Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Sie können einen vorinstallierten Schlüssel (PSK) (auch als gemeinsames Secret bezeichnet) verwenden, um den Cloud VPN-Tunnel bei Ihrem Peer-VPN-Gateway zu authentifizieren. Als Best Practice für die Sicherheit empfehlen wir, einen starken vorinstallierten Schlüssel mit 32 Zeichen zu erstellen.
Generieren Sie mit einer der folgenden Methoden einen starken vorinstallierten Schlüssel mit 32 Zeichen.
Definitionen der auf dieser Seite verwendeten Begriffe finden Sie unter Wichtige Begriffe.
PSK mit JavaScript generieren
Sie können den vorinstallierten Schlüssel mithilfe von JavaScript über die W3C Web Cryptography API direkt in einem Dokument erzeugen.
Diese API verwendet die Methode Crypto.getRandomValues(), mit der sich vorinstallierte Schlüssel sicher kryptografisch generieren lassen.
Der folgende Code generiert einen zufälligen String aus 32 Zeichen, indem ein Array mit 24 nach dem Zufallsprinzip generierten Byte erstellt und diese dann mit Base64 codiert werden:
var a = new Uint8Array(24);
window.crypto.getRandomValues(a);
console.log(btoa(String.fromCharCode.apply(null, a)));
Klicken Sie auf Neu generieren, um jetzt einen PSK zu generieren:
PSK mit OpenSSL generieren
Führen Sie in der Linux- oder macOS-Befehlszeile den folgenden OpenSSL aus:
openssl rand -base64 32
PSK mit /dev/urandom generieren
Verwenden Sie unter Linux oder macOS /dev/urandom als Pseudozufallsquelle, um einen vorinstallierten Schlüssel zu generieren.
Führen Sie in der Linux- oder macOS-Befehlszeile den folgenden Befehl aus, um die Zufallseingabe an base64 zu senden:
head -c 32 /dev/urandom | base64
Übergeben Sie die Zufallseingabe über eine Hash-Funktion wie sha256:
Unter Linux:
head -c 4096 /dev/urandom | sha256sum | cut -b1-32
Unter macOS:
head -c 4096 /dev/urandom | openssl sha256 | cut -b1-32
Nächste Schritte
Unter Erweiterte Konfigurationen finden Sie Szenarien mit Hochverfügbarkeit und hohem Durchsatz bzw. Szenarien mit mehreren Subnetzen.
Informationen zur Behebung häufiger Probleme bei der Verwendung von Cloud VPN finden Sie unter Fehlerbehebung.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC)."],[],[],null,["# Generate a strong pre-shared key\n\nYou can use a *pre-shared key (PSK)* (also called a *shared secret*) to\nauthenticate the Cloud VPN tunnel to your peer VPN gateway. As a security\nbest practice, we recommend that you generate a strong 32-character\npre-shared key.\n\nUse the following methods to generate a strong 32-character pre-shared key.\n\nFor more information about Cloud VPN, see the\n[Cloud VPN overview](/network-connectivity/docs/vpn/concepts/overview).\n\nFor definitions of terms used on this page, see\n[Key terms](/network-connectivity/docs/vpn/concepts/key-terms).\n\nGenerate a PSK by using JavaScript\n----------------------------------\n\nYou can generate the pre-shared key directly in a document by using JavaScript\nwith the\n[W3C Web Cryptography API](https://www.w3.org/TR/WebCryptoAPI/#Crypto-method-getRandomValues).\nThis API uses the\n[Crypto.getRandomValues() method](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Crypto/getRandomValues),\nwhich provides a cryptographic way of generating a pre-shared key.\n\nThe following code generates a random 32-character string by creating an\narray of 24 random bytes and then base64 encoding those bytes: \n\n```\n var a = new Uint8Array(24);\n window.crypto.getRandomValues(a);\n\n console.log(btoa(String.fromCharCode.apply(null, a)));\n```\n\nTo generate a PSK now, click **Regenerate**:\n\n```\n\n```\nRegenerate\n\nGenerate a PSK by using OpenSSL\n-------------------------------\n\nIn the Linux or macOS command-line interface, run the following\n[OpenSSL](https://www.openssl.org/) command: \n\n```\nopenssl rand -base64 32\n```\n\nGenerate a PSK by using `/dev/urandom`\n--------------------------------------\n\nOn a Linux or macOS operating system, use `/dev/urandom` as a\npseudorandom source to generate a pre-shared key.\n\n1. In the Linux or macOS command-line interface, run the following command to\n send the random input to `base64`:\n\n ```\n head -c 32 /dev/urandom | base64\n ```\n2. Pass the random input through a hashing function, such as `sha256`:\n\n - On Linux:\n\n ```\n head -c 4096 /dev/urandom | sha256sum | cut -b1-32\n ```\n - On macOS:\n\n ```\n head -c 4096 /dev/urandom | openssl sha256 | cut -b1-32\n ```\n\nWhat's next\n-----------\n\n- To use high-availability and high-throughput scenarios or multiple subnet scenarios, see [Advanced configurations](/network-connectivity/docs/vpn/concepts/advanced).\n- To help you solve common issues that you might encounter when using Cloud VPN, see [Troubleshooting](/network-connectivity/docs/vpn/support/troubleshooting)."]]