App Hub-Anwendungen überwachen

Mit dem Anwendungsmonitoring über Google Cloud Observability können Sie die Telemetriedaten für Ihre App Hub-Anwendungen aufrufen. Diese Telemetriedaten werden in Standarddashboards angezeigt. Mithilfe dieser Telemetriedaten können Sie Probleme diagnostizieren und nachvollziehen, wie die von Ihren Anwendungen verwendeten Ressourcen funktionieren. Mit den OOTB-Dashboards können Sie Log-, Messwert- und Vorfallinformationen zu Ihren App Hub-Anwendungen und den zugehörigen registrierten Diensten und Arbeitslasten aufrufen.

Sie können das Anwendungsmonitoring einrichten, nachdem Sie eine Anwendung erstellt und Dienste und Arbeitslasten für die Anwendung registriert haben oder nachdem Sie eine App Hub-Anwendung bereitgestellt haben.

Anwendungsmonitoring in App Hub ansehen

Application Monitoring bietet sofort einsatzbereite Dashboards zum Überwachen von Logs, Messwerten und Vorfällen für App Hub-Anwendungen und die zugehörigen registrierten Dienste und Arbeitslasten. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsmonitoring. So rufen Sie diese Dashboards auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die App Hub-Seite Anwendungen auf.

    Wechseln Sie zu „Anwendungen“

  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Wenn Sie das OOTB-Dashboard auf oberster Ebene mit zusammenfassenden Informationen für eine Liste von Anwendungen aufrufen möchten, die in Ihrem Hostprojekt oder App-fähigen Ordner registriert sind, klicken Sie auf In Observability ansehen.
    • So rufen Sie das OOTB-Dashboard für eine Anwendung auf:
      1. Klicken Sie auf den Namen der Anwendung.
      2. Klicken Sie auf Observability-Dashboard aufrufen.
    • So rufen Sie das OOTB-Dashboard für einen bestimmten Dienst oder eine bestimmte Arbeitslast auf:
      1. Klicken Sie auf den Namen der Anwendung.
      2. Klicken Sie in der Zeile mit dem Dienst- oder Arbeitslastnamen auf Symbol „Observability-Dashboard aufrufen“ Dashboard zur Beobachtbarkeit ansehen.

Weitere Informationen zum Aufrufen der Dashboards finden Sie unter Anwendungstelemetrie ansehen.

Beobachtbarkeitsbereich konfigurieren

Konfigurieren Sie in der Google Cloud -Konsole den Observability-Bereich für Ihr Projekt, um festzulegen, wie auf den Explorer- und OOTB-Dashboardseiten nach anzuzeigenden Daten gesucht wird.

  • Standardlogbereich: Hier werden die Projekte und Logansichten für die Logdaten der Anwendung aufgeführt, wenn die Seite Log-Explorer geöffnet wird.
  • Messwertbereich: Hier werden die Projekte aufgeführt, deren Messwertdaten vom Verwaltungsprojekt oder Hostprojekt gelesen werden können. In Diagrammen auf Ihrem OOTB-Dashboard werden beispielsweise Messwertdaten zu Ihrer Anwendung, Ihrem Dienst oder Ihrem Arbeitslast angezeigt.
  • Standard-Tracebereich: Hier werden die Projekte aufgeführt, deren Tracedaten auf der Seite Trace Explorer gelesen werden können. Konfigurieren Sie für App Hub den Standard-Tracebereich so, dass alle Projekte aufgeführt werden, in denen die Tracedaten Ihrer Anwendung gespeichert sind.

Weitere Informationen zum Einrichten des Beobachtbarkeitsbereichs finden Sie unter Anwendungsmonitoring einrichten. Weitere Informationen zum Ansehen der Log-, Messwert- und Tracedaten für Ihre Anwendungen finden Sie unter Anwendungstelemetrie ansehen.

App Hub-Messwerttypen

App Hub sendet Messwertdaten von überwachten Ressourcen (Anwendung, Dienst und Arbeitslast) an Google Cloud Observability. Die überwachten Ressourcentypen generieren einen eindeutigen Satz von Messwertdaten, die untersucht, über ein Dashboard gemeldet oder zum Erstellen von Benachrichtigungen verwendet werden können. Weitere Informationen zu App Hub-Messwerttypen finden Sie unter Google Cloud -Messwerte. Wenn Sie Benachrichtigungsrichtlinien für Anwendungen, Dienste und Arbeitslasten auf den OOTB-Dashboards erstellen und ansehen möchten, verwenden Sie App Hub-Labels. Diese Labels werden an die Log-, Messwert- und Trace-Daten angehängt, die von einer Anwendung und ihren registrierten Diensten und Arbeitslasten generiert werden, um die App Hub-Ressourcen zu identifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter App Hub-Labels.

Nächste Schritte