reCAPTCHA-Schlüssel erstellen

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie reCAPTCHA-Schlüssel (auch Websiteschlüssel genannt) erstellen, um Nutzerinteraktionen auf Ihren Webseiten und in mobilen Anwendungen zu prüfen.

reCAPTCHA-Websiteschlüssel stellen dar, wie reCAPTCHA Enterprise für eine Website oder eine Anwendung konfiguriert wird. Die Konfiguration enthält wichtige Optionen, z. B. ob CAPTCHA-Herausforderungen angezeigt werden sollen. reCAPTCHA-Websiteschlüssel unterscheiden sich von API-Schlüsseln.

Hinweis

  1. Wählen Sie die beste Methode zum Einrichten von reCAPTCHA Enterprise in Ihrer Umgebung aus und schließen Sie die Einrichtung ab.

  2. Wählen Sie den entsprechenden Schlüsseltyp aus. Weitere Informationen zu reCAPTCHA-Schlüsseln

Websiteschlüssel erstellen

Die Anzahl der reCAPTCHA-Schlüssel, die Sie für ein Projekt erstellen können, ist nicht begrenzt. Es ist am besten, einen reCAPTCHA-Schlüssel pro Website oder mobile Anwendung zu erstellen.

Erstellen Sie separate Websiteschlüssel für Staging- und Produktionsumgebungen. Andernfalls riskieren Sie, dass die reCAPTCHA-Risikoanalyse mit Daten aus der Testumgebung fehlschlägt.

Am einfachsten können Sie einen Websiteschlüssel über die Google Cloud Console erstellen. Alternativ können Sie die reCAPTCHA Enterprise API oder die Google Cloud CLI verwenden.

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite reCAPTCHA Enterprise auf.

    Zur Seite „reCAPTCHA Enterprise“

  2. Prüfen Sie, ob der Name Ihres Projekts in der Ressourcenauswahl oben auf der Seite angezeigt wird.

    Wenn Sie den Namen Ihres Projekts nicht sehen, klicken Sie auf die Ressourcenauswahl und wählen Sie Ihr Projekt aus.

  3. Klicken Sie auf Schlüssel erstellen.

  4. Geben Sie im Feld Anzeigename einen Anzeigenamen für den Schlüssel ein.
  5. Sie können einen Websiteschlüssel für eine Website oder eine mobile Plattform erstellen. Maximieren Sie für eine Anleitung den Abschnitt, der Ihrer Plattform entspricht.
  6. Websiteschlüssel für Websites erstellen

    Sie können ergebnisbasierte und Kästchen-Schlüssel für Websites erstellen.

    1. Wählen Sie im Drop-down-Menü Plattformtyp auswählen die Option Website aus.

      Der Abschnitt Domainliste wird angezeigt.

    2. Geben Sie den Domainnamen für Ihre Website ein:

      Wenn Sie einen Websiteschlüssel für eine Abfrageseite erstellen möchten, überspringen Sie diesen Schritt.

      1. Klicken Sie im Abschnitt Domainliste auf Domain hinzufügen.

      2. Geben Sie im Feld Domain den Namen Ihrer Domain ein.
      3. Optional: Klicken Sie zum Hinzufügen einer zusätzlichen Domain auf Domain hinzufügen und geben Sie den Namen einer anderen Domain in das Feld Domain ein. Sie können bis zu 250 Domains hinzufügen.

        Bei Websites gilt der reCAPTCHA-Websiteschlüssel nur für die von Ihnen angegebenen Domains und Subdomains. Sie können mehrere Domains angeben, wenn Sie Ihre Website von mehreren Domains bereitstellen. Wenn Sie eine Domain angeben (z. B. examplepetstore.com), müssen Sie ihre Subdomains nicht angeben (z. B. subdomain.examplepetstore.com).

    3. Führen Sie je nach Typ des Websiteschlüssels, den Sie erstellen möchten, die entsprechenden Aktionen aus:
      • So erstellst du einen wertbasierten Websiteschlüssel (empfohlen):
        1. Optional: Wenn du die Domainbestätigung deaktivieren oder AMP-Seiten zulassen möchtest, maximiere den Abschnitt Web Application Firewall (WAF), Domain verification, AMP pages, and challenge.
          1. Zum Schutz des reCAPTCHA-Websiteschlüssels für Ihre Domain und Subdomains müssen Sie die Ein-/Aus-Schaltfläche Domainbestätigung deaktivieren deaktivieren.

            Die Deaktivierung der Domainbestätigung ist ein Sicherheitsrisiko, da es keine Einschränkungen auf der Website gibt. Der reCAPTCHA-Schlüssel kann also von jedem verwendet und von jedem verwendet werden.

            Wenn Sie die Domainbestätigung für Websiteschlüssel der Identitätsbestätigung deaktivieren, überprüft Google Cloud Armor die Domain.

          2. Wenn du möchtest, dass der wertbasierte Websiteschlüssel mit Accelerated Mobile Pages (AMP) funktioniert, aktiviere die Ein-/Aus-Schaltfläche Diesen Schlüssel für AMP-Seiten verwenden.
          3. Wenn Sie in Ihrer Nicht-Produktionsumgebung eine Punktzahl angeben möchten, die der Schlüssel zurückgeben soll, wenn Bewertungen dafür erstellt werden, gehen Sie so vor:

            1. Klicken Sie auf die Ein-/Aus-Schaltfläche Dies ist ein Testschlüssel.
            2. Geben Sie im Feld Punktzahl einen Wert zwischen 0 und 1, 0 an.
          4. Klicken Sie auf Schlüssel erstellen.

          Der neu erstellte Schlüssel wird auf der Seite reCAPTCHA-Schlüssel aufgeführt.

        2. Um einKästchen für Websiteschlüssel zu erstellen, um Ihren Nutzern eine sichtbare Herausforderung anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
          1. Maximieren Sie den Bereich Web Application Firewall (WAF), Domain verification, AMP pages, and challenge.
          2. Zum Schutz des reCAPTCHA-Websiteschlüssels für Ihre Domain und Subdomains müssen Sie die Ein-/Aus-Schaltfläche Domainbestätigung deaktivieren deaktivieren.

            Die Deaktivierung der Domainbestätigung ist ein Sicherheitsrisiko, da es keine Einschränkungen auf der Website gibt. Der reCAPTCHA-Schlüssel kann also von jedem verwendet und von jedem verwendet werden.

            Wenn Sie die Domainbestätigung für Websiteschlüssel der Identitätsbestätigung deaktivieren, überprüft Google Cloud Armor die Domain.

          3. Aktivieren Sie die Option Herausforderung „Kästchen verwenden“.
          4. Wählen Sie die entsprechende Option für die Bestätigungssicherheit aus.

            Die Sicherheitsoption für die Identitätsbestätigung steuert die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Nutzer zur Eingabe einer sekundären Identitätsbestätigung aufgefordert wird. Dabei werden Nutzer aufgefordert, Bilder basierend auf einer identifizierten Kategorie auszuwählen, z. B. die Bilder mit einem Motorrad oder Straßenspiegel.

            Wenn Sie einen optimalen Schutz vor Betrug gewährleisten möchten, wählen Sie Schwerere Schwierigkeit (höhere Sicherheit gegen Bots) aus.

            Wenn Sie Geringste Schwierigkeit wählen, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Nutzer zur visuellen Herausforderung aufgefordert werden.

          5. Wenn Sie in Ihrer Nicht-Produktionsumgebung eine Punktzahl angeben möchten, die der Schlüssel zurückgeben soll, wenn Bewertungen dafür erstellt werden, gehen Sie so vor:

            1. Klicken Sie auf die Ein-/Aus-Schaltfläche Dies ist ein Testschlüssel.
            2. Geben Sie im Feld Punktzahl einen Wert zwischen 0 und 1, 0 an.
            3. Wählen Sie die passende Option Art der Identitätsbestätigung aus.
              • Die Option Automatisch wird manchmal angezeigt.
              • Kein CAPTCHA stellt keine Herausforderung dar.
              • Unlösbare Aufgabe zeigt die Bilder, aber die Prüfung ist nicht bestanden.
            4. Klicken Sie auf Schlüssel erstellen.

            Der neu erstellte Schlüssel wird auf der Seite reCAPTCHA-Schlüssel aufgeführt.

    Websiteschlüssel für Web Application Firewall (WAF) erstellen

    Sie können WAF-Websiteschlüssel für Websites erstellen. So erstellen Sie einen WAF-Schlüssel (Web Application Firewall):

    1. Wählen Sie im Drop-down-Menü Plattformtyp auswählen die Option Website aus.

      Der Abschnitt Domainliste wird angezeigt.

    2. Geben Sie den Domainnamen für Ihre Website ein:

      Wenn Sie einen Websiteschlüssel für eine Abfrageseite erstellen möchten, überspringen Sie diesen Schritt.

      1. Klicken Sie im Abschnitt Domainliste auf Domain hinzufügen.

      2. Geben Sie im Feld Domain den Namen Ihrer Domain ein.
      3. Optional: Klicken Sie zum Hinzufügen einer zusätzlichen Domain auf Domain hinzufügen und geben Sie den Namen einer anderen Domain in das Feld Domain ein. Sie können bis zu 250 Domains hinzufügen.

        Bei Websites gilt der reCAPTCHA-Websiteschlüssel nur für die von Ihnen angegebenen Domains und Subdomains. Sie können mehrere Domains angeben, wenn Sie Ihre Website von mehreren Domains bereitstellen. Wenn Sie eine Domain angeben (z. B. examplepetstore.com), müssen Sie ihre Subdomains nicht angeben (z. B. subdomain.examplepetstore.com).

    3. Maximieren Sie den Bereich Web Application Firewall (WAF), Domain verification, AMP pages, and challenge.
    4. Aktivieren Sie die Option Web Application Firewall (WAF).
    5. Wählen Sie im Drop-down-Menü Feature den Typ des zu erstellenden WAF-Schlüssels aus.

    6. Aktivieren Sie für Websiteschlüssel der Identitätsbestätigung die Option Domainbestätigung deaktivieren. Bei Websiteschlüsseln für Aktions- und Sitzungstoken ist dieser Schritt optional.

      Die Deaktivierung der Domainbestätigung ist ein Sicherheitsrisiko, da es keine Einschränkungen auf der Website gibt. Der reCAPTCHA-Schlüssel kann also von jedem verwendet und von jedem verwendet werden.

      Wenn Sie die Domainbestätigung für Websiteschlüssel der Identitätsbestätigung deaktivieren, überprüft Google Cloud Armor die Domain.

    7. Optional: Aktivieren Sie für Websiteschlüssel für Aktions-Token die Option Herausforderung verwenden.

    8. Klicken Sie auf Schlüssel erstellen.
    9. Der neu erstellte Schlüssel wird auf der Seite reCAPTCHA-Schlüssel aufgeführt.

    Websiteschlüssel für mobile Anwendungen erstellen

    Sie können nur auf Punktzahlen basierende Websiteschlüssel für mobile Anwendungen erstellen.

    1. Über dasPlattformtyp auswählen Drop-down-Menü, wählen SieAndroid-App oderiOS-App .
    2. Geben Sie je nach ausgewählter Plattform Android-Pakete oder iOS-Bundle-IDs ein.

      Wenn Sie Android-App ausgewählt haben, gehen Sie so vor:

      1. Klicken Sie im Abschnitt Android-Paketliste auf Android-Paket hinzufügen.
      2. Geben Sie im Feld Android-Paket den Namen Ihres Android-Pakets ein.

      3. Optional: Klicken Sie auf Android-Paket hinzufügen, um ein zusätzliches Paket hinzuzufügen, und geben Sie im Feld Android-Paket den Namen eines anderen Android-Pakets ein.
      4. Optional: So prüfen Sie Paketnamen:
        1. Maximieren Sie Bestätigung des Paketnamens.
        2. Zum Schutz des reCAPTCHA-Websiteschlüssels für deine Bundle-IDs muss die Ein-/Aus-Schaltfläche Bestätigung des Paketnamens deaktivieren deaktiviert sein.
        3. Wenn Sie für Ihre Nicht-Produktionsumgebung eine Punktzahl angeben möchten, die der Schlüssel zurückgeben soll, wenn Bewertungen dafür erstellt werden, gehen Sie so vor:

          1. Klicken Sie auf die Ein-/Aus-Schaltfläche Dies ist ein Testschlüssel.
          2. Geben Sie im Feld Punktzahl einen Wert zwischen 0 und 1, 0 an.

      Wenn Sie iOS-App ausgewählt haben, gehen Sie so vor:

      1. Klicken Sie im Abschnitt iOS-Bundle-ID-Liste auf iOS-Bundle-ID hinzufügen.
      2. Geben Sie im Feld Bundle-ID den Namen Ihrer iOS-Bundle-ID ein.

      3. Optional: Klicken Sie auf iOS-Bundle-ID hinzufügen , um eine zusätzliche Bundle-ID hinzuzufügen. Geben Sie dann in das Feld Bundle-ID den Namen Ihrer iOS-Bundle-ID ein.
      4. Optional: So prüfen Sie Bundle-IDs:
        1. Maximieren Sie Bestätigung der Bundle-ID.
        2. Zum Schutz des reCAPTCHA-Websiteschlüssels für deine Bundle-IDs muss die Ein-/Aus-Schaltfläche Bundle-ID-Bestätigung deaktivieren deaktiviert sein.
        3. Wenn Sie für Ihre Nicht-Produktionsumgebung eine Punktzahl angeben möchten, die der Schlüssel zurückgeben soll, wenn Bewertungen dafür erstellt werden, gehen Sie so vor:

          1. Klicken Sie auf die Ein-/Aus-Schaltfläche Dies ist ein Testschlüssel.
          2. Geben Sie im Feld Punktzahl einen Wert zwischen 0 und 1, 0 an.

      Bei mobilen Anwendungen kommt der reCAPTCHA-Websiteschlüssel für die angegebenen Paketnamen nur einmal vor (z. B. com.google.recaptcha.test).

    3. Klicken Sie auf Schlüssel erstellen.

    Der neu erstellte Schlüssel wird auf der Seite reCAPTCHA-Schlüssel aufgeführt.

gcloud CLI

Verwenden Sie den Befehl gcloud recaptcha keys create, um Schlüssel zu erstellen:
  • Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Schlüssel für Websites zu erstellen:

       gcloud recaptcha keys create \
          --web \
          --display-name=DISPLAY_NAME  \
          --waf-feature=WAF_FEATURE \
          --waf-service=WAF_SERVICE \
          --integration-type=INTEGRATION_TYPE \
          --domains=DOMAIN_NAME
      

    Geben Sie folgende Werte an:

    • DISPLAY_NAME: Name für den Schlüssel. In der Regel ein Websitename.
    • WAF_FEATURE (nur für WAF-Websiteschlüssel): Name des WAF-Features. Mögliche Werte sind: challenge-page, action-token und session-token.
    • WAF_SERVICE (nur für WAF-Websiteschlüssel): Name des WAF-Dienstanbieters. Geben Sie CA für Google Cloud Armor an.
    • INTEGRATION_TYPE: Art der Integration. Geben Sie je nach Schlüsseltyp die folgenden Werte an:
      • SCORE für ergebnisbasierte Websiteschlüssel.
      • CHECKBOX für Kästchen von Websiteschlüsseln.
      • INVISIBLE für Websiteschlüssel, die auf der Challenge-Seite angezeigt werden
      • SCORE oder CHECKBOX für Websiteschlüssel aus Aktionstokens.
      • SCORE für Websitetoken-Websiteschlüssel.
    • DOMAIN_NAME: Domains oder Subdomains von Websites, die den Schlüssel verwenden dürfen. Geben Sie mehrere Domains als durch Kommas getrennte Liste an. Optional: Geben Sie für WAF-Websiteschlüssel --allow-all-domains an, um die Domainbestätigung zu deaktivieren.

      Die Deaktivierung der Domainbestätigung ist ein Sicherheitsrisiko, da es keine Einschränkungen auf der Website gibt. Der reCAPTCHA-Schlüssel kann also von jedem verwendet und von jedem verwendet werden.

      Wenn Sie die Domainbestätigung für Websiteschlüssel der Identitätsbestätigung deaktivieren, überprüft Google Cloud Armor die Domain.

  • Erstellen Sie mit dem folgenden Befehl Schlüssel für Android-Apps:
        gcloud recaptcha keys create \
          --android --package-names=PACKAGE_NAMES \
          --display-name=DISPLAY_NAME
        

    Geben Sie folgende Werte an:

    • DISPLAY_NAME: Name für den Schlüssel. In der Regel ein Anwendungsname.
    • PACKAGE_NAMES: Android-Paketnamen von Apps, die den Schlüssel verwenden dürfen. Geben Sie mehrere Paketnamen als durch Kommas getrennte Liste an.
  • Verwenden Sie den folgenden Befehl, um einen Schlüssel für iOS-Apps zu erstellen:
        gcloud recaptcha keys create \
          --ios --bundle-ids=BUNDLE_IDs \
          --display-name=DISPLAY_NAME
        

    Geben Sie folgende Werte an:

    • DISPLAY_NAME: Name für den Schlüssel. In der Regel ein Anwendungsname.
    • BUNDLE_IDs: iOS-Bundle-IDs von Apps, die den Schlüssel verwenden dürfen. Geben Sie mehrere Bundle-IDs als durch Kommas getrennte Liste an.
  • Das folgende Beispiel zeigt eine Beispielausgabe für die Erstellung eines Schlüssels mit dem Befehl gcloud recaptcha keys create.

      Created [6Ld3howaAAAAAFYDMsLz2nWFXhsnmBjdrBra5_Bq].
    

REST

API-Referenzinformationen zu Schlüsseltypen und Integrationstypen finden Sie unter Schlüssel und Integrationstyp.

Bevor Sie die Anfragedaten verwenden, ersetzen Sie die folgenden Werte:

  • PROJECT_ID: Ihre Google Cloud-Projekt-ID
  • DISPLAY_NAME: Anzeigename für den Schlüssel
  • WAF_SERVICE: Name des WAF-Dienstanbieters. Geben Sie CA für Google Cloud Armor an.
  • WAF_FEATURE: Name des WAF-Features.

    Geben Sie je nach Schlüsseltyp challenge-page, action-token oder session-token an.

  • DOMAINS (nur für Websites und WAF): Domains oder Subdomains von Websites, die den Schlüssel verwenden dürfen. Geben Sie mehrere Domains als durch Kommas getrennte Liste an. Optional: Geben Sie --allow-all-domains an, um die Domainbestätigung zu deaktivieren.

    Die Deaktivierung der Domainbestätigung ist ein Sicherheitsrisiko, da es keine Einschränkungen auf der Website gibt. Der reCAPTCHA-Schlüssel kann also von jedem verwendet und von jedem verwendet werden.

    Wenn Sie die Domainbestätigung für Websiteschlüssel der Identitätsbestätigung deaktivieren, überprüft Google Cloud Armor die Domain.

  • TYPE_OF_INTEGRATION (nur für Websites und WAF): Geben Sie je nach Schlüsseltyp die folgenden Werte an:
    • SCORE für ergebnisbasierte Websiteschlüssel.
    • CHECKBOX für Kästchen von Websiteschlüsseln.
    • INVISIBLE für Websiteschlüssel, die auf der Challenge-Seite angezeigt werden
    • SCORE oder CHECKBOX für Websiteschlüssel aus Aktionstokens.
    • SCORE für Websitetoken-Websiteschlüssel.
  • PACKAGE_NAMES (nur für Android-Apps): Android-Paketnamen von Apps, die den Schlüssel verwenden dürfen Geben Sie mehrere Paketnamen als durch Kommas getrennte Liste an.
  • BUNDLE_IDs (nur für iOS-Apps): iOS-Bundle-IDs von Apps, die den Schlüssel verwenden dürfen. Geben Sie mehrere Bundle-IDs als durch Kommas getrennte Liste an.

HTTP-Methode und URL:

POST https://recaptchaenterprise.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/keys

JSON-Text der Anfrage:


To create keys for websites:
{
  "displayName": "DISPLAY_NAME",
  "webSettings": {
    "allowedDomains": "DOMAINS",
    "integrationType": "TYPE_OF_INTEGRATION"
  }
}

To create keys for WAF:

{
   "displayName": "DISPLAY_NAME",
    'wafSettings': "  {
        "wafService": "WAF_SERVICE",
"wafFeature": "WAF_FEATURE"
   }
   "webSettings": {
     "allowedDomains": "DOMAINS",
     "integrationType": "TYPE_OF_INTEGRATION"
    }
}

To create keys for Android apps:
{
  "displayName": "DISPLAY_NAME",
  "androidSettings": {
  "allowedPackageNames":"PACKAGE_NAMES"
  }
}

To create keys for iOS apps:

{
  "displayName": "DISPLAY_NAME",
  "iosSettings": {
   "allowedBundleIds":"BUNDLE_IDs"

  }
}

Wenn Sie die Anfrage senden möchten, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

curl

Speichern Sie den Anfragetext in einer Datei mit dem Namen request.json und führen Sie den folgenden Befehl aus:

curl -X POST \
-H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
-H "Content-Type: application/json; charset=utf-8" \
-d @request.json \
"https://recaptchaenterprise.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/keys"

PowerShell

Speichern Sie den Anfragetext in einer Datei mit dem Namen request.json und führen Sie den folgenden Befehl aus:

$cred = gcloud auth print-access-token
$headers = @{ "Authorization" = "Bearer $cred" }

Invoke-WebRequest `
-Method POST `
-Headers $headers `
-ContentType: "application/json; charset=utf-8" `
-InFile request.json `
-Uri "https://recaptchaenterprise.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/keys" | Select-Object -Expand Content

Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:


{
  "name": "projects/project-id/keys/6Ldqgs0UAAAAAIn4k7YxEB-LwEh5S9-Gv6IIWB8m",
  "displayName": "DISPLAY_NAME",
  "webSettings": {
    "allowAllDomains": false,
    "allowedDomains": [
      DOMAINS
    ],
    "allowAmpTraffic": false,
    "integrationType": "SCORE",
    "challengeSecurityPreference": "CHALLENGE_SECURITY_PREFERENCE_UNSPECIFIED"
  }
}

Optional: Einen alten reCAPTCHA-Secret-Schlüssel finden

Wenn Sie eine Drittanbieteranwendung einbinden möchten, die die Nicht-Enterprise-Version von reCAPTCHA verwendet, benötigen Sie den alten geheimen Schlüssel.

Für jeden von Ihnen erstellten Websiteschlüssel erstellt reCAPTCHA Enterprise einen alten geheimen reCAPTCHA-Schlüssel (alter geheimer Schlüssel), den Sie mit Ihrer Drittanbieteranwendung verwenden können.

So finden Sie den alten geheimen Schlüssel:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite reCAPTCHA Enterprise auf.

    Zur Seite „reCAPTCHA Enterprise“

  2. Suchen Sie im Abschnitt Unternehmensschlüssel nach dem von Ihnen erstellten Websiteschlüssel und klicken Sie auf den Schlüssel.

  3. Maximieren Sie auf der Seite Schlüsseldetails die Option Alter reCAPTCHA-Secret-Schlüssel.

Nächste Schritte