Datumsangaben & Ereignisse extrahieren

Datumsangaben und Beschreibungen von Ereignissen in chronologischer Reihenfolge aus einem Absatz extrahieren.

Sie können ein Modell direkt abfragen und die zurückgegebenen Ergebnisse testen, wenn Sie verschiedene Parameterwerte mit der Cloud Console oder durch direkten Aufruf der Vertex AI API verwenden.

Freiform-Prompt

Extrahieren Sie alle Datumsangaben aus dem obigen Text und listen Sie sie in chronologischer Reihenfolge auf. Platzieren Sie sie als Aufzählungspunkte. Schreiben Sie neben jedem Datum nur einen Satz, um zu erläutern, was an diesem Datum passiert ist.

Oppenheimer wurde am 22. April 1904 in New York City geboren. Er hat 1925 einen Bachelor in Chemie an der Harvard University und 1927 einen Doktortitel in Physik von der Universität Göttingen in Deutschland, wo er unter Max Born studierte. 1936 kam Oppenheimer zur Fakultät für Physik an der University of California in Berkeley, wo er Vollprofessor wurde. Er wurde 1942 als Mitarbeiter des Manhattan-Projekts beauftragt und 1943 wurde er zum Direktor des Los Alamos Laboratory in New Mexiko ernannt, um die ersten Atomwaffen zu entwickeln. Unter seiner Aufsicht wurde die erste Atombombe am 16. Juli 1945 mit dem Codenamen "Trinity" getestet. Im August 1945 wurden die Waffen bei den Angriffen auf Hiroshima und Nagasaki gegen Japan eingesetzt. Es handelte sich dabei um den einzigen Einsatz von Kernwaffen in einem bewaffneten Konflikt.

1947 wurde Oppenheimer Direktor des Institute for Advanced Study in Princeton, New Jersey. Er nutzte seine Position, um sich für die internationale Kontrolle der Kernkraft einzusetzen, um die Verbreitung von Kernwaffen und einen Wettstreit mit Kernwaffen mit der Sowjetunion zu verhindern. Er hat sich während einer staatlichen Debatte von 1949 bis 1950 gegen die Entwicklung der Wasserstoffbombe eingesetzt und sich später mit Verteidigungspolitik befasst und stand dabei im Widerspruch zu US-Regierungs- und Militärfraktionen. Während des zweiten Red Scare führten seine Haltung und seine bisherigen Verknüpfungen mit der Kommunalpartei USA zur Aufhebung seiner Sicherheitsfreigabe nach einer Anhörung aus dem Jahr 1954. Dies beendete effektiv seinen Zugriff auf die atomaren Geheimnisse der Regierung und seine Karriere als Kernphysiker.

Antwort

Im Folgenden findest du die Datumsangaben aus dem Text in chronologischer Reihenfolge, mit einer kurzen Erläuterung, was an den einzelnen Tagen passiert ist:

  • 1895:Einstein ist in die Schweiz gezogen.
  • 1896:Einstein gab seine deutsche Staatsbürgerschaft zurück.
  • 1897: Einstein hat sich an der schweizerischen Polytechnischen Schule in Zürich für das Diplomprogramm Mathematik und Physik angemeldet.
  • 1900:Einstein hat seinen Abschluss an der schweizerischen Polytechnischen Hochschule in Zürich abgeschlossen.
  • 1901:Einstein erwirbt die schweizerische Staatsbürgerschaft.
  • 1903: Einstein erhielt eine ständige Anstellung im schweizerischen Patentamt in Bern.
  • 1905: Einstein hat eine erfolgreiche Doktorarbeit bei der Universität Zürich eingereicht.
  • 1914:Einstein zog nach Berlin, um der Preussischen Akademie der Wissenschaften und der Humboldt Universität Berlin beizutreten.
  • 1917:Einstein wurde Direktor des Kaiser Wilhelm Instituts für Physik und erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft.
Modell: gemini-1.5-flash-001
Temperatur: 1
Max. Ausgabetokens: 8.192
TopK: 40
TopP: 0,95