Branch-Schutz konfigurieren

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie den Schutz von Zweigen für Secure Source Manager-Repositories konfigurieren.

Mit dem Schutz von Branches können Repository-Administratoren Regeln festlegen, um zu steuern, wer Änderungen an Branches vornehmen kann, wer Änderungen genehmigen oder überprüfen muss und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, bevor eine genehmigte Änderung in einen Branch zusammengeführt werden kann.

Weitere Informationen zu Branch-Schutzregeln finden Sie unter Übersicht über den Branch-Schutz.

Hinweise

  1. Secure Source Manager-Instanz erstellen
  2. Secure Source Manager-Repository erstellen

Erforderliche Rollen

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Konfigurieren von Branch-Schutzregeln für ein Secure Source Manager-Repository benötigen:

Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

Informationen zum Zuweisen von Secure Source Manager-Rollen finden Sie unter Zugriffssteuerung mit IAM und Nutzern Instanzzugriff gewähren.

Regel zum Schutz von Branches erstellen

So erstellen Sie eine neue Regel zum Schutz von Branches:

  1. Wählen Sie in der Secure Source Manager-Weboberfläche das Repository aus, das Sie mit einer Branch-Schutzregel schützen möchten.
  2. Klicken Sie auf der Repository-Seite auf Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf den Tab Branch-Regel.
  4. Klicken Sie auf Add branch rule (Branch-Regel hinzufügen).
  5. Geben Sie im Feld ID der Verzweigungsregel einen Namen für die Verzweigungsregel ein.

    Die IDs von Branch-Regeln dürfen nur Kleinbuchstaben, Ziffern und Bindestriche enthalten. Das erste Zeichen muss ein Buchstabe und das letzte Zeichen ein Buchstabe oder eine Ziffer sein. Die IDs von Branch-Regeln dürfen maximal 63 Zeichen lang sein.

  6. Geben Sie im Feld Zweigfilter den Namen des Zweigs ein, auf den die Regel angewendet werden soll. Wenn die Regel auf alle Zweige angewendet werden soll, geben Sie .* ein. Der vollständige Abgleich regulärer Ausdrücke wird nicht unterstützt.

    Aktivierte Filter für Zweigregeln müssen für das jeweilige Repository eindeutig sein. Nutzer können mehrere deaktivierte Filter für Zweigregeln haben. Sie können beispielsweise nicht zwei aktivierte Branchregeln in einem einzelnen Repository mit dem Branchfilter main haben.

    Wenn mehrere Regeln für einen Zweig gelten, hat die Zweigregel mit einem bestimmten Zweignamen als Zweigfilter Vorrang vor der Platzhalterregel. Beispiel: Eine Verzweigungsregel mit dem Verzweigungsfilter main überschreibt eine Verzweigungsregel mit dem Verzweigungsfilter .*. Regeln werden nicht kombiniert.

  7. Geben Sie im Abschnitt Details zur Branch-Schutzregel die Anforderungen für Ihre Branch-Regel aus den folgenden Optionen an:

    • Pull-Anfrage vor dem Zusammenführen erforderlich: Wenn diese Option aktiviert ist, werden direkte Commits für den Branch blockiert. Eine Pull-Anfrage muss geöffnet werden, bevor sie in den geschützten Zweig zusammengeführt wird.

    • Erforderliche Anzahl von Prüfern: Geben Sie die Anzahl der Prüfer an, die zum Genehmigen erforderlich sind, damit der Pull-Request zusammengeführt werden kann.

    • Erforderliche Anzahl von Genehmigern: Geben Sie die Anzahl der Genehmiger an, die zum Genehmigen erforderlich sind, um den Pull-Request zusammenzuführen.

      Prüfer und Genehmiger sind Nutzer mit bestimmten IAM-Rollen. Informationen zu den Rollen, die für Prüfer und Genehmiger erforderlich sind, finden Sie unter Übersicht zum Schutz von Branches.

    • Block merge on stale reviews and approvals (Zusammenführen bei veralteten Überprüfungen und Genehmigungen blockieren): Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Überprüfung oder Genehmigung entfernt, wenn neue Commits in die Pull-Anfrage übertragen werden, nachdem die Überprüfung oder Genehmigung erteilt wurde.

    • Konversationsauflösung vor dem Zusammenführen erforderlich: Wenn diese Option aktiviert ist, müssen alle Codekommentare und Änderungsanfragen überprüft werden, bevor zusammengeführt werden kann.

    • Linearen Verlauf erforderlich: Wenn diese Option aktiviert ist, können Pull-Anfragen, die einen nicht linearen Git-Verlauf erstellen würden, nicht zusammengeführt werden.

    • Statusprüfungen erforderlich: Wenn diese Option aktiviert ist, müssen die ausgewählten Build-Statusprüfungen erfolgreich sein, bevor ein Pull-Request zusammengeführt werden kann. Sie müssen Trigger in Ihrer Triggerdatei konfigurieren, bevor Sie sie als Statusprüfungen für den Branch-Schutz auswählen können.

  8. Klicken Sie auf Senden, um die Branch-Regel zu speichern.

Der Tab „Branch-Regeln“ wird angezeigt und Ihre neue Branch-Regel ist aufgeführt.

Regel für den Schutz von Branches ändern

So ändern Sie eine Branch-Schutzregel:

  1. Wählen Sie in der Secure Source Manager-Weboberfläche das Repository mit der Branch-Schutzregel aus, die Sie ändern möchten.
  2. Klicken Sie auf der Repository-Seite auf Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf den Tab Branch-Regeln.
  4. Klicken Sie auf den Namen der Branch-Regel, die Sie ändern möchten.
  5. Bearbeiten Sie die Branch-Schutzregel.
  6. Klicken Sie auf Aktualisieren.

Die Regel für den Zweigschutz wird aktualisiert.

Regel für den Schutz von Branches löschen

So löschen Sie eine Regel zum Schutz von Branches:

  1. Wählen Sie in der Secure Source Manager-Weboberfläche das Repository aus, aus dem Sie die Branch-Regel entfernen möchten.
  2. Klicken Sie auf der Repository-Seite auf Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf den Tab Branch-Regel.
  4. Klicken Sie in der Zeile der Regel, die Sie löschen möchten, auf das Symbol Löschen Löschen.
  5. Klicken Sie auf dem Bestätigungsbildschirm Zweigregel entfernen auf Ja.

Die Regel zum Schutz von Zweigen wird gelöscht.

Nächste Schritte