Mit der Codeanpassung, einer Funktion in Gemini Code Assist, können Sie Codevorschläge von Gemini Code Assist erhalten, die auf den privaten Repositories Ihrer Organisation basieren und damit dem Codierungsstil Ihrer Organisation entsprechen.
Durch die Codeanpassung erhält Gemini Code Assist Zugriff auf Code in Ihren privaten Repositories, indem er analysiert und in einem privaten Index gespeichert wird, wie das folgende Diagramm zeigt:
Während Sie programmieren, sucht Gemini Code Assist in Ihrem privaten Index nach Code, der dem Code ähnelt, den Sie schreiben möchten. Anschließend werden relevante Übereinstimmungen in den Codeprompt aufgenommen und an den Empfehlungsdienst von Gemini Code Assist gesendet. Bei der Codeanpassung werden die Empfehlungen immer auf dem neuesten Stand gehalten, da Ihre Codebasis alle 24 Stunden neu indexiert wird. Gemini Code Assist gibt den generierten Code zurück.
Im Gegensatz zur Funktion zur vollständigen Codebasiserkennung, die auf die Suche in Dateien im aktuellen Ordner und in geöffneten Tabs in Ihrer IDE beschränkt ist, wird bei der Codeanpassung in allen Repositories in Ihrem Index gesucht. Nach der Einrichtung der Codeanpassung wird sie als Teil der Funktionen für die Codevervollständigung und -generierung verwendet.
Sowohl Gemini Code Assist als auch die Codeanpassung sind verwaltete Dienste. Sie lizenzieren die Nutzung nach Plätzen pro Monat.
Zugriff und Speicher von privatem Code schützen
Google schützt Ihren gespeicherten privaten Code auf verschiedene Arten:
- Wir indexieren und speichern Ihren Code in einer speziellen Umgebung für einzelne Nutzer.
- Mit Zugriffskontrollen für Administratoren können Sie verhindern, dass Google-Mitarbeiter ohne triftigen Grund und gegebenenfalls ohne ausdrückliche Genehmigung auf Ihre Inhalte zugreifen.
- Das Gemini-Modell wird nicht mit Ihrem privaten Quellcode trainiert.
- Ihre Ergebnisse sind vertraulich und werden nicht an andere Kunden weitergegeben.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen von Google finden Sie unter Google-Sicherheit – Übersicht.
So steuern Sie den Zugriff auf Ihre Daten:
- Mithilfe von IAM-Berechtigungen (Identity and Access Management) können Sie festlegen, wer Codevorschläge aus Ihrer Codebasis erhalten kann.
- Sie können eine
.aiexclude
-Datei erstellen, um bestimmte Repositories oder Teile von Repositories auszuwählen, die von Gemini Code Assist indexiert werden sollen.
Informationen zum Konfigurieren und Verwenden der Codeanpassung in Ihrer IDE finden Sie unter Codeanpassung in Gemini Code Assist konfigurieren und verwenden.
Beschränkungen
- Google begrenzt die Anzahl der Code-Repository-Indexe auf einen pro Projekt und pro Organisation.
- Die maximale Anzahl von Repositories, die indexiert werden können, beträgt 20.000.
- Die maximale Anzahl von Repository-Gruppen pro Code-Repository-Index beträgt 500.
- Die maximale Anzahl von Repositories pro Repository-Gruppe beträgt 500.
- Die Codeanpassung wird in der VS Code-Erweiterung „Gemini Code Assist“ (Version 2.18.0 und höher), dem IntelliJ-Plug-in „Gemini Code Assist“ (Version 1.1.0), Cloud Workstations und dem Cloud Shell-Editor unterstützt.
- Die Codeanpassung unterstützt Repositories, die auf GitLab.com, GitHub.com und Bitbucket.org gehostet werden.
- Die Codeanpassung unterstützt keine GitHub Enterprise Cloud-IP-Einschränkungen.
- Die Codeanpassung wird nur an den folgenden Standorten (Regionen) für Developer Connect-Verbindungen unterstützt:
us-central1
europe-west1
asia-southeast1
Bei der Codeanpassung werden keine Dokumentationen, Medien oder anderen Dateien ohne Code indexiert. Außerdem werden für die Codeanpassung nur die folgenden Sprachen unterstützt:
- C, C++ und C#
- Programmiersprache Go
- Java
- JavaScript
- Kotlin
- PHP
- Python
- Rust
- TypeScript
Alle anderen Programmiersprachen werden nicht indexiert oder für die Codeanpassung verwendet. Wenn Sie Support für eine Programmiersprache anfordern möchten, klicken Sie auf dieser Seite auf Feedback geben und wählen Sie dann Produktfeedback aus.