Mit NetApp Volumes können Sie Ihre Datennutzung mithilfe von Snapshot-Funktionen verwalten.
Im Gegensatz zu Snapshots von nichtflüchtigen Google-Speichern sind NetApp Volume-Snapshots keine separate physische Kopie Ihrer Daten. NetApp Volumes verwenden die Funktion „Copy-on-Write“ (bei Bedarf kopieren), sodass nicht geänderte Dateien in Snapshots die Kapazität des Volumes nicht belegen. Hinweis: Wenn Sie alle Daten überschreiben, belegt der Snapshot eine erhebliche Volumekapazität, die bei der Bereitstellung der Volumekapazität berücksichtigt werden muss.
Snapshot-Attribute
Snapshots haben viele Attribute, z. B.:
Sofortige Aufnahme Mit Snapshots werden Daten innerhalb eines Volumes zu einem genauen Zeitpunkt erfasst.
Unveränderte Leistung Die Verwendung von Snapshots hat keine Auswirkungen auf die Leistung des Volumes.
Platzsparend. Ein neuer Snapshot benötigt nur eine geringe Menge an Metadaten. Wenn vorhandene Daten überschrieben werden, bleiben alte Datenblöcke erhalten, solange ein Snapshot vorhanden ist, der auf diese Datenblöcke verweist. Mit anderen Worten: Gelöschte oder geänderte Daten, auf die noch ein Snapshot verweist, belegen zusätzlichen Speicherplatz auf dem Volume. Wenn der letzte Snapshot, der auf einen Datenblock verweist, gelöscht wird, wird der Block verfügbar.
Lesbar als Dateisystem. Sie können ganz einfach über Standard-Dateisystemschnittstellen auf Snapshots zugreifen, die nur lesbar sind. Sie können auf alle Snapshots verschiedener Zeitpunkte des Volumes zugreifen und deren Inhalt lesen.
Kann für schnelle Klone verwendet werden. Sie können neue Volumes aus jedem Snapshot erstellen, der in derselben Region gespeichert ist. Das Erstellen eines neuen Volumes aus einem Snapshot dauert unabhängig von der Größe des Volumes oder Snapshots genauso lange wie das Erstellen eines neuen leeren Volumes. So kann beispielsweise ein Volume mit 100 TiB innerhalb weniger Sekunden geklont werden. Der Klon ist ein neues Volume und es wird für seine Kapazität in Rechnung gestellt.
Schnelles Zurücksetzen auf einen Snapshot Unabhängig von der Größe des Volumes können Sie es innerhalb weniger Minuten auf eine Snapshot-Version wiederherstellen. Änderungen an Volumes, die nach dem Erstellen des Snapshots vorgenommen wurden, werden rückgängig gemacht. Das gilt auch für neuere Snapshots.
Kostengünstig. Snapshots bieten eine vollständige Ansicht mehrerer Zeitpunktversionen des Volumes, während nur zusätzliche Kapazität für die geänderten Daten erforderlich ist. Die Snapshot-Kapazität wird auf den belegten Speicherplatz eines Volumes angerechnet.
Anwendungsfälle
Im folgenden Abschnitt werden Szenarien beschrieben, in denen Sie Snapshots zur Bewältigung von Herausforderungen bei der Datenverwaltung verwenden können.
Anwendungsklonierung: Mit der Funktion zum Erstellen von Snapshots und Anwendungsklonen können Sie unabhängig von der Klongröße und der Datenstruktur mehr Testiterationen in kürzerer Zeit durchführen.
Volumesicherung und ‑wiederherstellung:NetApp Volumes verwendet Snapshots, um einzelne Dateien oder Verzeichnisse bei Beschädigung oder Löschen von Daten sofort wiederherzustellen. Dabei wird nur Speicherplatz für geänderte Daten belegt. Weitere Informationen zu Snapshots finden Sie unter Snapshots.
Datenversionierung: Mit Snapshots können Sie mehrere Versionen desselben Datensatzes zugänglich halten. Nur geänderte Daten belegen zusätzlichen Speicherplatz.
Anwendungs- und Datenupgrades:NetApp Volumes erstellt einen sofortigen Snapshot Ihrer Daten, damit vor dem Upgrade eine aktuelle Version Ihrer Daten erfasst wird, falls das Upgrade zu einer Fehlfunktion der Anwendung führt. Wenn das Upgrade erfolgreich ist und keine Probleme verursacht, können Sie den Snapshot löschen. Wenn das Upgrade fehlschlägt, können Sie mit dem Snapshot schnell einzelne Dateien wiederherstellen oder das gesamte Volume einfach auf den vorherigen Zustand vor dem Upgrade zurücksetzen.
Schutz vor Ransomware:NetApp-Volumes bietet Schutz vor Datenverlusten durch Ransomware-Angriffe. Da Snapshots nur lesbar sind und nicht verschlüsselt werden können, tragen sie dazu bei, unbefugte Datenverschlüsselung oder ‑löschung von einer manipulierten VM zu verhindern, auf der das Volume möglicherweise bereitgestellt ist. Bei einem großen Datenverlust oder einer Manipulation können Sie mit einem Snapshot ein gesamtes Volume in Sekundenschnelle in einen älteren Zustand zurückversetzen.
Sie können einen verwendbaren Volume-Klon aus einem älteren Snapshot erstellen, um den Betrieb fortzusetzen, bis Ihre Daten nach einem Ransomware-Angriff auf Änderungen oder Beschädigungen geprüft wurden. Mit beiden Optionen können Sie alle Ihre Daten innerhalb weniger Minuten wiederverwenden.
Anwendungskonsistente Wiederherstellungspunkte:Mit NetApp Volumes können Sie sturzkonsistente Snapshots erstellen. Das sind Snapshots Ihrer Daten, die aufgrund des Client-Cachings möglicherweise nicht die neuesten Änderungen enthalten. Sie können auch anwendungskonsistente Snapshots erstellen. Dabei werden Snapshots erstellt, nachdem das Betriebssystem und die Anwendung den aktuellen Status der Daten in den Speicher geschrieben haben. Anwendungskonsistente Snapshots bieten einen klaren Wiederherstellungspunkt für die Anwendung und können zum Erstellen eines konsistenten Klons der Anwendung verwendet werden.
Crashkonsistente Snapshots können auch zum Wiederherstellen von Daten verwendet werden. Dies funktioniert bei den meisten Anwendungen gut. Einige Daten im Speicher sind jedoch möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand, da sie einige Zeit im Betriebssystem- und Anwendungscache aufbewahrt werden, bevor sie auf den Speicher geschrieben werden.
Logische Speicherplatznutzung:Die Speicherplatznutzung von NetApp Volumes spiegelt Daten im aktiven Dateisystem und gelöschte Blöcke wider, die durch Snapshots beibehalten werden. Aufbewahrte Snapshot-Blöcke werden freigegeben, sobald der letzte Snapshot, der auf die Blöcke verweist, gelöscht wird. Der verwendete logische Speicherplatz, einschließlich aller gelöschten Daten, die durch Snapshots beibehalten werden, belegt den bereitgestellten Speicherplatz Ihres Volumes. Weitere Informationen finden Sie unter Volume-Snapshots verwalten.