Netzwerkadressübersetzung mit öffentlicher NAT einrichten und verwalten

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Network Address Translation (NAT) mit einem öffentlichen NAT-Gateway konfigurieren und verwalten. Lesen Sie vor dem Einrichten von Cloud NAT die Übersicht über öffentliche NAT.

Beschränkungen

  • Wenn Sie die Netzwerkstufe der automatisch zugewiesenen IP-Adressen für ein Cloud NAT-Gateway ändern, werden alle Verbindungen zu den alten IP-Adressen sofort geschlossen.

  • Wenn Sie die manuelle NAT-IP-Adresszuweisung verwenden und die IP-Adressen ändern, die für Cloud NAT verwendet werden, werden alle Verbindungen mit den alten IP-Adressen sofort geschlossen. Wie Sie das vermeiden, erfahren Sie unter Externe mit NAT verknüpfte IP-Adressen per Drain beenden.

  • Wenn Sie ein Cloud NAT-Gateway mit statischer Portzuweisung konfigurieren und die Mindestanzahl an Ports pro VM reduzieren, werden vorhandene NAT-Verbindungen möglicherweise unterbrochen. Weitere Informationen finden Sie unter Ports pro VM reduzieren.

  • Wenn Sie ein Cloud NAT-Gateway mit dynamischer Portzuweisung konfigurieren und weitere Konfigurationsänderungen vornehmen, können bestehende NAT-Verbindungen unterbrochen werden. Wenn sich die Konfiguration ändert, wird die Anzahl der Ports, die derzeit jeder VM zugewiesen sind, vorübergehend auf die konfigurierte Mindestanzahl zurückgesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Ports pro VM reduzieren.

  • Wenn Sie ein Cloud NAT-Gateway mit dynamischer Portzuweisung konfigurieren und dann die dynamische Portzuweisung deaktivieren, werden alle VM-Verbindungen beendet, die das NAT-Gateway verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Portzuweisungsmethode wechseln.

  • Wenn die endpunktunabhängige Zuordnung aktiviert ist, können Sie keine dynamische Portzuweisung und keine NAT-Regeln konfigurieren.

  • Cloud NAT unterstützt keine IP-Fragmente.

  • Eine Cloud NAT-Konfiguration ist an ein Virtual Private Cloud-Netzwerk gebunden. Die Konfiguration gilt also für alle Ressourcen, die zu den Subnetzen dieses Netzwerks gehören. Sie können keine bestimmten VMs auswählen, die von einem Cloud NAT-Gateway bereitgestellt werden.

Hinweise

Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, bevor Sie ein öffentliches NAT-Gateway einrichten.

IAM-Berechtigungen abrufen

Die Rolle Compute Network Admin (roles/compute.networkAdmin) gibt Ihnen die Berechtigung, ein NAT-Gateway auf Cloud Router zu erstellen, NAT-IP-Adressen zu reservieren und zuzuweisen und Subnetzwerke (Subnetze) anzugeben, deren Traffic die Netzwerkadressübersetzung durch das NAT-Gateway verwenden soll.

Google Cloud einrichten

Zuvor sollten Sie jedoch die folgenden Elemente in Google Cloud einrichten.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Google Cloud-Konto an. Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie ein Konto, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte in der Praxis sehen und bewerten zu können. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.
  2. Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.

    Zur Projektauswahl

  3. Die Abrechnung für das Google Cloud-Projekt muss aktiviert sein.

  4. Installieren Sie die Google Cloud CLI.
  5. Führen Sie folgenden Befehl aus, um die gcloud CLI zu initialisieren:

    gcloud init
  6. Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.

    Zur Projektauswahl

  7. Die Abrechnung für das Google Cloud-Projekt muss aktiviert sein.

  8. Installieren Sie die Google Cloud CLI.
  9. Führen Sie folgenden Befehl aus, um die gcloud CLI zu initialisieren:

    gcloud init

In der Anleitung für das Google Cloud CLI auf dieser Seite wird davon ausgegangen, dass Sie Ihre Projekt-ID festgelegt haben, bevor Sie Befehle verwenden.

  1. Sie können eine Projekt-ID mit dem folgenden Befehl festlegen:

    gcloud config set project PROJECT_ID
    
  2. Sie können auch eine Projekt-ID anzeigen lassen, die bereits festgelegt ist:

    gcloud config list --format='text(core.project)'
    

Öffentliche NAT-Konfigurationen erstellen

Einfache Konfiguration einrichten

Bei dieser Konfiguration werden automatisch die erforderlichen externen IP-Adressen zugewiesen, um NAT-Dienste für eine Region bereitzustellen. VM-Instanzen ohne externe IP-Adressen in einem Subnetz der Region erhalten Internetzugang über NAT. Diese Konfiguration verwendet eine statische Portzuweisung. Das bedeutet, dass jeder VM die gleiche Anzahl von Ports zugewiesen wird. Diese Konfiguration aktiviert auch das Logging für alle Logtypen.

Wenn Sie die automatische Zuweisung von NAT-IP-Adressen verwenden, reserviert Google Cloud IP-Adressen in Ihrem Projekt automatisch. Diese Adressen werden auf Ihre statischen IP-Adresskontingente im Projekt angerechnet.

Sie können die endpunktunabhängige Zuordnung für Ihr Gateway aktivieren oder deaktivieren. Die Einstellungen finden Sie unter Endpunktzuordnung festlegen.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf Erste Schritte oder NAT-Gateway erstellen.

  3. Geben Sie unter Name des Gateways einen Namen ein.

  4. Wählen Sie als NAT-Typ Öffentlich aus.

  5. Wählen Sie ein VPC-Netzwerk für das NAT-Gateway aus.

  6. Legen Sie die Region für das NAT-Gateway fest.

  7. Wählen Sie einen Cloud Router in der Region aus oder erstellen Sie einen.

  8. Klicken Sie auf Erweiterte Konfiguration.

  9. Wählen Sie unter Stackdriver-Logging die Option Übersetzung und Fehler aus. Dadurch werden alle Logs an Cloud Logging gesendet.

  10. Klicken Sie auf Erstellen.

gcloud

  1. Bevor Sie ein Cloud NAT-Gateway einrichten, müssen Sie zuerst Ihren Cloud Router erstellen. Sie benötigen diesen Cloud Router, um Ihr Cloud NAT-Gateway einzurichten.

  2. Richten Sie das Cloud NAT-Gateway ein:

    gcloud compute routers nats create NAT_CONFIG \
       --router=NAT_ROUTER \
       --region=REGION \
       --auto-allocate-nat-external-ips \
       --nat-all-subnet-ip-ranges \
       --enable-logging
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.
    • NAT_ROUTER: Der Name Ihres Cloud Routers.
    • REGION: Region der zu erstellenden NAT. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).

Terraform

Sie können ein Terraform-Modul verwenden, um einen Cloud Router mit einem NAT-Gateway zu erstellen.

module "cloud_router" {
  source  = "terraform-google-modules/cloud-router/google"
  version = "~> 6.0"
  name    = "my-cloud-router"
  project = var.project_id
  network = module.vpc.network_name
  region  = "us-central1"

  nats = [{
    name                               = "my-nat-gateway"
    source_subnetwork_ip_ranges_to_nat = "LIST_OF_SUBNETWORKS"
    subnetworks = [
      {
        name                     = module.vpc.subnets["us-central1/test-subnet-01"].id
        source_ip_ranges_to_nat  = ["PRIMARY_IP_RANGE", "LIST_OF_SECONDARY_IP_RANGES"]
        secondary_ip_range_names = module.vpc.subnets["us-central1/test-subnet-01"].secondary_ip_range[*].range_name
      }
    ]
  }]
}

Das resultierende NAT-Gateway verwendet die folgenden Standardwerte:

enable_endpoint_independent_mapping = true
icmp_idle_timeout_sec               = 30
min_ports_per_vm                    = 0
nat_ip_allocate_option              = "AUTO_ONLY"
source_subnetwork_ip_ranges_to_nat  = "ALL_SUBNETWORKS_ALL_IP_RANGES"
tcp_established_idle_timeout_sec    = 1200
tcp_transitory_idle_timeout_sec     = 30
udp_idle_timeout_sec                = 30
log_config {
    enable = true
    filter = "ALL"
}

IP-Adressen für NAT angeben

Sie können einem NAT-Gateway manuell NAT-IP-Adressen zuweisen. Wenn Sie die manuelle Zuordnung auswählen, müssen Sie genügend IP-Adressen zuweisen, um verworfene Pakete zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter NAT-IP-Adressen.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf Erste Schritte oder NAT-Gateway erstellen.

  3. Geben Sie unter Name des Gateways einen Namen ein.

  4. Wählen Sie ein VPC-Netzwerk aus.

  5. Legen Sie die Region für das NAT-Gateway fest.

  6. Wählen Sie einen Cloud Router in der Region aus oder erstellen Sie einen.

  7. Legen Sie unter NAT-IP-Adressen den Wert Manuell fest.

  8. Wählen Sie eine statische reservierte externe IP-Adresse aus, die für NAT verwendet werden soll, oder erstellen sie eine.

  9. Wenn Sie zusätzliche IP-Adressen angeben möchten, klicken Sie auf IP-Adresse hinzufügen und wählen Sie dann eine zusätzliche statische reservierte externe IP-Adresse aus, oder erstellen Sie eine.

  10. Klicken Sie auf Erstellen.

gcloud

gcloud compute routers nats create NAT_CONFIG \
    --router=NAT_ROUTER \
    --region=REGION \
    --nat-all-subnet-ip-ranges \
    --nat-external-ip-pool=IP_ADDRESS1,IP_ADDRESS2

Ersetzen Sie Folgendes:

  • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.
  • NAT_ROUTER: Der Name Ihres Cloud Routers.
  • REGION: Region der zu erstellenden NAT. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).
  • IP_ADDRESS1 ist eine statische reservierte externe IP-Adresse für NAT.
  • IP_ADDRESS2 ist eine weitere statische reservierte externe IP-Adresse für NAT.

NAT mithilfe von IP-Adressen einer bestimmten Netzwerkstufe einrichten

Sie können ein Cloud NAT-Gateway erstellen, indem Sie externe IP-Adressen aus einer bestimmten Netzwerkstufe zuweisen.

NAT mit automatischer IP-Adresszuweisung von einer bestimmten Netzwerkstufe einrichten

Wenn Sie ein Cloud NAT-Gateway mit automatischer NAT-IP-Adresszuweisung erstellen, können Sie die Netzwerkdienststufen (Premium-Stufe- oder Standardstufe) angeben, von denen das Cloud NAT-Gateway die IP-Adressen zuweist.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf Erste Schritte oder NAT-Gateway erstellen.

  3. Geben Sie einen Gatewaynamen ein.

  4. Wählen Sie ein VPC-Netzwerk (Virtual Private Cloud) für das NAT-Gateway aus.

  5. Legen Sie die Region für das NAT-Gateway fest.

  6. Wählen Sie einen Cloud Router in der Region aus oder erstellen Sie einen.

  7. Wählen Sie in der Liste Cloud NAT-IP-Adressen die Option Automatisch (empfohlen) aus.

  8. Wählen Sie für Netzwerkdienststufe entweder Premium oder Standard aus.

  9. Klicken Sie auf Erstellen.

gcloud

Verwenden Sie die gcloud CLI, um den Befehl compute routers nats create mit dem Flag --auto-network-tier auszuführen.

gcloud compute routers nats create NAT_CONFIG \
    --router=NAT_ROUTER \
    --region=REGION \
    --nat-all-subnet-ip-ranges \
    --auto-allocate-nat-external-ips \
    --auto-network-tier=AUTO_NETWORK_TIER

Ersetzen Sie Folgendes:

  • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.

  • NAT_ROUTER: Der Name Ihres Cloud Routers.

  • REGION: Region der zu erstellenden NAT. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).

  • AUTO_NETWORK_TIER: die Netzwerkstufe, die bei der automatischen Zuweisung von IP-Adressen für das Cloud NAT-Gateway verwendet werden soll. Die zulässigen Werte sind PREMIUM und STANDARD. Wenn keine Angabe erfolgt, wird die aktuelle Standardstufe auf Projektebene dem Cloud NAT-Gateway zugeordnet.

NAT mit manueller IP-Adresszuweisung aus einer bestimmten Netzwerkstufe einrichten

Beim Erstellen eines Cloud NAT-Gateways können Sie NAT-IP-Adressen entweder von der Premium- oder der Standardstufe oder von beiden manuell zuweisen, wenn bestimmte conditions erfüllt sind.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf Erste Schritte oder NAT-Gateway erstellen.

  3. Geben Sie einen Gatewaynamen ein.

  4. Wählen Sie ein Virtual Private Cloud-Netzwerk für das NAT-Gateway aus.

  5. Legen Sie die Region für das NAT-Gateway fest.

  6. Wählen Sie einen Cloud Router in der Region aus oder erstellen Sie einen.

  7. Wählen Sie in der Liste Cloud NAT-IP-Adressen die Option Manuell aus.

  8. Wählen Sie für Netzwerkdienststufe entweder Premium oder Standard aus.

  9. Wählen Sie eine statische reservierte externe IP-Adresse aus, die für NAT verwendet werden soll, oder erstellen sie eine.

  10. Wenn Sie zusätzliche IP-Adressen angeben möchten, klicken Sie auf IP-Adresse hinzufügen und wählen Sie dann eine zusätzliche statische reservierte externe IP-Adresse aus, oder erstellen Sie eine.

  11. Klicken Sie auf Erstellen.

gcloud

Zum Erstellen eines NAT-Gateways durch manuelles Zuweisen externer IP-Adressen aus einer bestimmten Netzwerkstufe verwenden Sie das Feld --nat-external-ip-pool des Befehls gcloud compute routers nats create.

Informationen zum manuellen Zuweisen von NAT-IP-Adressen finden Sie unter IP-Adressen für NAT angeben.

NAT mit dynamischer Portzuweisung einrichten

Diese Konfiguration verwendet die dynamische Portzuweisung mit automatischer NAT-IP-Adresszuweisung. Sie können die dynamische Portzuweisung auch mit manueller NAT-IP-Adresszuweisung konfigurieren.

Mit der dynamischen Portzuweisung kann das NAT-Gateway jeder VM je nach Nutzung eine andere Anzahl von Ports zuweisen.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf Erste Schritte oder NAT-Gateway erstellen.

  3. Geben Sie unter Name des Gateways einen Namen ein.

  4. Wählen Sie ein VPC-Netzwerk aus.

  5. Legen Sie die Region für das NAT-Gateway fest.

  6. Wählen Sie einen Cloud Router aus oder klicken Sie auf Neuen Router erstellen, um einen neuen Router zu erstellen.

  7. Klicken Sie auf Erweiterte Konfiguration.

  8. Wählen Sie Dynamische Portzuweisung aktivieren aus.

  9. Wählen Sie die Mindestanzahl an Ports pro VM-Instanz aus. Der Standardwert ist 32.

  10. Wählen Sie die maximale Anzahl an Ports pro VM-Instanz aus. Der Standardwert ist 65.536.

  11. Klicken Sie auf Erstellen.

gcloud

gcloud compute routers nats create NAT_CONFIG \
    --router=NAT_ROUTER \
    --region=REGION \
    --auto-allocate-nat-external-ips \
    --nat-all-subnet-ip-ranges \
    --enable-dynamic-port-allocation \
    [ --min-ports-per-vm=MIN_PORTS ] \
    [ --max-ports-per-vm=MAX_PORTS ]

Ersetzen Sie Folgendes:

  • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.

  • NAT_ROUTER: Der Name Ihres Cloud Routers.

  • REGION: Region der zu erstellenden NAT. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).

  • MIN_PORTS: Die Mindestanzahl an Ports, die für jede VM zugewiesen werden sollen. Wenn die dynamische Portzuweisung aktiviert ist, muss MIN_PORTS Potenz von 2 sein und kann zwischen 32 und 32768 liegen. Standardwert ist 32.

  • MAX_PORTS: Die maximale Anzahl an Ports, die für jede VM zugewiesen werden sollen. MAX_PORTS muss eine Potenz von 2 sein und kann zwischen 64 und 65536 liegen. MAX_PORTS muss größer als MIN_PORTS sein. Die Standardeinstellung ist 65536.

Subnetzbereiche für NAT angeben

Standardmäßig funktioniert NAT für alle primären und sekundären IP-Bereiche für alle Subnetze in der Region für das angegebene VPC-Netzwerk. Sie können einschränken, welche primären und sekundären Subnetzbereiche NAT verwenden können.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf Erste Schritte oder NAT-Gateway erstellen.

  3. Geben Sie unter Name des Gateways einen Namen ein.

  4. Wählen Sie ein VPC-Netzwerk aus.

  5. Legen Sie die Region für das NAT-Gateway fest.

  6. Wählen Sie einen Cloud Router in der Region aus oder erstellen Sie einen.

  7. Legen Sie unter NAT-Zuordnung die Option Quelle auf Benutzerdefiniert fest.

  8. Wählen Sie ein Subnetz aus.

  9. Wählen Sie in der Drop-down-Liste IP-Bereiche die IP-Bereiche des Subnetzes aus, die Sie aufnehmen möchten.

  10. Klicken Sie auf OK.

  11. Wenn Sie weitere Bereiche angeben möchten, klicken Sie auf Subnetz und IP-Bereich hinzufügen.

  12. Klicken Sie auf Erstellen.

gcloud

gcloud compute routers nats create NAT_CONFIG \
    --router=NAT_ROUTER \
    --region=REGION \
    --auto-allocate-nat-external-ips \
    --nat-custom-subnet-ip-ranges=SUBNETS_RANGES_LIST

Ersetzen Sie Folgendes:

  • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.
  • NAT_ROUTER: Der Name Ihres Cloud Routers.
  • REGION: Region der zu erstellenden NAT. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).
  • SUBNETS_RANGES_LIST: eine durch Kommas getrennte Liste von Subnetznamen. Beispiel:
    • SUBNET_NAME_1,SUBNET_NAME_2: enthält nur den primären Bereich des Subnetzes von SUBNET_NAME_1 und SUBNET_NAME_2
    • SUBNET_NAME:SECONDARY_RANGE_NAME: enthält den sekundären Bereich SECONDARY_RANGE_NAME des Subnetzes SUBNET_NAME Es enthält nicht den primären Bereich von SUBNET_NAME.
    • SUBNET_NAME_1,SUBNET_NAME_2:SECONDARY_RANGE_NAME: enthält den primären Bereich von SUBNET_NAME_1 und den angegebenen sekundären Bereich SECONDARY_RANGE_NAME des Subnetzes SUBNET_NAME_2

Logging konfigurieren

Informationen zum Hinzufügen (Aktivieren), Ändern oder Entfernen von Logging für ein vorhandenes öffentliches NAT-Gateway finden Sie unter Logging konfigurieren.

NAT-Konfiguration ansehen

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf den Namen des NAT-Gateways, um NAT-Gatewaydetails, Zuordnungsinformationen und Konfigurationsdetails aufzurufen.

  3. Den NAT-Status finden Sie in der Spalte Status des NAT-Gateways.

gcloud

Mit den folgenden Befehlen können Sie die NAT-Konfigurationsdetails aufrufen:

  • Sehen Sie sich die Konfiguration des öffentlichen NAT-Gateways an.

    gcloud compute routers nats describe NAT_CONFIG \
       --router=ROUTER_NAME \
       --region=REGION
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.
    • ROUTER_NAME: Der Name Ihres Cloud Routers.
    • REGION: die Region der NAT, die beschrieben werden soll. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).
  • Sehen Sie sich die Zuordnung der IP-Portbereiche an, die den Schnittstellen jeder VM zugewiesen sind.

    gcloud compute routers get-nat-mapping-info ROUTER_NAME \
      --region=REGION
    
  • Sehen Sie sich den Status des öffentlichen NAT-Gateways an.

    gcloud compute routers get-status ROUTER_NAME \
      --region=REGION
    

NAT-IP-Adressen ansehen, die einem Gateway zugewiesen sind

Informationen zu automatisch hinzugefügten NAT-IP-Adressen finden Sie in der Liste der statischen externen IP-Adressen. Diese Adressen werden nicht auf die Kontingente pro Projekt angerechnet.

Console

Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite IP-Adressen auf und klicken Sie auf Externe IP-Adressen.

"IP-Adressen" aufrufen

gcloud

  • Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle zugewiesenen NAT-IP-Adressen aufzulisten:

    gcloud compute routers get-nat-ip-info NAT_ROUTER \
      --region=REGION
    

    Weitere Beispiele finden Sie unter gcloud compute routers get-nat-ip-info.

NAT-Konfiguration aktualisieren

Nachdem Sie das öffentliche NAT-Gateway eingerichtet haben, können Sie die Gateway-Konfiguration Ihren Anforderungen entsprechend aktualisieren. In den folgenden Abschnitten werden die Aufgaben aufgeführt, die Sie zum Aktualisieren des öffentlichen NAT-Gateways ausführen können.

Subnetze und IP-Adressressourcen ändern, die mit NAT verknüpft sind

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf Ihr NAT-Gateway.

  3. Klicken Sie auf Bearbeiten.

  4. Legen Sie unter NAT-Zuordnung die Option Quelle auf Benutzerdefiniert fest.

  5. Wählen Sie ein Subnetz aus.

  6. Wählen Sie in der Drop-down-Liste IP-Bereiche die IP-Bereiche des Subnetzes aus, die Sie aufnehmen möchten.

  7. Wenn Sie weitere Bereiche angeben möchten, klicken Sie auf Subnetz und IP-Bereich hinzufügen.

  8. Klicken Sie auf die Drop-down-Liste NAT-IP-Adressen und wählen Sie Automatisch oder Manuell aus.

  9. Wenn Sie Manuell auswählen, geben Sie eine externe IP-Adresse an.

  10. Klicken Sie für Hochverfügbarkeit bei manuellen IP-Adressen auf IP-Adresse hinzufügen und fügen Sie eine zweite Adresse hinzu.

  11. Klicken Sie auf Speichern.

gcloud

gcloud compute routers nats update NAT_CONFIG \
    --router=NAT_ROUTER \
    --region=REGION \
    --nat-external-ip-pool=IP_ADDRESS2,IP_ADDRESS3 \
    --nat-custom-subnet-ip-ranges=SUBNETS_RANGES_LIST

Ersetzen Sie Folgendes:

  • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.
  • NAT_ROUTER: Der Name Ihres Cloud Routers.
  • REGION: Die Region der NAT, die aktualisiert werden soll. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).
  • IP_ADDRESS2 ist eine manuelle externe IP-Adresse.
  • IP_ADDRESS3 ist eine weitere manuelle externe IP-Adresse.
  • SUBNETS_RANGES_LIST: eine durch Kommas getrennte Liste von Subnetznamen. Beispiel:
    • SUBNET_NAME_1,SUBNET_NAME_2: enthält nur den primären Bereich des Subnetzes von SUBNET_NAME_1 und SUBNET_NAME_2
    • SUBNET_NAME:SECONDARY_RANGE_NAME: enthält den sekundären Bereich SECONDARY_RANGE_NAME des Subnetzes SUBNET_NAME Es enthält nicht den primären Bereich von SUBNET_NAME.
    • SUBNET_NAME_1,SUBNET_NAME_2:SECONDARY_RANGE_NAME: enthält den primären Bereich von SUBNET_NAME_1 und den angegebenen sekundären Bereich SECONDARY_RANGE_NAME des Subnetzes SUBNET_NAME_2

Mit öffentlicher NAT verknüpfte Subnetze löschen

Sie können bestimmte Subnetze aus dem NAT-Gateway entfernen, die nicht mehr verwendet werden.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf Ihr NAT-Gateway.

  3. Klicken Sie auf Bearbeiten.

  4. Löschen Sie das Subnetz, das Sie aus der NAT-Zuordnung entfernen möchten.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

Mit der öffentlichen NAT verknüpfte externe IP-Adressen ändern

Sie können die Liste der externen IP-Adressen für ein bestimmtes Gateway ändern oder von der manuellen zur automatischen IP-Zuweisung wechseln. Dabei entfernt Google Cloud die alten Adressen und fügt die neuen Adressen hinzu. Alle bestehenden Verbindungen unter den alten IP-Adressen werden sofort geschlossen. Wenn Sie bestehende Verbindungen fortsetzen und gleichzeitig neue Verbindungen für diese IP-Adressen verhindern möchten, lesen Sie Mit NAT verknüpfte externe IP-Adressen per Drain beenden.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf Ihr NAT-Gateway.

  3. Klicken Sie auf Bearbeiten.

  4. Klicken Sie auf die Drop-down-Liste NAT-IP-Adressen und wählen Sie Automatisch oder Manuell aus.

  5. Wenn Sie Manuell auswählen, geben Sie eine externe IP-Adresse an.

  6. Klicken Sie für Hochverfügbarkeit auf IP-Adresse hinzufügen und fügen Sie eine zweite Adresse hinzu.

  7. Klicken Sie auf Speichern.

gcloud

gcloud compute routers nats update NAT_CONFIG \
    --router=NAT_ROUTER \
    --region=REGION \
    --nat-external-ip-pool=IP_ADDRESS2,IP_ADDRESS3

Ersetzen Sie Folgendes:

  • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.
  • NAT_ROUTER: Der Name Ihres Cloud Routers.
  • REGION: Die Region der NAT, die aktualisiert werden soll. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).
  • IP_ADDRESS2 ist eine manuelle externe IP-Adresse.
  • IP_ADDRESS3 ist eine weitere manuelle externe IP-Adresse.

NAT mithilfe externer IP-Adressen einer anderen Netzwerkstufe aktualisieren

Sie können ein vorhandenes Cloud NAT-Gateway aktualisieren, indem Sie die Netzwerkstufe der externen IP-Adressen ändern, die dem Gateway zugeordnet sind.

NAT durch Ändern der Netzwerkstufe automatisch zugewiesener externer IP-Adressen aktualisieren

Wenn Sie die Netzwerkstufe automatisch zugewiesener externer IP-Adressen ändern, die einem vorhandenen NAT-Gateway zugeordnet sind, entfernt Google Cloud die alten Adressen und fügt der angegebenen Netzwerkstufe neue hinzu. Alle bestehenden Verbindungen mit den alten IP-Adressen werden sofort geschlossen.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf den Namen des NAT-Gateways, dem automatisch IP-Adressen zugewiesen wurden.

  3. Klicken Sie auf Bearbeiten.

  4. Wählen Sie für Netzwerkdienststufe entweder Premium oder Standard aus.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

gcloud

Verwenden Sie die gcloud CLI, um den Befehl compute routers nats update mit dem Flag --auto-network-tier auszuführen.

gcloud compute routers nats update NAT_CONFIG \
    --router=NAT_ROUTER \
    --region=REGION \
    --auto-allocate-nat-external-ips
    --auto-network-tier=AUTO_NETWORK_TIER

Ersetzen Sie Folgendes:

  • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.

  • NAT_ROUTER: Der Name Ihres Cloud Routers.

  • REGION: Region der zu erstellenden NAT. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).

  • AUTO_NETWORK_TIER: die Netzwerkstufe, die bei der automatischen Zuweisung von IP-Adressen für das Cloud NAT-Gateway verwendet werden soll. Die zulässigen Werte sind PREMIUM und STANDARD. Wenn keine Angabe erfolgt, wird die aktuelle Standardstufe auf Projektebene dem Cloud NAT-Gateway zugeordnet.

NAT durch Ändern der Netzwerkstufe manuell zugewiesener IP-Adressen aktualisieren

Sie können eine vorhandene NAT aktualisieren, indem Sie externe IP-Adressen einer anderen Stufe manuell angeben. Sie können externe IP-Adressen abhängig von bestimmten Bedingungen entweder der Standardstufe, der Premiumstufe oder von beiden zuweisen. Bevor Sie externe IP-Adressen aus einer anderen Stufe angeben, müssen Sie die vorhandenen IP-Adressen per Drain beenden, um bestehende Verbindungen weiterzuführen und neue Verbindungen unter den vorhandenen IP-Adressen zu verhindern.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf den Namen des NAT-Gateways, dem manuell IP-Adressen zugewiesen wurden.

  3. Klicken Sie auf Bearbeiten.

  4. Wenn Sie IP-Adressen einer Stufe angeben möchten, die sich von der derzeit ausgewählten Stufe unterscheidet, löschen Sie entweder alle vorhandenen IP-Adressen oder aktivieren Sie den Ausgleich für alle vorhandenen IP-Adressen.

    Sie können die Netzwerkstufe nicht ändern, wenn der Ausgleich für eine vorhandene IP-Adresse deaktiviert ist.

  5. Wählen Sie für Netzwerkdienststufe entweder Premium oder Standard aus.

  6. Wählen Sie eine externe IP-Adresse aus der Liste der aktiven, verfügbaren IP-Adressen aus.

  7. Optional: Klicken Sie auf IP-Adressen hinzufügen, um weitere IP-Adressen hinzuzufügen.

  8. Klicken Sie auf Speichern.

gcloud

Wenn Sie ein vorhandenes Gateway durch manuelles Ändern der vorhandenen externen IP-Adressen durch neue IP-Adressen einer anderen Netzwerkstufe aktualisieren möchten, verwenden Sie das Feld --nat-external-ip-pool des Befehls compute routers nats update.

Weitere Informationen zum manuellen Ändern der vorhandenen externen IP-Adressen finden Sie unter Mit NAT verknüpfte externe IP-Adressen ändern.

Mit NAT verknüpfte externe IP-Adressen per Drain beenden

Bevor Sie eine manuell konfigurierte IP-Adresse entfernen, können Sie sie per Drain beenden, damit bestehende Verbindungen nicht unterbrochen werden. Wenn eine IP-Adresse per Drain beendet wurde, können alle bestehenden Verbindungen bis zu ihrem natürlichen Ablauf fortgesetzt werden. Sie können die Logs ansehen, um den Status bestehender Verbindungen zu prüfen.

Unter den per Drain beendeten IP-Adressen werden keine Verbindungen akzeptiert. Die IP-Adresse bleibt jedoch der NAT-Konfiguration zugeordnet.

In einer NAT-Konfiguration muss mindestens eine aktive Adresse vorhanden sein. Sie können also nicht alle IP-Adressen per Drain beenden.

Unter NAT-Status aufrufen können Sie den Status Ihrer NAT-IP-Adressen aufrufen.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf Ihr NAT-Gateway.

  3. Klicken Sie auf Bearbeiten.

  4. Setzen Sie für NAT-IP-Adressen den Wert für IP-Draining neben der IP-Adresse auf Ein.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

gcloud

Wenn Sie eine Adresse per Drain beenden möchten, müssen Sie sie mit demselben Befehl aus dem aktiven Pool in den Drain-Pool verschieben. Wenn Sie sie aus dem aktiven Pool entfernen, ohne sie mit einem einzigen Befehl dem Drain-Pool hinzuzufügen, wird die IP-Adresse aus dem Dienst gelöscht und bestehende Verbindungen werden sofort beendet.

Wenn Sie eine IP-Adresse aus dem Drain-Pool in den aktiven Pool verschieben, wird das Draining der IP-Adresse aufgehoben. Wenn Sie eine NAT-IP-Adresse aus beiden Pools entfernen, trennen Sie diese von der NAT-Konfiguration.

Mit diesem Befehl bleiben die anderen Felder in der NAT-Konfiguration unverändert.

gcloud compute routers nats update NAT_CONFIG \
    --router=NAT_ROUTER \
    --region=REGION \
    --nat-external-ip-pool=IP_ADDRESS3 \
    --nat-external-drain-ip-pool=IP_ADDRESS2

Wobei:

  • --nat-external-ip-pool=IP_ADDRESS3 aktualisiert den aktiven Pool, um IP_ADDRESS2 wegzulassen.
  • --nat-external-drain-ip-pool=IP_ADDRESS2 fügt IP_ADDRESS2 zum Drain-Pool hinzu.

Ersetzen Sie Folgendes:

  • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.
  • NAT_ROUTER: Der Name Ihres Cloud Routers.
  • REGION: Die Region der NAT, die aktualisiert werden soll. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).
  • IP_ADDRESS3 ist eine IP-Adresse.
  • IP_ADDRESS2 ist eine weitere IP-Adresse.

Endpunktzuordnung festlegen

Sie können die endpunktunabhängige Zuordnung für Ihr Gateway aktivieren oder deaktivieren. Es ist standardmäßig deaktiviert. Bestehende Verbindungen werden nicht unterbrochen, wenn die endpunktunabhängige Zuordnung von aktiv auf inaktiv (oder von inaktiv auf aktiv) geschaltet wird.

Sie können die endpunktunabhängige Zuordnung nicht aktivieren, wenn Ihr NAT-Gateway NAT-Regeln oder die dynamische Portzuweisung verwendet.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie auf Ihr NAT-Gateway.

  3. Klicken Sie auf Bearbeiten.

  4. Klicken Sie auf Erweiterte Konfigurationen.

  5. Klicken Sie auf das Kästchen Endpunktunabhängige Zuordnung aktivieren, um die endpunktunabhängige Zuordnung zu aktivieren. Um die endpunktunabhängige Zuordnung zu deaktivieren, entfernen Sie das Häkchen aus dem Kästchen.

  6. Klicken Sie auf Speichern.

gcloud

gcloud compute routers nats update NAT_CONFIG \
    --router=NAT_ROUTER \
    --region=REGION \
    [--enable-endpoint-independent-mapping | --no-enable-endpoint-independent-mapping]

Ersetzen Sie Folgendes:

  • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.
  • NAT_ROUTER: Der Name Ihres Cloud Routers.
  • REGION: Die Region der NAT, die aktualisiert werden soll. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).

NAT-Konfiguration löschen

Durch das Löschen einer Gateway-Konfiguration wird die NAT-Konfiguration von einem Cloud Router entfernt. Der Router selbst wird nicht gelöscht.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud NAT.

    Zur Seite "Cloud NAT"

  2. Klicken Sie das Kästchen neben der Gatewaykonfiguration an, die Sie löschen möchten.

  3. Klicken Sie im -Menü auf Löschen.

gcloud

gcloud compute routers nats delete NAT_CONFIG \
    --router=ROUTER_NAME \
    --region=REGION

Ersetzen Sie Folgendes:

  • NAT_CONFIG: Der Name Ihrer NAT-Konfiguration.
  • ROUTER_NAME: Der Name Ihres Cloud Routers.
  • REGION: Die Region der NAT, die gelöscht werden soll. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Region auszuwählen (nur interaktiver Modus).

Kontingente und Limits

Informationen zu Kontingenten und Limits finden Sie auf der Seite quotas.

Konfigurationsbeispiele

Diese Beispiele zeigen, wie Sie Cloud NAT mit Google Cloud testen:

Nächste Schritte