Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Sie müssen das Basisbetriebssystem Ihrer Knotenmaschinen für die Verwendung von Google Distributed Cloud konfigurieren. Diese Seite enthält die Schritte, die Sie ausführen müssen, um die erforderliche Konfiguration abzuschließen.
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei Anforderungen an die Google Distributed Cloud finden Sie unter Bekannte Probleme.
Hinweise
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine unterstützte Version Ihres Betriebssystems und einen Kernel der Ubuntu-Hardwareaktivierung (HWE) verwenden. Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie unter Betriebssystem auswählen.
BPF Just In Time-Compiler aktivieren
Für den Kernel für Ihr Betriebssystem muss die BPF Just In Time-Compiler-Option (CONFIG_BPF_JIT=y) aktiviert sein.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um herauszufinden, ob diese Option aktiviert ist:
grepCONFIG_BPF_JIT/boot/config-$(uname-r)
Paketmanager validieren
Mit dem folgenden Befehl können Sie prüfen, ob der Paketmanager ordnungsgemäß funktioniert:
sudoapt-getcheck
Die Ausgabe sollte keine Fehler enthalten und ungefähr so aussehen:
# Reading package lists... Done
# Building dependency tree
# Reading state information... Done
Unkomplizierte Firewall (UFW) deaktivieren
ufw deaktivieren:
sudo ufw disable
Prüfen Sie, ob ufw deaktiviert ist:
sudo ufw status
# Status: inactive
Docker auf der Workstation konfigurieren
Mit Google Distributed Cloud können Sie Docker in den folgenden Szenarien auf Ihren Bare-Metal-Maschinen installieren:
Wenn auf den Bare Metal-Maschinen
Docker nicht installiert ist, installiert bmctl 20.10.0 oder höher.
Wenn auf den Bare-Metal-Maschinen Docker 19.03.5 oder eine frühere Version installiert ist, aktualisiert bmctl Docker auf Version 20.10.0 oder höher.
Prüfen Sie, ob Sie jetzt die Version 20.10.0 oder höher verwenden:
sudo docker version
Vergleichen Sie die Ausgabe mit dem folgenden Beispiel, um sicherzustellen, dass die Client- und Serverversionen 20.10.0 oder höher sind:
Client: Docker Engine - Community
Version: 25.0.3
...
Server: Docker Engine - Community
Engine:
Version: 25.0.3
Zeitsynchronisierung einrichten
Bei der Zeitsynchronisierung werden die Uhren auf Ihren Knotenmaschinen mithilfe einer festgelegten externen Zeitreferenz eingestellt. Die Zeitsynchronisierung ist für zeitkritische Clusteraktivitäten wie Ereignis-Logging und Messwerterfassung wichtig.
Der Kernel Ihrer Knotenmaschine steuert die Uhr in Containern, die auf dem Knoten ausgeführt werden. Installieren Sie auf Ihren Rechnern einen Netzwerkzeitprotokolldienst (NTP), um eine ordnungsgemäße Zeitsynchronisierung zu gewährleisten. Verwenden Sie dazu einen der verfügbaren Dienste:chrony, systemd-timesyncd, ntp oder ntpdate. Führen Sie timedatectl aus, um zu prüfen, ob die Systemuhr synchronisiert ist. Die Ausgabe von timedatectl sollte den folgenden Status enthalten:
System clock synchronized: yes
Die inotify-Limits des Linux-Kernels sollten den Mindestwert haben oder höher sein
Bei Maschinen, auf denen Ubuntu 22.04 ausgeführt wird, müssen die inotify-Limits des Linux-Kernels für die maximale Anzahl von Nutzerinstanzen und Nutzerüberwachungen größer oder gleich dem folgenden Wert sein:
fs.inotify.max_user_instances: 8192
fs.inotify.max_user_watches: 524288
Prüfen Sie, ob diese Werte auf den Knotenrechnern richtig festgelegt sind:
Prüfen Sie den Wert von max_user_instances.
cat/proc/sys/fs/inotify/max_user_instances
Aktualisieren Sie bei Bedarf max_user_instances auf den Mindestwert:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[],[],null,["You must configure the base operating system of your node machines to use\nGoogle Distributed Cloud. This page contains the steps you need to take to complete the\nneeded configuration.\nFor more information about troubleshooting Google Distributed Cloud requirements,\nsee the [known issues](/kubernetes-engine/distributed-cloud/bare-metal/docs/troubleshooting/known-issues).\n\nBefore you begin\n\nEnsure that you are using a supported version of your operating system and a\nUbuntu Hardware Enablement (HWE) kernel. For a list of supported versions, see\n[Select your operating system](/kubernetes-engine/distributed-cloud/bare-metal/docs/installing/os-reqs).\n\nEnable BPF Just In Time compiler\n\nThe kernel for your operating system must have the BPF Just In Time compiler\noption enabled (`CONFIG_BPF_JIT=y`).\n\n- To find out whether this option is enabled, run the following command:\n\n grep CONFIG_BPF_JIT /boot/config-$(uname -r)\n\nValidate the package manager\n\n- Use the following command to validate that the package manager is operating\n correctly:\n\n sudo apt-get check\n\n The output should show no errors and look similar to the following example: \n\n # Reading package lists... Done\n # Building dependency tree\n # Reading state information... Done\n\nDisable Uncomplicated Firewall (UFW)\n\n1. Disable `ufw`:\n\n sudo ufw disable\n\n2. Check that `ufw` is disabled:\n\n sudo ufw status\n # Status: inactive\n\nConfigure Docker on your workstation\n\nGoogle Distributed Cloud helps you install Docker on your bare metal machines in the\nfollowing scenarios:\n\n- If your bare metal machines don't have Docker installed, `bmctl` installs 20.10.0 or later.\n- If your bare metal machines have Docker 19.03.5 or earlier installed, `bmctl` upgrades Docker to version 20.10.0 or later.\n\n| **Note:** The workstation running `bmctl` needs non-root user access to Docker to start the temporary bootstrap (kind) cluster during installation. To enable non-root user access to Docker, go to [Manage Docker as a non-root user](https://docs.docker.com/engine/install/linux-postinstall/#manage-docker-as-a-non-root-user).\n\nFollow these steps to manually install Docker:\n\n1. Remove any previous Docker version:\n\n sudo apt-get remove docker docker-engine docker.io containerd runc\n\n2. Update your package manager:\n\n sudo apt-get update\n\n3. Install Docker 20.10.0+:\n\n sudo apt-get install \\\n apt-transport-https \\\n ca-certificates \\\n curl \\\n gnupg-agent \\\n software-properties-common \\\n docker.io\n\n4. Verify you are now running version 20.10.0+:\n\n sudo docker version\n\n5. Compare your output with the following example to ensure the Client and Server versions are 20.10.0+ :\n\n Client: Docker Engine - Community\n Version: 25.0.3\n ...\n Server: Docker Engine - Community\n Engine:\n Version: 25.0.3\n\nSet up time synchronization\n\nTime synchronization consists of setting the clocks on your node machines, using\na designated external time reference. Time synchronization is important for\ntime-sentive cluster activities, such as event logging and metrics collection.\nThe kernel of your node machine controls the clock in containers that run on the\nnode. To ensure proper time synchronization, install a network time protocol\n(NTP) service on your machines, using any of the available services:\n[`chrony`](https://chrony.tuxfamily.org/), `systemd-timesyncd`,\n`ntp`, or `ntpdate`. Run `timedatectl` to verify the system clock is\nsynchronized. The output of `timedatectl` should contain the following status: \n\n System clock synchronized: yes\n\nEnsure Linux kernel `inotify` limits are at or higher than minimum\n\nFor machines running Ubuntu 22.04, Linux kernel `inotify` limits\nfor maximum user instances and user watches must be greater than or equal to the\nfollowing:\n\n- `fs.inotify.max_user_instances`: `8192`\n- `fs.inotify.max_user_watches`: `524288`\n\nTo ensure these values are set correctly on your node machines:\n\n1. Check the value of `max_user_instances`:\n\n cat /proc/sys/fs/inotify/max_user_instances\n\n2. If needed, update `max_user_instances` to the minimum value:\n\n echo 'fs.inotify.max_user_instances=8192' | sudo tee --append /etc/sysctl.conf\n\n3. Check the value of `max_user_watches`:\n\n cat /proc/sys/fs/inotify/max_user_watches\n\n4. If needed, update `max_user_watches` to the minimum value:\n\n echo 'fs.inotify.max_user_watches=524288' | sudo tee --append /etc/sysctl.conf\n\n5. If you updated either value, reboot the machine."]]