Volume-Replikation

Sie können Ihre Daten durch eine regionsübergreifende Volume-Replikation schützen, bei der ein Quellvolume in einer Region asynchron in einem Zielvolume in einer anderen Region repliziert wird. Mit dieser Funktion können Sie das andere Volume bei einem regionsweiten Ausfall oder Notfall für kritische Anwendungsaktivitäten verwenden.

Bei der Volume-Replikation werden bei der Erstübertragung nur verwendete Datenblöcke verschoben. Anschließend werden bei inkrementellen Übertragungen nur geänderte Blöcke übertragen. Es fallen nur Gebühren für übertragene Byte an, was die Übertragungszeiten optimiert und die Kosten senkt.

Workflow für die Volume-Replikation

Bei der Volume-Replikation werden alle Inhalte des Quellvolumes in einem Prozess, der als anfängliche Übertragung bezeichnet wird, auf das Zielvolume repliziert. Bei der ersten Übertragung wird ein Snapshot des Quellsystems erstellt und der Inhalt auf das Zielvolume übertragen. Nach Abschluss der ersten Übertragung ändert sich der Status des Replikations-Mirrors in mirrore. Das Zielvolume wird schreibgeschützt und enthält den Inhalt des Snapshots des Quellvolumes, einschließlich aller Snapshots, die vor dem ersten Snapshot aufgenommen wurden.

Nach Abschluss der ersten Übertragung wird das geplante Replikationsintervall in Form von inkrementellen Aktualisierungen fortgesetzt. Zuerst wird an der Quelle ein neuer Snapshot erstellt. Anschließend werden die Daten berechnet, die sich zwischen dem neuen und dem vorherigen Snapshot geändert haben. Schließlich werden diese Änderungen auf das Zielvolume übertragen. Während dieses Vorgangs wird in der Benutzeroberfläche der Status „Übertragen“ angezeigt. Nachdem alle Änderungen übertragen wurden, wird der Inhalt des Zielvolumes vom alten Snapshot auf den neuen Snapshot umgestellt.

Überlegungen und Einschränkungen

Beachten Sie die folgenden Hinweise und Einschränkungen für die Verwendung der Volume-Replikation:

Replikationsbeziehungen beenden

Sie können eine Replikationsbeziehung zwischen dem Quell- und dem Zielvolume beenden. Wenn Sie eine Replikationsbeziehung beenden, ändert sich der Status der Replikationsbeziehung in angehalten und das Zielvolume kann gelesen und beschrieben werden. Beide Volumes teilen sich weiterhin den neuesten Replikations-Snapshot als neue Baseline für die spätere Synchronisierung.

Angehaltene Beziehungen fortsetzen

Sie können eine unterbrochene Beziehung fortsetzen. Wenn Sie eine Replikationsbeziehung fortsetzen, wird das Zielvolume auf den letzten Snapshot der ursprünglichen Replikation zurückgesetzt. Anschließend beginnt der Replikationsprozess für das Volume von vorn.

Wenn Sie eine Replikationsbeziehung fortsetzen, werden alle Änderungen, die während der angehaltenen Replikation am Zielvolume vorgenommen wurden, gelöscht.

Wenn Sie eine Replikationsbeziehung nach der Initialisierung beenden, können Sie die Richtung der Replikation umkehren, indem Sie die Rollen des Quell- und Zielvolumes tauschen.

Replikationsbeziehungen löschen

Sie können nur angehaltene Replikationsbeziehungen mit dem Status angehalten löschen. Wenn Sie Replikationsbeziehungen löschen, werden die ursprünglichen Replikations-Snapshots entfernt. Eine gelöschte Beziehung kann nicht fortgesetzt werden.

Preise für die Replikation

Die Replikation wird getrennt von der Volumekapazität abgerechnet und basiert auf der Anzahl der Byte, die zwischen dem primären und dem sekundären Volume übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Abrechnungsberechnung für die Volume-Replikation.