gsutil-Tool

gsutil ist eine Python-Anwendung, mit der Sie über die Befehlszeile auf Cloud Storage zugreifen können. Sie können gsutil für verschiedenste Bucket- und Objektverwaltungsaufgaben verwenden, einschließlich:

  • Buckets erstellen und löschen
  • Objekte hochladen, herunterladen und löschen
  • Buckets und Objekte auflisten
  • Objekte verschieben, kopieren und umbenennen
  • Objekt- und Bucket-ACLs bearbeiten

Gsutil führt alle Vorgänge einschließlich Uploads und Downloads mithilfe von HTTPS und Transport-Layer Security (TLS) aus.

Überzeugen Sie sich selbst

Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie ein Konto, um die Leistungsfähigkeit von Cloud Storage in der Praxis sehen und bewerten zu können. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.

Cloud Storage kostenlos testen

Erste Schritte

Für den Einstieg in die Arbeit mit dem gsutil-Tool befolgen Sie am besten die Schnellstartanleitung für gsutil. In der Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie ein Google Cloud-Projekt einrichten, die Abrechnung aktivieren, gsutil installieren und grundlegende Befehle mit dem Tool ausführen.

Wenn ein anderer Nutzer bereits ein Cloud Storage-Konto eingerichtet und Sie als Teammitglied zum Projekt hinzugefügt hat oder wenn Ihnen Zugriff auf ein Objekt oder einen Bucket gewährt wurde, können Sie gsutil als Teil des Google Cloud CLI nutzen, um auf die geschützten Daten zuzugreifen. Sie müssen Cloud Storage nicht aktivieren oder die Abrechnung einrichten.

Auf öffentliche Daten zugreifen

Wenn Sie nur auf öffentliche Daten zugreifen möchten, folgen Sie den Anleitungen unter Auf öffentliche Daten zugreifen. Wenn Sie den Schritte auf dem Tab gsutil folgen, können Sie sofort auf frei verfügbare und öffentlich zugängliche Daten zugreifen. Sie müssen sich nicht für ein Google-Konto registrieren oder bei Cloud Storage authentifizieren, um gsutil für diesen Zweck zu verwenden.

Syntax für den Zugriff auf Ressourcen

gsutil verwendet das Präfix gs://, um eine Ressource in Cloud Storage anzugeben:

gs://BUCKET_NAME/OBJECT_NAME

Zusätzlich zur Angabe der genauen Ressourcen unterstützt gsutil die Verwendung von Platzhaltern in Befehlen.

Integrierte Hilfe

gsutil enthält eine umfassende integrierte Hilfe für alle Befehle und eine Reihe von Themen, die Sie mit dem Befehl gsutil help auflisten und lesen können.

Die gsutil-Hilfeseiten sind auch online verfügbar. Beispielsweise sind gsutil cp und gsutil options eine Hilfeseite für Befehle bzw. eine Hilfeseite für ein Thema.

Informationen zu Ihrer Installation von gsutil erhalten Sie mit dem Befehl gsutil version:

gsutil version -l

Nutzungsstatistiken

Während der Installation können Sie optional die Nutzungsstatistiken aktivieren, um das gsutil-Tool zu verbessern. Wenn Sie diese Nutzungsstatistiken bewusst deaktivieren möchten, finden Sie weitere Informationen unter Nutzungsstatistiken.

Über gsutil

gsutil ist ein Open-Source-Projekt. Wenn Sie die Entwicklerversion von gsutil herunterladen oder bei der Entwicklung von gsutil mithelfen möchten, rufen Sie das gsutil-Projekt auf GitHub auf.

Beschränkungen

  • Wenn Sie gsutil mit Windows verwenden, können Sie mit Ctrl-C keinen Befehl abbrechen, der gerade ausgeführt wird.

Nächste Schritte