten, können Sie diese Herausforderungen meistern und einen klaren Überblick über Infrastrukturinteraktionen erhalten.

In diesem Leitfaden werden Workflows beschrieben, mit denen Sie Anwendungen entwerfen, bereitstellen und verwalten können. Wir empfehlen diese Arbeitsabläufe, damit Sie Ihre Google Cloud-Ressourcen als logische Einheiten verwalten können, die mit Ihrer Unternehmensstruktur übereinstimmen. Sie können diese Vorgehensweisen anwenden, unabhängig davon, ob Sie eine neue Anwendungsinfrastruktur bereitstellen oder vorhandene Ressourcen in Anwendungen organisieren.

Die Grundlage des in diesem Leitfaden vorgeschlagenen Ansatzes für die Anwendungsverwaltung ist der app-fähige Ordner oder das Hostprojekt, je nach Ihrem Einrichtungsmodell. Diese Ressourcen dienen als administrative Grenze für Ihre Anwendungen und als zentrales Repository für alle Ihre Anwendungsmetadaten. So wird eine einheitliche Nutzung verschiedener Tools ermöglicht.

Weitere Informationen zu wichtigen Produkten, Konzepten und Funktionen, mit denen Sie Anwendungen in Google Cloudverwalten können, finden Sie unter Anwendungszentrierte Google Cloud.

In den in diesem Leitfaden beschriebenen Szenarien werden zwei Hauptprodukte verwendet: Google Cloud

  • App Hub: Das zentrale Register für alle Ihre Anwendungen, das Einblick in die zugehörigen Dienste und Arbeitslasten bietet und die Governance auf Anwendungsebene ermöglicht.
  • Application Design Center: Hier können Sie neue Anwendungsinfrastruktur mit vorab genehmigten Vorlagen und Infrastructure as Code (IaC) entwerfen, planen und bereitstellen.

Diese Produkte arbeiten zusammen, um einen nahtlosen Übergang von Design und Gruppierung zu Bereitstellung und laufendem Betrieb zu ermöglichen. Wählen Sie einen der folgenden Anwendungsfälle aus, der am besten zu Ihrem Ziel passt:

  • Vorhandene Ressourcen registrieren, um eine Anwendung zu erstellen: Gruppieren Sie vorhandene Dienste und Arbeitslasten aus Ihrer Cloud-Infrastruktur in einer Anwendung, um einheitliche Sichtbarkeit, Governance und Betriebssteuerung zu erhalten. Mit dieser Option können Sie Ihre aktuellen Ressourcen als logische Einheiten verwalten.
  • Anwendungen aus veröffentlichten Vorlagen erstellen: Stellen Sie neue, standardisierte Anwendungsinfrastruktur mit vorgefertigten Vorlagen bereit, um die Einhaltung der Best Practices der Organisation zu gewährleisten und sofortige Transparenz zu schaffen.
  • Wiederverwendbare Vorlage aus einer laufenden Anwendung erstellen: Erfassen Sie die Architektur einer erfolgreichen, laufenden Anwendung als wiederverwendbare, verwaltete Vorlage, um konsistente und konforme Self-Service-Bereitstellungen für andere Teams und neue Anwendungen zu ermöglichen.
  • Vorhandene Anwendung mit Designempfehlungen optimieren: Analysieren Sie die vorhandene Architektur einer Anwendung mit Anwendungsstatistiken und Designempfehlungen. Anschließend können Sie Architekturänderungen im Application Design Center modellieren und bereitstellen, um Kosten, Sicherheit oder Leistung zu verbessern.

Dies sind zwar empfohlene Anwendungsfälle, Sie können Produktfunktionen und ‑möglichkeiten aber an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.