Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Looker Block für Oracle EBS
Auf dieser Seite werden die Statistiken beschrieben, die Sie mit dem Cortex Looker-Block für Oracle EBS-Daten (E-Business Suite) erhalten können. Mit diesem Looker-Block für Oracle EBS können Sie schnell und kostengünstig mit der Erstellung von operativen Berichten für den Order-to-Cash-Prozess (O2C oder OTC) in BigQuery beginnen.
Sie können diesen Looker-Block verwenden oder anpassen, um:
- Trends und Muster in Ihren Daten identifizieren
- Erkennen Sie potenzielle Probleme frühzeitig.
- Bessere Entscheidungen schneller treffen.
Verfügbare Statistiken
Der Looker-Block für Oracle EBS in Cortex Framework bietet die folgenden vordefinierten Dashboards:
- Bestellstatus: Übersicht über bestellungsbezogene Messwerte, einschließlich Bestellvolumen, Aufschlüsselung des Bestellvorgangs von der Buchung bis zur Abrechnung und Analyse des Bestellstatus.
- Umsatzleistung: Hier finden Sie Informationen zu den umsatzstärksten Artikeln, Kategorien, Kunden, Geschäftsbereichen und Bestellquellen.
- Auftragsabwicklung: Hier wird die Auftragsabwicklung im Zeitverlauf erfasst. Die Artikel mit der längsten durchschnittlichen Auftragsdurchlaufzeit und diejenigen mit Problemen bei der Auftragsabwicklung werden hervorgehoben.
- Details zur Auftragsposition: Hier sehen Sie Details zu einer Teilmenge von Verkaufsaufträgen, die bestimmte Filterkriterien erfüllen. Sie können sich beispielsweise Details zu allen blockierten Bestellungen in einem bestimmten Zeitraum ansehen.
- Abrechnung und Rechnungsstellung: Übersicht über das Rechnungsvolumen und die Rechnungsbeträge, einschließlich monatlicher Trends. Außerdem werden Kunden mit den höchsten Rabatten hervorgehoben.
- Forderungen: Hier werden aktuelle und überfällige Forderungen analysiert und Kunden mit den höchsten ausstehenden Beträgen und der längsten Dauer der überfälligen Zahlungen ermittelt.
- Rechnungszeilendetails: Hier sehen Sie Details zu einer Teilmenge von Rechnungen, die bestimmte Filterkriterien erfüllen. Sie können sich beispielsweise Details zu allen offenen Rechnungen in einem bestimmten Zeitraum ansehen.
Repository
Den Cortex Looker Block für Oracle EBS finden Sie im offiziellen GitHub-Repository: block-cortex-oracle-ebs.
Dieses Repository enthält wichtige Ansichten, Explores und Dashboards, mit denen Sie Oracle EBS-Daten nahtlos in Ihre Looker-Umgebung einbinden können. Dieses Repository bietet eine solide Grundlage für die Erstellung benutzerdefinierter Berichte, Visualisierungen und Dashboards, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Bereitstellung
Eine Anleitung zum Bereitstellen des Cortex Looker-Blocks für Oracle EBS finden Sie unter Looker-Blöcke für das Cortex-Framework bereitstellen.
Nachdem Sie diese Anleitung ausgeführt haben, lesen Sie den Abschnitt Zusätzliche Spezifikationen für die Bereitstellung.
Zusätzliche Spezifikationen für die Bereitstellung
Je nach Datenquelle benötigen einige Looker-Blöcke bestimmte Spezifikationen, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. In diesem Abschnitt werden spezielle Einstellungen für den Cortex Looker-Block für Oracle EBS beschrieben.
Persistente abgeleitete Tabellen erforderlich
Für die für diesen Block verwendete BigQuery-Verbindung müssen persistente abgeleitete Tabellen aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter PDTs für eine Verbindung aktivieren.
Erforderliche Nutzerattribute
Für einige Dashboards sind mehrere Looker-Nutzerattribute erforderlich, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Mithilfe von Nutzerattributen können Sie die Nutzung für jeden Looker-Nutzer anpassen. Ein Looker-Administrator definiert ein Nutzerattribut und wendet dann einen Nutzerattributwert auf eine Nutzergruppe oder einzelne Nutzer an. Weitere Informationen finden Sie unter Administratoreinstellungen – Nutzerattribute.
Für diesen Looker-Block für Oracle EBS sollte ein Looker-Administrator die folgenden Nutzerattribute erstellen und die Werte genau so festlegen:
Name des erforderlichen Nutzerattributs
|
Label
|
Datentyp
|
Nutzerzugriff
|
Wert ausblenden
|
Standardwert
|
cortex_oracle_ebs_category_set_name
|
Cortex Oracle EBS: Name der Kategoriegruppe
|
String
|
Bearbeiten
|
Nein
|
Name des primären Kategoriesatzes, der in Ihrem EBS-System verwendet wird. Wenn Sie Cortex-Testdaten verwenden, ist der Standardwert BE_INV_ITEM_CATEGORY_SET .
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Testdaten.
|
cortex_oracle_ebs_default_language
|
Cortex Oracle EBS: Standardsprache
|
String
|
Bearbeiten
|
Nein
|
US (oder der primäre Sprachcode, der in Ihrem EBS-System verwendet wird). Wenn Sie Cortex-Testdaten verwenden, sind die verfügbaren Werte US (Englisch) und ES (Spanisch). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Testdaten.
|
cortex_oracle_ebs_default_currency
|
Cortex Oracle EBS: Standardzielwährung
|
String
|
Bearbeiten
|
Nein
|
USD oder die ausgewählte Währung wie EUR, CAD or JPY .
|
cortex_oracle_ebs_use_test_data
|
Cortex Oracle EBS: Testdaten verwenden (Yes oder No )
|
String
|
Bearbeiten
|
Nein
|
Geben Sie Yes ein, wenn Sie Cortex Framework-Testdaten verwenden. Andernfalls geben Sie No ein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Testdaten.
|
Jeder Dashboard-Nutzer kann die Werte der bearbeitbaren Nutzerattribute anpassen. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Nutzerkontoeinstellungen anpassen.
Testdaten
Beachten Sie bei der Verwendung der optionalen Testdaten mit diesem Block die folgenden wichtigen Punkte:
- Zeitraum: Die Testdaten umfassen Verkaufsaufträge vom 1. Januar 2021 bis zum 4. April 2024 sowie Rechnungen und Zahlungen vom 2. Januar 2021 bis zum 31. März 2024.
- Datumsanpassung: Bei Verwendung von Testdaten (Nutzerattribut
cortex_oracle_ebs_use_test_data
ist auf Yes
festgelegt) wird das aktuelle Datum für Berechnungen durch den 31. März 2024 ersetzt. So werden korrekte Berechnungen für Dimensionen wie das Alter der Forderungen gewährleistet.
- Kategorieset: Das einzige verfügbare
Category Set ID
/Category Set Name
ist 1100000425
/BE_INV_ITEM_CATEGORY_SET
. Das Nutzerattribut cortex_oracle_ebs_category_set_name
sollte auf BE_INV_ITEM_CATEGORY_SET
festgelegt sein.
- Geschäftsbereich: Die Testdaten enthalten nur einen Geschäftsbereich namens
BE1 operating unit
.
- Steuerbetrag: In „Umsatzrechnungen“ und „Umsatzrechnungen – tägliche Zusammenfassung“ ist der Steuerbetrag für alle Einträge 0.
- Zwischen Unternehmen: Für alle Einträge ist
Is_Intercompany
auf No
festgelegt.
Mehrere Sprachen und Währungen: Wenn Sie verschiedene Sprachen und Währungen in den Testdaten demonstrieren möchten, geben Sie bei der Bereitstellung des Cortex-Frameworks für Oracle EBS USD
und EUR
als Währungsumwandlungsziele und US
und ES
als Sprachen an. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein Snippet aus der config.json
-Datei, die in einer Bereitstellung verwendet wird:
"OracleEBS": {
"itemCategorySetIds": [1100000425],
"currencyConversionType": "Corporate",
"currencyConversionTargets": ["USD","EUR"],
"languages": ["US","ES"],
"datasets": {
"cdc": "CORTEX_ORACLE_EBS_CDC",
"reporting": "CORTEX_ORACLE_EBS_REPORTING"
}
}
Weitere Hinweise
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Leistung und Funktionalität Ihres Looker-Blocks für Oracle EBS zu optimieren:
- BI Engine-Optimierung:Bei einigen Berechnungen ist die Leistung höher, wenn die BI Engine-Optimierung in BigQuery aktiviert ist.
- Liquid-Vorlagensprache: Für einige Konstanten, Ansichten, explorative Datenanalysen und Dashboards wird die Liquid-Vorlagensprache verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Referenz für Liquid-Variablen von Looker.
- Zusätzliche Dimensionen und Messwerte einblenden: Viele Dimensionen und Messwerte sind aus Gründen der Übersichtlichkeit ausgeblendet. Wenn Sie feststellen, dass wichtige Daten fehlen, legen Sie in den entsprechenden Ansichten den Parameterwert
hidden
des Felds auf No
fest.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Cortex Looker Block for Oracle EBS provides pre-built dashboards for Order-to-Cash (O2C) operational reporting on BigQuery, enabling rapid and cost-effective insights into order status, sales performance, order fulfillment, billing, and accounts receivables.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe Looker Block offers predefined dashboards such as order status, sales performance, billing and invoicing, and account receivables, which are available within the Cortex Framework, that can be used immediately or customized for your needs.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDeployment of the Looker Block requires enabling Persistent Derived Tables in the BigQuery connection and configuring specific user attributes like category set name, default language, and currency, along with an option for using test data.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe block is accessible via a GitHub repository, which includes essential views, Explores, and dashboards for integrating Oracle EBS data into Looker, and it also offers customization options for reports and dashboards.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe optional test data available has a defined timeframe, uses a specific date for calculations, and includes limited options for category sets, business units, as well as a predefined set of supported languages and currencies.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Looker Block for Oracle EBS\n===========================\n\nThis page describes the insights you can get from the Cortex Looker\nBlock for Oracle EBS (E-Business Suite) data. Using this Looker Block\nfor Oracle EBS, you can jumpstart your Order-to-Cash (O2C or OTC) operational\nreports journey on BigQuery in a rapid and cost-effective manner.\nUse or customize this Looker Block to:\n\n- Identify trends and patterns in your data.\n- Spot potential problems early on.\n- Make better decisions faster.\n\nAvailable insights\n------------------\n\nThe Looker Block for Oracle EBS in Cortex Framework\noffers the following predefined dashboards:\n\n- **Order status**: Overview of order-related metrics, including order volume, a breakdown of the order flow status from booking to billing, and an analysis of order status.\n- **Sales performance**: Insights into top sales performers including items, categories, customers, business units, and order sources.\n- **Order fulfillment**: Tracks fulfillment performance over time, highlighting items with the longest average order cycle time and those experiencing fulfillment challenges.\n- **Order line details**: View details of a subset of sales orders satisfying a set of filter criteria. For example, see details of all blocked orders in a given timeframe.\n- **Billing and invoicing**: Overview of invoice volume and amounts including monthly trends. Also highlights customers with highest discounts.\n- **Accounts receivables**: Analyzes current and overdue receivables, identifying customers with highest outstanding amounts and duration of overdue payments.\n- **Invoice line details**: View details of a subset of invoices satisfying a set of filter criteria. For example, see details of all open invoices in a given timeframe.\n\nRepository\n----------\n\nTo access the Cortex Looker Block for Oracle EBS, visit its official\nGitHub repository: [**block-cortex-oracle-ebs**](https://github.com/looker-open-source/block-cortex-oracle-ebs).\nThis repository contains essential views, Explores, and dashboards that enable\nyou to seamlessly integrate Oracle EBS data into your Looker\nenvironment. This repository provides a solid foundation for creating custom\nreports, visualizations, and dashboards tailored to your specific needs.\n\nDeployment\n----------\n\nFor instructions about how to deploy the Cortex Looker Block for\nOracle EBS, see\n[Deploy Looker Blocks for Cortex Framework](/cortex/docs/looker-block-deployment).\n\nAfter completing these instructions, see\n[Additional specifications for deployment](/cortex/docs/looker-block-sap#additional_specifications_for_deployment)\nin the following section.\n\nAdditional specifications for deployment\n----------------------------------------\n\nDepending the data source, some Looker Blocks need some\nspecifications to work properly. This section describes special settings\nfor the Cortex Looker Block for Oracle EBS.\n\n### Persistent Derived Tables required\n\nThe BigQuery connection used for this block must have\n[Persistent Derived Tables](/looker/docs/derived-tables#persistent_derived_tables)\nenabled. For more information, see\n[Enabling PDTs on a Connection](/looker/docs/db-config-google-bigquery#creating_a_temporary_dataset_for_persistent_derived_tables).\n\n### Required user attributes\n\nSome dashboards require several Looker\n[user attributes](/looker/docs/admin-panel-users-user-attributes)\nto work properly. User attributes provide a customized experience for each\nLooker user. A Looker administrator defines a\nuser attribute and then applies a user attribute value to a user group or\nto individual users. For more information, see [Admin settings - User attributes](/looker/docs/admin-panel-users-user-attributes).\n\nFor this Looker Block for Oracle EBS, a Looker Admin\nshould create the following user attributes and\nset the values **exactly** as follows:\n\nEach dashboard user can personalize the values of the editable user attributes\nby following the instructions in [Personalizing user account settings](/looker/docs/user-account).\n\n### Test data\n\nWhen utilizing the **optional** Test data with this block, consider the\nfollowing key points:\n\n- **Timeframe**: The test data covers Sales Orders from January 1, 2021 to April 4, 2024 and Invoices \\& Payments from January 2, 2021 to March 31, 2024.\n- **Date Adjustment** : When using test data (user attribute `cortex_oracle_ebs_use_test_data` is set to `Yes`), the current date is replaced with March 31, 2024 for calculations. This ensures accurate calculations for dimensions like age of receivables.\n- **Category Set** : The only available `Category Set ID`/`Category Set Name` is `1100000425`/`BE_INV_ITEM_CATEGORY_SET`. The user attribute `cortex_oracle_ebs_category_set_name` should be set to `BE_INV_ITEM_CATEGORY_SET`.\n- **Business Unit** : Test data includes only one Business Unit named `BE1 operating unit`.\n- **Tax amount**: In Sales Invoices and Sales Invoices Daily Agg, the tax amount is 0 for all records.\n- **Intercompany** : For all records `Is_Intercompany` is set to `No`.\n- **Multiple languages and currencies** : To demonstrate different languages and\n currencies in the test data, during the [deployment of the Cortex Framework](/cortex/docs/deployment-step-five)\n for Oracle EBS, include `USD` and `EUR` as currency conversion targets, and\n `US` and `ES` as languages. The following is a sample snippet from the\n `config.json` file used in a deployment:\n\n \"OracleEBS\": {\n \"itemCategorySetIds\": [1100000425],\n \"currencyConversionType\": \"Corporate\",\n \"currencyConversionTargets\": [\"USD\",\"EUR\"],\n \"languages\": [\"US\",\"ES\"],\n \"datasets\": {\n \"cdc\": \"CORTEX_ORACLE_EBS_CDC\",\n \"reporting\": \"CORTEX_ORACLE_EBS_REPORTING\"\n }\n }\n\n### Other Considerations\n\nFor optimizing the performance and functionality of your\nLooker Block for Oracle EBS consider the following:\n\n- **BI Engine Optimization:** Some calculations perform better with [BI Engine Optimization](/bigquery/docs/bi-engine-query) enabled in BigQuery.\n- **Liquid Templating Language** : Some constants, views, Explores and dashboards use liquid templating language. For more information, see Looker's [Liquid Variable Reference](/looker/docs/liquid-variable-reference) documentation.\n- **Unhide additional dimensions and measures** : Many dimensions and measures are hidden for simplicity. If you find anything valuable missing, set field's `hidden` parameter value to `No` in the relevant views."]]