In diesem Dokument wird die Migration von reCAPTCHA Classic zu reCAPTCHA Enterprise am Google Clouderläutert. Dabei werden die Gründe für die Migration, der automatisierte Prozess und die Auswirkungen auf Ihre bestehenden reCAPTCHA-Implementierungen beschrieben.
Gründe für die Migration zu reCAPTCHA
reCAPTCHA auf Google Cloud bietet Funktionen auf Unternehmensniveau wie Account Defender, SMS Defense, Multi-Faktor-Authentifizierung und Betrugsprävention. Die Plattform verwendet Google Cloud für Dashboards und lässt sich in Cloud Monitoring und Looker einbinden, um Monitoring, Berichterstellung und Benachrichtigungen zu optimieren.
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Schlüssel selbst migrieren oder auf die automatische Migration warten, funktionieren Ihre Schlüssel weiterhin ohne Codeänderungen.
Auswirkungen auf vorhandene Schlüssel und Daten
Ihre vorhandenen Website-Schlüssel für v2 oder v3 funktionieren nach der Migration weiterhin. Sie müssen keinen Code auf Ihrer Website ändern. Der Schlüssel funktioniert weiterhin, auch wenn Sie die Einladung zur Projektinhaberschaft nicht sofort annehmen.
Vorteile derGoogle Cloud-basierten Bereitstellung
Die Umstellung auf die Google Cloud-basierte Bereitstellung bietet folgende Vorteile:
- Vereinfachte Technologie: Die gesamte reCAPTCHA-Entwicklung konzentriert sich auf dieses einzigartige Angebot.
- Bessere Compliance: Die Plattform verbessert die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, indem sie vom Datenverantwortlichen zum Datenauftragsverarbeiter wechselt.
- Zugriff auf erweiterte Funktionen: Sie erhalten Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Account Defense und Password Defense sowie auf eine verbesserteGoogle Cloud -Konsolenerfahrung mit generativen KI-Informationen und einem optimierten Dashboard.
- Löst Probleme mit den Nutzungsbedingungen: Die Plattform löst Probleme, bei denen die transitive geschäftliche Nutzung der Nutzungsbedingungen durch Nutzer ihre Datennutzung einschränkt.
Übersicht über den automatischen Migrationsprozess
Wenn Sie Ihre Schlüssel nicht selbst migrieren, werden sie automatisch von reCAPTCHA migriert. Bei der automatischen Migration wird ein Google Cloud Projekt bereitgestellt und Ihre reCAPTCHA-Schlüssel werden diesem Projekt zugeordnet. Die automatische Migration umfasst die folgenden Schritte:
Ein Google Cloud -Projekt wird erstellt, um Ihre vorhandenen Schlüssel zu enthalten.
Ihre Projektschlüssel sind mit dem Google Cloud -Projekt verknüpft.
Sie erhalten eine E-Mail-Einladung, die Eigentümerschaft für das Projekt zu übernehmen. Wenn ein Schlüssel mehrere Inhaber hat, werden alle in dasselbe neue Projekt eingeladen.
Einladungen zur Projektinhaberschaft laufen nicht ab. Ihre Schlüssel funktionieren auch nach der Migration. Wenn Sie die Schlüssel jedoch verwalten möchten, z. B. um sie zu erstellen, zu löschen oder zu ändern, müssen Sie das Projekt akzeptieren.
Wenn Sie ein vorhandenes Google Cloud -Konto haben, können Sie das durch die automatische Migration erstellte Projekt in Ihr vorhandenesGoogle Cloud -Konto verschieben. Erstellen Sie dazu einen neuen reCAPTCHA-Schlüssel in einem Projekt des vorhandenen Google Cloud -Kontos.
Migrationszeitplan
Alle reCAPTCHA Classic-Kunden müssen bis Ende 2025 zu Google Cloud migrieren oder werden migriert. Der Prozess umfasst die folgenden Phasen.
- 3. Quartal 2024: Neue Classic-Schlüssel sind nicht mehr zulässig.
- 1. Quartal 2025: Die erste Benachrichtigung wird gesendet, in der Kunden aufgefordert werden, die Migration mit dem Self-Migration Tool durchzuführen.
- 3. Quartal 2025: Kunden, die noch nicht von Classic migriert haben, erhalten eine Folgebenachrichtigung mit einem direkten Link zum Migrationstool in der Google Cloud -Konsole.
- 4. Quartal 2025: Kunden werden automatisch von der Classic-Version zur Enterprise-Version migriert.
- 4. Quartal 2025: Alle klassischen Schlüssel werden abgelehnt. Der API-Zugriff wird für Schlüssel ohne Google Cloud -Projekt gesperrt.
Sie können Ihre Classic-Konten nach Belieben migrieren. Berücksichtigen Sie bei der Planung der Migration den Code-Freeze-Zeitplan Ihres Unternehmens. Das Google-Team migriert Ihre Classic-Konten automatisch im Oktober, wenn Sie Ihr Konto nicht selbst migrieren. Es sind keine sofortigen Codeänderungen erforderlich. SiteVerify-Anfragen funktionieren weiterhin wie vor der Migration. Migrieren Sie Ihr Konto und erstellen Sie eine Bewertung, nachdem Ihr Konto zu Google Cloud migriert wurde, um die erweiterten Funktionen zu nutzen.
Zugriff auf die reCAPTCHA-Admin-Konsole
Die reCAPTCHA-Admin-Konsole ist weiterhin verfügbar. Nachdem Sie Ihr Konto zu Google Cloudmigriert haben, können Sie weiterhin über die reCAPTCHA-Admin-Konsole auf Ihre Verlaufsdaten und alle Konfigurationen für Ihre Classic-Konten zugreifen. Änderungen an der Schlüsselkonfiguration müssen jedoch über die Google Cloud -Konsole vorgenommen werden.
Wenn Sie die Projektinhaberschaft nach der Migration Ihres Kontos nicht akzeptieren, werden Sie in der reCAPTCHA-Admin-Konsole aufgefordert, die Projektinhaberschaft zu akzeptieren.
Abrechnung und Richtliniendurchsetzung
reCAPTCHA Enterprise bietet eine kostenlose Stufe mit 10.000 Bewertungen pro Monat. Wenn Sie mehr als 10.000 Bewertungen pro Monat nutzen möchten, müssen Sie die Abrechnung für IhrGoogle Cloud -Projekt aktivieren.
Wenn Sie nach der automatischen Migration die kostenlosen 10.000 Bewertungen pro Monat überschreiten und die Abrechnung nicht aktivieren, gibt reCAPTCHA für jede neue Anfrage einen Fehler zurück.
SiteVerify
-Anfragen: Nach der Migration werdenSiteVerify
-Anfragen, die das Kontingent überschreiten,fail open
. Das bedeutet, dass siesuccess:true
mit einem Wert von0.9
zurückgeben und die API-Antwort eine Fehlermeldung enthält, die darauf hinweist, dass Sie das Kontingent überschritten haben. Dieses Verhalten soll verhindern, dass gültige Nutzer blockiert werden, ähnlich wie bei der vorherigen Classic reCAPTCHA-Richtlinie. Es handelt sich um eine Änderung des API-Verhaltens für Enterprise-Schlüssel.CreateAssessment
-Anfragen:CreateAssessment
-Anfragen, die das Kontingentfail closed
überschreiten. Das bedeutet, dass für die Anfrage einResource Exhausted (429)
-HTTP-Fehler zurückgegeben wird und keineAssessment
erstellt wird. Um dies zu verhindern, werden Sie durch Benachrichtigungen und E-Mails über das Überschreiten des Kontingents auf ein fehlendes Abrechnungskonto aufmerksam gemacht.
Schlüsselverwaltung und ‑monitoring
Nach der Migration müssen Sie die Google Cloud -Konsole für die Schlüsselverwaltung einrichten. Verwenden Sie dieGoogle Cloud -Konsole, um den Traffic Ihrer Website zu beobachten und das Risiko für Anfragen zu analysieren, die nach der Migration erfolgen.