Tool zum Verwalten des Clusterlebenszyklus auswählen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google Distributed Cloud bietet eine Auswahl an Tools zum Erstellen von Clustern und zum Verwalten der Clusterlebenszyklusvorgänge (Aktualisieren, Upgraden und Löschen):
Das Befehlszeilentool bmctl, das Sie auf Ihrer Administrator-Workstation in Ihrem lokalen Rechenzentrum ausführen. Sie erstellen eine Konfigurationsdatei, in der das Clusternetzwerk, das Load Balancing und andere Clusterfunktionen beschrieben werden. Sie geben diese Datei in der Befehlszeile für bmctl an. Sie können kubectl auch auf Ihrer Administrator-Workstation ausführen, um Cluster zu aktualisieren und zu aktualisieren und Nutzercluster zu löschen.
Google Cloud Console, Google Cloud CLI oder Terraform, die Sie auf jedem Computer ausführen können, der eine Netzwerkverbindung zur GKE On-Prem API hat.
Diese Standardtools verwenden die GKE On-Prem API, die in der Google Cloud-Infrastruktur ausgeführt wird. Zusammen werden die Standardtools als GKE On-Prem API-Clients bezeichnet. Zum Verwalten des Lebenszyklus Ihrer Cluster muss die GKE On-Prem API Metadaten zum Status Ihres Clusters in Google Cloud speichern. Dazu verwendet sie die Google Cloud-Region, die Sie beim Erstellen des Clusters angeben. Diese Metadaten ermöglichen der API die Verwaltung des Clusterlebenszyklus und enthalten keine arbeitslastspezifischen Daten.
Unabhängig davon, welches Tool Sie zum Erstellen von Clustern verwenden, sind die Informationen, die Sie erfassen und an das Tool weitergeben, z. B. die IP-Adressen der Clusterknotenmaschinen und Load Balancer-VIPs, immer gleich.
So können Sie das beste Tool für Ihren Anwendungsfall und Ihre Umgebung auswählen. Beispiel:
Für Ihre ersten Installationen in einer Entwicklungsumgebung sollten Sie die Console verwenden, da die Benutzeroberfläche zusätzliche Anleitungen und Hilfe bietet.
Wenn Ihre Organisation bereits die gcloud CLI oder Terraform zum Verwalten anderer Google Cloud-Ressourcen verwendet, sollten Sie diese Tools auch für Google Distributed Cloud verwenden.
Wenn für Ihre Organisation rechtliche Anforderungen oder Einschränkungen gelten, müssen Sie möglicherweise die Nutzung von Google Cloud einschränken und bmctl auf Ihrer Administrator-Workstation verwenden, um Cluster zu erstellen und den Clusterlebenszyklus zu verwalten.
Wenn Sie einen Cluster mit bmctl erstellen, können Sie ihn nach dem Erstellen bei der GKE On-Prem API registrieren. So können Sie auch die GKE On-Prem API-Clients verwenden.
Einschränkungen bei den GKE On-Prem API-Clients
Das bmctl-Tool wurde mit der ersten Version der Google Distributed Cloud ausgeliefert und ist in Bezug auf die unterstützten Funktionen am ausgereiftesten. Wir empfehlen Ihnen, sich die Funktionen der GKE On-Prem API-Clients anzusehen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. In der folgenden Liste sind die aktuellen Einschränkungen zusammengefasst. Sehen Sie sich diese Liste von Zeit zu Zeit an, da sich die GKE On-Prem API-Clients weiterentwickeln.
Administrator- und Nutzercluster sind die einzigen unterstützten Clustertypen
Die neuesten Neben- oder Patchversionen sind erst sieben bis zehn Tage nach dem Release in der GKE On-Prem API verfügbar.
Die folgenden erweiterten Netzwerkfunktionen werden nicht unterstützt:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-12-03 (UTC)."],[],[],null,["Google Distributed Cloud provides you a choice of tools to create clusters and\nmanage the cluster lifecycle operations (update, upgrade, and delete):\n\n- The command-line tool `bmctl`, which you run on your admin workstation in your on-premises data center. You create a [configuration file](/kubernetes-engine/distributed-cloud/bare-metal/docs/reference/cluster-config-ref) that describes the cluster network, load balancing, and other cluster features. You specify this file on the command line to `bmctl`. You can also run `kubectl` on your admin workstation to upgrade and update clusters and to delete user clusters.\n- The Google Cloud console, Google Cloud CLI, or [Terraform](https://www.terraform.io), which you can run from any computer that has network connectivity to the [GKE On-Prem API](/anthos/clusters/docs/on-prem-api/reference/rest). These standard tools use the GKE On-Prem API, which runs on Google Cloud infrastructure. Collectively, the standard tools are referred to as the *GKE On-Prem API clients*. To manage the lifecycle of your clusters, the GKE On-Prem API must store metadata about your cluster's state in Google Cloud, in the Google Cloud region that you specify when creating the cluster. This metadata lets the API manage the cluster lifecycle and doesn't include workload-specific data.\n\nNo matter which tool you use to create clusters, the information that\nyou gather and provide to the tool, such as the IP addresses\nof cluster node machines and load balancer VIPs, is the same.\n\nThis selection lets you choose the best tool for your use case and\nenvironment. For example:\n\n- For your first installations in a development environment, you might want to use the console because the user interface provides additional guidance and help.\n- If your organization already uses the gcloud CLI or Terraform to manage other Google Cloud resources, you will probably want to use these tools for Google Distributed Cloud as well.\n- If your organization has regulatory requirements or restrictions, you might need to limit your reliance on Google Cloud and use `bmctl` on your admin workstation to create clusters and manage cluster lifecycle.\n\nIf you create a cluster with `bmctl`, you can\n[enroll the cluster with the GKE On-Prem API](/kubernetes-engine/distributed-cloud/bare-metal/docs/how-to/enroll-cluster)\nafter the cluster is created, which lets you also use the GKE On-Prem API\nclients.\n\nLimitations with the GKE On-Prem API clients\n\nThe `bmctl` tool was shipped with the first release of Google Distributed Cloud,\nand it is the most mature as far as features that it supports. We recommend that\nyou review the functionality for the GKE On-Prem API clients when making a\nchoice. The following list summarizes current limitations. Check this list from\ntime to time as the GKE On-Prem API clients evolve.\n\n- Admin and user clusters are the only supported cluster types\n\n- The latest minor or patch versions aren't available in the GKE On-Prem API\n until 7 to 10 days after the release\n\n- The following advanced networking features aren't supported:\n\n - [IPv4/IPv6 dual-stack networking](/kubernetes-engine/distributed-cloud/bare-metal/docs/how-to/dual-stack-networking)\n - [IPv4 flat mode network model](/kubernetes-engine/distributed-cloud/bare-metal/docs/how-to/flat-network)\n\nWhat's next\n\n- `bmctl`\n\n - [Cluster configuration field reference](/kubernetes-engine/distributed-cloud/bare-metal/docs/reference/cluster-config-ref#cluster_configuration_fields)\n- gcloud CLI\n\n - [`gcloud container bare-metal clusters`](/sdk/gcloud/reference/container/bare-metal/clusters)\n\n - [`gcloud container bare-metal node-pools`](/sdk/gcloud/reference/container/bare-metal/node-pools)\n\n - [`gcloud container bare-metal admin-clusters`](/sdk/gcloud/reference/container/bare-metal/admin-clusters)\n\n- Terraform\n\n - [`google_gkeonprem_bare_metal_cluster`](https://registry.terraform.io/providers/hashicorp/google/latest/docs/resources/gkeonprem_bare_metal_cluster)\n\n - [`google_gkeonprem_bare_metal_node_pool`](https://registry.terraform.io/providers/hashicorp/google/latest/docs/resources/gkeonprem_bare_metal_node_pool)\n\n - [`google_gkeonprem_bare_metal_admin_cluster`](https://registry.terraform.io/providers/hashicorp/google/latest/docs/resources/gkeonprem_bare_metal_admin_cluster)"]]