Integration Connectors – Übersicht

Mit Integration Connectors können Sie über Ihre Integrationen eine Verbindung zu verschiedenen Datenquellen herstellen. Mit Connectors werden sowohl Google Cloud-Dienste als auch andere Geschäftsanwendungen über eine transparente Standardschnittstelle in Ihre Integrationen eingebunden. Als Integrations-Entwickler können Sie schnell eine Verbindung zu einem wachsenden Pool aus Anwendungen und Systemen herstellen, ohne protokollspezifisches Wissen oder die Verwendung von benutzerdefiniertem Code zu erfordern.

Hauptvorteile

Mit Integration Connectors können Sie Schlüsselkonfigurationen für jeden verbundenen Dienst oder jede verbundene Anwendung schnell und einfach implementieren:

  • Authentifizierung: Jeder Connector bietet eine oder mehrere unterstützte Authentifizierungsmethoden, die für die Zielanwendung konfiguriert werden können.
  • Endpunktkonfiguration: Jeder Connector ist so konfiguriert, dass er über eine URL, Mandanten-ID oder einen anderen Identifizierungsmechanismus, der für den Connector-Typ spezifisch ist, eine Verbindung zu der Instanz einer Anwendung oder Technologie herstellt.
  • Protokollvermittlung: Jeder Connector übersetzt das native Kommunikationsprotokoll der Zielanwendung, z. B. Java Database Connectivity (JDBC), in ein Standard-Kommunikationsprotokoll wie REST.
  • Datenformat-Mediation: Jeder Connector übersetzt das native Datenformat der Zielanwendung in ein standardisiertes Datenformat. Der Connector lädt dann das Schema für ausgewählte Daten in Ihre Integration, damit die Daten für Integrationsaufgaben verfügbar sind.
  • Datenerkennung: Jeder Connector prüft die Zielanwendung und stellt eine Liste von Datenobjekten und Vorgängen bereit, die in einer Integration verwendet werden können.
  • Ereignisanmeldung : Sie können Ereignis-Listener für die Connectors konfigurieren und die Ereignisse verwenden, um Ihre Integrationen auszulösen.

Vereinfachte Integrationsentwicklung

Als Integrations-Entwickler können Sie die Google Cloud Console für Folgendes verwenden:

  • Eine Verbindung einmal erstellen und konfigurieren und die Verbindung in zukünftigen Integrationen verwenden.
  • Eine Vielzahl verfügbarer Zielanwendungsschnittstellen entdecken.
  • Mit Daten aus verschiedenen Quellen und Formaten auf standardisierte und optimierte Weise interagieren.

Nächste Schritte