VMs importieren und exportieren

Mit der Import- und Exportfunktion von Migrate to Virtual Machines können Sie migrierende VMs mithilfe einer CSV-Datei erstellen, exportieren und überarbeiten.

Voraussetzungen für die Migration

Bevor Sie die Import- und Exportfunktion verwenden, sollten Sie die Voraussetzungen für die Migration einzelner VMs oder einer Gruppe von VMs prüfen. Dieselben Voraussetzungen gelten auch, wenn Sie Migrationen über eine CSV-Datei verwalten.

Weitere Informationen zu Migrationen finden Sie in der Dokumentation zu Migrate to Virtual Machines unter:

Import- und Exportübersicht

Mit der Exportfunktion können Sie eine CSV-Datei mit den Quell-VMs oder den aktuellen VMs und deren Zieldetails ausgeben, diese extern bearbeiten und die CSV-Datei in Migrate to Virtual Machines hochladen, um die Migrationen zu definieren.

Beim Bearbeiten und Importieren der CSV-Datei sollten Sie den Endstatus der Migration berücksichtigen. Sie können die gewünschten Einstellungen in der CSV-Datei definieren. Beim Importvorgang werden dann die Migrationen und Gruppen erstellt, die Gruppenmitgliedschaften geändert und die Zieldetails so aktualisiert, dass sie dem Status der importierten CSV-Datei entsprechen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine CSV-Datei für den Importvorgang zu definieren:

Wenn die CSV-Datei falsch formatiert oder ein bestimmtes Migrationsdetails ungültig ist, wird beim Hochladen in Migrate to Virtual Machines eine Fehlermeldung angezeigt.

CSV-Dateiformat

Bevor eine Aktion ausgeführt wird, wird die importierte CSV-Datei nach den folgenden Kriterien geparst und validiert:

  • Migrationen und Quell-VMs werden als eine Kombination aus Quellname, Quellregion und entweder dem Anzeigenamen der Quell-VM oder der Quell-VM-ID identifiziert.
  • Eine Migration oder Quell-VM kann nicht in mehr als einer Zeile enthalten sein.
  • In einer einzelnen Datei können maximal 100 Migrationen oder Quell-VMs verarbeitet werden.
  • Wenn für die Quell-VM keine Migration vorhanden ist, wird das Vorhandensein der Quell-VM geprüft und für sie wird eine neue Migration erstellt.
  • Mit der Import- und Exportfunktion werden die Spalten mit den Zieldetails nach Einschränkungen für den Typ und die Ressourcenbenennung geprüft. Sie sollten das Vorhandensein von Ressourcen in Ihrem Zielprojekt manuell prüfen, um Fehler zu vermeiden.
  • Fehlende Spalten in der CSV-Datei werden ignoriert und Migrationen werden in diesen Feldern nicht aktualisiert. Leere Werte werden jedoch in der entsprechenden Migration aktualisiert, wodurch Daten aus dieser Migration entfernt werden.
  • Spalten können mehrere Werte pro VM enthalten (zum Beispiel Netzwerk-Tags oder Labels), die durch Zeilenumbrüche getrennt sind. Ein Beispiel finden Sie unter Vorlagendatei exportieren.

Einige Validierungsfehler können die Fortsetzung des Imports verhindern. Eine ungültige Kopfzeile oder eine Datei mit zu vielen Zeilen führt beispielsweise zu einem Validierungsfehler.

Felder in der CSV-Datei

Eine Kopfzeile wird erwartet und muss die folgenden Spalten zur Identifizierung der Migration oder Quell-VM enthalten. Andere Spalten sind optional und werden beim Importieren nur aktualisiert, wenn sie vorhanden sind. Unbekannte Spaltenüberschriften werden ignoriert.

Pflichtfelder für die CSV-Datei:

  • Name der Quelle
  • Region
  • Entweder Anzeigename der Quell-VM oder Quell-VM-ID

Weitere Informationen zu optionalen Feldern finden Sie unter Ziel für eine migrierte VM konfigurieren.

Vorlagendateien

Sie können eine Vorlagendatei exportieren, um Ihre CSV-Datei leichter zu definieren. Die CSV-Vorlagendatei ist leer, mit Ausnahme einer Kopfzeile, in der die Pflichtfelder und optionalen Felder aufgeführt sind, und einer Beispielzeile, die Beispiele für die Formatierung jeder Spalte enthält. In der Vorlage werden Zieldetails durch die Spalten der CSV-Datei dargestellt.

Vorausgefüllte CSV-Datei exportieren

Wenn Sie Migrationen anhand von Quell-VMs erstellen oder Änderungen an einer vorhandenen Migration oder Gruppe von Migrationen vornehmen möchten, sollten Sie zuerst eine CSV-Datei exportieren, die den aktuellen Status Ihrer Migrationen darstellt.

So exportieren Sie eine vorausgefüllte CSV-Datei:

  1. Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Migrate to Virtual Machines.
  2. So exportieren Sie eine Liste der Quell-VMs:

    1. Wählen Sie den Tab Quellen aus.
    2. Wählen Sie die Quell-VMs aus, die Sie aus dem Bestand exportieren möchten.
    3. Klicken Sie auf Exportieren, um die CSV-Datei herunterzuladen.
  3. So exportieren Sie Gruppen vorhandener Migrationen:

    1. Wählen Sie den Tab Gruppen aus.
    2. Wählen Sie aus der Gruppenliste die Gruppen aus, die Sie exportieren möchten.
    3. Klicken Sie auf Exportieren, um die CSV-Datei herunterzuladen.

CSV-Datei importieren

Wenn Sie eine CSV-Datei hochladen, wird sie geprüft. Falls Zeilen in der Datei Fehler enthalten, werden diese angezeigt und Sie können diese Zeilen überspringen und den Rest importieren.

Nach dem Hochladen der geprüften CSV-Datei wird ein Importplan zur Genehmigung angezeigt. Ihre Datei wird nach der Genehmigung importiert.

So importieren Sie die CSV-Datei:

  1. Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Migrate to Virtual Machines.
  2. Wählen Sie den Tab Gruppen und dann Importieren aus.
  3. Suchen Sie nach Ihrer Importdatei. Es muss sich um eine CSV-Datei handeln und sie darf höchstens 100 KB groß sein.

  4. Wählen Sie Hochladen aus.

    Falls Fehler vorliegen, werden diese in diesem Schritt angezeigt. Sie können Fehler überspringen und fortfahren auswählen.

  5. Ihnen wird dann ein Importplan angezeigt. Darin sehen Sie, welche Aktionen aufgerufen und auf welche Ressourcen verwiesen wird.

  6. Wählen Sie Import starten aus, um den Importplan zu genehmigen und den Import zu starten. Der Importplan wird mit dem Fortschritt jedes Schritts aktualisiert.

  7. Falls der Import fehlschlägt, prüfen Sie die angezeigten Fehlermeldungen. Wenn in einem Schritt ein Fehler auftritt, wird die gesamte Sequenz beendet.

  8. Wählen Sie bei einem erfolgreichen Import Zu Gruppen aus, um zur Seite Gruppen zurückzukehren und die aktualisierten Ressourcen zu prüfen.

Importplan überprüfen

Ein Importplan ist eine Liste von Aktionen, die gemäß den in Ihrer Importdatei erkannten Änderungen generiert wurde. Die folgenden Nachrichtentypen können aufgeführt werden:

  • Migrationen erstellen
  • Gruppe erstellen
  • Migrationen aus einer Gruppe entfernen
  • Migrationen einer Gruppe hinzufügen
  • Zieldetails für Migrationen aktualisieren

Nach Annahme des Importplans wird der Status jedes Elements im Verlauf des Imports aktualisiert. Im Bericht werden Statusangaben wie Ausstehend, Wird ausgeführt, Fertig und Fehlgeschlagen zusammen mit den betreffenden Elementen angezeigt.

Migrationsvorlagendatei exportieren

Sie können eine Migrationsvorlagendatei exportieren, um Details zur korrekten Formatierung Ihrer CSV-Datei zu erhalten.

So exportieren Sie die Migrationsvorlagendatei:

  1. Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Migrate to Virtual Machines.
  2. Wählen Sie den Tab Gruppen aus.
  3. Wählen Sie Importieren aus.
  4. Wählen Sie Vorlage exportieren aus. Sie werden dann aufgefordert, die Datei Template.csv herunterzuladen.