Salesforce Marketing Cloud

Mit dem Salesforce Marketing Cloud-Connector können Sie Einfüge-, Lösch-, Aktualisierungs- und Lesevorgänge für ein Salesforce Marketing Cloud-Dataset ausführen.

Hinweise

Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, bevor Sie den Salesforce Marketing Cloud-Connector verwenden:

  • In Ihrem Google Cloud-Projekt:
    • Weisen Sie dem Nutzer, der den Connector konfiguriert, die IAM-Rolle roles/connectors.admin zu.
    • Weisen Sie dem Dienstkonto, das Sie für den Connector verwenden möchten, die folgenden IAM-Rollen zu:
      • roles/secretmanager.viewer
      • roles/secretmanager.secretAccessor

      Ein Dienstkonto ist eine spezielle Art von Google-Konto, das einen nicht menschlichen Nutzer repräsentiert. Es muss authentifiziert und autorisiert werden, um Zugriff auf Daten in Google APIs zu erhalten. Wenn Sie kein Dienstkonto haben, müssen Sie eins erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Dienstkonto erstellen.

    • Aktivieren Sie die folgenden Dienste:
      • secretmanager.googleapis.com (Secret Manager API)
      • connectors.googleapis.com (Connectors API)

      Informationen zum Aktivieren von Diensten finden Sie unter Dienste aktivieren.

    Wenn diese Dienste oder Berechtigungen für Ihr Projekt zuvor nicht aktiviert wurden, werden Sie aufgefordert, sie beim Konfigurieren des Connectors zu aktivieren.

Connector konfigurieren

Für die Konfiguration des Connectors müssen Sie eine Verbindung zu Ihrer Datenquelle (Backend-System) erstellen. Eine Verbindung ist für eine Datenquelle spezifisch. Wenn Sie also viele Datenquellen haben, müssen Sie für jede Datenquelle eine separate Verbindung erstellen. So erstellen Sie eine Verbindung:

  1. Rufen Sie in der Cloud Console die Seite Integration Connectors > Verbindungen auf und wählen Sie ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.

    Zur Seite „Verbindungen“

  2. Klicken Sie auf + NEU ERSTELLEN, um die Seite Verbindung erstellen zu öffnen.
  3. Wählen Sie im Abschnitt Standort den Standort für die Verbindung aus.
    1. Region: Wählen Sie einen Standort aus der Drop-down-Liste aus.

      Eine Liste aller unterstützten Regionen finden Sie unter Standorte.

    2. Tippen Sie auf Weiter.
  4. Führen Sie im Abschnitt Verbindungsdetails folgende Schritte aus:
    1. Connector: Wählen Sie Salesforce Marketing Cloud aus der Drop-down-Liste der verfügbaren Connectors aus.
    2. Connector-Version: Wählen Sie die Connector-Version aus der Drop-down-Liste der verfügbaren Versionen aus.
    3. Geben Sie im Feld Verbindungsname einen Namen für die Verbindungsinstanz ein.

      Verbindungsnamen müssen die folgenden Kriterien erfüllen:

      • Verbindungsnamen können Buchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten.
      • Buchstaben müssen Kleinbuchstaben sein.
      • Verbindungsnamen müssen mit einem Buchstaben beginnen und mit einem Buchstaben oder einer Ziffer enden.
      • Verbindungsnamen dürfen maximal 63 Zeichen haben.
    4. Geben Sie optional unter Beschreibung eine Beschreibung für die Verbindungsinstanz ein.
    5. Dienstkonto: Wählen Sie ein Dienstkonto, das über die erforderlichen Rollen verfügt.
    6. Konfigurieren Sie optional die Einstellungen für Verbindungsknoten:

      • Mindestanzahl von Knoten: Geben Sie die Mindestanzahl von Verbindungsknoten ein.
      • Maximale Anzahl von Knoten: Geben Sie die maximale Anzahl von Verbindungsknoten ein.

      Ein Knoten ist eine Einheit (oder ein Replikat) einer Verbindung, die Transaktionen verarbeitet. Zur Verarbeitung von mehr Transaktionen für eine Verbindung sind mehr Knoten erforderlich. Umgekehrt sind weniger Knoten erforderlich, um weniger Transaktionen zu verarbeiten. Informationen zu den Auswirkungen der Knoten auf Ihre Connector-Preise finden Sie unter Preise für Verbindungsknoten. Wenn Sie keine Werte eingeben, wird die Mindestanzahl von Knoten standardmäßig auf 2 (für eine bessere Verfügbarkeit) und die maximale Anzahl von Knoten auf 50 festgelegt.

    7. API Integration Type (API-Integrationstyp): Der Berechtigungstyp für den OAuth-Ablauf. Zulässige Einträge sind Server-zu-Server und Web-App.
    8. Konto-ID: Die Konto-ID oder MID der Zielgeschäftseinheit.
    9. Display Child Data Extensions (Untergeordnete Datenerweiterungen anzeigen): Zeigt die Datenerweiterungen von untergeordneten Konten an, sofern diese festgelegt sind.
    10. Instanz: Die verwendete Instanz der Salesforce Marketing Cloud API.
    11. Datenerweiterungen auflisten: Ein boolescher Wert, der bestimmt, ob Datenerweiterungen als Tabellen aufgelistet werden sollen oder nicht.
    12. Alle Konten abfragen: Fragt alle Konten, einschließlich übergeordneter und aller untergeordneten Konten, bezüglich eines Ereignisses ab.
    13. Schema: Geben Sie die Salesforce Marketing Cloud-Serverversion an, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll.
    14. Subdomain: Die Subdomain der Salesforce Marketing Cloud API.
    15. Use Legacy Authentication (Legacy-Authentifizierung verwenden): Ein boolescher Wert, der bestimmt, ob die Verbindung zur Salesforce Marketing Cloud REST API mit der alten Authentifizierung hergestellt werden soll.
    16. Proxy verwenden: Klicken Sie dieses Kästchen an, um einen Proxyserver für die Verbindung und die folgenden Werte zu konfigurieren:
      • Proxy-Authentifizierungsschema: Wählen Sie den Authentifizierungstyp für die Authentifizierung beim Proxyserver aus. Die folgenden Authentifizierungstypen werden unterstützt:
        • Standard: Basis-HTTP-Authentifizierung.
        • Digest: Digest-HTTP-Authentifizierung.
      • Proxy User: Ein Nutzername, der zur Authentifizierung beim Proxyserver verwendet werden soll.
      • Proxy-Passwort: Das Secret Manager-Secret des Nutzerpassworts.
      • Proxy-SSL-Typ: Der SSL-Typ, der beim Herstellen einer Verbindung zum Proxyserver verwendet werden soll. Die folgenden Authentifizierungstypen werden unterstützt:
        • Automatisch: Standardeinstellung. Wenn die URL eine HTTPS-URL ist, wird die Option „Tunnel“ verwendet. Wenn die URL eine HTTP-URL ist, wird die Option NEVER verwendet.
        • Immer: Die Verbindung ist immer SSL aktiviert.
        • Nie: Die Verbindung ist nicht SSL-fähig.
        • Tunnel: Die Verbindung erfolgt über einen Tunneling-Proxy. Der Proxyserver stellt eine Verbindung zum Remote-Host her und der Traffic fließt über den Proxy hin und her.
      • Geben Sie im Abschnitt Proxyserver die Details des Proxyservers ein.
        1. Klicken Sie auf + Ziel hinzufügen.
        2. Wählen Sie einen Zieltyp aus.
          • Hostadresse: Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Ziels an.

            Wenn Sie eine private Verbindung zu Ihrem Back-End-System herstellen möchten, gehen Sie so vor:

            • Erstellen Sie einen PSC-Dienstanhang.
            • Erstellen Sie einen Endpunktanhang und geben Sie dann die Details des Endpunktanhangs in das Feld Hostadresse ein.
    17. Klicken Sie optional auf + LABEL HINZUFÜGEN, um der Verbindung ein Label in Form eines Schlüssel/Wert-Paars hinzuzufügen.
    18. Tippen Sie auf Weiter.
  5. Geben Sie im Abschnitt Authentifizierung die Authentifizierungsdetails ein.
    1. Wählen Sie einen Authentifizierungstyp aus und geben Sie die relevanten Details ein.

      Die folgenden Authentifizierungstypen werden von der Salesforce Marketing Cloud-Verbindung unterstützt:

      • Nutzername und Passwort
    2. Informationen zum Konfigurieren dieser Authentifizierungstypen finden Sie unter Authentifizierung konfigurieren.

    3. Tippen Sie auf Weiter.
  6. Überprüfen: Prüfen Sie Ihre Verbindungs- und Authentifizierungsdetails.
  7. Klicken Sie auf Erstellen.

Authentifizierung konfigurieren

Geben Sie die Details basierend auf der zu verwendenden Authentifizierung ein.

  • Nutzername und Passwort
    • Nutzername: Nutzername für den Connector
    • Passwort: Secret Manager-Secret mit dem Passwort, das mit dem Connector verknüpft ist.

Entitäten, Vorgänge und Aktionen

Alle Integration Connectors bieten eine Abstraktionsebene für die Objekte der verbundenen Anwendung. Sie können nur über diese Abstraktion auf die Objekte einer Anwendung zugreifen. Die Abstraktion wird Ihnen als Entitäten, Vorgänge und Aktionen zur Verfügung gestellt.

  • Entität: Eine Entität kann als Objekt oder Sammlung von Attributen in der verbundenen Anwendung oder im verbundenen Dienst verstanden werden. Die Definition einer Entität unterscheidet sich von Connector zu Connector. Beispiel: In einem Datenbank-Connector sind Tabellen die Entitäten, in einem Dateiserver-Connector sind Ordner die Entitäten und in einem Nachrichtensystem-Connector sind Warteschlangen die Entitäten.

    Es ist jedoch möglich, dass ein Connector keine Entitäten unterstützt oder keine Entitäten enthält. In diesem Fall ist die Liste Entities leer.

  • Vorgang: Ein Vorgang ist die Aktivität, die Sie für eine Entität ausführen können. Sie können einen der folgenden Vorgänge für eine Entität ausführen:

    Durch Auswahl einer Entität aus der verfügbaren Liste wird eine Liste der Vorgänge generiert, die für die Entität verfügbar sind. Eine detaillierte Beschreibung der Vorgänge finden Sie in den Entitätsvorgängen der Connectors-Aufgabe. Wenn ein Connector jedoch keinen der Entitätsvorgänge unterstützt, werden solche nicht unterstützten Vorgänge nicht in der Liste Operations aufgeführt.

  • Aktion: Eine Aktion ist eine Funktion erster Klasse, die über die Connector-Benutzeroberfläche für die Integration verfügbar gemacht wird. Mit einer Aktion können Sie Änderungen an einer oder mehreren Entitäten vornehmen, die von Connector zu Connector unterschiedlich sind. Es ist jedoch möglich, dass ein Connector keine Aktionen unterstützt. In diesem Fall ist die Actions-Liste leer.

Systemeinschränkungen

Der Salesforce Marketing Cloud-Connector kann maximal sieben Transaktionen pro Sekunde und Knoten verarbeiten und gedrosselt alle Transaktionen über dieses Limit hinaus. Standardmäßig weisen Integration Connectors einer Verbindung zwei Knoten zu, um die Verfügbarkeit zu verbessern.

Informationen zu den Limits, die für Integration Connectors gelten, finden Sie hier.

Aktionen

In diesem Abschnitt werden alle Aktionen aufgeführt, die von der Salesforce Marketing Cloud-Verbindung unterstützt werden.

GetJourneyPublicationStatus-Aktion

Diese Aktion ruft den Status einer Journey-Veröffentlichung ab.

Eingabeparameter der Aktion GetJourneyPublicationStatus

Parametername Datentyp Erforderlich Beschreibung
StatusId String Wahr Die Status-ID einer Journey-Publikation.

Ausgabeparameter der Aktion GetJourneyPublicationStatus

Diese Aktion gibt den Status 200 (OK) mit einem Antworttext zurück, der alle Ergebnisse angibt.

Wie Sie die Aktion GetJourneyPublicationStatus konfigurieren, erfahren Sie unter Beispiele.

FireEntryEvent-Aktion

Lösen Sie das Eingabeereignis aus, das die Reise initiiert.

Eingabeparameter der Aktion FireEntryEvent

Parametername Datentyp Erforderlich Beschreibung
ContactKey String Wahr Die ID, die einen Abonnenten oder Kontakt eindeutig identifiziert
EventDefinitionKey String Wahr Suchen Sie den „eventDefinitionKey“ in der Ereignisverwaltung, nachdem das Ereignis erstellt und gespeichert wurde. Dies gilt sowohl für Standard- als auch für benutzerdefinierte Ereignisse. Der Ereignisdefinitionsschlüssel darf keinen Punkt enthalten.
Daten String Falsch Eigenschaften des Ereignisses. Nur erforderlich, wenn dies in einem benutzerdefinierten Ereignis oder durch das Ereignis definiert wurde.

Ausgabeparameter der Aktion FireEntryEvent

Diese Aktion gibt den Status 200 (OK) mit einem Antworttext zurück, der alle Ergebnisse angibt.

Wie Sie die Aktion FireEntryEvent konfigurieren, erfahren Sie unter Beispiele.

StopJourney-Aktion

Stoppt eine laufende Route

Eingabeparameter der StopJourney-Aktion

Parametername Datentyp Erforderlich Beschreibung
JourneyId String Wahr Die ID der zu beendenden Fahrt, ausgedrückt in Form einer GUID (UUID)
JourneyVersion Integer Wahr Die Versionsnummer der zu beendenden Fahrt

Ausgabeparameter der StopJourney-Aktion

Diese Aktion gibt den Status 200 (OK) mit einem Antworttext zurück, der alle Ergebnisse angibt.

Wie Sie die Aktion StopJourney konfigurieren, erfahren Sie unter Beispiele.

PublishJourney-Aktion

PublishJourney-Aktion Veröffentlicht eine Journey-Version asynchron

Eingabeparameter der PublishJourney-Aktion

Parametername Datentyp Erforderlich Beschreibung
JourneyId String Wahr Die ID der zu beendenden Fahrt, ausgedrückt in Form einer GUID (UUID).
JourneyVersion Integer Wahr Die Versionsnummer der Fahrt, die angehalten werden soll.

Ausgabeparameter der PublishJourney-Aktion

Diese Aktion gibt den Status 200 (OK) mit einem Antworttext zurück, der alle Ergebnisse angibt.

Wie Sie die Aktion PublishJourney konfigurieren, erfahren Sie unter Beispiele.

CreateTriggeredSend-Aktion

CreateTriggeredSend-Aktion erstellt ein ausgelöstes Sendeobjekt, das eine bestimmte Instanz eines ausgelösten E-Mail-Versands darstellt

Eingabeparameter der CreateTriggeredSend-Aktion

Parametername Datentyp Erforderlich Beschreibung
Schlüssel String Falsch Definiert die zugehörige Definition des ausgelösten Sendevorgangs. Dieses Attribut entspricht dem externen Schlüssel, der einem Objekt in Marketing Cloud zugewiesen ist.
SendId String Falsch ID der Sendedefinition des Eingabeereignisses, die beim Erstellen einer TriggeredSendDefinition aus der Antwort stammt. Entweder dieser oder der externe Schlüssel ist erforderlich.
FromAddress String Falsch E-Mail-Adresse, die als Absender angezeigt wird.
FromName String Falsch Name des Absenders
ToAddress String Wahr E-Mail-Adresse des Empfängers der Nachricht.
SubscriberKey String Wahr Eindeutige Kennung für den Nachrichtenempfänger.
SubscriberAttributes String Falsch Name/Wert-Paare für Abonnentenattribute, die für die Nachricht definiert wurden.
RequestType String Falsch Gültige Werte: ASYNC und SYNC. Wenn nicht definiert, ist der Standardwert ASYNC. Bestimmt, ob die Anfrage asynchron verarbeitet wird.

Ausgabeparameter der Aktion CreateTriggeredSend

Diese Aktion gibt den Status 200 (OK) mit einem Antworttext zurück, der alle Ergebnisse angibt.

Wie Sie die Aktion CreateTriggeredSend konfigurieren, erfahren Sie unter Beispiele.

Aktion „SendTransactionalMessageToRecipient“

SendTransactionalMessageToRecipient-Aktion Sendet eine Nachricht über eine Sendedefinition an einen einzelnen Empfänger

Eingabeparameter der Aktion „SendTransactionalMessageToRecipient“

Parametername Datentyp Erforderlich Beschreibung
MessageKey String Wahr Benutzerdefinierte Nachrichten-ID.
DefinitionKey String Wahr Eindeutige ID der Definition.
RecipientContactKey String Wahr Eindeutige Kennung für einen Abonnenten in Marketing Cloud. Jede Anfrage muss einen contactKey enthalten. Du kannst entweder einen vorhandenen Abonnentenschlüssel verwenden oder beim Senden einen Schlüssel mit der E-Mail-Adresse des Empfängers erstellen.
RecipientTo String Falsch Kanaladresse des Empfängers. Bei E-Mails ist dies die E-Mail-Adresse des Empfängers.
Attribute String Falsch Informationen, die zur Personalisierung der Nachricht für den Empfänger verwendet werden. Geschrieben als Schlüsselpaare. Die Attribute stimmen mit Profilattributen, Inhaltsattributen oder ausgelösten Attributen zum Senden von Datenerweiterungen überein

Ausgabeparameter der Aktion „SendTransactionalMessageToRecipient“

Diese Aktion gibt den Status 200 (OK) mit einem Antworttext zurück, der alle Ergebnisse angibt.

Wie Sie die Aktion SendTransactionalMessageToRecipient konfigurieren, erfahren Sie unter Beispiele.

Beispiele

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einige Entitätsvorgänge und -aktionen in diesem Connector ausführen.

Beispiel – Status einer Veröffentlichung zum Kaufprozess abrufen

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Actions.
  2. Wählen Sie die Aktion GetJourneyPublicationStatus aus und klicken Sie auf Fertig.
  3. Klicken Sie im Bereich Task Input der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann einen Wert wie den folgenden in das Feld Default Value ein:
    {
      "StatusId": "3acf1f54-5c9e-4719-b7f7-bfc2e5caf10a"
    }
    
  4. Wenn die Aktion erfolgreich ist, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert wie diesen:

     [{
      "Status": "PublishCompleted",
      "Message": null
    }]
    

Beispiel – Ein Eintragsereignis auslösen, um eine Fahrt zu starten

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Actions.
  2. Wählen Sie die Aktion FireEntryEvent aus und klicken Sie auf Fertig.
  3. Klicken Sie im Bereich Task Input der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann einen Wert wie den folgenden in das Feld Default Value ein:
    {
      "ContactKey": "Email",
      "EventDefinitionKey": "APIEvent-4d84e619-a629-6b17-945f-9a6e78a1982c",
      "Data": "{\"Email\": \"usr1@test.com\"}"
    }
    
  4. Wenn die Aktion erfolgreich war, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert wie diesen:

     [{
      "EventInstanceId": "0d6f6dd1-1aaa-4eec-9727-f99550ab68f9"
    }]
    

Beispiel – Laufende Fahrt anhalten

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Actions.
  2. Wählen Sie die Aktion StopJourney aus und klicken Sie auf Fertig.
  3. Klicken Sie im Bereich Task Input der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann einen Wert wie den folgenden in das Feld Default Value ein:
    {
      "JourneyId": "37D2789E-2B1D-433E-8E18-8F47E4D8E865",
      "JourneyVersion": 1.0
    }
    
  4. Wenn die Aktion erfolgreich ist, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert wie diesen:

      [{
      "Success": true
    }]
    

Beispiel – Journey-Version veröffentlichen

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Actions.
  2. Wählen Sie die Aktion PublishJourney aus und klicken Sie auf Fertig.
  3. Klicken Sie im Bereich Task Input der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann einen Wert wie den folgenden in das Feld Default Value ein:
    {
      "JourneyId": "0868BF36-3107-460E-9EF1-09633A0592E8",
      "JourneyVersion": 1.0
    }
    
  4. Wenn die Aktion erfolgreich ist, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert wie diesen:

     [{
      "StatusId": "acb1734d-483e-400a-97d7-0501b94f03b2"
    }]
    

Beispiel – Trigger zum Initiieren einer User Journey erstellen

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Actions.
  2. Wählen Sie die Aktion CreateTriggeredSend aus und klicken Sie auf Fertig.
  3. Klicken Sie im Bereich Task Input der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann einen Wert wie den folgenden in das Feld Default Value ein:
    {
      "Key": "BU27_SendDefinition1",
      "ToAddress": "usr1@test.com",
      "SubscriberKey": "107",
      "SubscriberAttributes": "{\"FirstName\": \"John\", \"LastName\": \"P\"}"
    }
    
  4. Wenn die Aktion erfolgreich ist, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert wie diesen:

     [{
      "Success": "True",
      "RecipientSendId": "5d06edb1-d07c-48ad-a1f2-d6350eb863f8",
      "Messages": "Queued"
    }]
    

Beispiel: Nachricht an einen einzelnen Empfänger senden

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Actions.
  2. Wählen Sie die Aktion SendTransactionalMessageToRecipient aus und klicken Sie auf Fertig.
  3. Klicken Sie im Bereich Task Input der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann einen Wert wie den folgenden in das Feld Default Value ein:
    {
      "MessageKey": "T9999009",
      "DefinitionKey": "Send-Definition-SFMC-Demo-2",
      "RecipientContactKey": "107",
      "RecipientTo": "usr1@test.com",
      "Attributes": "FirstName :John"
    }
    
  4. Wenn die Aktion erfolgreich ist, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert wie diesen:

    [{
      "RequestId": "d8fb9e9e-3ae2-412f-b01e-d198433cfc16"
    }] 

Beispiel: Einträge in einer Entität auflisten

In diesem Beispiel werden die Datensätze in der Entität Assets aufgelistet.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie Assets aus der Liste Entity aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang LIST aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors können Sie die filterClause nach Bedarf festlegen.

    Wenn Sie beispielsweise die Filterklausel auf Location='US' and region='us-east1' setzen, werden nur die Datensätze am Standort in den USA aufgelistet, deren Region us-east1 ist.

Beispiel – Datensatz aus einer Entität abrufen

In diesem Beispiel wird ein einzelner Datensatz aus der Entität Assets abgerufen.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie Assets aus der Liste Entity aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang GET aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf Entitäts-ID und geben Sie 49851 in das Feld Standardwert ein.

    Hier ist 49851 der Primärschlüssel der Assets-Entität.

Beispiel – Eintrag aus einer Entität löschen

In diesem Beispiel wird ein Eintrag aus der Entität Assets gelöscht.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie Assets aus der Liste Entity aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang DELETE aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf entityId und geben Sie 49851 in das Feld Standardwert ein.

Beispiel: Eintrag in einer Entität erstellen

In diesem Beispiel wird ein Eintrag in der Entität DataExtensionObject_Custom erstellt.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie in der Liste Entity „DataExtensionObject_Custom“ aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang Create aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann in das Feld Default Value einen Wert ähnlich dem folgenden ein:
    {
        "StudentName":"John",
        "StudentID":"1",
        "Rank":"1"}

    Wenn die Integration erfolgreich ist, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert wie diesen:

     {
          "StudentID": 1
        } 

Beispiel – Eintrag in einer Entität aktualisieren

In diesem Beispiel wird ein Eintrag in der Entität Journeys aktualisiert.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie Journeys aus der Liste Entity aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang Update aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Task Input der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann einen Wert wie den folgenden in das Feld Default Value ein:
    {
      "Name": "SFMC_CRETAE_JOURNEY_V1"
    }
  5. Legen Sie als Entitäts-ID die Entität der Onlinerecherchen fest . Klicken Sie zum Festlegen der Entitäts-ID auf entityId und geben Sie 0868BF36-3107-460E-9EF1-09633A0592E8 in das Feld Standardwert ein.

    Wenn die Integration erfolgreich ist, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert wie diesen:

    {
      "Id": "0868bf36-3107-460e-9ef1-09633a0592e8"
    }

Mit Terraform Verbindungen erstellen

Mit der Terraform-Ressource können Sie eine neue Verbindung erstellen.

Informationen zum Anwenden oder Entfernen einer Terraform-Konfiguration finden Sie unter Grundlegende Terraform-Befehle.

Ein Beispiel für eine Terraform-Vorlage zum Erstellen von Verbindungen finden Sie unter Beispielvorlage.

Wenn Sie diese Verbindung mit Terraform erstellen, müssen Sie die folgenden Variablen in der Terraform-Konfigurationsdatei festlegen:

Parametername Datentyp Erforderlich Beschreibung
apiintegration_type ENUM Falsch Der Berechtigungstyp für den OAuth-Ablauf. Zulässige Einträge sind Server-zu-Server und Web-App. Unterstützte Werte sind: Server-zu-Server, Web-App
schema ENUM Wahr Geben Sie die Salesforce Marketing Cloud APIs an, zu denen eine Verbindung hergestellt werden soll. Unterstützte Werte: REST, SOAP
account_id STRING Falsch Die Konto-ID oder MID der Zielgeschäftseinheit.
display_child_data_extensions BOOLEAN Falsch Zeigt die Datenerweiterungen von untergeordneten Konten an, sofern diese festgelegt sind.
Instanz STRING Falsch Die Instanz der verwendeten Salesforce Marketing Cloud API. Hinweis: Wenn die Instanz größer als s10 ist, muss die Subdomain angegeben werden.
list_data_extensions BOOLEAN Falsch Ein boolescher Wert, der bestimmt, ob Datenerweiterungen als Tabellen aufgeführt werden sollen oder nicht.
query_all_accounts BOOLEAN Falsch Fragt alle Konten, einschließlich übergeordneter und aller untergeordneten Konten, bezüglich eines Ereignisses ab.
Ausführlichkeit STRING Falsch Ausführlichkeitsstufe für die Verbindung (1–5) Bei einem höheren Ausführlichkeitsgrad werden alle Kommunikationsdetails (Anfrage,Antwort und SSL-Zertifikate) protokolliert.
Subdomain STRING Falsch Die Subdomain der Salesforce Marketing Cloud API.
proxy_enabled BOOLEAN Falsch Aktivieren Sie dieses Kästchen, um einen Proxyserver für die Verbindung zu konfigurieren.
proxy_auth_scheme ENUM Falsch Der Authentifizierungstyp, der zur Authentifizierung beim ProxyServer-Proxy verwendet werden soll. Unterstützte Werte: BASIC, DIGEST, NONE
proxy_user STRING Falsch Ein Nutzername, der für die Authentifizierung beim ProxyServer-Proxy verwendet werden soll.
proxy_password SECRET Falsch Ein Passwort, das zur Authentifizierung beim ProxyServer-Proxy verwendet werden soll.
proxy_ssltype ENUM Falsch Der SSL-Typ, der beim Herstellen einer Verbindung zum ProxyServer-Proxy verwendet werden soll. Unterstützte Werte sind: AUTO, ALWAYS, NEVER, Tunnel

Salesforce Marketing Cloud-Verbindung in einer Integration verwenden

Nachdem Sie die Verbindung erstellt haben, ist sie sowohl in Apigee Integration als auch in Application Integration verfügbar. Sie können die Verbindung über die Connector-Aufgabe in einer Integration verwenden.

  • Informationen zum Erstellen und Verwenden der Connectors-Aufgabe in der Apigee-Integration finden Sie unter Connectors-Task.
  • Informationen zum Erstellen und Verwenden der Aufgabe „Connectors“ in Application Integration finden Sie unter Connectors-Aufgabe.

Hilfe von der Google Cloud-Community erhalten

Sie können Ihre Fragen und Anregungen zu diesem Connector in der Google Cloud-Community unter Cloud-Foren posten.

Nächste Schritte