Ab Version 5.16.0 erstellt Mainframe Connector eine Tabelle, in der alle Fehler protokolliert werden, die während des Transcodierungsprozesses mit den Befehlen qsam decode
und qsam encode
aufgetreten sind. Diese Tabelle wird als Spillover-Dataset bezeichnet. Das Ausgabeformat des Spillover-Datasets kann eines der folgenden sein:
- ORC-Datei (Optimized Row Columnar)
- QSAM-Datei (Queued Sequential Access Method)
Anhand dieser Informationen können Sie Ihren Transcodierungsprozess prüfen oder Fehler beheben.
Von qsam decode
erstellter Spillover-Datensatz
Im Rahmen des Decodierungsprozesses wird mit dem Befehl qsam decode
ein Spillover-Dataset mit dem folgenden Schema erstellt.
Feldname | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Zeile | number |
Die Datensatznummer, in der ein Fehler aufgetreten ist. Der erste Datensatz ist Datensatz 1. Wenn die Datensatznummer nicht verfügbar ist, wird -1 verwendet. |
Feld | string |
Der vollständige Name des Felds, das nicht decodiert werden konnte. |
Fehler | string |
Der Fehler, der dazu geführt hat, dass die Datensatzdecodierung fehlgeschlagen ist. |
Aufnehmen | bytes |
Der gesamte Datensatz. |
Von qsam encode
erstellter Spillover-Datensatz
Im Rahmen des Codierungsprozesses wird mit dem Befehl qsam encode
ein Spillover-Dataset mit dem folgenden Schema erstellt. Für QSAM-Dateien empfehlen wir, eine Datei mit variabler Datensatzlänge von mindestens 1024 zu verwenden.
Feldname | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Zeile | number |
Die Datensatznummer, bei der der Fehler aufgetreten ist. Der erste Datensatz ist Datensatz 1. Bei einigen Codierungsquellen wird möglicherweise keine konsistente Zeilennummer angegeben. In diesem Fall ist die Zeile -1. |
Feld | string |
Der vollständige Name des Felds, das nicht codiert werden konnte. |
Fehler | string |
Der Fehler, der dazu geführt hat, dass die Datensatzcodierung fehlgeschlagen ist. |
Aufnehmen | string |
Der gesamte Datensatz, als JSON codiert. |