Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Konfigurieren Sie die Befehlszeilentools, um eine Verbindung zu Knative Serving herzustellen und mit diesem zu interagieren.
Bei diesen Schritten wird davon ausgegangen, dass Sie ein Mac- oder Linux-Betriebssystem verwenden. Wenn Sie Microsoft Windows verwenden, müssen Sie die Befehle anpassen.
Sie können die Google Cloud Console auch verwenden, um Knative Serving zu verwalten. Es gibt jedoch einige Aufgaben, für die die Befehlszeilentools erforderlich sind.
So installieren und konfigurieren Sie die Befehlszeilentools für Knative Serving:
Ersetzen Sie ZONE_REGION durch die Zone oder Region Ihres Clusters.
Wenn Sie einen anderen Namespace als default erstellt haben und verwenden, können Sie diesen Namespace in Google Cloud CLI als Standard festlegen, damit er bei jeder Ausführung eines Befehls verwendet wird:
gcloudconfigsetrun/namespaceNAMESPACE
Ersetzen Sie NAMESPACE durch den Namen des Namespace, den die gcloud CLI standardmäßig verwenden soll.
Installieren Sie das kubectl-Befehlszeilentool:
gcloudcomponentsinstallkubectl
Optional: Prüfen Sie, ob alle zuvor installierten Komponenten aktuell sind:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-01-31 (UTC)."],[],[]]