Einbindung von Drittanbieter-Add-ons

In Anthos Service Mesh 1.8 und höher sind die Add-ons Prometheus, Kiali und Grafana nicht in Anthos Service Mesh-Profilen enthalten. Die Installation dieser Add-ons von Drittanbietern wurde aus der IstioOperator API von 1.8 entfernt, sodass sie nicht mit dem Befehl istioctl install installiert werden können. Informationen dazu, warum die Add-ons entfernt wurden, finden Sie unter Add-on-Integrationen aktualisieren.

Beachten Sie jedoch, dass Sie Ihre eigene Instanz von Prometheus-, Kiali- und Grafana-Dashboards gemäß der entsprechenden Drittanbieterdokumentation installieren können.

Messwertexport nach Prometheus aktivieren

Für die Verwendung der Prometheus-, Grafana- oder Kiali-Dashboards muss Anthos Service Mesh so konfiguriert sein, dass Messwerte in Prometheus exportiert werden. Der Messwertexport nach Prometheus ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie Anthos Service Mesh in GKE on VMware oder auf Bare Metal installieren. Auf diesen Plattformen können Sie nun Ihre eigene Instanz der Dashboards installieren.

Sie können den Messwertexport nach Prometheus in GKE in Google Cloud-Clustern aktivieren. Die erforderlichen Schritte variieren jedoch abhängig davon, ob sich Ihre Cluster im selben Projekt oder in verschiedenen Projekten befinden.

Gleiches Projekt

  1. Kopieren Sie den folgenden YAML-Code und fügen Sie ihn in eine Datei namens prometheus-metrics-export.yaml ein:

    apiVersion: install.istio.io/v1alpha1
    kind: IstioOperator
    spec:
      values:
        telemetry:
          enabled: true
          v2:
            enabled: true
            prometheus:
              enabled: true
            stackdriver:
              enabled: false
    
  2. Folgen Sie den Schritten unter Anthos Service Mesh in GKE installieren, um Anthos Service Mesh mit einem von Google bereitgestellten Skript zu installieren oder zu upgraden. Schließen Sie beim Ausführen des Skripts die folgende Option ein:

    --custom_overlay prometheus-metrics-export.yaml
    

    Beispiele:

    ./install_asm \
      --project_id PROJECT_ID \
      --cluster_name CLUSTER_NAME \
      --cluster_location CLUSTER_LOCATION \
      --mode install \
      --output_dir DIR_PATH  \
      --enable_all \
      --custom_overlay prometheus-metrics-export.yaml
    

    Geben Sie alle anderen Overlay-Dateien an, die Sie zum Konfigurieren von Anthos Service Mesh benötigen.

  3. Schließen Sie die Anthos Service Mesh-Installation ab, um das automatische Einfügen des Sidecar-Proxys für Ihre Arbeitslasten zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitslasten bereitstellen und bereitstellen.

Verschiedene Projekte

  1. Führen Sie die Schritte unter Installation und Migration mehrerer Projekte für GKE bis zu dem Punkt aus, an dem Anthos Service Mesh installiert werden soll.

  2. Fügen Sie --set prometheus.enabled=true und --set stackdriver.enabled=false zum Befehl istioctl install hinzu. Binden Sie alle anderen Overlay-Dateien ein, die für das Aktivieren optionaler Features benötigt werden. Beispiel:

    istioctl install \
      -f asm/istio/istio-operator.yaml \
      -f asm/istio/options/multiproject.yaml \
      -f asm/istio/options/multicluster.yaml\
      --set prometheus.enabled=true \
      --set stackdriver.enabled=false \
      --set revision=asm-198-6
    
  3. Schließen Sie die Anthos Service Mesh-Installation ab, um das automatische Einfügen des Sidecar-Proxys für Ihre Arbeitslasten zu aktivieren.

Dokumentation von Drittanbietern

Sie können Prometheus und Grafana über Cloud Marketplace bereitstellen oder die folgenden Dokumente zur Installation nutzen:

Nächste Schritte