Wiederverwendbare Vorlage aus einer laufenden Anwendung erstellen

Wenn eine App Hub-Anwendung bereits erfolgreich ausgeführt wird, können Sie daraus eine wiederverwendbare Vorlage erstellen. So können Entwicklerteams ihre Bereitstellungen selbstständig durchführen, ohne gegen die Standards Ihrer Organisation zu verstoßen.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Architektur einer vorhandenen, registrierten App Hub-Anwendung standardisieren, indem Sie eine verwaltete, wiederverwendbare Vorlage erstellen.

Dieser Workflow eignet sich, um Best Practices zu fördern und eine konsistente und sichere Bereitstellung von Diensten zu unterstützen. Sie können beispielsweise die Architektur einer laufenden translator_v4.0-Anwendung verwenden, um eine Vorlage für eine bevorstehende translator_v5.0-Anwendung zu erstellen.

Hinweise

Sie müssen die folgenden Schritte ausführen, bevor Sie Vorlagen aus vorhandenen Anwendungen erstellen können:

Quellanwendung identifizieren und überprüfen

Mit App Hub erhalten Sie einen klaren Überblick über die Architektur der vorhandenen Anwendung:

  1. Wählen Sie in der Google Cloud Console mit der Projektauswahl Ihr Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des app-fähigen Ordners aus, je nach Einrichtungsmodell.
  2. Rufen Sie die Seite Anwendungen im App Hub auf:

    Wechseln Sie zu „Anwendungen“

  3. Suchen Sie in der Liste der Anwendungen nach der aktiven Anwendung, die Sie als Modell verwenden möchten, und wählen Sie sie aus.

  4. Sehen Sie sich auf der Seite mit den Anwendungsdetails die registrierten Dienste und Arbeitslasten an. Diese Ansicht dient als „Source of Truth“ für die Architektur der Anwendung.

Vorlage generieren und parametrisieren

Erstellen Sie mit dem Anwendungs-Blueprint aus App Hub eine flexible, wiederverwendbare Vorlage in Application Design Center:

  1. Anwendungsvorlage entwerfen: Ordnen Sie das Inventar der Dienste und Arbeitslasten aus Ihrer Quellanwendung dem Designbereich zu.
  2. Ermitteln Sie alle Konfigurationswerte in den Komponenten, die Entwickler für jede Bereitstellung anpassen müssen, z. B. Region, Maschinengrößen oder Instanzanzahl. Definieren Sie diese als Eingabeparameter in der Vorlage. So können Nutzer der Vorlage Einstellungen angeben, ohne die Kernarchitektur zu ändern.
  3. Fügen Sie der Vorlage eine detaillierte Beschreibung, die Versionsnummer und andere relevante Metadaten hinzu.

Vorlage veröffentlichen und validieren

Wenn Sie die Vorlage entworfen und parametrisiert haben, veröffentlichen Sie sie in einem Katalog, damit sie für andere Teams verfügbar ist:

  1. Vorlage bestätigen
  2. Vorlage für einen Katalog freigeben
  3. Prüfen Sie als letzten Schritt, ob die Architektur einer Testanwendung mit der ursprünglichen Quellanwendung übereinstimmt.

Entwickler können die Vorlage jetzt für Anwendungen wiederverwenden, die den Standards Ihrer Organisation entsprechen.