PostgreSQL zu AlloyDB Omni
Verwenden Sie die folgenden Tools, um Daten von PostgreSQL zu AlloyDB Omni zu migrieren. Die Auswahl des Tools hängt von der Komplexität der Migration und der zulässigen Ausfallzeit ab:
Migrationstyp | Tool |
---|---|
Einfache Migration mit ausreichend Ausfallzeit | pg_dump zum Sichern der vorhandenen Datenbank und pg_restore zum Wiederherstellen der Sicherung in der neuen Datenbank. |
Komplexe Migration mit ausreichend Ausfallzeit | pgloader zum Streamen von Daten von der Quelle zum Ziel. |
Komplexe Migration mit minimaler Ausfallzeit | pglogical zum Replizieren von Daten von der Quelle zum Ziel. |
Oracle zu AlloyDB Omni
Wenn Sie genügend Ausfallzeit haben, um das Datenvolumen in Oracle zu verschieben und die gesamte in Oracle ansässige Anwendungslogik in PostgreSQL zu konvertieren, verwenden Sie Ora2Pg für die Schemakonvertierung, die Datenübertragung und die Codekonvertierung.
Wenn Sie nur minimale Ausfallzeiten für die Migration haben, verwenden Sie die folgenden Tools:
Migrieren | Verwenden |
---|---|
Code und Schema | Google Cloud Database Migration Service zum Migrieren des Schemas und des Codes Ora2Pg für die Schemakonvertierung, die Datenübertragung und die Codekonvertierung Change Data Capture (CDC)-Tool nach Bedarf zum Identifizieren und Erfassen von Daten aus relationalen Oracle-Tabellen und zum Bereitstellen der Änderungsdaten für die Verwendung durch Anwendungen. |
Daten | Equalum zum Streamen der Daten. |