Sicherungsdienste

Unterstützende Dienste sind alle Prozesse, die die Anwendung während des Betriebs über das Netzwerk kontaktiert. In herkömmlichen Betriebssystemen waren diese Dienste über das Netzwerk, einen UNIX-Socket oder sogar einen Unterprozess zugänglich. Beispiele:

  • Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL, Cloud Spanner
  • Dateispeicher wie NFS, FTP, Cloud Filestore
  • Logging-Dienste wie syslog-Endpunkte, Cloud Logging
  • Traditionelle HTTP-APIs wie Google Maps, WikiData, Paketverfolgungs-APIs

Durch das Herstellen einer Verbindung zu unterstützenden Diensten über das Netzwerk, anstatt sie alle auf demselben Computer zu installieren, können sich Entwickler auf ihre Anwendungen und auf voneinander unabhängige Sicherheitsupgrades für verschiedene Komponenten konzentrieren und haben die Flexibilität, zwischen Implementierungen hin- und herzuwechseln.

Unterstützende Dienste in Kf

Kf unterstützt zwei Haupttypen unterstützender Dienste: