Nutzerereignisse verwalten

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Informationen zu Nutzerereignissen aufrufen und Nutzerereignisse löschen.

Informationen zum Aufzeichnen von Nutzerereignissen finden Sie unter Nutzerereignisse in Echtzeit aufzeichnen. Informationen zum Importieren von Nutzerereignisdaten aus früheren Ereignissen finden Sie unter Verlaufsnutzerereignisse importieren.

Zusammengefasste Nutzerereignisinformationen ansehen

Informationen zu aufgezeichneten Nutzerereignissen für Ihre App finden Sie in derGoogle Cloud -Konsole auf der Seite Daten Ihrer App auf dem Tab Ereignisse.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen wie die Anzahl der aufgenommenen Ereignisse, die Anzahl der nicht verknüpften Ereignisse, die prozentuale Änderung der Anzahl der Ereignisse über einen Zeitraum und die durchschnittliche Anzahl von Ereignistypen pro Dokument. Außerdem können Sie sich Messwerte für jeden Ereignistyp im Zeitverlauf ansehen. Die Messwerte werden etwa 24 Stunden nach dem ersten Hochladen von Ereignissen angezeigt.

So rufen Sie Ihre Nutzerereignisinformationen auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.

    KI-Anwendungen

  2. Klicken Sie auf den Namen der App, für die Sie Informationen zu Nutzerereignissen aufrufen möchten.

  3. Rufen Sie auf der Seite Daten den Tab Ereignisse auf. Auf diesem Tab werden Informationen zu Nutzerereignissen angezeigt.

Nutzerereignisse dauerhaft löschen

Wenn Sie Nutzerereignisse haben, die nicht ordnungsgemäß aufgezeichnet wurden, und Sie sie entfernen müssen, können Sie die API-Methode userEvents.purge verwenden.

Geben Sie die Ereignisse an, die Sie entfernen möchten, indem Sie einen Nutzerereignisfilter verwenden. Mit dem Nutzerereignisfilter können Sie die Ereignisse angeben, die Sie löschen möchten. Sie können mit den Feldern eventTime, eventType, visitorID und userID filtern.

In diesem Beispiel wird nach einem Zeitraum gefiltert, der das Datumsformat zu Zulu verwenden muss.

curl -X POST \
  -H "Authorization: Bearer "$(gcloud auth application-default print-access-token)"" \
  -H "Content-Type: application/json; charset=utf-8" \
  --data '{
    "filter":"eventTime > \"2023-12-21T18:25:43.511Z\" eventTime < \"2023-12-21T18:30:43.511Z\"",
  }' \
  "https://discoveryengine.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_NUMBER/locations/global/dataStores/DATA_STORE_ID/userEvents:purge"

Sie sollten ein Antwortobjekt ähnlich dem folgenden erhalten, wobei purge-user-events-54321 die Vorgangs-ID ist:

{
  "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/global/catalogs/default_catalog/operations/purge-user-events-54321"
}

In diesem Beispiel wird der Vorgangsstatus angefordert:

curl -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth application-default print-access-token)" \
"https://discoveryengine.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_NUMBER/locations/global/dataStores/DATA_STORE_ID/operations/OPERATION_ID"

Beispiel für Vorgangsstatus:

{
  "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/global/catalogs/default_catalog/operations/OPERATION_ID",
  "done": true,
  "response": {
    "@type": "type.googleapis.com/google.cloud.discoveryengine.v1.PurgeUserEventsResponse"
    "purgedEventsCount": "1"
  }
}

Nutzerereignisfilter verwenden

Sie können Nutzerereignisse filtern, die gelöscht werden sollen.

Der Filter ist ein String, der eine oder mehrere der folgenden Einschränkungen enthält:

  • eventTime: Stellt einen Zeitstempel zur Begrenzung der zu löschenden Ereignisse bereit. Dieser Filter kann einmal oder zweimal mit einem Symbol „größer als“ (>) oder „kleiner als“ (<) angegeben werden. Die angegebene Zeit muss ein einzelner zusammenhängender Block sein.

  • eventType: Beschränkt die zu löschenden Ereignisse auf einen einzelnen Ereignistyp.

  • visitorID: Beschränkt die zu löschenden Ereignisse auf eine einzelne Besucher-ID.

  • userID: Beschränken Sie die zu löschenden Ereignisse auf eine einzelne Nutzer-ID.

Nur Nutzerereignisse, die alle Einschränkungen erfüllen, werden gelöscht.

Um beispielsweise alle Nutzerereignisse vom Typ add-to-cart zu löschen, die am oder nach dem 1. Februar 2023 protokolliert wurden, geben Sie den folgenden Filterstring an:

eventTime > "2023-02-01T00:00:00Z" eventType = add-to-cart

Nächste Schritte