Spezifikationsschema
ReplicationSpec definiert den gewünschten Status der Replikation.
dbcluster:
name: string
downstream:
control: string
host: string
password:
name: string
namespace: string
port: integer
replicationSlotName: string
username: string
upstream:
applicationName: string
logicalReplication:
databaseName: string
pluginName: string
password:
name: string
namespace: string
replicationSlotName: string
synchronous: string
username: string
Feld TypErforderlich oder optional |
Beschreibung |
---|---|
dbcluster
| |
object Optional | DBCluster ist der DBCluster, zu dem diese Replikation gehört. |
dbcluster.name
| |
string Optional | Name des Referenten. Weitere Informationen finden Sie unter Namen. |
downstream
| |
object Optional | „Downstream“ enthält Spezifikationen für die nachgeschaltete Datenbank für die Replikation. |
downstream.control
| |
string Erforderlich | Mit „Control“ wird der Replikationsvorgang für diese Datenbank angegeben. Die zulässigen Werte sind „setup“, „promote“ und „rewind“. |
downstream.host
| |
string Erforderlich | „Host“ ist der Verbindungsendpunkt der Upstream-Datenbank, auf den diese Datenbank für die Replikation zugreifen kann. |
downstream.password
| |
object Erforderlich | „Password“ ist der Verweis auf das Secret, in dem das Passwort des Replikationsnutzers der Upstream-Datenbank gespeichert ist. |
downstream.password.name
| |
string Optional | Der Name ist innerhalb eines Namespace eindeutig und dient als Verweis auf eine Secret-Ressource. |
downstream.password.namespace
| |
string Optional | Der Namespace definiert den Bereich, in dem der Secret-Name eindeutig sein muss. |
downstream.port
| |
integer Optional | „Port“ ist der Port der Upstream-Datenbank, auf den diese Datenbank für die Replikation zugreifen kann. Der Standardwert ist 5432. |
downstream.replicationslotname
| |
string Erforderlich | „ReplicationSlotName“ ist der Name des Replikationsslots, der in der Upstream-Datenbank erstellt wurde. Sie wird von dieser Datenbank für die Replikation verwendet. |
downstream.username
| |
string Erforderlich | „Username“ ist der Name des Replikationsnutzers, der in der Upstream-Datenbank erstellt wurde. Sie wird von dieser Datenbank verwendet, um eine Verbindung zu Upstream für die Replikation herzustellen. |
upstream
| |
object Optional | Upstream enthält die Spezifikation für die Upstream-Datenbank für die Replikation. |
upstream.applicationName
| |
string Optional | „applicationName“ ist die Kennung der synchronen Replikationsverbindung. Dieser Wert ist erforderlich, wenn „Synchronous“ auf „true“ festgelegt ist. |
upstream.logicalReplication
| |
object Optional | LogicalReplication gibt die Konfiguration der logischen Replikation für den Replikationsslot an. Wenn leer, wird der Replikationsslot als physischer Replikationsslot konfiguriert. |
upstream.logicalReplication.databaseName
| |
string Optional | „DatabaseName“ ist die Datenbank, die mit diesem Slot verknüpft ist. Über den Slot werden nur Änderungen aus dieser Datenbank gestreamt. |
upstream.logicalReplication.pluginName
| |
string Optional | PluginName ist das Dekodierungs-Plug‑in, das mit diesem Slot verknüpft ist. Weitere Informationen finden Sie unter Logische Dekodierung. |
upstream.password
| |
object Erforderlich | „Password“ ist der Verweis auf das Secret, in dem das Passwort des Replikationsnutzers gespeichert ist. Wenn kein Passwort angegeben ist, wird ein Passwort generiert und in einem im Status angezeigten Secret gespeichert. |
upstream.password.name
| |
string Optional | Der Name ist innerhalb eines Namespace eindeutig und dient als Verweis auf eine Secret-Ressource. |
upstream.password.namespace
| |
string Optional | Der Namespace definiert den Bereich, in dem der Secret-Name eindeutig sein muss. |
upstream.replicationslotname
| |
string Optional | ReplicationSlotName ist der Name des Replikationsslots, der für die Replikation verwendet werden soll. Wenn kein Name angegeben ist, wird ein Name für den Replikationsslot generiert und im Status angezeigt. |
upstream.synchronous
| |
string Optional |
„Synchronous“ gibt an, ob der Replikationsslot für die synchrone Replikation konfiguriert werden muss. Bei „true“ wird der Anwendungsname der Liste der synchronen Stand-bys hinzugefügt. Die Standardeinstellung ist false .Hinweis: Dies kann sich negativ auf die Leistung auswirken. |
upstream.username
| |
string Optional | „Username“ ist der Name des Replikationsnutzers, der für die Replikation verwendet werden soll. Wenn diese nicht angegeben ist, wird ein Nutzername generiert und im Status angezeigt. |
Statusschema
ReplicationStatus definiert den beobachteten Status der Replikation.
conditions:
- lastTransitionTime: string
message: string
observedGeneration: integer
reason: string
status: string
type: string
criticalIncidents:
- code: string
createTime: string
message: string
messageTemplateParams: object
resource:
component: string
location:
cluster: string
group: string
kind: string
name: string
namespace: string
version: string
stackTrace:
- component: string
message: string
transientUntil: string
downstream:
physicalDownstream:
setupStrategies:
endedAt: string
message: string
retries: integer
startedAt: string
state: string
strategy: string
state: string
observedGeneration: integer
reconciled: boolean
upstream:
host: string
password:
name: string
namespace: string
port: integer
replicationSlotName: string
username: string
Feld TypErforderlich oder optional |
Beschreibung |
---|---|
conditions[]
| |
object Optional | „Bedingungen“ entspricht den neuesten verfügbaren Beobachtungen zum aktuellen Status der Entität. |
conditions[].lastTransitionTime
| |
string Erforderlich | lastTransitionTime ist der Zeitpunkt, zu dem der Zustand zuletzt von einem Status zu einem anderen Status geändert wurde. Dies geschieht, wenn sich der zugrunde liegende Zustand geändert hat. Wenn der Zeitpunkt, zu dem sich die zugrunde liegende Bedingung geändert hat, nicht bekannt ist, verwenden Sie den Zeitpunkt, zu dem sich das API-Feld geändert hat. |
conditions[].message
| |
string Erforderlich | „message“ ist eine menschenlesbare Nachricht mit Details zur Umstellung. Das kann ein leerer String sein. |
conditions[].observedGeneration
| |
integer Optional | observedGeneration stellt die .metadata.generation dar, auf der die Bedingung basiert. Wenn beispielsweise .metadata.generation 12 ist, .status.conditions[x].observedGeneration aber 9, ist die Bedingung im Hinblick auf den aktuellen Status der Instanz nicht mehr aktuell. |
conditions[].reason
| |
string Erforderlich | „reason“ enthält eine programmatische Kennung, die den Grund für die letzte Statusänderung der Bedingung angibt. Anbieter bestimmter Bedingungstypen können erwartete Werte und Bedeutungen für dieses Feld definieren und festlegen, ob die Werte als garantierte API gelten. Der Wert muss ein String im CamelCase-Format sein. Dieses Feld darf nicht leer sein. |
conditions[].status
| |
string Erforderlich | Status der Bedingung, entweder „Wahr“, „Falsch“ oder „Unbekannt“. |
conditions[].type
| |
string Erforderlich | Bedingungstyp in CamelCase oder in foo.example.com/CamelCase. Viele .condition.type-Werte sind ressourcenübergreifend konsistent, z. B. „Available“. Da beliebige Bedingungen nützlich sein können (siehe .node.status.conditions), ist die Möglichkeit, Konflikte zu beheben, wichtig. Der reguläre Ausdruck, der damit übereinstimmt, ist (dns1123SubdomainFmt/)?(qualifiedNameFmt). |
criticalIncidents[]
| |
object Erforderlich | „CriticalIncidents“ ist eine einfache Liste aller aktiven kritischen Vorfälle. |
criticalIncidents[].code
| |
string Erforderlich |
„Code“ ist der Fehlercode dieses bestimmten Fehlers. Fehlercodes sind DBSE+numeric -Strings wie DBSE1012 .
|
criticalIncidents[].createTime
| |
string Erforderlich | „CreateTime“ ist der Zeitstempel, der angibt, wann dieser Vorfall am Ursprungsort erstellt wurde. |
criticalIncidents[].message
| |
string Optional | Die Nachricht beschreibt den Vorfall oder Fehler, der aufgetreten ist. |
criticalIncidents[].messageTemplateParams
| |
object Optional | „MessageTemplateParams“ enthält Schlüssel/Wert-Paare, die zum Generieren einer nutzerfreundlichen datengesteuerten Version von „Message“ in der Benutzeroberfläche erforderlich sind. |
criticalIncidents[].resource
| |
object Erforderlich | Die Ressource enthält Informationen zur Database Service-Komponente, die den Vorfall gemeldet hat, sowie Informationen zur Kubernetes-Ressource. |
criticalIncidents[].resource.component
| |
string Erforderlich | „Component“ ist eine interne Kennung des Subsystems des Datenbankdienstes, das den Vorfall gemeldet hat. |
criticalIncidents[].resource.location
| |
object Optional | Standort |
criticalIncidents[].resource.location.cluster
| |
string Optional | Der Name des Clusters der betroffenen Kubernetes-Ressource. |
criticalIncidents[].resource.location.group
| |
string Optional | Der Gruppenname der Kubernetes-Ressource. |
criticalIncidents[].resource.location.kind
| |
string Optional | Die Art der Kubernetes-Ressource. |
criticalIncidents[].resource.location.name
| |
string Optional | Der Name der betroffenen Kubernetes-Ressource. |
criticalIncidents[].resource.location.namespace
| |
string Optional | Der Namespace der betroffenen Kubernetes-Ressource. |
criticalIncidents[].resource.location.version
| |
string Optional | Die Version der Kubernetes-Ressource. |
criticalIncidents[].stackTrace[]
| |
object Optional | Eine unstrukturierte Liste von Meldungen aus dem Stacktrace. |
criticalIncidents[].stackTrace[].component
| |
string Optional | Der Name einer Database Service-Komponente, die die Nachricht protokolliert hat. |
criticalIncidents[].stackTrace.message
| |
string Optional | Protokollierte Nachricht. |
criticalIncidents[].transientUntil
| |
string Optional | „TransientUntil“ gibt an, dass das Problem bis zum angegebenen Zeitpunkt als vorübergehend betrachtet werden muss. |
downstream
| |
object Optional | „Downstream“ enthält den beobachteten Status der nachgelagerten Replikationsdatenbank. |
downstream.physicalDownstream
| |
object Optional | |
downstream.physicalDownstream.setupStrategies
| |
object Optional | „SetupStrategies“ enthält Informationen zur Ausführung jeder versuchten Einrichtungsstrategie. Sie werden in dieser Liste in derselben Reihenfolge angezeigt, in der die Strategien in der Spezifikation definiert wurden. |
downstream.physicalDownstream.setupStrategies.endedAt
| |
string Optional | „EndedAt“ ist der Zeitpunkt, zu dem der letzte Versuch dieser Strategie beendet wurde. |
downstream.physicalDownstream.setupStrategies.message
| |
string Optional | „Message“ ist eine Beschreibung des Grunds für den aktuellen Status des Einrichtungsversuchs. |
downstream.physicalDownstream.setupStrategies.retries
| |
integer Optional | „Retries“ (Wiederholungen) gibt an, wie oft diese Strategie wiederholt wurde. |
downstream.physicalDownstream.setupStrategies.startedAt
| |
string Optional | „StartedAt“ ist die Zeit, zu der der letzte Versuch dieser Strategie gestartet wurde. |
downstream.physicalDownstream.setupStrategies.state
| |
string Erforderlich |
„Status“ ist der aktuelle Status dieser Einrichtungsstrategie. Es werden die folgenden Werte akzeptiert:InProgress : Die Strategie wird derzeit ausgeführt.Success : Die Strategie wurde erfolgreich abgeschlossen und es werden keine weiteren Einrichtungsstrategien versucht.Error : Die Strategie ist fehlgeschlagen, wird aber noch einmal versucht. Im Feld „Wiederholungsversuche“ sehen Sie, wie oft diese Strategie wiederholt wurde.Fallback : Die Strategie ist fehlgeschlagen und wird nicht noch einmal versucht. Stattdessen wird auf die nächste verfügbare Strategie zurückgegriffen, sofern vorhanden.Unknown |
downstream.physicalDownstream.setupStrategies.strategy
| |
string Erforderlich | „Strategy“ (Strategie) ist der Name des Strategietyps, für den dieser Status gilt. |
downstream.physicalDownstream.state
| |
object Optional | „State“ ist der Status der Replikation, wie er in der Tabelle „pg_stat_wal_receiver“ des nachgeschalteten Datenbankservers angezeigt wird. |
observedgeneration
| |
integer Optional | Intern: Die vom Controller beobachtete Generation. |
reconciled
| |
boolean Optional | Intern: Gibt an, ob die Ressource vom Controller abgeglichen wurde. |
upstream
| |
object Optional | „Upstream“ enthält den beobachteten Status der Upstream-Datenbank für die Replikation. |
upstream.host
| |
string Optional | Der Host ist der Verbindungsendpunkt dieser Datenbank, auf den die Downstream-Datenbanken für die Replikation zugreifen können. |
upstream.password
| |
object Optional | „Password“ ist der Verweis auf das Secret, in dem das Passwort des Replikationsnutzers für diese Datenbank gespeichert ist. |
upstream.password.name
| |
string Optional | Der Name ist innerhalb eines Namespace eindeutig und dient als Verweis auf eine Secret-Ressource. |
upstream.password.namespace
| |
string Optional | Der Namespace definiert den Bereich, in dem der Secret-Name eindeutig sein muss. |
upstream.port
| |
integer Optional | „Port“ ist der Port dieser Datenbank, auf den nachgelagerte Datenbanken für die Replikation zugreifen können. |
upstream.replicationslotname
| |
string Optional | „ReplicationSlotName“ ist der Name des Replikationsslots, der in dieser Datenbank erstellt wurde. Nachgeschaltete Datenbanken können diesen Replikations-Slot für die Replikation verwenden. |
upstream.username
| |
string Optional | „Username“ ist der Name des Replikationsnutzers in dieser Datenbank. Downstream-Datenbanken können diesen Nutzer verwenden, um eine Verbindung zu dieser Datenbank für die Replikation herzustellen. |