Assets abfragen

In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie die Asset-Metadaten für Ihr Projekt, Ihren Ordner oder Ihre Organisation abfragen, ohne die Daten zuerst in eine BigQuery exportieren zu müssen.

Beschränkungen

  • Die in der Anfrage angegebene Abfrage muss eine SELECT-Abfrage sein.

  • Abfrageergebnisse, die größer als 10 GB sind, werden nicht unterstützt.

  • Abfrageergebnisse, die größer als 10 MB sind oder mehr als 1.000 Zeilen enthalten, werden immer paginiert.

  • Die Verarbeitung von Abfragen darf nicht länger als sechs Stunden dauern.

  • Legacy-BigQuery-SQL wird nicht unterstützt.

  • Abfrageergebnisse können nur in einem BigQuery-Dataset gespeichert am US multiregionalen.

  • Für Google Kubernetes Engine-Ressourcen, die auf der Seite mit den unterstützten Asset-Typen aufgeführt sind, werden nur container.googleapis.com/Cluster und container.googleapis.com/NodePool unterstützt.

  • Bei neuen Abos der Premium-Stufe von Security Command Center kann es bis zu 6 Stunden dauern, bis Sie Zugriff auf die API erhalten, und bis zu 48 Stunden, bis Verlaufsdaten verfügbar sind.

Hinweise

Führen Sie zuerst die folgenden Schritte aus.

  1. Aktivieren Sie die Cloud Asset Inventory API in dem Projekt, in dem Sie die API-Befehle ausführen werden.

    Cloud Asset Inventory API aktivieren

  2. Konfigurieren Sie die Berechtigungen, die zum Aufrufen der Cloud Asset Inventory API über die gcloud CLI oder die API erforderlich sind.

  3. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Umgebung einzurichten:

    gcloud-CLI

    Wenn Sie Ihre Umgebung so einrichten möchten, dass die gcloud CLI zum Aufrufen der Cloud Asset Inventory API verwendet wird, installieren Sie die Google Cloud CLI auf Ihrem lokalen Client.

    REST

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Umgebung so einzurichten, dass die Cloud Asset Inventory API mit dem Befehl curl aufgerufen wird.

    1. Prüfen Sie, ob Sie Zugriff auf den Befehl curl haben.

    2. Gewähren Sie Ihrem Konto eine der folgenden Rollen für Ihr Projekt, Ihren Ordner oder Ihre Organisation.

      • Rolle „Cloud-Asset-Betrachter“ (roles/cloudasset.viewer)

      • Einfache Inhaberrolle (roles/owner)

  4. Achten Sie beim Exportieren von Metadaten von einem Projekt in ein anderes darauf, dass das standardmäßige Cloud Asset Inventory-Dienstkonto des exportierenden Projekts vorhanden ist und die richtigen Berechtigungen hat.

Berechtigungen

Die folgende Liste enthält die Berechtigungen, die für jeden ContentType in einer Anfrage erforderlich sind.

Inhaltstyp Berechtigung
gcloud-Name REST-Name
access-policy ACCESS_POLICY cloudasset.assets.queryAccessPolicy
iam-policy IAM_POLICY cloudasset.assets.queryIamPolicy
os-inventory OS_INVENTORY cloudasset.assets.queryOSInventories
relationship RELATIONSHIP cloudasset.assets.queryResource
resource RESOURCE cloudasset.assets.queryResource

Die Rolle, die Sie beim Konfigurieren von Berechtigungen (cloudasset.viewer oder cloudasset.owner) gewähren, enthält diese Berechtigungen.

Abfrage formatieren

Für die Query Assets API muss ein mit BigQuery Standard SQL kompatibler Dialekt verwendet werden.

Bei der Abfrage eines Assets muss der Name einem bestimmten Format entsprechen. Eine Abfrage, die nach VMs sucht, würde beispielsweise compute_googleapis_com_Instance zurückgeben. Weitere Informationen zu unterstützten Asset-Typen

In einer Abfrage verwendete Namen werden transformiert – / und . werden durch _ ersetzt (z. B. wird compute.googleapis.com/Instance zu compute_googleapis_com_Instance).

Die Tabellennamen im Dataset entsprechen dem Namen des Asset-Typs. Für Inhalte, deren content_type nicht RESOURCE ist, ist der Tabellenname der Inhaltstyp in Großbuchstaben (z. B. IAM_POLICY, OS_INVENTORY, ACCESS_POLICY).

Der Tabellenname lautet STANDARD_METADATA, um Standardmetadaten zu Ressourcen über verschiedene Ressourcentypen hinweg abzufragen. Die unterstützten Ressourcenmetadaten umfassen alle Felder mit Ausnahme des Felds resource.DATA, das für einen Ressourcentyp spezifisch ist.

Die von verschiedenen Assets verwendeten Schemas finden Sie in der Google Cloud Console auf der Seite Asset-Inventar.

Antwortformat für Feldwert

Die Felder schema und rows in einer Antwort ähneln denen in BigQuery. Feldmetadaten werden an eine separate Struktur mit dem Namen schema delegiert. Mit diesem Format können Sie eine potenziell sehr große Antwort komprimieren, da doppelte Feldnamen und -typen vermieden werden. Aus demselben Grund werden die Werte f und v anstelle von fields und value verwendet.

Dieses Beispiel zeigt die Antwort auf eine Abfrage für alle Assets eines bestimmten Typs mit page-size von 2:

{
  "jobReference": "CiBqb2JfTHhIQ2xCeXlJejc1bHdQSTRNZ3NEVndXU2o5QxIBARjLq-_g5fO5t1I",
  "done": true,
  "queryResult": {
    "rows": [
      {
        "f": [
          {
            "v": "//compute.googleapis.com/projects/PROJECT1/zones/us-central1-a/instances/INSTANCE1"
          },
          {
            "v": "compute.googleapis.com/Instance"
          }
        ]
      },
      {
        "f": [
          {
            "v": "//compute.googleapis.com/projects/PROJECT2/zones/us-central1-a/instances/INSTANCE2"
          },
          {
            "v": "compute.googleapis.com/Instance"
          }
        ]
      }
    ],
    "schema": {
      "fields": [
        {
          "field": "name",
          "type": "STRING",
          "mode": "NULLABLE",
          "fields": []
        },
        {
          "field": "assetType",
          "type": "STRING",
          "mode": "NULLABLE",
          "fields": []
        }
      ]
    },
    "nextPageToken": "BHKVJIOAPUAQAAASA4EAAEEAQCAAKGQIBABBB7X7777QOIFQVYKQ====",
    "totalRows": "11"
  }
}

Abfrage in der Google Cloud Console

Console

So fragen Sie die Asset-Metadaten für Ihr Projekt, Ihren Ordner oder Ihre Organisation ab:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Asset-Inventar auf.

    Asset Inventory aufrufen

  2. Wählen Sie ein Projekt, einen Ordner oder eine Organisation aus, um den Suchbereich festzulegen.

  3. Klicken Sie auf den Tab Asset-Abfrage.

  4. Verwenden Sie entweder eine Beispielabfrage oder erstellen Sie eine eigene Abfrage, um Asset-Metadaten abzufragen:

    • Wenn Sie ein Beispiel verwenden möchten, klicken Sie im Tab Abfragebibliothek auf einen Eintrag, um sich eine Vorschau der Abfrage anzeigen zu lassen. Klicken Sie auf Anwenden, um dieses Beispiel in das Feld Abfrage bearbeiten zu kopieren. Bearbeiten Sie dann die Abfrage oder klicken Sie auf Ausführen, um sie auszuführen.

    • Wenn Sie eine eigene Abfrage erstellen möchten, geben Sie den Abfragetext direkt in das Feld Abfrage bearbeiten ein und klicken Sie dann auf Ausführen, um die Abfrage auszuführen. Wenn Sie Ihre eigene Abfrage erstellen möchten, können Sie im Bereich Tabelle auswählen auf eine Tabelle klicken, um eine Vorschau des zugehörigen Schemas und Inhalts aufzurufen. Weitere Informationen zur Abfragesyntax

    Die Asset-Metadaten, die mit der Abfrage übereinstimmen, werden auf dem Tab Abfrageergebnis angezeigt.

  5. Optional: Klicken Sie auf Exportieren, um die Abfrageergebnissätze im CSV-Format herunterzuladen.

    Die maximale Größe der CSV-Datei beträgt 2 MB. Wenn die Downloadanfrage fehlschlägt, weil die Dateigröße diesen Grenzwert überschreitet, wird eine Meldung mit einer Anleitung zum Exportieren der vollständigen Ergebnisse angezeigt.

Abfrageergebnisse speichern

Abfrageergebnisse werden als Query Assets API-Antworten zurückgegeben. Wenn Sie die Ergebnisse in Ihre eigene BigQuery-Tabelle exportieren möchten, geben Sie in der Anfrage ein BigQuery-Ziel an. Falls noch nicht geschehen, müssen Sie ein BigQuery-Dataset erstellen, bevor Sie diese Anfragen senden.

gcloud

Projekte

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --billing-project=BILLING_PROJECT_ID \
    --statement="
      SELECT
        name, assetType
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      LIMIT 2" \
    --bigquery-table=projects/PROJECT_ID/datasets/DATASET_ID/tables/TABLE_NAME \
    --write-disposition="write-truncate"

Geben Sie folgende Werte an:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

  • BILLING_PROJECT_ID: Optional. Die Projekt-ID, in der sich der standardmäßige Cloud Asset Inventory-Dienst-Agent befindet und die Berechtigung zum Schreiben in BigQuery hat. Nicht erforderlich, wenn Sie bereits zum Abrechnungsprojekt mit gcloud config set project gewechselt sind. Weitere Informationen zu Abrechnungsprojekten

  • DATASET_ID: Die ID des BigQuery-Datasets.

  • TABLE_NAME: Die Tabelle, in die Sie Ihre Metadaten exportieren. Wenn sie nicht vorhanden ist, wird sie erstellt.

Andere Meldungen:

  • --write-disposition: Gibt die Aktion an, die ausgeführt wird, wenn die BigQuery-Zieltabelle oder -partition bereits vorhanden ist. Dazu wird die Schreibanordnung festgelegt. Folgende Werte werden unterstützt:

    • write-truncate: Wenn die Tabelle oder Partition bereits vorhanden ist, überschreibt BigQuery die gesamte Tabelle oder alle Partitionen.

    • write-append: Wenn die Tabelle oder Partition bereits vorhanden ist, hängt BigQuery die Daten an die Tabelle oder die neueste Partition an.

    • write-empty: Wenn die Tabelle bereits vorhanden ist und Daten enthält, wird im Jobergebnis der Fehler duplicate zurückgegeben.

    Der Standardwert ist write-empty.

Ordner

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --billing-project=BILLING_PROJECT_ID \
    --statement="
      SELECT
        name, assetType
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      LIMIT 2" \
    --bigquery-table=projects/PROJECT_ID/datasets/DATASET_ID/tables/TABLE_NAME \
    --write-disposition="write-truncate"

Geben Sie folgende Werte an:

  • FOLDER_ID: Die ID des Ordners, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

    gcloud resource-manager folders list \
        --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
          --format="value(name.segment(1))") \
        --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
        --format="value(ID)"

    Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

    Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

    gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

  • BILLING_PROJECT_ID: Optional. Die Projekt-ID, in der sich der standardmäßige Cloud Asset Inventory-Dienst-Agent befindet und die Berechtigung zum Schreiben in BigQuery hat. Nicht erforderlich, wenn Sie bereits zum Abrechnungsprojekt mit gcloud config set project gewechselt sind. Weitere Informationen zu Abrechnungsprojekten

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, in dem sich die BigQuery-Tabelle befindet.

  • DATASET_ID: Die ID des BigQuery-Datasets.

  • TABLE_NAME: Die Tabelle, in die Sie Ihre Metadaten exportieren. Wenn sie nicht vorhanden ist, wird sie erstellt.

Andere Meldungen:

  • --write-disposition: Gibt die Aktion an, die ausgeführt wird, wenn die BigQuery-Zieltabelle oder -partition bereits vorhanden ist. Dazu wird die Schreibanordnung festgelegt. Folgende Werte werden unterstützt:

    • write-truncate: Wenn die Tabelle oder Partition bereits vorhanden ist, überschreibt BigQuery die gesamte Tabelle oder alle Partitionen.

    • write-append: Wenn die Tabelle oder Partition bereits vorhanden ist, hängt BigQuery die Daten an die Tabelle oder die neueste Partition an.

    • write-empty: Wenn die Tabelle bereits vorhanden ist und Daten enthält, wird im Jobergebnis der Fehler duplicate zurückgegeben.

    Der Standardwert ist write-empty.

Organisationen

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --billing-project=BILLING_PROJECT_ID \
    --statement="
      SELECT
        name, assetType
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      LIMIT 2" \
    --bigquery-table=projects/PROJECT_ID/datasets/DATASET_ID/tables/TABLE_NAME \
    --write-disposition="write-truncate"

Geben Sie folgende Werte an:

  • ORGANIZATION_ID: Die ID der Organisation, deren Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

    gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

  • BILLING_PROJECT_ID: Optional. Die Projekt-ID, in der sich der standardmäßige Cloud Asset Inventory-Dienst-Agent befindet und die Berechtigung zum Schreiben in BigQuery hat. Nicht erforderlich, wenn Sie bereits zum Abrechnungsprojekt mit gcloud config set project gewechselt sind. Weitere Informationen zu Abrechnungsprojekten

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, in dem sich die BigQuery-Tabelle befindet.

  • DATASET_ID: Die ID des BigQuery-Datasets.

  • TABLE_NAME: Die Tabelle, in die Sie Ihre Metadaten exportieren. Wenn sie nicht vorhanden ist, wird sie erstellt.

Andere Meldungen:

  • --write-disposition: Gibt die Aktion an, die ausgeführt wird, wenn die BigQuery-Zieltabelle oder -partition bereits vorhanden ist. Dazu wird die Schreibanordnung festgelegt. Folgende Werte werden unterstützt:

    • write-truncate: Wenn die Tabelle oder Partition bereits vorhanden ist, überschreibt BigQuery die gesamte Tabelle oder alle Partitionen.

    • write-append: Wenn die Tabelle oder Partition bereits vorhanden ist, hängt BigQuery die Daten an die Tabelle oder die neueste Partition an.

    • write-empty: Wenn die Tabelle bereits vorhanden ist und Daten enthält, wird im Jobergebnis der Fehler duplicate zurückgegeben.

    Der Standardwert ist write-empty.

Hier ist eine Beispielantwort für eine erfolgreiche Anfrage, bei der die Abfrageergebnisse in einer angegebenen BigQuery-Zieltabelle gespeichert werden:

done: true
jobReference: CiBqb2JfMkpzOERxN2l5RnRKeWJQRksxWUlmYkxWNTUzbhIBARixoYOcs9T_qcgB
outputConfig:
  bigqueryDestination:
    dataset: projects/test-project/datasets/my_dataset
    table: my-table
    writeDisposition: write-truncate

Hier ist eine Beispielantwort für einen Job, bei dem die Abfrageergebnisse nicht gespeichert werden konnten:

done: true
error:
  code: 9
  message: '1 errors encountered during query: notFound'
jobReference: CiBqb2JfZWlmOUNsVFQ3b05hVzhpYkdVZ291dkZXc1VFXxIBARj73sbsmLmE1BggAQ

REST

curl -X POST \
     -H "X-Goog-User-Project: BILLING_PROJECT_ID" \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "statement": "
            SELECT
              name, assetType
            FROM
              compute_googleapis_com_Instance
            LIMIT 2",
          "outputConfig": {
            "bigqueryDestination": {
              "dataset": "projects/PROJECT_ID/datasets/DATASET_ID",
              "table": "TABLE_NAME",
              "writeDisposition": "WRITE_TRUNCATE"
            }
          }
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • BILLING_PROJECT_ID: Die Projekt-ID, in der sich der standardmäßige Cloud Asset Inventory-Dienst-Agent befindet und Berechtigungen zum Verwalten Ihrer BigQuery-Datasets und -Tabellen hat. Weitere Informationen zu Abrechnungsprojekten

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, in dem sich die BigQuery-Tabelle befindet.

  • DATASET_ID: Die ID des BigQuery-Datasets.

  • TABLE_NAME: Die Tabelle, in die Sie Ihre Metadaten exportieren. Wenn sie nicht vorhanden ist, wird sie erstellt.

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Weitere Parameter:

  • writeDisposition: Gibt die Aktion an, die ausgeführt wird, wenn die BigQuery-Zieltabelle oder -partition bereits vorhanden ist. Dazu wird die Schreibanordnung festgelegt. Folgende Werte werden unterstützt:

    • WRITE_TRUNCATE: Wenn die Tabelle oder Partition bereits vorhanden ist, überschreibt BigQuery die gesamte Tabelle oder alle Partitionen.

    • WRITE_APPEND: Wenn die Tabelle oder Partition bereits vorhanden ist, hängt BigQuery die Daten an die Tabelle oder die neueste Partition an.

    • WRITE_EMPTY: Wenn die Tabelle bereits vorhanden ist und Daten enthält, wird im Jobergebnis der Fehler duplicate zurückgegeben.

    Der Standardwert ist WRITE_EMPTY.

Hier ist eine Beispielantwort für eine erfolgreiche Anfrage, bei der die Abfrageergebnisse in einer angegebenen BigQuery-Zieltabelle gespeichert werden:

{
  "jobReference": "CiBqb2JfZmNlbTZ5SjVZcHFKajVIYjMycFNSd2xSRlZXdBIBARiAnb6R1I63wdkB",
  "done": true,
  "outputConfig": {
    "bigqueryDestination": {
      "dataset": "projects/test-project/datasets/my_dataset",
      "table": "my-table",
      "writeDisposition": "WRITE_TRUNCATE"
    }
  }
}

Hier ist eine Beispielantwort für einen Job, bei dem die Abfrageergebnisse nicht gespeichert werden konnten:

{
  "jobReference": "CiBqb2JfZWlmOUNsVFQ3b05hVzhpYkdVZ291dkZXc1VFXxIBARj73sbsmLmE1BggAQ",
  "done": true,
  "error": {
    "code": 9,
    "message": "1 errors encountered during query: notFound"
  }
}

Das Schema und die Zeilen werden nicht direkt in der Abfrageantwort zurückgegeben. Sie können sie in der angegebenen BigQuery-Zieltabelle ansehen.

Beispielabfragen

Assets abfragen

In den folgenden Beispielen werden Assets in einem Projekt, einem Ordner oder einer Organisation abgefragt.

gcloud

Projekte

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --statement="
      SELECT
        name, assetType
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      LIMIT 2"

Geben Sie folgende Werte an:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

Ordner

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --statement="
      SELECT
        name, assetType
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      LIMIT 2"

Geben Sie folgende Werte an:

  • FOLDER_ID: Die ID des Ordners, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

    gcloud resource-manager folders list \
        --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
          --format="value(name.segment(1))") \
        --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
        --format="value(ID)"

    Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

    Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

    gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

Organisationen

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --statement="
      SELECT
        name, assetType
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      LIMIT 2"

Geben Sie folgende Werte an:

  • ORGANIZATION_ID: Die ID der Organisation, deren Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

    gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Hier ist eine Beispielantwort für eine erfolgreiche Anfrage, bei der alle Zeilen zurückgegeben werden:

done: true
jobReference: CiBqb2JfMkpzOERxN2l5RnRKeWJQRksxWUlmYkxWNTUzbhIBARixoYOcs9T_qcgB
queryResult:
  nextPageToken: ''
  totalRows: '2'

name: //compute.googleapis.com/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/VM_INSTANCE_NAME
assetType: compute.googleapis.com/Instance

name: //compute.googleapis.com/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/VM_INSTANCE_NAME
assetType; compute.googleapis.com/Instance

REST

curl -X POST \
     -H "X-Goog-User-Project: BILLING_PROJECT_ID" \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
      "statement": "
        SELECT
          name, assetType
        FROM
          compute_googleapis_com_Instance
        LIMIT 2" }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Hier ist eine Beispielantwort für eine erfolgreiche Anfrage, bei der alle Zeilen zurückgegeben werden:

{
  "jobReference": "CiBqb2JfZmNlbTZ5SjVZcHFKajVIYjMycFNSd2xSRlZXdBIBARiAnb6R1I63wdkB",
  "done": true,
  "queryResult": {
    "rows": [...],
    "schema": {...},
    "nextPageToken": "",
    "totalRows": "2"
  }
}

Das Schema und die Zeilen wurden zur besseren Lesbarkeit entfernt. Sie können sie im Feldwertantwortformat ansehen.

Standardmetadaten zu Ressourcen über verschiedene Ressourcentypen hinweg abfragen

Im folgenden Beispiel werden das Standardmetadatenfeld name und assetType der Ressourcen für alle Ressourcentypen in einer bestimmten Region abfragt.

gcloud

Projekte

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --statement="
      SELECT
        name,
        assetType
      FROM
        STANDARD_METADATA
      WHERE
        resource.location LIKE '%asia%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

Ordner

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --statement="
      SELECT
        name,
        assetType
      FROM
        STANDARD_METADATA
      WHERE
        resource.location LIKE '%asia%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • FOLDER_ID: Die ID des Ordners, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

    gcloud resource-manager folders list \
        --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
          --format="value(name.segment(1))") \
        --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
        --format="value(ID)"

    Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

    Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

    gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

Organisationen

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --statement="
      SELECT
        name,
        assetType
      FROM
        STANDARD_METADATA
      WHERE
        resource.location LIKE '%asia%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • ORGANIZATION_ID: Die ID der Organisation, deren Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

    gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

REST

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "statement": "
            SELECT
              name,
              assetType
            FROM
              STANDARD_METADATA
            WHERE
              resource.location LIKE \"%asia%\""
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Antwort asynchron über eine Jobreferenz abrufen

Führen Sie den folgenden Befehl aus, der das Zeitlimit überschreitet.

gcloud

Projekte

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --timeout="1s" \
    --statement="
    SELECT
      name, assetType
    FROM
      compute_googleapis_com_Instance";

Geben Sie folgende Werte an:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

Wenn eine Anfrage nicht rechtzeitig abgeschlossen wird, wird das Feld done auf false gesetzt. Das bedeutet, dass die Anfrage nicht rechtzeitig abgeschlossen wurde, aber gerade verarbeitet wird. Im folgenden Beispiel sehen Sie eine Antwort, die angibt, dass die Verarbeitung der Anfrage noch nicht abgeschlossen ist.

done: false
job_reference: "JOB_REFERENCE_ID"

Mit dieser Jobreferenz-ID können Sie das Ergebnis später mit einem anderen API-Aufruf asynchron abrufen:

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --job-reference=JOB_REFERENCE_ID

Ordner

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --timeout="1s" \
    --statement="
    SELECT
      name, assetType
    FROM
      compute_googleapis_com_Instance";

Geben Sie folgende Werte an:

  • FOLDER_ID: Die ID des Ordners, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

    gcloud resource-manager folders list \
        --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
          --format="value(name.segment(1))") \
        --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
        --format="value(ID)"

    Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

    Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

    gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

Wenn eine Anfrage nicht rechtzeitig abgeschlossen wird, wird das Feld done auf false gesetzt. Das bedeutet, dass die Anfrage nicht rechtzeitig abgeschlossen wurde, aber gerade verarbeitet wird. Im folgenden Beispiel sehen Sie eine Antwort, die angibt, dass die Verarbeitung der Anfrage noch nicht abgeschlossen ist.

done: false
job_reference: "JOB_REFERENCE_ID"

Mit dieser Jobreferenz-ID können Sie das Ergebnis später mit einem anderen API-Aufruf asynchron abrufen:

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --job-reference=JOB_REFERENCE_ID

Organisationen

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --timeout="1s" \
    --statement="
    SELECT
      name, assetType
    FROM
      compute_googleapis_com_Instance";

Geben Sie folgende Werte an:

  • ORGANIZATION_ID: Die ID der Organisation, deren Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

    gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Wenn eine Anfrage nicht rechtzeitig abgeschlossen wird, wird das Feld done auf false gesetzt. Das bedeutet, dass die Anfrage nicht rechtzeitig abgeschlossen wurde, aber gerade verarbeitet wird. Im folgenden Beispiel sehen Sie eine Antwort, die angibt, dass die Verarbeitung der Anfrage noch nicht abgeschlossen ist.

done: false
job_reference: "JOB_REFERENCE_ID"

Mit dieser Jobreferenz-ID können Sie das Ergebnis später mit einem anderen API-Aufruf asynchron abrufen:

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --job-reference=JOB_REFERENCE_ID

REST

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "timeout": "1s",
          "statement": "
            SELECT
              name, assetType
            FROM
              compute_googleapis_com_Instance"
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Wenn eine Anfrage nicht rechtzeitig abgeschlossen wird, wird das Feld done auf false gesetzt. Das bedeutet, dass die Anfrage nicht rechtzeitig abgeschlossen wurde, aber gerade verarbeitet wird. Im folgenden Beispiel sehen Sie eine Antwort, die angibt, dass die Anfrage noch nicht verarbeitet wurde.

{
  "jobReference": "JOB_REFERENCE_ID",
  "done": false,
  "queryResult": {
    "rows": [],
    "schema": {
      "fields": []
    },
    "nextPageToken": "",
    "totalRows": "0"
  }
}

Mit dieser Jobreferenz-ID können Sie das Ergebnis später mit einem anderen API-Aufruf asynchron abrufen:

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "jobReference": "JOB_REFERENCE_ID"
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Nächste Seite mit Ergebnissen für paginierte Anfragen mit der REST API abrufen

Führen Sie die folgende Abfrage aus, mit der pageSize als 1 festgelegt wird:

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "pageSize": "1",
          "statement": "
            SELECT
              name, assetType
            FROM
              compute_googleapis_com_Instance"
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Weitere Parameter:

  • pageSize: Die maximale Anzahl von Ressourcen, die pro Seite angezeigt werden sollen.

Die Antwort hat einen nextPageToken, der in einer Anfrage mit jobReference festgelegt werden kann, um zur nächsten Seite mit Antworten zu gelangen.

{
  "jobReference": "JOB_REFERENCE_ID",
  "done": true,
  "queryResult": {
    "rows": [ ... ],
    "schema": { ... },
    "nextPageToken": "NEXT_PAGE_TOKEN",
    "totalRows": "11"
  }
}

Das Schema und die Zeilen wurden zur besseren Lesbarkeit entfernt. Sie können sie im Feldwertantwortformat ansehen.

Sie können die nächste Ergebnisseite abrufen, indem Sie auf das Seitentoken verweisen:

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "jobReference": "JOB_REFERENCE_ID",
          "pageToken": "NEXT_PAGE_TOKEN"
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Abfrage der Anzahl von VMs in jeder Region

gcloud

Projekte

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --statement="
      SELECT
        resource.location,
        COUNT(*)
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      GROUP BY
        resource.location"

Geben Sie folgende Werte an:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

Ordner

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --statement="
      SELECT
        resource.location,
        COUNT(*)
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      GROUP BY
        resource.location"

Geben Sie folgende Werte an:

  • FOLDER_ID: Die ID des Ordners, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

    gcloud resource-manager folders list \
        --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
          --format="value(name.segment(1))") \
        --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
        --format="value(ID)"

    Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

    Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

    gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

Organisationen

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --statement="
      SELECT
        resource.location,
        COUNT(*)
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      GROUP BY
        resource.location"

Geben Sie folgende Werte an:

  • ORGANIZATION_ID: Die ID der Organisation, deren Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

    gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

REST

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "statement": "
            SELECT
              resource.location,
              COUNT(*)
            FROM
              compute_googleapis_com_Instance
            GROUP BY
              resource.location"
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Abfrage zum Identifizieren der VMs in einer bestimmten Region

gcloud

Projekte

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --statement="
      SELECT
        name,
        resource.DATA.creationTimestamp
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      WHERE
        resource.location LIKE '%asia%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

Ordner

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --statement="
      SELECT
        name,
        resource.DATA.creationTimestamp
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      WHERE
        resource.location LIKE '%asia%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • FOLDER_ID: Die ID des Ordners, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

    gcloud resource-manager folders list \
        --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
          --format="value(name.segment(1))") \
        --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
        --format="value(ID)"

    Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

    Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

    gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

Organisationen

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --statement="
      SELECT
        name,
        resource.DATA.creationTimestamp
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      WHERE
        resource.location LIKE '%asia%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • ORGANIZATION_ID: Die ID der Organisation, deren Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

    gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

REST

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "statement": "
            SELECT
              name,
              resource.DATA.creationTimestamp
            FROM
              compute_googleapis_com_Instance
            WHERE
              resource.location LIKE \"%asia%\""
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Abfrage zum Identifizieren jedes öffentlich zugänglichen Cloud Storage-Bucket

gcloud

Projekte

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --statement="
      SELECT
        name
      FROM
        IAM_POLICY
      CROSS JOIN
        UNNEST(iamPolicy.bindings) AS binding
      WHERE
        ('allUsers' IN UNNEST(binding.members)
        OR 'allAuthenticatedUsers' IN UNNEST(binding.members))
        AND assetType = 'storage.googleapis.com/Bucket'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

Ordner

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --statement="
      SELECT
        name
      FROM
        IAM_POLICY
      CROSS JOIN
        UNNEST(iamPolicy.bindings) AS binding
      WHERE
        ('allUsers' IN UNNEST(binding.members)
        OR 'allAuthenticatedUsers' IN UNNEST(binding.members))
        AND assetType = 'storage.googleapis.com/Bucket'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • FOLDER_ID: Die ID des Ordners, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

    gcloud resource-manager folders list \
        --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
          --format="value(name.segment(1))") \
        --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
        --format="value(ID)"

    Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

    Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

    gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

Organisationen

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --statement="
      SELECT
        name
      FROM
        IAM_POLICY
      CROSS JOIN
        UNNEST(iamPolicy.bindings) AS binding
      WHERE
        ('allUsers' IN UNNEST(binding.members)
        OR 'allAuthenticatedUsers' IN UNNEST(binding.members))
        AND assetType = 'storage.googleapis.com/Bucket'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • ORGANIZATION_ID: Die ID der Organisation, deren Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

    gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

REST

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "statement": "
            SELECT
              name
            FROM
              IAM_POLICY
            CROSS JOIN
              UNNEST(iamPolicy.bindings) AS binding
            WHERE
              (\"allUsers\" IN UNNEST(binding.members)
              OR \"allAuthenticatedUsers\" IN UNNEST(binding.members))
              AND assetType = \"storage.googleapis.com/Bucket\""
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Abfrage zum Ermitteln von Subnetzwerken, die keine angehängten VMs haben

gcloud

Projekte

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --statement="
      SELECT
        subnetwork_table.name
      FROM
        compute_googleapis_com_Subnetwork AS subnetwork_table
      LEFT JOIN (
        SELECT
          interface.subnetwork AS subnetwork
        FROM
          compute_googleapis_com_Instance
        CROSS JOIN
          UNNEST(resource.DATA.networkInterfaces) AS interface) AS instance_table
      ON
        SUBSTR(subnetwork_table.name, 25) = SUBSTR(instance_table.subnetwork,38)
      WHERE
        instance_table.subnetwork IS NULL
        AND NOT subnetwork_table.name LIKE '%default%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

Ordner

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --statement="
      SELECT
        subnetwork_table.name
      FROM
        compute_googleapis_com_Subnetwork AS subnetwork_table
      LEFT JOIN (
        SELECT
          interface.subnetwork AS subnetwork
        FROM
          compute_googleapis_com_Instance
        CROSS JOIN
          UNNEST(resource.DATA.networkInterfaces) AS interface) AS instance_table
      ON
        SUBSTR(subnetwork_table.name, 25) = SUBSTR(instance_table.subnetwork,38)
      WHERE
        instance_table.subnetwork IS NULL
        AND NOT subnetwork_table.name LIKE '%default%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • FOLDER_ID: Die ID des Ordners, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

    gcloud resource-manager folders list \
        --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
          --format="value(name.segment(1))") \
        --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
        --format="value(ID)"

    Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

    Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

    gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

Organisationen

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --statement="
      SELECT
        subnetwork_table.name
      FROM
        compute_googleapis_com_Subnetwork AS subnetwork_table
      LEFT JOIN (
        SELECT
          interface.subnetwork AS subnetwork
        FROM
          compute_googleapis_com_Instance
        CROSS JOIN
          UNNEST(resource.DATA.networkInterfaces) AS interface) AS instance_table
      ON
        SUBSTR(subnetwork_table.name, 25) = SUBSTR(instance_table.subnetwork,38)
      WHERE
        instance_table.subnetwork IS NULL
        AND NOT subnetwork_table.name LIKE '%default%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • ORGANIZATION_ID: Die ID der Organisation, deren Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

    gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

REST

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "statement": "
            SELECT
              subnetwork_table.name
            FROM
              compute_googleapis_com_Subnetwork AS subnetwork_table
            LEFT JOIN (
              SELECT
                interface.subnetwork AS subnetwork
              FROM
                compute_googleapis_com_Instance
              CROSS JOIN
                UNNEST(resource.DATA.networkInterfaces) AS interface) AS instance_table
            ON
              SUBSTR(subnetwork_table.name, 25) = SUBSTR(instance_table.subnetwork,38)
            WHERE
              instance_table.subnetwork IS NULL
              AND NOT subnetwork_table.name LIKE \"%default%\""
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Abfrage zum Ermitteln der Anzahl von BigQuery-Datasets pro Projekt

gcloud

Projekte

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --statement="
      SELECT
        ancestor AS project,
        COUNT(*)
      FROM
        bigquery_googleapis_com_Dataset
      CROSS JOIN
        UNNEST (ancestors) AS ancestor
      WHERE
        ancestor LIKE '%project%'
      GROUP BY
        ancestor
      ORDER BY
        2 DESC"

Geben Sie folgende Werte an:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

Ordner

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --statement="
      SELECT
        ancestor AS project,
        COUNT(*)
      FROM
        bigquery_googleapis_com_Dataset
      CROSS JOIN
        UNNEST (ancestors) AS ancestor
      WHERE
        ancestor LIKE '%project%'
      GROUP BY
        ancestor
      ORDER BY
        2 DESC"

Geben Sie folgende Werte an:

  • FOLDER_ID: Die ID des Ordners, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

    gcloud resource-manager folders list \
        --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
          --format="value(name.segment(1))") \
        --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
        --format="value(ID)"

    Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

    Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

    gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

Organisationen

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --statement="
      SELECT
        ancestor AS project,
        COUNT(*)
      FROM
        bigquery_googleapis_com_Dataset
      CROSS JOIN
        UNNEST (ancestors) AS ancestor
      WHERE
        ancestor LIKE '%project%'
      GROUP BY
        ancestor
      ORDER BY
        2 DESC"

Geben Sie folgende Werte an:

  • ORGANIZATION_ID: Die ID der Organisation, deren Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

    gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

REST

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "statement": "
            SELECT
              ancestor AS project,
              COUNT(*)
            FROM
              bigquery_googleapis_com_Dataset
            CROSS JOIN
              UNNEST (ancestors) AS ancestor
            WHERE
              ancestor LIKE \"%project%\"
            GROUP BY
              ancestor
            ORDER BY
              2 DESC"
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Abfrage zum Identifizieren der VMs in einer bestimmten Region an einem bestimmten Zeitstempel

gcloud

Projekte

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --snapshot-time="SNAPSHOT_TIME" \
    --statement="
      SELECT
        name,
        resource.DATA.creationTimestamp
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      WHERE
        resource.location LIKE '%asia%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

  • SNAPSHOT_TIME: Optional. Der Zeitpunkt, zu dem Sie einen Snapshot Ihrer Assets erstellen möchten. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage in der Vergangenheit liegt. Wenn nicht angegeben, wird ein Snapshot zum aktuellen Zeitpunkt erstellt. Informationen zu Zeitformaten finden Sie unter gcloud topic datetimes.

Ordner

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --snapshot-time="SNAPSHOT_TIME" \
    --statement="
      SELECT
        name,
        resource.DATA.creationTimestamp
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      WHERE
        resource.location LIKE '%asia%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • FOLDER_ID: Die ID des Ordners, dessen Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

    gcloud resource-manager folders list \
        --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
          --format="value(name.segment(1))") \
        --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
        --format="value(ID)"

    Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

    Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

    gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

  • SNAPSHOT_TIME: Optional. Der Zeitpunkt, zu dem Sie einen Snapshot Ihrer Assets erstellen möchten. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage in der Vergangenheit liegt. Wenn nicht angegeben, wird ein Snapshot zum aktuellen Zeitpunkt erstellt. Informationen zu Zeitformaten finden Sie unter gcloud topic datetimes.

Organisationen

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --snapshot-time="SNAPSHOT_TIME" \
    --statement="
      SELECT
        name,
        resource.DATA.creationTimestamp
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance
      WHERE
        resource.location LIKE '%asia%'"

Geben Sie folgende Werte an:

  • ORGANIZATION_ID: Die ID der Organisation, deren Metadaten Sie abfragen möchten.

    Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

    gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

  • SNAPSHOT_TIME: Optional. Der Zeitpunkt, zu dem Sie einen Snapshot Ihrer Assets erstellen möchten. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage in der Vergangenheit liegt. Wenn nicht angegeben, wird ein Snapshot zum aktuellen Zeitpunkt erstellt. Informationen zu Zeitformaten finden Sie unter gcloud topic datetimes.

REST

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "statement": "
            SELECT
              name,
              resource.DATA.creationTimestamp
            FROM
              compute_googleapis_com_Instance
            WHERE
              resource.location LIKE \"%asia%\"",
          "readTime": "SNAPSHOT_TIME"
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • SNAPSHOT_TIME: Optional. Der Zeitpunkt, zu dem Sie einen Snapshot Ihrer Assets erstellen möchten. Die Angabe erfolgt im RFC 3339-Format. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage zurückliegt. Wenn nicht angegeben, wird ein Snapshot zum aktuellen Zeitpunkt erstellt.

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

Abfrage zum Ermitteln des Änderungsverlaufs von VMs in einem bestimmten Zeitraum

gcloud

Projekte

gcloud asset query \
    --project=PROJECT_ID \
    --start-time="START_TIME" \
    --end-time="END_TIME" \
    --statement="
      SELECT
        name,
        resource.DATA.creationTimestamp
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance"

Geben Sie folgende Werte an:

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Assets Sie auflisten möchten.

  • START_TIME: Optional. Anfang des Zeitraums. Der maximale Zeitraum beträgt 7 Tage. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage in der Vergangenheit liegt. Informationen zu Zeitformaten finden Sie unter gcloud topic datetimes.

  • END_TIME: Optional. Der Endpunkt des Zeitraums. Der maximale Zeitraum beträgt 7 Tage. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage in der Vergangenheit liegt. Wenn nicht angegeben, wird angenommen, dass die Endzeit die aktuelle Zeit ist. Informationen zu Zeitformaten finden Sie unter gcloud topic datetimes.

Ordner

gcloud asset query \
    --folder=FOLDER_ID \
    --start-time="START_TIME" \
    --end-time="END_TIME" \
    --statement="
      SELECT
        name,
        resource.DATA.creationTimestamp
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance"

Geben Sie folgende Werte an:

  • FOLDER_ID: Die ID des Ordners, dessen Assets Sie auflisten möchten.

    Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

    gcloud resource-manager folders list \
        --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
          --format="value(name.segment(1))") \
        --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
        --format="value(ID)"

    Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

    Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

    gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

  • START_TIME: Optional. Anfang des Zeitraums. Der maximale Zeitraum beträgt 7 Tage. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage in der Vergangenheit liegt. Informationen zu Zeitformaten finden Sie unter gcloud topic datetimes.

  • END_TIME: Optional. Der Endpunkt des Zeitraums. Der maximale Zeitraum beträgt 7 Tage. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage in der Vergangenheit liegt. Wenn nicht angegeben, wird angenommen, dass die Endzeit die aktuelle Zeit ist. Informationen zu Zeitformaten finden Sie unter gcloud topic datetimes.

Organisationen

gcloud asset query \
    --organization=ORGANIZATION_ID \
    --start-time="START_TIME" \
    --end-time="END_TIME" \
    --statement="
      SELECT
        name,
        resource.DATA.creationTimestamp
      FROM
        compute_googleapis_com_Instance"

Geben Sie folgende Werte an:

  • ORGANIZATION_ID: Die ID der Organisation, deren Assets Sie auflisten möchten.

    Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

    Console

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

    1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

      Zur Google Cloud Console

    2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
    3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
    4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

    gcloud-CLI

    Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

    gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"

  • START_TIME: Optional. Anfang des Zeitraums. Der maximale Zeitraum beträgt 7 Tage. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage in der Vergangenheit liegt. Informationen zu Zeitformaten finden Sie unter gcloud topic datetimes.

  • END_TIME: Optional. Der Endpunkt des Zeitraums. Der maximale Zeitraum beträgt 7 Tage. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage in der Vergangenheit liegt. Wenn nicht angegeben, wird angenommen, dass die Endzeit die aktuelle Zeit ist. Informationen zu Zeitformaten finden Sie unter gcloud topic datetimes.

REST

curl -X POST \
     -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
     -H "Content-Type: application/json" \
     -d '{
          "statement": "
            SELECT
              name,
              resource.DATA.creationTimestamp
            FROM
              compute_googleapis_com_Instance",
          "readTimeWindow": {
            "startTime": "START_TIME",
            "endTime": "END_TIME"
          }
         }' \
     https://cloudasset.googleapis.com/v1/SCOPE:queryAssets

Geben Sie folgende Werte an:

  • START_TIME: Optional. Der Beginn des Zeitraums. Der maximale Zeitraum beträgt 7 Tage. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage in der Vergangenheit liegt. Informationen zu Zeitformaten finden Sie unter gcloud topic datetimes.

  • END_TIME: Optional. Der Endpunkt des Zeitraums. Der maximale Zeitraum beträgt 7 Tage. Der Wert muss die aktuelle Zeit oder ein Zeitpunkt sein, der nicht mehr als 35 Tage in der Vergangenheit liegt. Wenn nicht angegeben, wird angenommen, dass die Endzeit die aktuelle Zeit ist. Informationen zu Zeitformaten finden Sie unter gcloud topic datetimes.

  • SCOPE: Ein Bereich kann ein Projekt, ein Ordner oder eine Organisation sein.

    Zulässige Werte:

    • projects/PROJECT_ID

    • projects/PROJECT_NUMBER

      Google Cloud-Projektnummer ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Projektnummer zu ermitteln:

      1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.

        Zu Google Dashboard

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Wählen Sie Ihre Organisation im Feld Auswählen aus aus und suchen Sie dann nach dem Namen Ihres Projekts.
      4. Klicken Sie auf den Projektnamen, um zu diesem Projekt zu wechseln. Die Projektnummer wird auf der Karte Projektinformationen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Projektnummer abrufen:

      gcloud projects describe PROJECT_ID --format="value(projectNumber)"

    • folders/FOLDER_ID

      Google Cloud-Ordner-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Ordner-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Ordners. Die Ordner-ID wird neben dem Ordnernamen angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Ordner-ID auf Organisationsebene abrufen:

      gcloud resource-manager folders list \
          --organization=$(gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME \
            --format="value(name.segment(1))") \
          --filter='"DISPLAY_NAME":"TOP_LEVEL_FOLDER_NAME"' \
          --format="value(ID)"

      Dabei kann TOP_LEVEL_FOLDER_NAME eine vollständige oder teilweise Stringübereinstimmung sein. Entfernen Sie die Option --format, um weitere Informationen zu den gefundenen Ordnern zu sehen.

      Um die ID eines Ordners in einem anderen Ordner abzurufen, listen Sie die Unterordner auf:

      gcloud resource-manager folders list --folder=FOLDER_ID

    • organizations/ORGANIZATION_ID

      Google Cloud-Organisations-ID ermitteln

      Console

      Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Google Cloud-Organisations-ID zu ermitteln:

      1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

        Zur Google Cloud Console

      2. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Wechsler-Feld.
      3. Klicken Sie auf das Feld Auswählen aus und wählen Sie Ihre Organisation aus.
      4. Klicken Sie auf den Tab Alle. Die Organisations-ID wird neben dem Namen der Organisation angezeigt.

      gcloud-CLI

      Mit dem folgenden Befehl können Sie eine Google Cloud-Organisations-ID abrufen:

      gcloud organizations describe ORGANIZATION_NAME --format="value(name.segment(1))"