Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Überwachen der Volumenutzung.
Volume-Nutzung
Volumes sind Container für Nutzerdaten und Snapshot-Daten und begrenzen deren Wachstum auf die Kapazität des Volumes.
Wenn eine Anwendung oder ein Nutzer mehr Daten schreibt, als dem Volume zugewiesen sind, wird der Fehler Nicht genügend Speicherplatz ausgegeben, was zu Anwendungsproblemen führen kann. Wir empfehlen Ihnen, den Verbrauch im Blick zu behalten, um Fehlermeldungen zu vermeiden.
Ein gängiger Ansatz besteht darin, die Speicherkapazität zu erhöhen, sobald ein bestimmter Nutzungsgrenzwert erreicht wird, in der Regel 80 %.
Hinweise
Berücksichtigen Sie die folgenden Aspekte zur Nutzung von Speicherplatz:
Es kann vorkommen, dass trotz des Löschens Ihrer Daten nicht genügend freier Speicherplatz vorhanden ist und dass Sie möglicherweise Snapshots löschen, die auf Daten verweisen, die Sie benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter Snapshots und Snapshot-basierte Datenverwaltung.
Anstatt Snapshots manuell zu löschen, um Speicherplatz freizugeben, empfehlen wir, die Volumekapazität zu erhöhen, um eine Überlastung zu vermeiden.
Inodes sind begrenzte Ressourcen in einem Volume und werden für jede Datei oder jedes Verzeichnis verbraucht, das Sie erstellen. Obwohl ein Mangel an Inodes seltener vorkommt, empfehlen wir, sie in einer Umgebung zu überwachen, in der Millionen von Dateien in einem Volume erwartet werden.
Methoden zur Überwachung der Lautstärkenutzung
Sie können die Speicherplatznutzung mit den Methoden in den folgenden Abschnitten überwachen:
Cloud Monitoring-basierte Nutzungsüberwachung
Sie können die Datennutzung anhand der folgenden Messwerte berechnen:
Volumenplatz:
netapp.googleapis.com/volume/bytes_used / netapp.googleapis.com/volume/allocated_bytes * 100
Volume-Inodes:
netapp.googleapis.com/volume/inode_used / netapp.googleapis.com/volume/inode_limit * 100
Verwenden Sie den Namen und Speicherort des Volumes als Messwertlabel, um Messwerte zuzuordnen, die zusammengehören.
Sie können Cloud Monitoring-Benachrichtigungen verwenden, um das Ergebnis mit einem Schwellenwert wie 80% zu vergleichen und Benachrichtigungen zu erhalten.
Das folgende Beispiel zeigt Prometheus Query Language (PromQL)-Code zum Überwachen der Speichernutzung:
netapp_googleapis_com:volume_bytes_used / netapp_googleapis_com:volume_allocated_bytes
Sie können diesen Code für die Verwendung in einer Benachrichtigungsrichtlinie mit Messwertgrenzwert erweitern.
(netapp_googleapis_com:volume_bytes_used / netapp_googleapis_com:volume_allocated_bytes) > 0.8
Die Messwerte werden alle fünf Minuten aktualisiert. Änderungen, die in einem kürzeren Zeitraum auftreten, werden in Cloud Monitoring nicht berücksichtigt.
Clientseitige Nutzung überwachen
Sie können die genutzte und verfügbare Kapazität eines Volumes prüfen, indem Sie die Eigenschaften des über das Netzwerk zugeordneten Laufwerks mithilfe der Funktionen des Clientbetriebssystems abfragen:
Windows-Clients: Verwenden Sie den Befehl
dir
in der Eingabeaufforderung oder den BefehlDrive
>Properties
im Datei-Explorer.Linux-Clients: Verwenden Sie den Befehl
df
für den Speicherplatz unddf -i
für das Inode-Monitoring.
Verwaltungsüberwachung der Nutzung
Sie können die Nutzung und den bereitgestellten Speicherplatz für Volumes auf der Seite Volumes in der Google Cloud Console einsehen:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite NetApp-Volumes auf.
In der Spalte Verwendet sehen Sie den Prozentsatz der Nutzung und die genutzten GiB.
Mit der Google Cloud CLI können Sie die Kapazität und Nutzung von Volumes abrufen:
gcloud netapp volumes list --format="table(name, capacityGib, usedGib)"
Inode-Messwerte sind mit diesem Ansatz nicht verfügbar.
Nächste Schritte
Weitere Informationen zu Cloud Logging