Gemini in Looker für Looker Studio

Gemini in Looker umfasst eine Reihe von Funktionen im Portfolio Gemini für Google Cloud, die Sie bei der Analyse von Daten und dem Gewinnen wertvoller Erkenntnisse mithilfe generativer KI unterstützen.

Weitere Informationen dazu, wie und wann Gemini for Google Cloud Ihre Daten verwendet

Verfügbare Funktionen in Looker Studio

Wenn Gemini in Looker für ein Looker Studio Pro-Abo aktiviert ist, können Nutzer mit diesem Abo die folgenden Aufgaben in Looker Studio ausführen:

  • Mit konversationeller Analyse Fragen zu Ihren Daten stellen und mit ihnen interagieren. Mit Gemini in Looker können Sie Fragen zu Ihrer Datenquelle in natürlicher Sprache stellen. Gemini gibt Looker Studio-Diagramme oder Datentabellen zurück, die auf Ihrer Anfrage basieren. Sie können sich ansehen, wie Ihre Antwort generiert wurde, und Ihre Unterhaltung zur späteren Verwendung speichern.
  • Berechnete Felder mit natürlicher Sprache erstellen. Mit Gemini in Looker können Sie berechnete Felder in Looker Studio erstellen, indem Sie beschreiben, welche Art von Feldern Sie verwenden möchten. Anhand Ihrer Eingabe wird in Gemini eine Formel für ein berechnetes Feld vorgeschlagen. Dazu werden Felder aus Ihrer Datenquelle sowie Looker Studio-Funktionen und -Operatoren verwendet.
  • Looker Studio-Inhalte in eine Google-Präsentation einfügen. Mit Gemini in Looker können Sie Komponenten aus Ihren Looker Studio Pro-Berichten in Ihre Google-Präsentationen importieren. In Gemini werden die Berichtsdiagramme als Bilder eingefügt, zu jedem Bild eine Zusammenfassung in Textform generiert und als Textelement eingefügt. Sie können eine neue Google-Präsentation erstellen, indem Sie alle oder ausgewählte Visualisierungen in einem Looker Studio-Bericht verwenden. Alternativ können Sie einer vorhandenen Google-Präsentation Looker Studio-Inhalte hinzufügen oder diese aktualisieren. Sie können auch die Looker Studio-Daten aktualisieren, die in eine Google-Präsentation importiert wurden.

Für einige Funktionen von Gemini in Looker ist der Zugriff auf Ihre Daten über eine Looker-Datenbankverbindung oder über verbundene Datenquellen in Looker Studio erforderlich. Looker Studio Pro-Lizenzen sind für Looker-Nutzer in Instanzen, die die Angebotsanforderungen erfüllen, kostenlos verfügbar.

Funktionen in Looker Studio aktivieren oder deaktivieren

Ein Nutzer mit der entsprechenden IAM- oder Google Workspace-Rolle muss Gemini in Looker aktivieren. Ein Nutzer mit einer solchen IAM- oder Google Workspace-Rolle kann Funktionen anschließend mit derselben Anleitung deaktivieren.

Berechtigungen zum Verwenden von Gemini in Looker-Funktionen in Looker Studio erteilen

Damit Nutzer Gemini in Looker-Funktionen in Looker Studio verwenden können, müssen ihnen die folgenden Rollen oder Berechtigungen zugewiesen werden:

  • Wenn Nutzer berechnete Felder erstellen möchten, muss ihnen die Rolle Editor zugewiesen sein.
  • Wenn Nutzer Looker Studio-Inhalte in ihre Google-Präsentation einfügen möchten, muss ihnen in Looker Studio die Rolle „Viewer“ oder „Editor“ zugewiesen sein und sie müssen die Berechtigungsstufe Editor oder Owner für die Google-Präsentation haben.
  • Wenn Looker Studio-Nutzer die konversationelle Analyse mit einer Looker-Datenquelle verwenden möchten, muss ihnen die Berechtigung gemini_in_looker für die Looker-Modelle erteilt werden, auf die sie die Unterstützung durch Gemini anwenden.

Gemini in Looker mit Looker Studio und Looker verwenden

Looker-Nutzer können auch mit den Gemini in Looker-Funktionen interagieren, die in Looker Studio im Rahmen eines Looker Studio Pro-Abos angezeigt werden.

Wenn Sie auch Looker-Nutzer sind und Ihr Looker-Administrator die kostenlosen Looker Studio Pro-Lizenzen für Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz oder Looker (Original)-Instanz akzeptiert hat, können Sie auf die Gemini in Looker-Funktionen zugreifen, die in Looker Studio angezeigt werden, wenn Gemini in Looker für Ihr Looker Studio Pro-Abo aktiviert ist.

Mit Gemini in Looker-Funktionen interagieren

Nachdem Gemini in Looker aktiviert wurde, können Sie an den in den folgenden Abschnitten beschriebenen Stellen in Looker Studio Unterstützung durch Gemini erhalten.

Hauptnavigation

Wenn Sie Gemini nutzen möchten, um Ihre Daten in natürlicher Sprache abzufragen, wählen Sie in der Hauptnavigation in Looker Studio Konversationelle Analyse aus.

Wenn Sie einen benutzerdefinierten KI-Datenagenten erstellen möchten, wählen Sie im linken Navigationsbereich in Looker Studio Konversationelle Analyse und dann KI-Agenten verwalten aus.

Wenn Sie Daten in Ihrer persönlichen Sandbox abfragen möchten, gehen Sie so vor:

  1. Wählen Sie im linken Navigationsbereich das Projekt Sandbox aus.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Wählen Sie Unterhaltung aus.

Weitere Informationen zum Abfragen Ihrer Daten in natürlicher Sprache finden Sie unter Konversationelle Analyse. Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten eines benutzerdefinierten KI-Datenagenten finden Sie unter KI-Datenagenten erstellen und verwalten.

Editor für berechnete Felder

So verwenden Sie Gemini, um in einem Looker Studio-Bericht Formeln für berechnete Felder zu erstellen:

  1. Bearbeiten Sie die Datenquelle.
  2. Klicken Sie auf Feld hinzufügen.
  3. Wählen Sie Berechnetes Feld einfügen aus.
  4. Klicken Sie auf das Symbol Formuliere für mich.

Weitere Informationen finden Sie unter Berechnete Felder mit Unterstützung durch Gemini erstellen.

Gemini-Bereich

So erstellen Sie mit Gemini eine Google-Präsentation, die alle oder ausgewählte Visualisierungen aus einem Looker Studio-Bericht enthält:

  1. Öffnen Sie einen Looker Studio-Bericht im Ansichts- oder Bearbeitungsmodus.
  2. Wählen Sie in der Auswahl die Option Gemini aus.
  3. Wählen Sie Präsentationen erstellen aus.

Weitere Informationen finden Sie unter Looker Studio-Inhalte mit Unterstützung durch Gemini in Google-Präsentationen einfügen.

Präsentationen: Bereich Looker Studio Pro

So fügen Sie einer vorhandenen Google-Präsentation mit Unterstützung durch Gemini Looker Studio-Inhalte hinzu:

  1. Öffnen Sie eine Google-Präsentation.
  2. Klicken Sie in der rechten Symbolleiste auf das Looker Studio-Symbol, um den Bereich „Looker Studio Pro“ zu öffnen.

Weitere Informationen finden Sie unter Looker Studio-Inhalte mit Unterstützung durch Gemini in Google-Präsentationen einfügen.