Geführte Bereitstellungsautomatisierung

In diesem Dokument wird das interaktive Deployment-Automatisierungstool im Arbeitslastmanager beschrieben, mit dem Sie Ihre Arbeitslasten schnell anpassen und auf Google Cloudbereitstellen können.

Geführte Bereitstellungsautomatisierung

Mit dem Tool „Geführte Bereitstellungsautomatisierung“ in Workload Manager können Sie Unternehmensanwendungen in Google Cloudkonfigurieren und bereitstellen. Sie können die Funktion „Geführte Bereitstellungsautomatisierung“ auch verwenden, um eine Bereitstellung für Ihre Arbeitslast zu konfigurieren und dann Terraform- und Ansible-Infrastruktur als Code (IaC) zu generieren, die Sie zur weiteren Anpassung exportieren oder in einer vorhandenen Bereitstellungspipeline verwenden können.

Vorteile

Die geführte Bereitstellungsautomatisierung bietet die folgenden Funktionen und Vorteile:

  • Bietet eine End-to-End-Bereitstellungsautomatisierung auf Basis von Terraform und Ansible, die bestehende Google Cloud Produkte und ‑dienste nutzt.
  • Reduziert die Bereitstellungszeit, indem Ihre Absicht für das System erfasst und Sie dann durch den Konfigurationsvorgang geführt werden, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
  • Integrierte Empfehlungen und Sicherheitsmaßnahmen helfen Ihnen, die Best Practices für die Bereitstellung einzuhalten und Fehler während der Konfiguration und Bereitstellung zu vermeiden.

Beschränkungen

Für das Tool zur automatisierten Bereitstellung gilt Folgendes:

  • Unterstützt nur SAP S/4HANA- und SQL Server-Arbeitslasten.
  • Nach der Bereitstellung können Änderungen nicht direkt über die Google Cloud Console vorgenommen werden. Wenn nach der Bereitstellung Änderungen erforderlich sind, empfehlen wir, IaC zu exportieren und herunterzuladen und die nachfolgenden Änderungen mit Terraform und Ansible vorzunehmen.

Funktionsweise der geführten Bereitstellungsautomatisierung

Workload Manager führt die folgenden Aufgaben aus, wenn Sie Ihre Anwendung mit dem Tool zur automatisierten Bereitstellung ausführen:

  1. Hier können Sie eine unterstützte Anwendung zur Bereitstellung auswählen.
  2. Hilft Ihnen, die für Ihre Anwendung spezifischen Konfigurationen auszuwählen, und führt die Bereitstellungskonfiguration in der Google Cloud Console aus.
  3. Generiert die entsprechende Infrastruktur als Code (IaC) basierend auf der Konfiguration.
  4. Nachdem Sie die Bereitstellung konfiguriert haben, können Sie sie entweder direkt über die Google Cloud Console oder durch Herunterladen der generierten IaC-Datei und manuelle Bereitstellung ausführen.

Preise

Die Funktion „Geführte Bereitstellungsautomatisierung“ ist kostenlos verfügbar. Ihnen werden alle Ressourcen in Rechnung gestellt, die während des Bereitstellungsvorgangs genutzt werden, z. B. VMs und nichtflüchtige Laufwerke. Dazu kommen eventuelle Kosten für die erforderlichen APIs oder anderen Dienste.

Die automatisierte Bereitstellung mit Anleitung bietet keine Option, die Kosten für die Bereitstellung zu schätzen. Wenden Sie sich an Ihr Google-Account-Management-Team, um Preisinformationen, einschließlich relevanter Rabatte oder Gutschriften, zu erhalten.

Nächste Schritte