NotebookLM Enterprise ist ein leistungsstarkes Tool zum Generieren von Statistiken und Zusammenfassungen aus Ihren Dokumenten. Auf dieser Seite werden die APIs beschrieben, mit denen Sie die folgenden Notebook-Verwaltungsaufgaben programmatisch ausführen können:
- Notebook erstellen
- Notebook abrufen
- Zuletzt angesehene Notebooks auflisten
- Notebooks im Batch löschen
- Notebook freigeben
Notebook erstellen
Verwenden Sie zum Erstellen eines neuen Notebooks die Methode notebooks.create
.
REST
curl -X POST \
-H "Authorization:Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
-H "Content-Type: application/json" \
"https://ENDPOINT_LOCATION-discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/notebooks" \
-d '{
"title": "NOTEBOOK_TITLE",
}'
Ersetzen Sie Folgendes:
ENDPOINT_LOCATION
: Die multiregionale Einstellung für Ihre API-Anfrage. Weisen Sie einen der folgenden Werte zu:us-
für die multiregionale Option „USA“eu-
für die EU-Multiregionglobal-
für den globalen Standort
PROJECT_NUMBER
: Die Nummer Ihres Google Cloud -ProjektsLOCATION
: der geografische Standort Ihres Datenspeichers, z. B.global
. Weitere Informationen finden Sie unter Standorte.NOTEBOOK_TITLE
: Ein UTF-8-codierter String, der als Titel für das Notebook verwendet wird, das Sie erstellen möchten.
Wenn die Anfrage erfolgreich ist, sollten Sie eine JSON-Antwort ähnlich der folgenden erhalten.
{
"title": "NOTEBOOK_TITLE",
"notebookId": "NOTEBOOK_ID",
"emoji": "",
"metadata": {
"userRole": "PROJECT_ROLE_OWNER",
"isShared": false,
"isShareable": true
},
"name": "NOTEBOOK_NAME"
}
Wichtige Hinweise:
NOTEBOOK_ID
: Eine eindeutige ID zur Identifizierung des erstellten Notebooks. Sie benötigen die Notebook-ID für andere Notebook-Verwaltungsaufgaben, z. B. zum Freigeben oder Abrufen.NOTEBOOK_NAME
: Der vollständige Ressourcenname des Notebooks. Dieses Feld hat das folgende Muster:projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/notebooks/NOTEBOOK_ID
Auf das erstellte Notebook zugreifen und die ID in einem Browser abrufen
So greifen Sie über einen Browser auf das erstellte Notebook zu und rufen seine ID ab:
Rufen Sie die Startseite von NotebookLM Enterprise unter einer der folgenden URLs auf:
Wenn Sie eine Google-Identität verwenden, rufen Sie folgende Seite auf:
https://notebooklm.cloud.google.com/LOCATION/?project=PROJECT_NUMBER
Wenn Sie eine Drittanbieteridentität verwenden, rufen Sie Folgendes auf:
https://notebooklm.cloud.google/LOCATION/?project=PROJECT_NUMBER
Wählen Sie das erstellte Notebook aus. Die URL des ausgewählten Notebooks hat das folgende Muster:
Wenn Sie eine Google-Identität verwenden:
https://notebooklm.cloud.google.com/LOCATION/notebook/NOTEBOOK_ID?project=PROJECT_NUMBER
Wenn Sie eine Drittanbieteridentität verwenden:
https://notebooklm.cloud.google/LOCATION/notebook/NOTEBOOK_ID?project=PROJECT_NUMBER
Notieren Sie sich die URL und die Notebook-ID. Sie sind für andere Notebook-Verwaltungsaufgaben wie das Teilen nützlich.
Notebook abrufen
Verwenden Sie die Methode notebooks.get
, um ein bestimmtes Notebook anhand seiner Notebook-ID abzurufen.
REST
curl -X GET \
-H "Authorization:Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
-H "Content-Type: application/json" \
"https://ENDPOINT_LOCATION-discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/notebooks/NOTEBOOK_ID"
Ersetzen Sie Folgendes:
ENDPOINT_LOCATION
: Die multiregionale Einstellung für Ihre API-Anfrage. Weisen Sie einen der folgenden Werte zu:us-
für die multiregionale Option „USA“eu-
für die EU-Multiregionglobal-
für den globalen Standort
PROJECT_NUMBER
: Die Nummer Ihres Google Cloud -ProjektsLOCATION
: der geografische Standort Ihres Datenspeichers, z. B.global
. Weitere Informationen finden Sie unter Standorte.NOTEBOOK_ID
: Die eindeutige Kennung des Notebooks, die Sie beim Erstellen des Notebooks erhalten haben.
Wenn die Anfrage erfolgreich ist, sollten Sie eine JSON-Antwort ähnlich der folgenden für ein leeres Notebook erhalten. Wenn Sie diese Methode aufrufen, nachdem Sie Ihrem Notebook Quellen hinzugefügt haben, erhalten Sie Details zu allen Quellen, die dem abgerufenen Notebook hinzugefügt wurden. Wenn Sie CMEK-Details konfiguriert haben, erhalten Sie auch CMEK-bezogene Informationen für das Notebook.
{
"title": "NOTEBOOK_TITLE",
"notebookId": "NOTEBOOK_ID",
"emoji": "",
"metadata": {
"userRole": "PROJECT_ROLE_OWNER",
"isShared": false,
"isShareable": true,
"lastViewed": "LAST_VIEWED_TIME",
"createTime": "LAST_CREATED_TIME"
},
"name": "NOTEBOOK_NAME"
}
Kürzlich angesehene Notebooks auflisten
Wenn Sie eine Liste aller Notebooks in einem Projekt abrufen möchten, die zuletzt aufgerufen wurden, verwenden Sie die Methode notebooks.listRecentlyViewed
. Standardmäßig werden in der Antwort die letzten 500 Notebooks aufgeführt. Sie können die Antworten mit dem Abfrageparameter pageSize
paginieren.
REST
curl -X GET \
-H "Authorization:Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
-H "Content-Type: application/json" \
"https://ENDPOINT_LOCATION-discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/notebooks:listRecentlyViewed"
Ersetzen Sie Folgendes:
ENDPOINT_LOCATION
: Die multiregionale Einstellung für Ihre API-Anfrage. Weisen Sie einen der folgenden Werte zu:us-
für die multiregionale Option „USA“eu-
für die EU-Multiregionglobal-
für den globalen Standort
PROJECT_NUMBER
: Die Nummer Ihres Google Cloud -ProjektsLOCATION
: der geografische Standort Ihres Datenspeichers, z. B.global
. Weitere Informationen finden Sie unter Standorte.
Wenn die Anfrage erfolgreich ist, sollten Sie eine JSON-Antwort ähnlich der folgenden erhalten. Die Antwort enthält bis zu 500 Notebooks, auf die ein Nutzer zuletzt zugegriffen hat.
{
"notebooks": [
{
"title": "NOTEBOOK_TITLE_1",
"notebookId": "NOTEBOOK_ID_1",
"emoji": "",
"metadata": {
"userRole": "PROJECT_ROLE_OWNER",
"isShared": false,
"isShareable": true,
"lastViewed": "LAST_VIEWED_TIME",
"createTime": "LAST_CREATED_TIME"
},
"name": "NOTEBOOK_NAME_1"
},
{
"title": "NOTEBOOK_TITLE_2",
"notebookId": "NOTEBOOK_ID_2",
"emoji": "",
"metadata": {
"userRole": "PROJECT_ROLE_OWNER",
"isShared": false,
"isShareable": true,
"lastViewed": "LAST_VIEWED_TIME",
"createTime": "LAST_CREATED_TIME"
},
"name": "NOTEBOOK_NAME_2"
}
]
}
Notebooks im Batch löschen
Wenn Sie Notebooks im Batch löschen möchten, verwenden Sie die Methode notebooks.batchDelete
.
REST
curl -X POST \
-H "Authorization:Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
-H "Content-Type: application/json" \
"https://ENDPOINT_LOCATION-discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/notebooks:batchDelete"
-d '{
"names": [
"NOTEBOOK_NAME_1",
"NOTEBOOK_NAME_2"
]
}'
Ersetzen Sie Folgendes:
ENDPOINT_LOCATION
: Die multiregionale Einstellung für Ihre API-Anfrage. Weisen Sie einen der folgenden Werte zu:us-
für die multiregionale Option „USA“eu-
für die EU-Multiregionglobal-
für den globalen Standort
PROJECT_NUMBER
: Die Nummer Ihres Google Cloud -ProjektsLOCATION
: der geografische Standort Ihres Datenspeichers, z. B.global
. Weitere Informationen finden Sie unter Standorte.NOTEBOOK_NAME
: Der vollständige Ressourcenname des zu löschenden Notebooks. Dieses Feld hat das folgende Muster:projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/notebooks/NOTEBOOK_ID
.Wenn die Anfrage erfolgreich ist, sollten Sie ein leeres JSON-Objekt erhalten.
Notebook freigeben
Wenn Sie ein neues Notebook freigeben möchten, verwenden Sie die Methode notebooks.share
.
Dem Nutzer, für den Sie das Notebook freigeben möchten, muss die Rolle Cloud Notebook-Nutzer zugewiesen werden.
REST
Weisen Sie in Ihrem Google Cloud -Projekt die IAM-Rolle (Identity and Access Management)
Cloud NotebookLM User
den Nutzern zu, für die Sie das Notebook freigeben möchten.Rufen Sie die folgende Methode auf.
curl -X POST \ -H "Authorization:Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \ -H "Content-Type: application/json" \ "https://ENDPOINT_LOCATION--discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/notebooks/NOTEBOOK_ID:share" \ -d '{ "accountAndRoles": [ { "email":"USER_EMAIL_1", "role":"USER_ROLE_1", }, { "email":"USER_EMAIL_2", "role":"USER_ROLE_2", }, ] }'
Ersetzen Sie Folgendes:
ENDPOINT_LOCATION
: Die multiregionale Einstellung für Ihre API-Anfrage. Weisen Sie einen der folgenden Werte zu:us-
für die multiregionale Option „USA“eu-
für die EU-Multiregionglobal-
für den globalen Standort
PROJECT_NUMBER
: Die Nummer Ihres Google Cloud -ProjektsLOCATION
: der geografische Standort Ihres Datenspeichers, z. B.global
. Weitere Informationen finden Sie unter Standorte.NOTEBOOK_ID
: Eine eindeutige ID zur Identifizierung des Notebooks, das Sie freigeben möchten. Sie benötigen die Notebook-ID für andere Notebook-Verwaltungsaufgaben, z. B. zum Freigeben oder Abrufen.USER_EMAIL
: die E-Mail-Adresse des Nutzers, mit dem Sie das Notebook teilen möchten.USER_ROLE
: Eine Rolle, die Sie dem Nutzer zuweisen möchten. Mögliche Werte:PROJECT_ROLE_OWNER
: Der Nutzer ist der Inhaber des Projekts.PROJECT_ROLE_WRITER
: Der Nutzer hat Schreibberechtigungen für das Projekt.PROJECT_ROLE_READER
: Der Nutzer hat Leseberechtigungen für das Projekt.PROJECT_ROLE_NOT_SHARED
:Der Nutzer hat keinen Zugriff auf das Projekt.
Wenn die Anfrage erfolgreich ist, erhalten Sie ein leeres JSON-Objekt.
Nutzer über einen Browser bestätigen
So prüfen Sie, ob Sie das Notebook für die richtigen Nutzer freigegeben und ihnen die richtigen Rollen zugewiesen haben:
Öffnen Sie das Notebook in Ihrem Browser. Ein Notebook hat das folgende URL-Muster:
Wenn Sie eine Google-Identität verwenden:
https://notebooklm.cloud.google.com/LOCATION/notebook/NOTEBOOK_ID?project=PROJECT_NUMBER
Wenn Sie eine Drittanbieteridentität verwenden:
https://notebooklm.cloud.google/LOCATION/notebook/NOTEBOOK_ID?project=PROJECT_NUMBER
Klicken Sie auf Freigeben.
Prüfen Sie die Nutzer, die unter Personen mit Zugriff aufgeführt sind, und die ihnen zugewiesenen Rollen.