Persistenz verwalten

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie häufige Aufgaben für die AOF- und RDB-Persistenz ausführen.

Weitere Informationen zur Persistenz finden Sie unter Übersicht über die Persistenz.

RDB-Persistenzaufgaben

In diesem Abschnitt finden Sie Anleitungen zu gängigen Aufgaben im Zusammenhang mit der RDB-Persistenz.

Instanz mit RDB-Persistenz erstellen

Konsole

  1. Wählen Sie beim Erstellen einer Instanz im Abschnitt Data persistence strategy (Strategie für die Datenpersistenz) die Option Redis Database (RDB) (Redis-Datenbank (RDB)) aus.

  2. Wählen Sie im Menü Snapshot-Intervall ein Snapshot-Intervall aus.

  3. Wählen Sie im Menü Startzeit (Ortszeit) eine Startzeit aus.

gcloud

Führen Sie den Befehl create aus, um eine Instanz zu erstellen, die RDB-Persistenz verwendet:

gcloud redis clusters create instance-id \
  --region=region-id \
  --network=network \
  --replica-count=replica-count \
  --node-type=node-type \
  --shard-count=shard-count \
  --persistence-mode=rdb \
  --rdb-snapshot-period=snapshot-interval \
  --rdb-snapshot-start-time=time

Ersetzen Sie Folgendes:

  • instance-id ist die ID der Memorystore for Redis-Clusterinstanz, die Sie erstellen. Die Instanz-ID muss 1 bis 63 Zeichen lang sein und darf nur Kleinbuchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten. Er muss mit einem Kleinbuchstaben beginnen und mit einem Kleinbuchstaben oder einer Ziffer enden.

  • region-id ist die Region, in der sich die Instanz befinden soll.

  • network ist das Netzwerk, das zum Erstellen der Instanz verwendet wurde. Es muss das Format projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/NETWORK_ID verwendet werden. Die hier verwendete Netzwerk-ID muss mit der Netzwerk-ID übereinstimmen, die von der Dienstverbindungsrichtlinie verwendet wird. Andernfalls schlägt der Vorgang create fehl.

  • replica-count ist die von Ihnen gewählte Anzahl von Replikaten (pro Shard). Zulässige Werte sind 0, 1 und 2.

  • node-type ist der von Ihnen ausgewählte Knotentyp. Zulässige Werte:

    • redis-shared-core-nano
    • redis-standard-small
    • redis-highmem-medium
    • redis-highmem-xlarge
  • shard-count bestimmt die Anzahl der Shards in der Instanz. Die Anzahl der Shards bestimmt die Gesamtspeicherkapazität für die Speicherung von Clusterdaten. Weitere Informationen zur Clusterspezifikation finden Sie unter Cluster- und Knotenspezifikation.

  • snapshot-interval ist das von Ihnen ausgewählte Intervall. Zulässige Werte sind 1h, 6h, 12h und 24h. Der Standardwert ist 24h.

  • time ist die Startzeit Ihres RDB-Snapshots im ISO 1801-Format. Beispiel: 2024-04-08T03:00:00Z Wenn Sie beim Erstellen einer Instanz, die RDB-Persistenz verwendet, keine Startzeit auswählen, wird der erste Snapshot sofort erstellt.

RDB-Persistenz für eine vorhandene Instanz aktivieren

Konsole

  1. Rufen Sie in der Google Cloud -Konsole die Seite Memorystore for Redis Cluster auf.

    Memorystore for Redis Cluster

  2. Klicken Sie auf Ihre Instanz-ID.

  3. Klicken Sie im Bereich Konfigurationen neben Persistenz auf das Stiftsymbol.

  4. Wählen Sie die Option Redis Database (RDB) (Redis-Datenbank (RDB)) aus.

  5. Wählen Sie im Menü Snapshot-Intervall ein Snapshot-Intervall aus.

  6. Wählen Sie im Menü Startzeit (Ortszeit) eine Startzeit aus.

  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Cluster aktualisieren.

gcloud

Führen Sie den Befehl update aus, um die RDB-Persistenz für eine vorhandene Instanz zu aktivieren:

gcloud redis clusters update instance-id \
  --region=region-id \
  --persistence-mode=rdb \
  --rdb-snapshot-period=snapshot-interval \
  --rdb-snapshot-start-time=time

Ersetzen Sie Folgendes:

  • instance-id ist die ID der Memorystore for Redis-Clusterinstanz, die Sie erstellen. Die Instanz-ID muss 1 bis 63 Zeichen lang sein und darf nur Kleinbuchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten. Er muss mit einem Kleinbuchstaben beginnen und mit einem Kleinbuchstaben oder einer Ziffer enden.

  • region-id ist die Region, in der sich die Instanz befinden soll.

  • snapshot-interval ist das von Ihnen ausgewählte Intervall. Zulässige Werte sind 1h, 6h, 12h und 24h. Der Standardwert ist 24h.

  • time ist die Startzeit Ihres RDB-Snapshots im ISO 1801-Format. Beispiel: 2024-04-08T03:00:00Z Wenn Sie beim Aktivieren der RDB-Persistenz für eine vorhandene Instanz keine Startzeit auswählen, wird der erste Snapshot sofort erstellt.

RDB-Snapshot-Intervall anpassen

Konsole

  1. Rufen Sie in der Google Cloud -Konsole die Seite Memorystore for Redis Cluster auf.

    Memorystore for Redis Cluster

  2. Klicken Sie auf Ihre Instanz-ID.

  3. Klicken Sie im Bereich Konfigurationen neben Persistenz auf das Stiftsymbol.

  4. Wählen Sie das gewünschte Snapshot-Intervall im Menü Snapshot-Intervall aus.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Cluster aktualisieren.

gcloud

Führen Sie den Befehl update aus, um das RDB-Snapshot-Intervall anzupassen:

gcloud redis clusters update instance-id \
  --region=region-id \
  --rdb-snapshot-period=snapshot-interval

Ersetzen Sie Folgendes:

  • snapshot-interval ist das von Ihnen ausgewählte Intervall. Zulässige Werte sind 1h, 6h, 12h und 24h. Der Standardwert ist 24h.

  • time ist die von Ihnen ausgewählte Startzeit im ISO 1801-Format. Beispiel: 2024-04-08T03:00:00Z

Startzeit für RDB-Snapshot anpassen

Konsole

  1. Rufen Sie in der Google Cloud -Konsole die Seite Memorystore for Redis Cluster auf.

    Memorystore for Redis Cluster

  2. Klicken Sie auf Ihre Instanz-ID.

  3. Klicken Sie im Bereich Konfigurationen neben Persistenz auf das Stiftsymbol.

  4. Wählen Sie im Menü Startzeit (Ortszeit) die gewünschte Startzeit aus.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Cluster aktualisieren.

gcloud

Führen Sie den Befehl update aus, um die Startzeit des RDB-Snapshots anzupassen. Wenn Sie die Startzeit ändern, ändert sich auch die Snapshot-Abstimmungszeit. Wenn Sie beispielsweise die Startzeit von 6:00 Uhr auf 6:30 Uhr ändern und die Snapshot-Häufigkeit 1h ist, werden zukünftige Snapshots um 7:30 Uhr, 8:30 Uhr, 9:30 Uhr und jede Stunde danach erstellt.

gcloud redis clusters update instance-id \
  --region=region-id \
  --rdb-snapshot-start-time=time

Ersetzen Sie Folgendes:

  • time ist die von Ihnen ausgewählte Startzeit im ISO 1801-Format. Beispiel: 2024-04-08T03:00:00Z

RDB-Persistenz pausieren

gcloud

Wenn Sie die RDB-Persistenz pausieren möchten, müssen Sie den Snapshot-Zeitplan auf einen Zeitpunkt in der Zukunft festlegen. Wenn Sie die Pausierung von Snapshots aufheben möchten, können Sie die Zeit für den nächsten Snapshot neu festlegen.

Führen Sie den Befehl update aus, um RDB-Snapshots zu pausieren:

gcloud redis clusters update instance-id \
  --region=region-id \
  --rdb-snapshot-start-time=time

Ersetzen Sie Folgendes:

  • time ist die von Ihnen ausgewählte Startzeit im ISO 1801-Format. Beispiel: 2024-04-08T03:00:00Z

RDB-Persistenz deaktivieren

Konsole

  1. Rufen Sie in der Google Cloud -Konsole die Seite Memorystore for Redis Cluster auf.

    Memorystore for Redis Cluster

  2. Klicken Sie auf Ihre Instanz-ID.

  3. Klicken Sie im Bereich Konfigurationen neben Persistenz auf das Stiftsymbol.

  4. Wählen Sie die Option Keine Persistenz aus.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Cluster aktualisieren.

gcloud

Führen Sie den Befehl update aus, um die RDB-Persistenz zu deaktivieren:

gcloud redis clusters update instance-id \
  --region=region-id \
  --persistence-mode=disabled

RDB-Persistenz überwachen

Mit Cloud Monitoring können Sie Messwerte für die RDB-Persistenz ansehen.

Eine Liste der verfügbaren Messwerte für die RDB-Persistenz finden Sie unter Persistenzmesswerte.

AOF-Persistenz-Tasks

In diesem Abschnitt finden Sie Anleitungen zu gängigen Aufgaben im Zusammenhang mit der AOF-Persistenz.

Instanz mit AOF-Persistenz erstellen

Konsole

  1. Wählen Sie beim Erstellen einer Instanz im Abschnitt Data persistence strategy (Strategie für die Datenpersistenz) die Option Append Only File (AOF) (Nur-Anhängen-Datei (AOF)) aus.

  2. Wählen Sie im Menü AOF Fsync mode (AOF-Fsync-Modus) eine Synchronisierungseinstellung aus.

gcloud

Führen Sie den Befehl create aus, um eine Instanz zu erstellen, die AOF-Persistenz verwendet:

gcloud redis clusters create instance-id \
  --region=region-id \
  --network=network \
  --replica-count=replica-count \
  --node-type=node-type \
  --shard-count=shard-count \
  --persistence-mode=aof \
  --aof-append-fsync=fsync-frequency

Ersetzen Sie Folgendes:

  • instance-id ist die ID der Memorystore for Redis-Clusterinstanz, die Sie erstellen. Die Instanz-ID muss 1 bis 63 Zeichen lang sein und darf nur Kleinbuchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten. Er muss mit einem Kleinbuchstaben beginnen und mit einem Kleinbuchstaben oder einer Ziffer enden.

  • region-id ist die Region, in der sich die Instanz befinden soll.

  • network ist das Netzwerk, das zum Erstellen der Instanz verwendet wurde. Es muss das Format projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/NETWORK_ID verwendet werden. Die hier verwendete Netzwerk-ID muss mit der Netzwerk-ID übereinstimmen, die von der Dienstverbindungsrichtlinie verwendet wird. Andernfalls schlägt der Vorgang create fehl.

  • replica-count ist die von Ihnen gewählte Anzahl von Replikaten (pro Shard). Zulässige Werte sind 0, 1 und 2.

  • node-type ist der von Ihnen ausgewählte Knotentyp. Zulässige Werte:

    • redis-shared-core-nano
    • redis-standard-small
    • redis-highmem-medium
    • redis-highmem-xlarge
  • shard-count bestimmt die Anzahl der Shards in der Instanz. Die Anzahl der Shards bestimmt die Gesamtspeicherkapazität für die Speicherung von Clusterdaten. Weitere Informationen zur Clusterspezifikation finden Sie unter Cluster- und Knotenspezifikation.

  • fsync-frequency ist Ihre Synchronisierungseinstellung. Zulässige Werte sind always, everysec und no. everysec ist der Standardwert für diesen Parameter.

AOF-Persistenz für eine vorhandene Instanz aktivieren

Konsole

  1. Rufen Sie in der Google Cloud -Konsole die Seite Memorystore for Redis Cluster auf.

    Memorystore for Redis Cluster

  2. Klicken Sie auf Ihre Instanz-ID.

  3. Klicken Sie im Bereich Konfigurationen neben Persistenz auf das Stiftsymbol.

  4. Wählen Sie die Option Append Only File (AOF) (Nur-Anhängen-Datei) aus.

  5. Wählen Sie im Menü AOF Fsync mode (AOF-Fsync-Modus) eine Synchronisierungseinstellung aus.

  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Cluster aktualisieren.

gcloud

Führen Sie den Befehl update aus, um die AOF-Persistenz für eine Instanz zu aktivieren:

gcloud redis clusters update instance-id \
  --region=region-id \
  --persistence-mode=aof \
  --aof-append-fsync=fsync-frequency

Ersetzen Sie Folgendes:

  • fsync-frequency ist Ihre Synchronisierungseinstellung. Zulässige Werte sind always, everysec und no. everysec ist der Standardwert für diesen Parameter.

AOF-Synchronisierungseinstellung für Ihre Instanz anpassen

Konsole

  1. Rufen Sie in der Google Cloud -Konsole die Seite Memorystore for Redis Cluster auf.

    Memorystore for Redis Cluster

  2. Klicken Sie auf Ihre Instanz-ID.

  3. Klicken Sie im Bereich Konfigurationen neben Persistenz auf das Stiftsymbol.

  4. Wählen Sie im Menü AOF fsync mode (AOF-fsync-Modus) die gewünschte Synchronisierungseinstellung aus.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Cluster aktualisieren.

gcloud

Führen Sie den Befehl update aus, um die Synchronisierungseinstellung für eine Instanz anzupassen, die AOF-Persistenz verwendet:

gcloud redis clusters update instance-id \
  --region=region-id \
  --aof-append-fsync=fsync-frequency

Ersetzen Sie Folgendes:

  • fsync-frequency ist Ihre Synchronisierungseinstellung. Zulässige Werte sind always, everysec und no. everysec ist der Standardwert für diesen Parameter.

AOF-Persistenz deaktivieren

Konsole

  1. Rufen Sie in der Google Cloud -Konsole die Seite Memorystore for Redis Cluster auf.

    Memorystore for Redis Cluster

  2. Klicken Sie auf Ihre Instanz-ID.

  3. Klicken Sie im Bereich Konfigurationen neben Persistenz auf das Stiftsymbol.

  4. Wählen Sie die Option Keine Persistenz aus.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Cluster aktualisieren.

gcloud

Führen Sie den Befehl update aus, um die AOF-Persistenz zu deaktivieren:

gcloud redis clusters update instance-id \
  --region=region-id \
  --persistence-mode=disabled

AOF-Persistenz überwachen

Mit Cloud Monitoring können Sie Messwerte für die AOF-Persistenz ansehen.

Eine Liste der verfügbaren Messwerte für die AOF-Persistenz finden Sie unter Persistenzmesswerte.