Google Cloud verfolgt bekannte Probleme und Feature Requests mit einer Reihe von Issue Trackers. Weil wir die Anzahl von „Sternen“ nutzen (Menschen, die starkes Interesse an der Lösung eines Problems haben), um die Arbeit auf der Plattform zu priorisieren, sollten Sie nach vorhandenen Problemen suchen, bevor Sie einen neuen Eintrag vornehmen.
Informationen zum Thema Issue Trackers finden Sie unter Suchen oder Erstellen von Probleme und Feature Requests nach Produkt.
Wenn Sie ein Problem mit der Google Cloud consolemelden möchten, klicken Sie auf und dann auf Feedback geben.
Berichte senden
Google prüft jeden von Nutzern eingereichten neuen Problembericht. Manchmal bittet einer unserer Mitarbeiter Sie um genauere Informationen. Nachdem wir das Problem reproduzieren konnten, werden wir Ihnen mitteilen, dass es an das zuständige Team weitergeleitet wurde.
Gegebenenfalls kann es vorkommen, dass wir Ihnen regelmäßig Nachrichten schicken, während wir uns mit einem Fehler beschäftigen. Allerdings können wir unter normalen Umständen keine genauen Angaben zum Ursprung eines Fehlers oder dazu machen, wann er behoben wird.
Wenn wir ein Problem in der Produktion behoben haben, geben wir dies an und schließen das Problem.
Feature Requests
Sie können auch neue Features von Google Cloud anfragen und über sie abstimmen. Im Gegensatz zu Problemberichten werden neue Feature Requests nicht sofort gesichtet. Stattdessen warten wir darauf, dass eine Funktion ein paar Sterne erhält und dann hoffentlich ein paar Kommentare von Nutzern, warum die Funktion hilfreich wäre. Wenn es um Feature Requests geht, ist es sehr wichtig, dass Sie ggf. für eine vorhandene Anfrage stimmen, statt eine identische erneut zu stellen.
Problemberichte und Feature Requests produktbezogen erstellen und recherchieren
Mit den folgenden Issue Trackers können Sie nach bestehenden Problemen oder Feature Requests eines Produkts von Google Cloudsuchen.
Wenn Sie ein Problem oder eine Feature Request finden, die mit Ihrem übereinstimmt, markieren Sie sie.
Wenn Sie kein passendes Problem oder eine Feature Request finden, können Sie Folgendes erstellen:
- Suchen Sie das Produkt in den folgenden Tabellen zu Issue Trackers.
- Klicken Sie auf den Link, um ein neues Problem zu erstellen.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü Vorlage des Formulars entweder Fehlerbericht aus, um ein Problem zu melden, oder Feature Request, um ein Feature anzufordern.
- Füllen Sie den Rest des Formulars im Feld Beschreibung aus.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Ihre Problemanfrage oder Feature Request wird nun in der Issue Tracker-Liste für das Produkt angezeigt. Weitere Informationen zur Implementierung der angeforderten Features und Probleme durch Google finden Sie unter Was Sie nach dem Öffnen eines Problems erwarten können.
Was kann ich erwarten, wenn ich eine Anfrage stelle?
Google besitzt ein internes System zur Verfolgung von Fehlern, in dem auch Funktionen implementiert und Fehler behoben werden. Bei einigen Problemen werden Sie Hinweise auf dieses System sehen. Da dieses System privat ist, kann es sein, dass bei einigen Problemen eine Weile lang Ruhe herrscht. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir sie nicht beheben. Es bedeutet nur, dass es keine neuen Ankündigungen dazu gibt.
Aber einige Dinge können Sie erwarten:
- Wenn Sie einen neuen Fehlerbericht senden, nehmen wir ihn sofort zur Kenntnis und geben ihm eine Prioritätsstufe. Sie können damit rechnen, innerhalb von zwei Werktagen von uns zu hören.
- Wenn eine neue Feature Request eine gewisse Anzahl an Sternen erreicht (weniger Sterne für ruhige Projekte, mehr Sterne für Projekte mit mehr Traffic), dann arbeiten wir daran.
- Nachdem wir ein Problem gesichtet haben, sagen wir Ihnen Bescheid, was wir gefunden haben. Wenn wir das Problem prüfen können, teilen wir Ihnen dies mit. Wenn wir der Meinung sind, dass wir eine Funktion auf absehbare Zeit nicht implementieren werden, teilen wir Ihnen dies ebenfalls mit.
- Sobald ein Problem in unserem System angekommen ist, veröffentlichen wir nur Updates, wenn wir Fragen haben oder es etwas Neues gibt.
Wenn Sie ein Problem sehen, auf das wir unverzüglich reagieren sollten, dann sagen Sie uns in einer der Google Groups Bescheid. Wir abonnieren nicht jedes einzelne offene Problem.