Standorte von Firestore im Datastore-Modus

Bevor Sie Firestore im Datastore-Modus verwenden können, müssen Sie einen Standort auswählen, an dem die Projektdaten gespeichert werden. Um die Latenz zu verringern und die Verfügbarkeit zu erhöhen, sollten Sie Ihre Daten in der Nähe der Nutzer und Dienste speichern, die sie benötigen.

Arten von Standorten

Sie können Daten im Datastore-Modus entweder an einem Standort mit mehreren Regionen oder an einem regionalen Standort speichern.

Daten an einem Standort mit mehreren Regionen arbeiten in einer replizierten Konfiguration mit mehreren Zonen und mehreren Regionen. Wählen Sie einen Standort mit mehreren Regionen aus, wenn Sie die Verfügbarkeit und Langlebigkeit Ihrer Datenbank maximieren möchten. Multiregionale Standorte können dem Verlust einer ganzen Region standhalten und die Verfügbarkeit ohne Datenverlust aufrechterhalten. Im Datastore-SLA (Service Level Agreement) definieren Standorte mit mehreren Regionen einen höheren Prozentsatz monatlicher Verfügbarkeit als regionale Standorte.

Daten an einem regionalen Standort arbeiten in einer replizierten Konfiguration mit mehreren Zonen. Wählen Sie einen regionalen Standort aus, wenn Ihre Anwendung empfindlich auf Schreiblatenz reagiert, oder um die Datenbank gemeinsam mit anderen von Ihrer Anwendung verwendeten Google Cloud-Ressourcen am selben Standort zu speichern.

Standorte mit mehreren Regionen

Ein multiregionaler Standort besteht aus einer definierten Gruppe von Regionen, in denen mehrere Replikate der Datenbank gespeichert sind. Jedes Replikat ist entweder ein nicht schreibgeschütztes Replikat, das alle Daten in der Datenbank enthält, oder ein Witness-Replikat, das nicht alle Daten enthält, aber an der Replikation beteiligt ist.

Durch das Replizieren der Daten zwischen mehreren Regionen können Daten auch ohne den Verlust einer ganzen Region bereitgestellt werden. Innerhalb einer Region werden Daten zonenübergreifend repliziert, damit sie auch innerhalb der Region bereitgestellt werden können, selbst wenn eine Zone verloren geht.

Die folgenden multiregionalen Standorte sind verfügbar:

Name des Standorts mit mehreren Regionen Beschreibung Nicht schreibgeschützte Regionen Zeugen-Region
eur3 Europa europe-west1 (Belgien), europe-west4 (Niederlande) europe-north1 (Finnland)
nam5 USA us-central1 (Iowa), us-central2 (Oklahoma – private Google Cloud-Region) us-east1 (South Carolina)

Regionale Standorte

Ein regionaler Standort ist ein bestimmter geografischer Ort wie South Carolina. Folgende regionale Standorte sind verfügbar:

Name der Region Beschreibung der Region
Nordamerika
us-west1 Oregon Blattsymbol Niedriger CO2-Wert
us-west2 Los Angeles
us-west3 Salt Lake City
us-west4 Las Vegas
northamerica-northeast1 Montreal Blattsymbol Niedriger CO2-Wert
us-east1 South Carolina
us-east4 Northern Virginia
Südamerika
southamerica-east1 São Paulo Blattsymbol Niedriger CO2-Wert
Europa
europe-west2 London

europe-west4

Dieser Standort unterstützt App Engine nicht. Wenn Sie App Engine verwenden möchten, sollten Sie einen anderen Standort auswählen.

Niederlande
europe-west3 Frankfurt
europe-central2 Warschau
europe-west6 Zürich Blattsymbol Niedriger CO2-Wert
Asien
asia-south1 Mumbai

asia-south2

Dieser Standort unterstützt App Engine nicht. Wenn Sie App Engine verwenden möchten, sollten Sie einen anderen Standort auswählen.

Delhi
asia-southeast1 Singapur
asia-southeast2 Jakarta
asia-east2 Hongkong
asia-east1 Taiwan
asia-northeast1 Tokio
asia-northeast2 Osaka
asia-northeast3 Seoul
Australien
australia-southeast1 Sydney

australia-southeast2

Dieser Standort unterstützt App Engine nicht. Wenn Sie App Engine verwenden möchten, sollten Sie einen anderen Standort auswählen.

Melbourne

Standort auswählen

Die Standorteinstellung für Ihr Google Cloud-Projekt gilt sowohl für Firestore im Datastore-Modus als auch für App Engine. Wenn Sie einen Standort in einem der beiden Produkte auswählen, legen Sie den Standort für Ihr gesamtes Google Cloud-Projekt fest.

Wenn Sie noch keinen Standort für Ihr Projekt ausgewählt haben, werden Sie bei den folgenden Aktionen aufgefordert, den Standort auszuwählen:

Standort Ihres Projekts ansehen

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um zu ermitteln, welchen Standort Sie für Ihr Projekt ausgewählt haben:

  • Führen Sie den Befehl gcloud app describe aus:

  • Wenn Sie mindestens eine Version einer App Engine-Anwendung bereitgestellt haben, öffnen Sie das App Engine-Dashboard in der Google Cloud Console. Die Standortinformationen oben rechts im Dashboard gelten sowohl für App Engine als auch für Firestore im Datastore-Modus.

    Screenshot des zuvor gewählten Standorts

Nächste Schritte

  • Weitere Informationen zum Erstellen von Anwendungen, die Ihren Anforderungen an Latenzzeit, Verfügbarkeit und Langlebigkeit gerecht werden, finden Sie unter Geografie und Regionen.
  • Eine Karte der Standorte finden Sie unter Cloudstandorte.