Gemeinsame Verantwortung bei AlloyDB for PostgreSQL

Auf dieser Seite wird beschrieben, wofür Sie als AlloyDB for PostgreSQL-Kunde verantwortlich sind und wofür Google verantwortlich ist.

AlloyDB ist ein vollständig verwalteter Datenbankdienst, der die Bereitstellung, Wartung und Verwaltung relationaler Datenbanken in der Google Cloudvereinfacht. AlloyDB bietet aussagekräftige Informationen und Verwaltungsfunktionen, wodurch der Arbeitsaufwand der Nutzer erheblich reduziert wird.

Als AlloyDB-Kunde sind Sie dafür verantwortlich, AlloyDB zu konfigurieren und zu betreiben, damit Sie den Dienst optimal für Ihre Arbeitslasten nutzen können.

Verantwortlichkeiten von Google

  • Stellt die zugrunde liegende Infrastruktur bereit und wartet sie, einschließlich Hardware, Firmware, Kernel, Betriebssystem, Speicher, Netzwerk und mehr:
    • Sichern der untergeordneten Infrastruktur, einschließlich der physischen Räumlichkeiten, der Hardware in Google-Rechenzentren und des einfachen Softwarestacks, der auf den Maschinen ausgeführt wird.
    • Verschlüsseln Sie Daten in einer AlloyDB-Instanz im Ruhezustand und aktivieren Sie die vom Kunden verwaltete Verschlüsselung während der Übertragung.
  • Planen Sie einen Wartungszeitraum, um die neueste AlloyDB-Version anzuwenden:
    • Wartungsbenachrichtigungen senden.
    • Konfigurieren des Wartungsfensters zulassen
  • Bereitstellung von Konfiguration und Tools zur Sicherung Ihrer AlloyDB-Instanzen:
    • Bereitstellung eines begrenzten Zugriffs auf datenbankspezifische Funktionen, die Kunden über Flags, gespeicherte Verfahren und Plug-ins zur Verfügung stehen.
    • Erhöhen Sie das Speicherkontingent für Cluster für den Selfservice. Wenn Sie mehr als 16 TiB Daten in einem Cluster speichern möchten.
  • Monitoring-Telemetrie für verschiedene Instanzkomponenten bereitstellen, darunter:
    • CPU
    • Speicher
    • Netzwerk
    • Arbeitsspeicher
    • Nutzerverbindungen
  • Sie können kontinuierliche Sicherungen konfigurieren, mit denen der Cluster zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der Aufbewahrungsdauer wiederhergestellt werden kann.
  • Bereitstellen von Optionen zur Notfallwiederherstellung bei regionalen Ausfällen für Instanzen, die mit regionenübergreifenden Lesereplikaten konfiguriert sind, und für Instanzen, die mit multiregionalen Sicherungen konfiguriert sind.
  • Hochverfügbarkeit bei zonalen Ausfällen von Instanzen, die für eine hohe Verfügbarkeit (high availability – HA) konfiguriert sind.
  • Bereitstellung von Funktionen und Statistiken zur Arbeitslast-Introspektion mit Query Insights.
  • Stellen Sie Google Cloud Integrationen für Identity and Access Management (IAM), Tags, Cloud Key Management Service und Network Intelligence Center bereit.

Pflichten der Kunden

  • Erstellen Sie Cluster und Instanzen mit der entsprechenden Hauptversion, dem Speicherort, der Größe und den Datenbank-Flags.
  • Erstellen und verwalten Sie Datenbanken und jeden vom Nutzer erstellten Code auf der Instanz.
  • Sicherer Zugriff, Authentifizierung und Autorisierung mit entsprechenden Steuerelementen.
  • Konfigurieren Sie die Konnektivität von clientseitigen Tools zur AlloyDB-Instanz und beheben Sie Fehler.
  • Konfigurieren Sie die AlloyDB-Instanz für Hochverfügbarkeit und zonale oder regionale Notfallwiederherstellung.
  • Mit Wartungsfunktionen können Sie die Auswirkungen von Wartungen auf das Geschäft steuern.
  • Verwalten, justieren und optimieren Sie die Datenbankleistung auf der Grundlage der Arbeitslast und der Instanzkonfiguration.
  • Sie benötigen eine Genehmigung für das Speicherkontingent, um das zukünftige Wachstum für kritische Datenbankwartungsereignisse zu berücksichtigen.