Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie im Secure Source Manager-Webinterface mit Problemen und Pull-Anfragen arbeiten.
Wenn Sie über die Weboberfläche auf die Secure Source Manager-Instanz zugreifen möchten, kopieren Sie die folgende URL in die Adressleiste Ihres Browsers.
INSTANCE_ID-PROJECT_NUMBER.LOCATION.sourcemanager.dev
Ersetzen Sie Folgendes:
- INSTANCE_ID durch den Instanznamen.
- PROJECT_NUMBER durch die Projektnummer der Instanz. Google CloudInformationen zum Identifizieren von Projekten finden Sie unter Projekte identifizieren.
- LOCATION durch die Region der Instanz.
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie für die Arbeit mit Problemen und Pull-Anfragen benötigen:
-
Auf Secure Source Manager-Instanzen zugreifende Person (
roles/securesourcemanager.instanceAccessor
) in der Secure Source Manager-Instanz -
Secure Source Manager Repo Writer (
roles/securesourcemanager.repoWriter
) für das Repository
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Informationen zum Zuweisen von Secure Source Manager-Rollen finden Sie unter Zugriffssteuerung mit IAM und Nutzern Instanzzugriff gewähren.
Pull-Anfragen ansehen
Sie können alle Pull-Anfragen aufrufen, auf die Sie Zugriff haben, oder Pull-Anfragen für ein bestimmtes Repository.
Leere Repositories haben keinen Tab Pull requests. Nachdem Sie Änderungen in ein Repository übertragen haben, können Sie den Tab „Pull-Anfrage“ aufrufen.
Wenn Sie sich Pull-Anfragen oder Probleme ansehen möchten, die Ihnen zugewiesen sind, rufen Sie in Secure Source Manager den Tab Issues (Probleme) oder Pull requests (Pull-Anfragen) auf und klicken Sie auf Assigned to me (Mir zugewiesen).
So rufen Sie Pull-Anfragen für ein Repository auf:
- Wählen Sie in der Secure Source Manager-Weboberfläche Ihr Repository aus.
- Klicken Sie auf der Seite Ihres Repositorys auf den Tab Pull requests (Pull-Anfragen).
- Sie können die Pull-Requests mithilfe der Drop-down-Menüs für Assignee (Zugewiesener), Type (Typ) oder Sort (Sortieren) filtern oder sortieren.
So rufen Sie alle Pull-Anfragen auf:
Klicken Sie in der Secure Source Manager-Weboberfläche auf den Tab Pull-Anfragen.
Sie können die Pull-Requests mithilfe der Drop-down-Menüs für Assignee (Zugewiesener), Type (Typ) oder Sort (Sortieren) filtern oder sortieren.
Pull-Anfrage erstellen
- Wählen Sie in der Secure Source Manager-Weboberfläche das Repository aus, für das Sie eine Pull-Anfrage erstellen möchten.
- Klicken Sie auf der Repository-Seite auf den Tab Pull requests (Pull-Anfragen).
- Klicken Sie auf New pull request (Neue Pull-Anfrage).
- Wählen Sie im Menü Zusammenführen in den Branch aus, in den Sie den Pull-Request zusammenführen möchten.
- Wählen Sie im Menü pull from (ziehen von) den Branch aus, aus dem gezogen werden soll.
- Klicken Sie auf New pull request (Neue Pull-Anfrage).
- Geben Sie der Pull-Anfrage einen Titel und eine Beschreibung und hängen Sie alle relevanten Dateien an.
Klicken Sie auf Pull-Anfrage erstellen.
Sie werden zur Pull-Request-Seite weitergeleitet, auf der Sie Reviewer, Labels, Meilensteine und Beauftragte hinzufügen können.
Pull-Request-Details bearbeiten
Sie können einer Pull-Anfrage Prüfer, Labels, Meilensteine, Zuweisungen und ein Fälligkeitsdatum hinzufügen.
So fügen Sie Reviewers (Prüfer), Labels (Labels), Milestones (Meilensteine) und Assignees (Zuständige) hinzu:
Klicken Sie auf der Seite des Pull-Requests neben den Details, die Sie bearbeiten möchten, auf das
Zahnradsymbol.
Änderungen werden automatisch gespeichert.
So aktualisieren Sie das Fälligkeitsdatum:
- Klicken Sie im Bereich Abgabetermin auf das Kalendersymbol und wählen Sie ein Datum aus.
- Klicken Sie auf das Pluszeichen
, um das Fälligkeitsdatum zu speichern.
Pull-Anfrage prüfen
Prüfer können Kommentare hinzufügen, Änderungen anfordern und eine Pull-Anfrage genehmigen.
So prüfen Sie eine Ihnen zugewiesene Pull-Anfrage:
- Klicken Sie in der Secure Source Manager-Weboberfläche auf den Tab Pull-Anfragen.
- Klicken Sie auf Ihnen zugewiesen.
Klicken Sie auf die Pull-Anfrage, die Sie überprüfen möchten.
Die Seite Konversation wird geöffnet. Sie können alle Kommentare des Autors des Pull-Requests oder anderer Prüfer ansehen.
Wenn Sie die geänderten Dateien aufrufen und kommentieren möchten, klicken Sie auf den Tab Files changed (Geänderte Dateien). Sie können das Verhalten der Leerzeichen-Sichtbarkeit sowie die Ansichts- und Vergleichsoptionen ändern, indem Sie auf die Drop-down-Menüs Leerzeichen, Geteilte Ansicht/Einheitliche Ansicht und Vergleichsoptionen klicken.
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen möchten, klicken Sie neben der Zeile, die Sie kommentieren möchten, auf das Plussymbol.
Klicke auf Überprüfung starten.
Klicken Sie auf das Plussymbol in der Zeile, die Sie kommentieren möchten, und dann auf Kommentar hinzufügen, um weitere Kommentare hinzuzufügen.
Kommentare unterstützen die Formatierung mit Markdown.
Wenn Sie Kommentare senden, die Pull-Anfrage genehmigen oder Änderungen anfordern möchten, klicken Sie auf Überprüfen.
Gib einen Kommentar ein, um deine Änderungen zusammenzufassen, oder lasse das Kommentarfeld leer und wähle eine der folgenden Optionen aus:
- Genehmigen: Genehmigen Sie die Änderungen.
- Kommentieren: Sie können Kommentare senden, ohne die Pull-Anfrage zu genehmigen.
Änderungen anfordern: Sie können Änderungen an der Pull-Anfrage anfordern.
Pull-Anfragen zusammenführen
- Klicken Sie auf der Repository-Seite auf den Tab Pull requests (Pull-Anfragen).
- Wählen Sie den Pull-Request aus, den Sie zusammenführen möchten.
- Wenn keine Konflikte vorhanden sind, klicken Sie auf Pull-Anfrage zusammenführen.
Probleme ansehen
- Wählen Sie in der Secure Source Manager-Weboberfläche Ihr Repository aus.
- Klicken Sie auf der Repository-Seite auf den Tab Probleme.
- Sie können die Probleme über die Menüs Zuweisung, Typ oder Sortieren filtern oder sortieren.
Problem erstellen
- Wählen Sie in der Secure Source Manager-Weboberfläche Ihr Repository aus.
- Klicken Sie auf der Repository-Seite auf den Tab Issues.
- Klicken Sie auf Neues Problem.
- Geben Sie den Titel und die Beschreibung des Problems ein und klicken Sie auf Problem erstellen.
Auf der Seite „Issue details“ (Problemdetails) können Sie Labels, Milestones, Assignees und eine branch oder ein tag zuweisen.
Nächste Schritte
- Git-Quellcodeverwaltung mit Secure Source Manager verwenden.