Die Migration der bestehenden IT-Infrastruktur in die Cloud birgt Herausforderungen, insbesondere beim Verschieben wichtiger Assets wie Golden Images. Goldene Images sind standardisierte, vorkonfigurierte Betriebssysteme und Anwendungs-Stacks, die für eine konsistente Bereitstellung von Umgebungen für Entwicklung, Tests und Produktion unerlässlich sind. Die Replikation dieser Bilder in Google Cloud, ohne dass die Qualität oder die betriebliche Effizienz beeinträchtigt werden, hat für viele Unternehmen höchste Priorität.
Migrate to Virtual Machines bietet zwei primäre Migrationspfade für unterschiedliche Anwendungsfälle: Image-Import und Maschinen-Image-Import.
- Beim Image-Import werden einzelne Laufwerke wie Betriebssystem- oder Datenvolumes in Google Cloudmigriert. Diese Methode unterstützt das Neuerstellen oder Verwalten von Golden Images, insbesondere wenn eine einheitliche Basiskonfiguration auf mehreren Instanzen repliziert wird.
- Beim Import von Maschinen-Images wird der gesamte Status der VM-Instanz erfasst, einschließlich mehrerer Laufwerke, Konfigurationsmetadaten, Netzwerk und Startskripts. Diese umfassende Lösung eignet sich für die Migration komplexer Arbeitslasten, die eine End-to-End-Replikation erfordern.
Weitere Informationen zu den Anwendungsfällen und Vorteilen des Image- und Maschinen-Image-Imports finden Sie unter Importstrategie auswählen.
Der beste Migrationsansatz hängt von Ihrer Arbeitslast ab. Einige Images sind einfach und eignen sich gut für den Import auf Festplatten- oder Imageebene, z. B. Betriebssystemfestplatten, Datenbankfestplatten oder Dateisysteme. Andere mit engeren Abhängigkeiten und Konfigurationsanforderungen profitieren von der ganzheitlichen Natur des Importierens von Maschinenimages. Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen Optionen kennen, können Sie Ihre Cloud-Migration optimieren.
Ziele
- Funktionen zum Importieren von Bildern
- Funktionen zum Importieren von Maschinen-Images kennenlernen.
- Wählen Sie den geeigneten Migrationsansatz für einfache Laufwerk-Images im Vergleich zu komplexen VM-Instanzen mit mehreren Laufwerken aus.
- Migrieren Sie goldene Images zu Google Cloud und bewahren Sie dabei Integrität und Flexibilität.
Kosten
In dieser Anleitung werden die folgenden kostenpflichtigen Komponenten von Google Cloudverwendet:
- Compute Engine für VM-Instanzen und nichtflüchtige Speicher
- Cloud Storage zum Speichern von Bilddateien
Sehen Sie sich die Preisseiten für die einzelnen Dienste an, um die Kosten für die Durchführung dieses Tutorials zu verstehen. Löschen Sie Ressourcen nach Abschluss des Tutorials, um weitere Kosten zu vermeiden.
Hinweise
- Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
Roles required to select or create a project
- Select a project: Selecting a project doesn't require a specific IAM role—you can select any project that you've been granted a role on.
-
Create a project: To create a project, you need the Project Creator
(
roles/resourcemanager.projectCreator
), which contains theresourcemanager.projects.create
permission. Learn how to grant roles.
-
Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
Roles required to select or create a project
- Select a project: Selecting a project doesn't require a specific IAM role—you can select any project that you've been granted a role on.
-
Create a project: To create a project, you need the Project Creator
(
roles/resourcemanager.projectCreator
), which contains theresourcemanager.projects.create
permission. Learn how to grant roles.
-
Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.
- Aktivieren Sie die VM Migration API für Ihr Projekt.
- Prüfen Sie, ob das Betriebssystem auf dem Laufwerk von Migrate to VMs unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme.
- Prüfen Sie, ob die virtuellen Laufwerk-Image-Dateien, die Sie importieren möchten, unterstützt werden.
- Erstellen Sie einen Cloud Storage-Bucket zum Hochladen Ihrer Bilddateien.
- Prüfen Sie, ob die folgenden IAM-Rollen (Identity and Access Management) zugewiesen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche Berechtigungen erteilen.
Image-Import – Ihr Tool für die präzise Migration
Beim Importieren von Images wird ein detaillierter Ansatz verfolgt, bei dem einzelne virtuelle Laufwerk-Images in Google Cloudübertragen werden. Dadurch werden die Bausteine Ihrer VM-Instanzen migriert. Aus diesen Images, die in der Regel Betriebssysteme enthalten, werden dann neue VM-Instanzen instanziiert oder nichtflüchtige Speicher in Google Clouderstellt.
Weitere Informationen zu den Funktionen für den Image-Import finden Sie unter Image-Import und Maschinen-Image-Import.
Laufwerk-Images
Festplatten-Images sind vielseitige Tools. Sie können damit schnell VM-Instanzen einrichten, ganze Systeme zur Sicherheit sichern oder Umgebungen klonen, um die Bereitstellung zu optimieren. Sie eignen sich auch ideal zum Testen von Software oder zum Ausführen der Systemwiederherstellung, ohne die ursprüngliche Einrichtung zu ändern. Für Sicherungen, Entwicklung oder Fehlerbehebung ermöglichen Festplatten-Images eine effiziente und zuverlässige Verwaltung von IT-Aufgaben.
VM-Laufwerk-Images sind Low-Level-Darstellungen von Speichervolumes. Sie sind in verschiedenen Formaten verfügbar.
- Roh-Laufwerk-Images:Roh-Laufwerk-Images sind unkomprimierte Kopien ganzer Laufwerk-Volumes auf Blockebene. Sie bieten die höchste Qualität, führen aber zu den größten Dateien. Häufig verwendete Formate sind:
- VMDK (Virtual Machine Disk) – Empfohlen für einen schnelleren Import
- QCOW
- QCOW2
- QED
- VPC
- VDI
- VHDX
- VHD
- Sparse-Laufwerk-Images:Sparse-Laufwerk-Images optimieren den Speicher, indem nur verwendete Laufwerkblöcke gespeichert werden. Dadurch wird der Speicher-Overhead erheblich reduziert und der Speicherplatz wird dynamisch erweitert, wenn Daten geschrieben werden. In Google Cloudwerden Betriebssystem- und Datenlaufwerke als Images gespeichert und verwendet.
Golden Image mit dem Image-Import-Tool importieren
Sie können ein virtuelles Laufwerk-Image mithilfe derGoogle Cloud Console, der Google Cloud CLI oder der REST API-Befehle in Google Cloud importieren. Informationen zum Importieren von Images mit der Google Cloud CLI und REST API-Befehlen finden Sie unter Virtuelles Laufwerk-Image in Google Cloudimportieren.
So importieren Sie ein virtuelles Laufwerk-Image mit derGoogle Cloud Console in Google Cloud :
Laden Sie die virtuelle Laufwerk-Image-Datei in einen Cloud Storage-Bucket hoch. Für eine bessere Leistung empfehlen wir, die virtuelle Laufwerk-Image-Datei in einen Bucket in derselben Cloud-Region hochzuladen, in der Sie das Image erstellen möchten.
Öffnen Sie in derGoogle Cloud Console auf der Seite „Migrate to VMs“ den Tab Image imports (Bildimporte).
Klicken Sie auf Image erstellen.
Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Liste der Buckets in Ihrem aktuellen Projekt aufzurufen. Wählen Sie die Datei aus, aus der Sie das Bild importieren möchten.
Definieren Sie die restlichen Eigenschaften des Bildes. Weitere Informationen zu den Parametern finden Sie unter Virtuelles Laufwerk-Image importieren.
- Verwenden Sie für Windows-Images die Funktion Generalize. Wenn eine VM-Instanz aus einem Image in Windows erstellt wird, werden dieser Instanz eindeutige Informationen hinzugefügt. Beim Generalisieren werden diese eindeutigen Daten entfernt, sodass Sie mehrere Instanzen aus demselben Image erstellen können.
- Verwenden Sie öffentliche Image-Familien, um den Lebenszyklus Ihrer Images zu verwalten. Achten Sie darauf, dass Sie neue Instanzen aus der jeweils aktuellen Version jeder Image-Familie erstellen. Fügen Sie einem neuen Image das Feld Family hinzu, um anzugeben, dass es sich um die neueste Version der Bilder handelt, die zu dieser Familie gehören.
Nachdem Sie alle Parameterdetails und Optionen eingegeben haben, klicken Sie auf Erstellen, um den Bildimport zu starten.
Nachdem der Importjob erstellt wurde, können Sie seinen Status im Migrate to VMs-Dashboard verfolgen.
Nach Abschluss des Importjobs haben Sie ein festplattenbasiertes Image.
Maschinen-Image-Import – der ganzheitliche Migrationsansatz
Maschinen-Images bieten einen umfassenden Ansatz und eine breitere Lösung als die Konzentration auf einzelne Laufwerke. Ein Maschinen-Image erfasst die Konfiguration einer gesamten VM-Instanz, einschließlich Instanzeinstellungen, Netzwerkkonfigurationen, Betriebssystemdetails, Metadaten und Labels, Sicherheitskonfigurationen sowie Start- und Herunterfahrskripts.
Wenn Sie ein Maschinen-Image importieren, übertragen Sie einen vollständigen und einheitlichen Blueprint Ihrer VM-Instanz in Google Cloud. Diese ganzheitliche Methode vereinfacht die Migration komplexer Arbeitslasten, sorgt für Konsistenz und verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Bereitstellung.
Weitere Informationen zu den Importfunktionen für Maschinen-Images finden Sie unter Image-Import und Maschinen-Image-Import.
Golden Image mit dem Import von Maschinen-Images importieren
Sie können ein Maschinen-Image mit derGoogle Cloud Console, der gcloud CLI oder REST API-Befehlen in Google Cloud importieren. Informationen zum Importieren von Maschinen-Images mit gcloud CLI- und REST API-Befehlen finden Sie unter Maschinen-Image in Google Cloudimportieren.
So importieren Sie ein Maschinen-Image mit der Google Cloud Console in Google Cloud :
Laden Sie Ihre OVA- oder OVF-Datei in einen Cloud Storage-Bucket hoch. Für eine bessere Leistung empfehlen wir, die virtuelle Laufwerk-Image-Datei in einen Bucket in derselben Cloud-Region hochzuladen, in der Sie das Image erstellen möchten.
Öffnen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite „Migrate to VMs“ den Tab Machine image imports (Importe von Maschinenimages).
Klicken Sie auf Maschinen-Image erstellen.
Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Liste der Buckets in Ihrem aktuellen Projekt aufzurufen. Wählen Sie die Datei aus, aus der Sie das Bild importieren möchten.
Definieren Sie die restlichen Eigenschaften des Bildes. Weitere Informationen zu den Parametern finden Sie unter Maschinen-Image importieren.
Verwenden Sie für Windows-Images die Funktion Generalize. Wenn eine VM-Instanz aus einem Image in Windows erstellt wird, werden dieser Instanz eindeutige Informationen hinzugefügt. Beim Generalisieren werden diese eindeutigen Daten entfernt, sodass Sie mehrere Instanzen aus demselben Image erstellen können.
Nachdem Sie alle Parameterdetails und Optionen eingegeben haben, klicken Sie auf Erstellen, um den Bildimport zu starten.
Nachdem der Importjob erstellt wurde, können Sie seinen Status im Migrate to VMs-Dashboard verfolgen.
Nach Abschluss des Importvorgangs haben Sie ein Maschinenimage.
Bereinigen
Bereinigen Sie nach Abschluss der Anleitung die erstellten Ressourcen, damit keine Gebühren mehr anfallen. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie diese Ressourcen löschen oder deaktivieren.
Projekt löschen
Am einfachsten vermeiden Sie weitere Kosten durch Löschen des für die Anleitung erstellten Projekts.
So löschen Sie das Projekt:
- In the Google Cloud console, go to the Manage resources page.
- In the project list, select the project that you want to delete, and then click Delete.
- In the dialog, type the project ID, and then click Shut down to delete the project.
Einzelne Ressourcen löschen
Wenn Sie nicht das gesamte Projekt löschen möchten, löschen Sie die einzelnen Ressourcen, die Sie in dieser Anleitung erstellt haben.
-
Löschen Sie den Bucket:
gcloud storage buckets delete BUCKET_NAME
- Löschen Sie alle importierten Bilder oder Maschinen-Images.
gcloud compute images delete IMAGE_NAME
gcloud compute machine-images delete MACHINE_IMAGE_NAME
- Löschen Sie alle VM-Instanzen, die aus den importierten Bildern erstellt wurden.
-
Löschen Sie die Instanz:
gcloud compute instances delete INSTANCE_NAME