NFS-Volume als vSphere-Datenspeicher verwenden, der vom Cloud Volumes-Dienst gehostet wird

Sie können den NetApp Cloud Volumes-Dienst für Google Cloud (CVS) als externen Datenspeicher für ESXi-Hosts in der Google Cloud VMware Engine verwenden. Dazu müssen Sie CVS-Leistungsvolumes in ausgewählten Regionen erstellen und dann als externe Datenspeicher auf den vorhandenen ESXi-Hosts in der Google Cloud VMware Engine bereitstellen.

Diese Lösung unterstützt nur CVS-Performance und bietet die folgenden Funktionen für Datenspeicher:

  • NFSv3-Protokoll
  • CVS-Performance mit ausfallsicheren Snapshots und regionsübergreifender Replikation

Hinweise

In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass Folgendes gegeben ist:

  • Sie haben ein /26-CIDR für das Google Cloud VMware Engine-Dienstnetzwerk reserviert, das für externen NFS-Speicher verwendet werden soll.

Dienstsubnetze konfigurieren

Dienstsubnetze haben bei der Ersterstellung keine CIDR-Zuweisung. Sie müssen einen sich nicht überschneidenden CIDR-Bereich und ein Präfix angeben. Die erste verwendbare Adresse wird zur Gateway-Adresse. Bearbeiten Sie eines der Dienstsubnetze, um einen CIDR-Bereich und ein Präfix zuzuweisen. Dienstsubnetze können aktualisiert werden, wenn sich die CIDR-Anforderungen ändern. Die Änderung des CIDR-Bereichs eines vorhandenen Dienstsubnetzes kann zu Netzwerkverfügbarkeitsunterbrechungen für VMs führen, die mit diesem Dienstsubnetz verbunden sind.

Peering-CVS-Dienst mit Google Cloud VMware Engine

Sie müssen Ihr CVS-Mandantenprojekt mit Ihrem Google Cloud VMware Engine-Mandantenprojekt verknüpfen, damit ESXi-Hosts mit den CVS-Dateiservern kommunizieren können. Folgen Sie dazu der Anleitung unter VPC-Netzwerkdetails abrufen und Peering-Verbindung erstellen im Artikel Von CVS gehostete NFS-Freigaben in Arbeitslast-VM-Gästen verwenden.

CVS-Volumes erstellen

Sie können CVS-Volumes mit der CVS-Benutzeroberfläche, der VMware Engine API und der gcloud-Befehlszeile erstellen und verwalten. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Workflow zum Verwalten von Cloud-Volumes.

CVS-Volumes als nicht löschbar markieren

Bevor Sie ein CVS-Volume als externen NFS-Datenspeicher auf ESXi-Hosts in der Google Cloud VMware Engine bereitstellen können, müssen Sie verhindern, dass Nutzer die Volumes versehentlich löschen, um Unterbrechungen zu vermeiden. Folgen Sie der Anleitung unter NFS-Volume erstellen, um diese Option in der CVS-Benutzeroberfläche auszuwählen.

Nachdem Sie das erste Volume erstellt haben, können Sie die CVS-Volumenverwaltung (z. B. Vergrößern oder Überwachen) mit der CVS Google Cloud -Konsole, der VMware Engine API oder der gcloud CLI ausführen. Weitere Informationen zu Verwaltungsaufgaben finden Sie unter Workflow zum Verwalten von Cloud-Volumes.

Nachdem die Datenspeicher bereitgestellt und verfügbar sind, können Nutzer über die vCenter-Benutzeroberfläche VMs für die externen Datenspeicher bereitstellen, Messwerte und Protokolle zu E/A-Vorgängen auf externen Datenspeichern aufrufen.

Weitere Informationen zu CVS finden Sie in der Dokumentation zum NetApp Cloud Volumes-Dienst für Google Cloud. Allgemeine Hintergrundinformationen finden Sie auch unter VMware vSphere für ONTAP.

Wenden Sie sich an Ihr Kontoteam, wenn Sie Hilfe beim Abschluss der Einrichtung benötigen.