In Konvertierungsarbeitsbereichen werden alle Konvertierungsprobleme in Gruppen und Kategorien zusammengefasst, damit Sie die Behebung von Konvertierungsfehlern und ‑warnungen besser planen können. Jede Kategorie steht für die Art von Arbeit, die Sie möglicherweise ausführen müssen, um die Probleme zu beheben (Überprüfung, Refactoring, Anpassung von Datentypen). Gruppen ermöglichen eine weitere Aggregation, da sie zwischen bestimmten Fällen auf einer niedrigeren Ebene unterscheiden:


In der folgenden Tabelle sind alle Gruppen von Konvertierungsproblemen aufgeführt, die bei der Schemakonvertierung auftreten können:
ID der Problemgruppe | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
Probleme bei der Eingabe (
|
|||
CW_OP0101 |
Ungültiger Quellcode |
||
Mögliche Ursache
Fehler in dieser Gruppe treten häufig auf, wenn im Database Migration Service unbekannte Syntax gefunden wird oder wenn der Oracle-Quellcode ungültig ist, z. B. wenn in einer gespeicherten Prozedur das |
|||
Mögliche Abhilfe
Korrigieren Sie die ungültigen Objekte in der Oracle-Quelldatenbank. Aktualisieren Sie dann den Quellschema-Snapshot im Database Migration Service und versuchen Sie es noch einmal mit der Schemakonvertierung. Alternativ können Sie das Objekt von der Migration ausschließen. |
|||
CW_OP0102 |
Fehlende referenzierte Objekte |
||
Mögliche Ursache Database Migration Service verwendet Metadaten von Objekten im Quellbaum, um die Qualität der Codekonvertierung von abhängigen Objekten zu verbessern. Wenn sich Ihr Code auf Objekte bezieht, die nicht im Quellschema enthalten sind, können Konvertierungsprobleme auftreten, da der Database Migration Service die Struktur oder Datentypen für die fehlenden referenzierten Spalten, Attribute oder Objekte nicht ermitteln kann. Mögliche Fehler in dieser Gruppe sind falsche Datentypen für benutzerdefinierte Typen (User-Defined Types, UDTs) oder Standarddatentypen für |
|||
Mögliche Abhilfe
Entweder müssen alle referenzierten Objekte dem Quellbaum von Database Migration Service hinzugefügt werden oder Sie müssen den PostgreSQL-Code manuell anpassen, basierend auf Ihrem Wissen über das Quelldatenmodell für die fehlenden Abhängigkeiten. |
|||
CW_OP0103 |
Tabellen ohne Primärschlüssel |
||
Mögliche Ursache Für die Migration mit Database Migration Service müssen alle Tabellen einen Primärschlüssel haben. Bei Tabellen ohne Primärschlüssel fügt Database Migration Service der PostgreSQL-Zieltabelle eine |
|||
Mögliche Abhilfe
Sie können die Spalte |
|||
Quellfunktionalität wird noch nicht unterstützt (
|
|||
CW_OP0200 |
Nicht unterstützte integrierte Oracle-Funktionen |
||
Mögliche Ursache Möglicherweise verwenden Sie integrierte Oracle-Funktionen, die nicht unterstützt werden. |
|||
Mögliche Abhilfe
Suchen Sie nach ähnlichen Funktionen in PostgreSQL und passen Sie den konvertierten Code entsprechend an. In einigen Fällen wird die fehlende Funktionalität möglicherweise durch die Orafce-Erweiterung bereitgestellt, die sowohl für Cloud SQL for PostgreSQL- als auch für AlloyDB for PostgreSQL-Migrationen verfügbar ist. |
|||
CW_OP0201 |
|
||
Mögliche Ursache Die Oracle-Funktion |
|||
Mögliche Abhilfe
Wenn Ihr Quellcode nicht darauf angewiesen ist, dass Wenn Ihr Quellcode darauf basiert, dass |
|||
CW_OP0203 |
Oracle SQL-Funktion wird noch nicht unterstützt |
||
Mögliche Ursache Einige integrierte Oracle-Funktionen werden von Database Migration Service für die Konvertierung nicht unterstützt.
Einige Funktionen haben möglicherweise Entsprechungen in PostgreSQL (z. B. |
|||
Mögliche Abhilfe
Prüfen Sie, welche Oracle-Funktion den Fehler verursacht hat.
|
|||
CW_OP0204 |
Integrierte Oracle-Pakete werden nicht vollständig unterstützt |
||
Mögliche Ursache Der Database Migration Service unterstützt bestimmte integrierte Oracle-Pakete, aber viele haben keine vollständige Konvertierungsunterstützung, z. B. |
|||
Mögliche Abhilfe
Wenn Sie nicht unterstützte Pakete verwenden, müssen Sie möglicherweise Folgendes tun:
|
|||
CW_OP0205 |
Oracle-Datentyp wird noch nicht für die Konvertierung unterstützt |
||
Mögliche Ursache Einige Oracle-Datentypen werden derzeit nicht für die Konvertierung oder den Datentransfer unterstützt. |
|||
Mögliche Abhilfe
In den meisten Fällen gibt es in PostgreSQL einen entsprechenden Datentyp. Sie können Konvertierungszuordnungsdateien verwenden, um die Konvertierungslogik anzupassen und den nicht unterstützten Oracle-Datentyp in den erforderlichen PostgreSQL-Datentyp zu transformieren. Weitere Informationen zur Unterstützung von Datentypen finden Sie unter Conversion-Arbeitsbereiche – Übersicht und unterstützte Objekte. |
|||
Quellfunktion wird noch nicht unterstützt (
|
|||
CW_OP0300 |
Quellfunktion wird noch nicht unterstützt |
||
Mögliche Ursache
Diese Gruppe umfasst alle allgemeinen Probleme im Zusammenhang mit Oracle-Funktionen, die für die Konvertierung nicht unterstützt werden. Probleme in dieser Gruppe fallen nicht in andere, spezifischere Problemgruppen. |
|||
Mögliche Abhilfe
|
|||
CW_OP0301 |
Schema-Objekttyp wird nicht unterstützt |
||
Mögliche Ursache Database Migration Service unterstützt bestimmte Oracle-Schemaobjekttypen für die Codekonvertierung nicht, da PostgreSQL keine entsprechenden Äquivalente hat. Beispiele sind Index-Organized Tables (IOTs), Textsuchindexe oder Bodies für benutzerdefinierte Typen (User-Defined Types, UDTs). |
|||
Mögliche Abhilfe
Database Migration Service konvertiert nicht unterstützte Objekte in das nächstgelegene PostgreSQL-Äquivalent. IOTs werden beispielsweise zu regulären Tabellen mit einer Primärschlüsseleinschränkung und Textsuchindexe werden in B-Baum-Indexe konvertiert. Beachten Sie, dass diese Konvertierungen zu einem Verlust von Funktionen führen können, die für den ursprünglichen Objekttyp spezifisch sind. |
|||
CW_OP0302 |
PL/SQL-Funktion wird noch nicht unterstützt |
||
Mögliche Ursache
Diese Gruppe umfasst alle allgemeinen Probleme im Zusammenhang mit PL/SQL-Funktionen, die für die Konvertierung nicht unterstützt werden. Probleme in dieser Gruppe fallen nicht in andere, spezifischere Problemgruppen. |
|||
Mögliche Abhilfe
|
|||
CW_OP0303 |
Bulk-Bindung wird noch nicht unterstützt |
||
Mögliche Ursache
Die Codekonvertierung von Database Migration Service unterstützt derzeit keine Oracle-Bulk-Binding-Funktionen wie |
|||
Mögliche Abhilfe
Um das Problem zu beheben, müssen Sie den Code ändern, in dem Funktionen für die Massenbindung verwendet werden. Sie sollten die Unterschiede in der PostgreSQL- und Oracle-Architektur berücksichtigen und prüfen, ob die Arrayverarbeitung in PostgreSQL für Ihren Anwendungsfall erforderlich ist. Es gibt mehrere Strategien für den Umgang mit Oracle-Bulk-Binding-Vorgängen in PostgreSQL. Die Nutzung hängt von Ihrem jeweiligen Szenario ab. Wir empfehlen daher, auf Gemini basierende Unterstützung bei Conversions zu verwenden, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Hier sind einige weitere Beispiel-Empfehlungen für den Einstieg:
|
|||
CW_OP0304 |
Sammlungen werden noch nicht unterstützt |
||
Mögliche Ursache Die Codekonvertierung von Database Migration Service bietet nur teilweise Unterstützung für Oracle-Sammlungen. |
|||
Mögliche Abhilfe
Sie müssen den konvertierten PostgreSQL-Code entsprechend ändern. Beachten Sie beim Beheben von Problemen mit Sammlungen, dass PostgreSQL-Arrays niemals spärlich sind. Wenn Sie Elemente nur spärlich zuweisen, geben PostgreSQL-Arrays möglicherweise andere Ergebnisse und Kardinalitätszahlen als Oracle-Arrays zurück.
Da PostgreSQL keine Arrays mit String-Index unterstützt, sind je nach Art der Daten möglicherweise |
|||
CW_OP0305 |
Pipelinefunktionen werden noch nicht unterstützt |
||
Mögliche Ursache Pipelinefunktionen werden von Database Migration Service nicht unterstützt. |
|||
Mögliche Abhilfe
Sie können Oracle-Pipelined-Funktionen durch PostgreSQL-Funktionen ersetzen, die Mengen zurückgeben. Wir empfehlen, den Code an Ihren Anwendungsfall anzupassen. Hier sind einige Beispiele für den Einstieg:
Der Sammlungstyp der pipelined-Quellfunktion, der in der |
|||
CW_OP0306 |
Option für dynamisches SQL wird noch nicht unterstützt |
||
Mögliche Ursache
Der Database Migration Service bietet teilweise Unterstützung für die Konvertierung von dynamischem SQL.
Die Oracle-Schlüsselwörter |
|||
Mögliche Abhilfe
Sie müssen den konvertierten Code an Ihre Anforderungen anpassen. Wir empfehlen dringend, Gemini-basierte Unterstützung bei der Conversion für dynamisches SQL zu verwenden. |
|||
CW_OP0307 |
|
||
Mögliche Ursache Die meisten |
|||
Mögliche Abhilfe
Die Prüfen Sie die gemeldeten Probleme mit |
|||
CW_OP0308 |
JSON wird noch nicht unterstützt |
||
Mögliche Ursache Es gibt bestimmte Einschränkungen, wie Database Migration Service
|
|||
Mögliche Abhilfe
|
|||
CW_OP0309 |
Probleme mit Sperren und Transaktionen |
||
Mögliche Ursache Die Codekonvertierung von Database Migration Service unterstützt keine |
|||
Mögliche Abhilfe
|
|||
CW_OP0310 |
XML wird noch nicht unterstützt |
||
Mögliche Ursache
Database Migration Service unterstützt Oracle |
|||
Mögliche Abhilfe
Database Migration Service unterstützt So migrieren Sie Ihre XML-Daten:
Weitere Informationen zur Verwendung von PostgreSQL mit |
|||
CW_OP0312 |
|
||
Mögliche Ursache Database Migration Service unterstützt die Transponierungsoperatoren |
|||
Mögliche Abhilfe
Sie können die
Sie können
|
|||
CW_OP0313 |
|
||
Mögliche Ursache Database Migration Service konvertiert keine |
|||
Mögliche Abhilfe
Ersetzen Sie die Oracle- |
|||
CW_OP0314 |
SQL-Funktion wird noch nicht unterstützt |
||
Mögliche Ursache
Diese Gruppe umfasst alle allgemeinen Probleme im Zusammenhang mit SQL-Funktionen, die für die Konvertierung nicht unterstützt werden. Probleme in dieser Gruppe fallen nicht in andere, spezifischere Problemgruppen. Beispiele sind Datenbankereignistrigger, |
|||
Mögliche Abhilfe
|
|||
Nicht unterstützte Syntax (
|
|||
CW_OP0400 |
Nicht unterstützte Syntax |
||
Mögliche Ursache
Diese Gruppe umfasst alle allgemeinen Probleme, die sich auf nicht unterstützte Oracle SQL- oder PL/SQL-Syntax beziehen. Probleme in dieser Gruppe fallen nicht in andere, spezifischere Problemgruppen. |
|||
Mögliche Abhilfe
Ändern Sie Ihren Code so, dass er funktional gleichwertige PostgreSQL-Syntax verwendet. Wir empfehlen, die auf Gemini basierenden Funktionen zur automatischen Konvertierung zu nutzen, um den Code anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle-Code und ‑Schema mit Unterstützung durch Gemini konvertieren. |
|||
CW_OP0401 |
Nicht unterstützte SQL-Syntax | ||
Mögliche Ursache Ihr Quellcode verwendet SQL-Syntax oder Elemente, die vom Database Migration Service nicht unterstützt werden. Beispielsweise wird der Parameter |
|||
Mögliche Abhilfe
|
|||
CW_OP0402 |
Nicht unterstützte PL/SQL-Syntax | ||
Mögliche Ursache Ihr Quellcode verwendet PL/SQL-Syntax oder Elemente, die vom Database Migration Service nicht unterstützt werden. Beispielsweise werden recordbasierte |
|||
Mögliche Abhilfe
Ändern Sie Ihren Code so, dass er funktional gleichwertige PostgreSQL-Syntax verwendet. Wir empfehlen, die auf Gemini basierenden Funktionen zur automatischen Konvertierung zu nutzen, um den Code anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle-Code und ‑Schema mit Unterstützung durch Gemini konvertieren. |
|||
CW_OP0403 |
Nicht unterstützte Syntax für Datum und Zeitstempel |
||
Mögliche Ursache
Der Database Migration Service kann Fehler oder Warnungen für nicht unterstützte Datums- oder Zeitstempelsyntax, Vorgänge oder Ausdrücke ausgeben. Beispiele für diese Probleme sind Vergleiche zwischen nicht übereinstimmenden Datentypen oder die Verwendung des |
|||
Mögliche Abhilfe
Die meisten Datums- und Zeitstempelausdrücke lassen sich mit PostgreSQL-Entsprechungen neu erstellen. Wir empfehlen Ihnen, die auf Gemini basierenden Funktionen zur automatischen Konvertierung zu nutzen, um solche Korrekturen zu beschleunigen. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle-Code und ‑Schema mit Unterstützung durch Gemini konvertieren. |
|||
CW_OP0404 |
Nicht unterstützte Elemente der Oracle-Syntax für die Ausnahmebehandlung |
||
Mögliche Ursache Die Codekonvertierung von Database Migration Service unterstützt die folgenden
|
|||
Mögliche Abhilfe
Sie müssen diese Probleme im konvertierten Code manuell beheben. Wir empfehlen Ihnen, die auf Gemini basierenden Funktionen zur automatischen Konvertierung zu nutzen, um solche Korrekturen zu beschleunigen. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle-Code und ‑Schema mit Unterstützung durch Gemini konvertieren. |
|||
Datentypen und ‑konvertierung (
|
|||
CW_OP0500 |
Probleme mit Datentypen und ‑konvertierungen |
||
Mögliche Ursache Der Database Migration Service kann Konvertierungsprobleme nach Kontext gruppieren, z. B.
Konvertierungsprobleme, die in Typvergleichsausdrücken auftreten.
In der Gruppe |
|||
Mögliche Abhilfe
In den meisten Fällen gibt Database Migration Service eine |
|||
CW_OP0501 |
Probleme mit der Maske für Datumsformate |
||
Mögliche Ursache
Beim Konvertieren von Datums- oder Zeitstempelausdrücken in oder aus Strings auf Grundlage eines Formatmodells können Warnungen oder Probleme auftreten. Database Migration Service
verwendet ein Standardmodell (derzeit
Dies kann manchmal zu Problemen im konvertierten Code führen, wenn das Formatmodell, das für die implizite Umwandlung ausgegeben wurde, mit einem expliziten Formatmodell im selben Ausdruck in Konflikt steht. Dieses Problem kann auch auftreten, wenn Ihre Daten wahrscheinlich von den Unterschieden zwischen dem
Oracle-Format |
|||
Mögliche Abhilfe
Sehen Sie sich die konvertierten PostgreSQL-Ausdrücke im Konvertierungsarbeitsbereich an und validieren Sie sie. |
|||
CW_OP0502 |
Probleme mit der Maske für numerische Formate |
||
Mögliche Ursache Der Database Migration Service unterstützt nicht alle
Oracle-Formatmodelle.
Beispiel: |
|||
Mögliche Abhilfe
Für Oracle-Formatmodelle, die kein Äquivalent in PostgreSQL haben, müssen Sie möglicherweise Ihre Ausdrücke oder Formatmodelle umgestalten. Wir empfehlen Ihnen, die auf Gemini basierenden Funktionen zur automatischen Konvertierung zu nutzen, um solche Korrekturen zu beschleunigen. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle-Code und ‑Schema mit Unterstützung durch Gemini konvertieren. |
|||
CW_OP0503 |
Probleme beim Umwandeln von Datentypen |
||
Mögliche Ursache Es können Fehler aufgrund von nicht unterstützten oder ungenauen Datentypumwandlungen auftreten. Database Migration Service gibt normalerweise |
|||
Mögliche Abhilfe
Passen Sie den PostgreSQL-Code an, um korrekte Datentypkonvertierungen zu gewährleisten. Für diese Korrekturen müssen Sie mit den referenzierten Attributen, Variablen und Spalten vertraut sein. |
|||
CW_OP0504 |
Probleme mit Vergleichen |
||
Mögliche Ursache
Database Migration Service hat möglicherweise nicht genügend Metadaten oder Informationen zu Datentypen, um Ausdrücke für den Datenvergleich zu konvertieren. Dies kann beispielsweise passieren, wenn ein benutzerdefinierter Typ (UDT) mit |
|||
Mögliche Abhilfe
Sehen Sie sich die konvertierten PostgreSQL-Ausdrücke an und beheben Sie die Probleme. Wir empfehlen Ihnen, die auf Gemini basierenden Funktionen zur automatischen Konvertierung zu nutzen, um solche Korrekturen zu beschleunigen. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle-Code und ‑Schema mit Unterstützung durch Gemini konvertieren. |
|||
Mögliche funktionale Nuancen (
|
|||
Probleme in dieser Kategorie beziehen sich auf Fälle, in denen der Oracle-Quellcode korrekt in das am besten geeignete PostgreSQL-Äquivalent konvertiert wird, der resultierende Code jedoch geringfügige semantische oder funktionale Unterschiede aufweisen kann, die eine Überprüfung durch Sie erfordern. Das liegt daran, dass Oracle und PostgreSQL Datentypen, Formate oder Objekte unterschiedlich verarbeiten. Auf den ersten Blick scheint es, als ob sich diese Kategorie mit Problemen in der Kategorie
Datentypen und Conversion ( |
|||
CW_OP0601 |
Überprüfen Sie die Maske für Datumsformate |
||
Mögliche Ursache
Die meisten
Oracle-Datums- und Zeitstempelformatmodelle haben entsprechende Äquivalente in PostgreSQL, sodass der konvertierte Code keine semantischen oder funktionalen Unterschiede aufweist.
Für einige Modelle gibt es keine genaue Entsprechung und ihr Verhalten variiert.
Ein Beispiel ist das
Oracle-Format |
|||
Mögliche Abhilfe
Überprüfen und validieren Sie Ausdrücke mit Formatmodellkonvertierungen, um sicherzugehen, dass sich der konvertierte Code wie erwartet verhält. |
|||
CW_OP0602 |
Überprüfen Sie die Maske für numerische Formate |
||
Mögliche Ursache Die meisten numerischen Quellformatmodelle haben ein Äquivalent in PostgreSQL. Der konvertierte Code weist daher keine semantischen oder funktionalen Unterschiede auf. Für einige Formatmodelle gibt es jedoch möglicherweise keine genaue Entsprechung oder sie verhalten sich etwas anders. |
|||
Mögliche Abhilfe
Überprüfen und validieren Sie Ausdrücke mit Formatmodellkonvertierungen, um sicherzustellen, dass der konvertierte Code wie erwartet funktioniert. |
|||
CW_OP0603 |
Ausnahmecode prüfen |
||
Mögliche Ursache Wenn Sie
|
|||
Mögliche Abhilfe
Prüfen Sie, ob dieses Verhalten Ihren Anforderungen entspricht. Diese Überprüfung ist nur erforderlich, wenn die Quellfehlercodes für Ihre Anwendung, Supportteams oder Dokumentation von Bedeutung sind. Wenn der Wert des Fehlercodes selbst nicht aussagekräftig ist, können Sie diese Warnung ignorieren. |
|||
CW_OP0604 |
Überprüfen Sie die Ausnahmemeldung |
||
Mögliche Ursache
Die Funktion |
|||
Mögliche Abhilfe
Wenn Ihre Anwendung, Supportinfrastruktur oder Dokumentation vom Fehlertext abhängt, überprüfen Sie die Konvertierung. Andernfalls können Sie diesen Unterschied ignorieren. |
|||
CW_OP0605 |
Integrierte Funktionsemulation von Oracle prüfen |
||
Mögliche Ursache Die Code- und Schemakonvertierung von Database Migration Service soll das Verhalten von Oracle-Funktionen mit PostgreSQL-Entsprechungen bereitstellen. Die Ergebnisse sind jedoch möglicherweise nicht immer zufriedenstellend für Ihr Szenario. Daher wird in Conversion-Arbeitsbereichen immer eine Warnung mit Funktionskonvertierungen angezeigt, die möglicherweise überprüft werden müssen. |
|||
Mögliche Abhilfe
Wir empfehlen, Objekte zu prüfen, bei denen in Conversion-Arbeitsbereichen Warnungen in der Problemgruppe |
|||
CW_OP0606 |
Datentyp der Fremdschlüsselspalte überprüfen |
||
Mögliche Ursache Database Migration Service hat inkompatible Datentypangaben zwischen übergeordneten und untergeordneten Objekten erkannt (z. B. wenn eine übergeordnete Spalte |
|||
Mögliche Abhilfe
In den meisten Fällen verursachen geringfügige Abweichungen bei Datentypen keine Probleme bei der Datenbankfunktionalität. Wir empfehlen jedoch, das konvertierte Datenmodell auf Inkonsistenzen zu prüfen. |
|||
Funktionsüberprüfung empfohlen (
|
|||
CW_OP0701 |
Funktionsüberprüfung empfohlen | ||
Mögliche Ursache
Diese Gruppe umfasst alle allgemeinen Probleme, die sich auf potenzielle funktionale Unterschiede im Oracle- und PostgreSQL-Code beziehen. Probleme in dieser Gruppe fallen nicht in andere, spezifischere Problemgruppen. |
|||
Mögliche Abhilfe
|
|||
CW_OP0702 |
Integrierte Funktionsemulation von Oracle prüfen |
||
Mögliche Ursache Viele integrierte Oracle-Funktionen haben keine direkte Entsprechung in PostgreSQL. Um dieses Problem bei Migrationen zu beheben, konvertiert Database Migration Service Ihren Code mithilfe verschiedener SQL-Ausdrücke, um ein gleichwertiges funktionales Verhalten in PostgreSQL zu erzielen. In einigen Fällen können die konvertierten Ausdrücke komplex sein.
Database Migration Service gibt Warnungen in der Gruppe |
|||
Mögliche Abhilfe
Prüfen Sie den konvertierten Code, um sicherzustellen, dass sich die konvertierten Funktionen in Ihrer PostgreSQL-Umgebung wie erwartet verhalten. |
|||
Refaktorierung erforderlich (
|
|||
CW_OP0801 |
Refaktorierung von autonomen Transaktionen erforderlich |
||
Mögliche Ursache PostgreSQL unterstützt keine autonomen Transaktionen. |
|||
Mögliche Abhilfe
Sie können autonome Transaktionen in PostgreSQL mit der Erweiterung
|
|||
CW_OP0802 |
Refaktorierung von Datenbanklinks erforderlich |
||
Mögliche Ursache Database Migration Service unterstützt keine Oracle-Datenbanklinks. Objekte, die Links verwenden, müssen refaktoriert werden. |
|||
Mögliche Abhilfe
Je nach Ziel des Datenbanklinks können Sie die entsprechende Funktionalität in PostgreSQL mit Datenbankerweiterungen wie
|
|||
CW_OP0803 |
Refaktorierung von erweiterten Warteschlangen erforderlich |
||
Mögliche Ursache Für Oracle Advanced Queuing-Pakete ( |
|||
Mögliche Abhilfe
Optionen:
|
|||
CW_OP0804 |
Refaktorierung von Datenbank-E‑Mail-Adressen erforderlich |
||
Mögliche Ursache AlloyDB for PostgreSQL unterstützt das Senden von E-Mails direkt aus der Datenbank nicht. Erweiterungen, die diese Funktion ermöglichen, werden ebenfalls nicht unterstützt.
Daher werden Verwendungen des
|
|||
Mögliche Abhilfe
Gestalten Sie den E‑Mail-Code Ihrer Datenbank um und übertragen Sie die Verantwortung für das Senden von E‑Mails auf die Anwendungsebene. Sie können die Datenbank weiterhin verwenden, um die Bedingungen zu erfassen, unter denen das Senden von E‑Mails erforderlich ist. Eine Beispielimplementierung könnte darin bestehen, E‑Mail-Details in eine dedizierte Tabelle zu schreiben. Diese Tabelle kann auch als E-Mail-Warteschlange dienen, die Sie mit einer Cloud Run-Funktion abfragen und die eigentliche SMTP-Verarbeitung vornehmen. |
|||
CW_OP0805 |
Refaktorierung von Jobs und Planung erforderlich |
||
Mögliche Ursache
Die Oracle-Pakete
|
|||
Mögliche Abhilfe
Bei einfachen Jobs ohne Abhängigkeiten können Sie geplante Jobs in der Ziel-PostgreSQL-Datenbank manuell mit der
Bei komplizierteren Zeitplänen, die von |
|||
CW_OP0806 |
Refaktorierung der Datei-E/A erforderlich |
||
Mögliche Ursache Database Migration Service unterstützt das Oracle-Paket
Die Orafce-Erweiterung umfasst die |
|||
Mögliche Abhilfe
|
|||
CW_OP0807 |
Synonyme |
||
Mögliche Ursache PostgreSQL unterstützt keine Synonyme. Bei Codeobjekten ersetzt Database Migration Service Synonymreferenzen automatisch durch das zugehörige Quellschema und den zugehörigen Objektnamen. Wenn Sie Synonyme außerhalb von Codeobjekten verwenden, z. B. in schreibgeschützten Schemas für Datenbankanwendungsnutzer, müssen Sie sie manuell konvertieren. |
|||
Mögliche Abhilfe
Wenn Sie Synonyme außerhalb von Codeobjekten verwenden möchten, können Sie den PostgreSQL-Parameter
|
|||
CW_OP0808 |
Globale temporäre Tabellen |
||
Mögliche Ursache Diese Problemgruppe ist eine Warnung, dass im Oracle-Quellcode eine globale temporäre Tabelle gefunden wurde. Für die Migration globaler temporärer Tabellen muss die PostgreSQL-Erweiterung „pgtt“ in der Zieldatenbank installiert und erstellt sein. |
|||
Mögliche Abhilfe
Wir empfehlen, dass Sie prüfen, ob die PostgreSQL-Erweiterung „pgtt“ in der Zieldatenbank installiert und erstellt wurde. |
|||
Gemini-Empfehlungen zur Überprüfung (
|
|||
CW_AI9900 |
Gemini-Vorschläge überprüfen |
||
Mögliche Ursache:
Diese Problemgruppe umfasst alle allgemeinen Fehler und Warnungen im Zusammenhang mit der Gemini-optimierten Codekonvertierung. |
|||
Mögliche Maßnahmen: Probleme, die hier gefunden werden, weisen möglicherweise nicht immer auf tatsächliche Probleme hin. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend, alle mit Gemini optimierten Conversions zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Erwartungen entsprechen. |
|||
CW_AI9901 |
Mit KI erweiterten Code überprüfen |
||
Mögliche Ursache: Dieser DDL-Code wurde mit Gemini-optimierten Funktionen konvertiert und muss möglicherweise von Ihnen auf Richtigkeit überprüft werden. | |||
Mögliche Abhilfemaßnahmen: Wir empfehlen, mit KI-Erweiterungen konvertierten Code sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass das Endergebnis der Funktionalität Ihres Quellschemas entspricht. |
|||
CW_AI9902 |
Zitate |
||
Mögliche Ursache: Gemini-basierte Vorschläge können Inhalte enthalten, die aus mehreren Quellen zitiert werden. Für bestimmte Quellenangaben gelten möglicherweise Lizenzbeschränkungen. Wir empfehlen, den konvertierten Code auf Zitationen zu prüfen. | |||
Allgemeine Konvertierungsprobleme (
|
|||
CW_OP0000 |
Metadaten-Konvertierungsprobleme |
||
Mögliche Ursache:
In dieser Gruppe werden alle Conversion-Probleme erfasst, die nicht in andere, spezifischere Problemgruppen fallen. |
|||
Mögliche Abhilfe
Wir empfehlen, den konvertierten Code anhand Ihrer Kenntnisse des Quelldatenmodells zu überprüfen und ihn bei Bedarf anzupassen. |
|||
CW_OP0001 |
Metadaten-Konvertierungsprobleme |
||
Mögliche Ursache:
Diese Gruppe umfasst alle Probleme mit dem Metadaten-Tracking, die nicht in andere, spezifischere Problemgruppen fallen. |
|||
Mögliche Abhilfe:
Beispiele für Probleme in dieser Gruppe beziehen sich in der Regel auf Kompilierungsfehler oder Warnungen, die zu Problemen mit Datentypen in der konvertierten PostgreSQL-Datenbank führen können. Wir empfehlen, den konvertierten Code anhand Ihrer Kenntnisse des Quelldatenmodells zu prüfen und die fehlerhaften Verweise anzupassen. |
|||
CW_OP0002 |
Kontaktieren Sie Ihr Supportteam |
||
Mögliche Ursache In besonderen Grenzsituationen kann es vorkommen, dass ein interner Fehler mit einem gültigen Oracle-Quellobjekt auftritt. Wenn das der Fall ist, wenden Sie sich an Ihr Supportteam, um weitere Unterstützung zu erhalten. |
|||
CW_OP0003 |
Allgemeine Konvertierungsprobleme |
||
Mögliche Ursache
Diese Gruppe enthält alle Probleme, die nicht in andere, spezifischere Problemkategorien oder -gruppen fallen. |
|||
Mögliche Abhilfe
Wir empfehlen Ihnen, den konvertierten Code anhand Ihrer Kenntnisse des Quelldatenmodells und -codes zu überprüfen und ihn bei Bedarf anzupassen. |