In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie die Ausführung Ihres gesamten Workflows oder nur ausgewählter Elemente in Ihrem Workflow manuell auslösen.
Sie können einen Lauf für die folgenden Elemente Ihres Workflows auslösen:
- Alle Aktionen in Ihrem Workflow
- Ausgewählte Aktionen
- Aktionen mit ausgewählten Tags
Hinweise
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dataform auf.
Wählen Sie ein Repository aus oder erstellen Sie eines.
Wählen Sie einen Entwicklungsarbeitsbereich aus oder erstellen Sie einen.
Workflow entwickeln
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für workflowInvocations zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum manuellen Auslösen eines Laufs benötigen:
-
Dataform-Bearbeiter (
roles/dataform.editor
) -
BigQuery-Jobnutzer (
roles/bigquery.jobUser
)
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Alle Aktionen in Ihrem Workflow manuell ausführen
So lösen Sie manuell die Ausführung aller Aktionen in Ihrem Workflow aus:
- Rufen Sie einen Entwicklungsarbeitsbereich auf.
- Klicken Sie auf Ausführung starten.
- Klicken Sie auf Aktionen > Mehrere Aktionen.
Autorisieren Sie im Bereich Authentifizierung die Ausführung mit den Anmeldedaten Ihres Google-Kontos oder eines Dienstkontos.
- Wenn Sie die Nutzeranmeldedaten Ihres Google-Kontos verwenden möchten (Vorschau), wählen Sie Mit Nutzeranmeldedaten ausführen aus.
- Wenn Sie ein Dienstkonto verwenden möchten, wählen Sie Mit ausgewähltem Dienstkonto ausführen aus und wählen Sie dann ein Dienstkonto aus.
Wählen Sie Alle Aktionen aus.
Optional: Wenn Sie alle Tabellen von Grund auf neu erstellen möchten, wählen Sie die Option Mit vollständiger Aktualisierung ausführen aus. Ohne diese Option aktualisiert Dataform inkrementelle Tabellen, ohne sie von Grund auf neu zu erstellen.
Klicken Sie auf Ausführung starten. Wenn Sie Mit Nutzeranmeldedaten ausführen als Authentifizierungsmethode ausgewählt haben, müssen Sie Ihr Google-Konto autorisieren (Vorschau).
Ausgewählte Aktionen manuell ausführen
So lösen Sie manuell die Ausführung ausgewählter Aktionen aus:
- Rufen Sie Ihren Entwicklungsarbeitsbereich auf.
Klicken Sie auf Ausführung starten und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Aktionen und wählen Sie dann die gewünschte Aktion aus.
- Klicken Sie auf Aktionen > Mehrere Aktionen.
Autorisieren Sie im Bereich Authentifizierung die Ausführung mit den Anmeldedaten Ihres Google-Kontos oder eines Dienstkontos.
- Wenn Sie die Nutzeranmeldedaten Ihres Google-Kontos verwenden möchten (Vorschau), wählen Sie Mit Nutzeranmeldedaten ausführen aus.
- Wenn Sie ein Dienstkonto verwenden möchten, wählen Sie Mit ausgewähltem Dienstkonto ausführen aus und wählen Sie dann ein Dienstkonto aus.
Prüfen Sie, ob Auswahl von Aktionen ausgewählt ist.
Wählen Sie im Menü Auszuführende Aktionen auswählen die Aktionen aus, die ausgeführt werden sollen.
Optional: Wenn Sie die ausgewählten Aktionen und ihre Abhängigkeiten ausführen möchten, wählen Sie die Option Include dependencies (Abhängigkeiten einbeziehen) aus.
Optional: Wenn Sie die ausgewählten Aktionen und die davon abhängigen Aktionen ausführen möchten, wählen Sie die Option Include dependents (Abhängigkeiten einbeziehen) aus.
Optional: Wenn Sie alle Tabellen von Grund auf neu erstellen möchten, wählen Sie die Option Mit vollständiger Aktualisierung ausführen aus.
Klicken Sie auf Ausführung starten. Wenn Sie Mit meinen Nutzeranmeldedaten ausführen als Authentifizierungsmethode ausgewählt haben, müssen Sie Ihr Google-Konto autorisieren (Vorschau).
Aktionen mit ausgewählten Tags manuell ausführen
So lösen Sie manuell die Ausführung von Aktionen mit ausgewählten Tags aus:
- Rufen Sie Ihren Entwicklungsarbeitsbereich auf.
Klicken Sie auf Ausführung starten und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Tags und wählen Sie ein Tag aus, das Sie ausführen möchten.
- Klicken Sie auf Tags>Mehrere Tags.
Autorisieren Sie im Bereich Authentifizierung die Ausführung mit den Anmeldedaten Ihres Google-Kontos oder eines Dienstkontos.
- Wenn Sie die Nutzeranmeldedaten Ihres Google-Kontos verwenden möchten (Vorschau), wählen Sie Mit Nutzeranmeldedaten ausführen aus.
- Wenn Sie ein Dienstkonto verwenden möchten, wählen Sie Mit ausgewähltem Dienstkonto ausführen aus und wählen Sie dann ein Dienstkonto aus.
Prüfen Sie, ob Auswahl von Tags ausgewählt ist.
Wählen Sie im Menü Auszuführende Tags auswählen die Tags aus, die Sie ausführen möchten.
Optional: Wenn Sie die Aktionen mit den ausgewählten Tags und ihren Abhängigkeiten ausführen möchten, wählen Sie die Option Include dependencies (Abhängigkeiten einbeziehen) aus.
Optional: Wenn Sie die Aktionen mit den ausgewählten Tags und die davon abhängigen Aktionen ausführen möchten, wählen Sie die Option Include dependents (Abhängigkeiten einbeziehen) aus.
Optional: Wenn Sie alle Tabellen von Grund auf neu erstellen möchten, wählen Sie die Option Mit vollständiger Aktualisierung ausführen aus. Ohne diese Option aktualisiert Dataform inkrementelle Tabellen, ohne sie von Grund auf neu zu erstellen.
Klicken Sie auf Ausführung starten. Wenn Sie Mit meinen Nutzeranmeldedaten ausführen als Authentifizierungsmethode ausgewählt haben, müssen Sie Ihr Google-Konto autorisieren (Vorschau).
Google-Konto autorisieren
Wenn Sie die Ressource mit den Nutzeranmeldedaten Ihres Google-Kontos authentifizieren möchten, müssen Sie BigQuery-Pipelines manuell die Berechtigung erteilen, das Zugriffstoken für Ihr Google-Konto abzurufen und in Ihrem Namen auf die Quelldaten zuzugreifen. Sie können die manuelle Genehmigung über die OAuth-Dialogoberfläche erteilen.
Sie müssen BigQuery-Pipelines nur einmal eine Berechtigung erteilen.
So heben Sie die erteilte Berechtigung auf:
- Rufen Sie Ihre Google-Kontoseite auf.
- Klicken Sie auf BigQuery-Pipelines.
- Klicken Sie auf Zugriff entfernen.
Nächste Schritte
- Informationen dazu, wie Dataform inkrementelle Tabellen ausführt und wie Sie eine inkrementelle Tabelle konfigurieren, finden Sie unter Inkrementelle Tabelle konfigurieren.
- Informationen zum Aufrufen von Ausführungslogs finden Sie unter Ausführungslogs überwachen.
- Informationen zum Planen von Ausführungen mit Workflows und Cloud Scheduler finden Sie unter Ausführungen mit Workflows und Cloud Scheduler planen.
- Informationen zum Planen von Ausführungen mit Cloud Composer finden Sie unter Ausführungen mit Cloud Composer planen.