Eine Datensynchronisierung von DataConnector
. Nachdem DataConnector
erfolgreich initialisiert wurde, werden Datensynchronisierungen für DataConnector.refresh_interval
geplant. Ein ConnectorRun
steht für eine Datensynchronisierung, die entweder in der Vergangenheit stattgefunden hat oder gerade läuft. //
JSON-Darstellung |
---|
{ "name": string, "startTime": string, "endTime": string, "state": enum ( |
Felder | |
---|---|
name |
Nur Ausgabe. Der vollständige Ressourcenname der Connector-Ausführung. Format: |
startTime |
Nur Ausgabe. Der Zeitpunkt, zu dem die Connector-Ausführung gestartet wurde. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
endTime |
Nur Ausgabe. Der Zeitpunkt, zu dem die Connector-Ausführung beendet wurde. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
state |
Nur Ausgabe. Der Status der Synchronisierung. |
errors[] |
Enthält Informationen zu Fehlern, die während der Synchronisierung aufgetreten sind. Sind nur vorhanden, wenn ein Fehlerstatus auftritt. Enthält Fehlercode und Fehlermeldung. Wird mit dem Feld |
stateUpdateTime |
Zeitstempel der letzten Aktualisierung des Synchronisierungsstatus der Connector-Ausführung. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
latestPauseTime |
Nur Ausgabe. Der Zeitpunkt, zu dem die Connector-Ausführung zuletzt pausiert wurde. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
entityRuns[] |
Nur Ausgabe. Die Details der Entitäten, die bei ConnectorRun synchronisiert wurden. Bei jedem ConnectorRun werden ein oder mehrere Objekte synchronisiert. |
trigger |
Nur Ausgabe. Der Trigger für dieses |
Bundesland
Der Status des Laufs.
Enums | |
---|---|
STATE_UNSPECIFIED |
Standardwert. |
RUNNING |
Die Datensynchronisierung läuft. |
SUCCEEDED |
Die Datensynchronisierung ist abgeschlossen. |
FAILED |
Die Datensynchronisierung ist fehlgeschlagen. |
OVERRUN |
Die Datensynchronisierung dauert länger als erwartet und ist noch nicht abgeschlossen, wenn die nächste Ausführung starten soll. |
CANCELLED |
Die Datensynchronisierung wurde geplant, aber abgebrochen. |
PENDING |
Die Datensynchronisierung beginnt gleich. |
WARNING |
Die Datensynchronisierung wurde mit nicht schwerwiegenden Fehlern abgeschlossen. |
SKIPPED |
Eine laufende Connector-Ausführung dauert länger als erwartet. Daher wird diese Ausführung übersprungen. |
EntityRun
Stellt eine Entität dar, die in diesem ConnectorRun
synchronisiert wurde.
JSON-Darstellung |
---|
{ "entityName": string, "state": enum ( |
Felder | |
---|---|
entityName |
Der Name der Quellentität. |
state |
Der Status des Synchronisierungsvorgangs der Entität. |
errors[] |
Die Fehler aus dem Synchronisierungsvorgang der Entität. Sind nur vorhanden, wenn ein Fehlerstatus auftritt. Enthält Fehlercode und Fehlermeldung. |
stateUpdateTime |
Zeitstempel, zu dem der Synchronisierungsstatus der Entität zuletzt aktualisiert wurde. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
progress |
Metadaten zum Generieren der Fortschrittsanzeige. |
statsUpdateTime |
Der Zeitstempel für „extracted_documents_count“, „indexed_documents_count“ und „error_documents_count“ wurde zuletzt aktualisiert. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
syncType |
Synchronisierungstyp dieses Laufs. |
scheduledRecordCount |
Optional. Die Anzahl der Dokumente, die aus der Connector-Quelle gecrawlt/extrahiert werden sollen. Dies gilt nur für Drittanbieter-Connectors. |
extractedRecordCount |
Optional. Die Anzahl der Dokumente, die aus der Connector-Quelle extrahiert wurden und für die Aufnahme in VAIS bereit sind. |
indexedRecordCount |
Optional. Die Anzahl der indexierten Dokumente. |
errorRecordCount |
Optional. Die Gesamtzahl der Dokumente, die bei der Synchronisierung in der Indexierungsphase fehlgeschlagen sind. |
sourceApiRequestCount |
Optional. Die Anzahl der an die Drittanbieter-API gesendeten Anfragen. |
deletedRecordCount |
Optional. Die Anzahl der gelöschten Dokumente. |
Fortschritt
Stellt den Fortschritt eines Synchronisierungsvorgangs dar.
JSON-Darstellung |
---|
{ "currentCount": string, "totalCount": string, "percentile": number } |
Felder | |
---|---|
currentCount |
Der aktuelle Fortschritt. |
totalCount |
Die Summe. |
percentile |
Abgeleitet. Das Perzentil von „progress.current_count / totalCount“. Der Wert liegt im Bereich [0, 1.0] (einschließlich). |
SyncType
Datensynchronisierungstyp des Connectors.
Enums | |
---|---|
SYNC_TYPE_UNSPECIFIED |
Synchronisierungstyp nicht angegeben. |
FULL |
Durch die Synchronisierung wird eine vollständige Synchronisierung aller Dokumente ausgelöst. |
INCREMENTAL |
Inkrementelle Synchronisierung aktualisierter Dokumente. |
REALTIME |
Echtzeitsynchronisierung |
SCALA_SYNC |
Scala-Synchronisierung |
Trigger
Auslösende Gründe für ConnectorRun
.
Enums | |
---|---|
TRIGGER_UNSPECIFIED |
Standardwert. |
SCHEDULER |
ConnectorRun wird vom Scheduler ausgelöst, wenn der Connector den Synchronisierungsmodus PERIODIC hat. |
INITIALIZATION |
ConnectorRun wird automatisch durch die Connector-Initialisierung ausgelöst. |
RESUME |
ConnectorRun wird automatisch ausgelöst, wenn der Connector fortgesetzt wird. |
MANUAL |
ConnectorRun wurde manuell vom Nutzer ausgelöst. |