Gemini in Datenbanken – Übersicht

Gemini in Datenbanken, ein Produkt im Portfolio von Gemini für Google Cloud, ist ein KI-gestützter Datenbankassistent, mit dem Sie Ihre Datenbankflotte optimieren und mit den Daten in Ihren Datenbanken arbeiten können. Mit Gemini in Datenbanken können Sie alle Aspekte des Datenbankbetriebs vereinfachen, einschließlich Programmierung, Leistungsoptimierung, Flottenverwaltung, Governance und Migration.

KI-Unterstützung mit Gemini in Datenbanken

Gemini in Datenbanken bietet KI-Unterstützung, um Sie auf folgende Arten zu unterstützen:

  • Mit Database Center Risiken reduzieren und Ihre Datenbankflotte optimieren Mit Database Center können Sie die wichtigsten Systemprobleme Ihrer Flotte anhand von Daten aus Ihren Google Cloud-Projekten und Security Command Center aggregieren und zusammenfassen. Database Center gibt Ihnen dann Tipps, wie Sie betroffene Projekte oder Instanzen untersuchen können. Im Database Center-Dashboard wird ein Prozentsatz angezeigt, der angibt, wie viele Ihrer Ressourcen einen bestimmten Systemdiagnosetest bestehen. Verfügbar in AlloyDB for PostgreSQL und Cloud SQL.

  • Codeunterstützung in Database Studio bereitstellen Mit Gemini in Datenbanken können Sie Fragen in natürlicher Sprache verwenden, um Ihre Daten zu verwalten und SQL-Abfragen zu erstellen. Sie können eine Reihe von Aktionen ausführen, die Sie mit einem SQL-Befehlszeilenclient ausführen würden, z. B. Tabellen und Indexe erstellen, Tabellen ändern oder Ansichten einrichten. Verfügbar in AlloyDB for PostgreSQL, Cloud SQL und Spanner.

  • Mit erweiterten Abfragestatistiken potenziellen Leistungsproblemen immer einen Schritt voraus Gemini in Datenbanken umfasst erweiterte Abfragestatistiken, mit denen mithilfe von Echtzeitdiagnosen Probleme mit der Datenbank- und Abfrageleistung erkannt, behoben und verhindert werden können. Sie können Messwerte über mehrere Dimensionen hinweg korrelieren, um schwer zu diagnostizierende Probleme zu erkennen. Gemini in Datenbanken bietet eine kontextbezogene Erläuterung differenzierter Datenbankkonzepte wie Warteereignisse, Datenbank-Flags und verschiedene Datenbankmesswerte, die für die Fehlerbehebung verfügbar sind. Verfügbar in AlloyDB for PostgreSQL.

  • Sicherheitsstatus verbessern: Mit Gemini in Datenbanken können Sie den Sicherheitsstatus Ihrer Datenbanken verbessern, indem es Konfigurationsprobleme proaktiv erkennt und Sicherheitsempfehlungen gibt. Verfügbar in AlloyDB for PostgreSQL und Cloud SQL.

  • Unterstützte Code- und Schemakonvertierung in Database Migration Service nutzen Mit Gemini in Datenbanken können Sie die Codekonvertierung in einem Arbeitsbereich verbessern und Ihre Konvertierung beschleunigen. Gemini in Datenbanken vereinfacht die Konvertierung von Datenbankanwendungscode wie gespeicherten Prozeduren, Triggern und Funktionen in einen PostgreSQL-kompatiblen Dialekt, um Ihre Legacy-Datenbanken in eine cloudoptimierte Datenbank wie Cloud SQL for PostgreSQL oder AlloyDB for PostgreSQL zu modernisieren.

Informationen dazu, wie und wann Gemini für Google Cloud Ihre Daten verwendet Als Technologie im Anfangsstadium kann Gemini für Google Cloud Ergebnisse generieren, die plausibel erscheinen, aber faktisch falsch sind. Wir empfehlen Ihnen, alle Ausgaben von Gemini für Google Cloud vor der Verwendung zu validieren. Weitere Informationen finden Sie unter Gemini für Google Cloud und Responsible AI.

Features

Die folgende Tabelle zeigt die Funktionen von Gemini in Datenbanken mit Links zur Dokumentation:

Task (Aufgabe) Art der Unterstützung Produktdokumentation
Datenbankflotte verwalten
  • Bieten Sie kontextbezogenen Chat, um mit den Ergebnissen zu interagieren.
  • Analysieren Sie Nutzungsmuster.
  • Bleiben Sie bei Datenbankproblemen einen Schritt voraus.
  • Geben Sie Empfehlungen zur Verbesserung von Datenbankkonfigurationen aus.
SQL-Abfragen generieren
  • Schreiben Sie in natürlicher Sprache, um SQL-Anweisungen zu generieren.
  • Rufen Sie kontextbezogenen Code ab, der mit Ihrem Schema funktioniert.
  • Vorhandene Abfragen optimieren und erläutern
Datenbankleistung optimieren
  • Probleme mit der Abfrageleistung ermitteln und beheben
  • Analysieren Sie Abfragemesswerte über mehrere Dimensionen hinweg.
  • Geben Sie individuelle, proaktive Empfehlungen, mit denen Sie die Kosten senken, die Leistung verbessern und Ihre Anwendungen schützen können.
Datenbank modernisieren
  • Filtern Sie das Quellschema nach Problemgruppe, die durch Ihre neu gespeicherten SQL-Anweisungen kontextualisiert wird.
  • Überprüfen Sie die Vorschläge für Codekorrekturen.

Wo Sie mit Gemini in Datenbanken interagieren können

Nachdem Sie Gemini in Datenbanken für ein Projekt eingerichtet haben, können Sie an verschiedenen Stellen in der Google Cloud Console um Unterstützung bitten:

  • Der Conversational Agent von Gemini
  • Datenbankcenter
  • Unterstützung durch Gemini in Studio
  • Dashboard Query Insights
  • Die Seite Konvertierungsarbeitsbereiche im Database Migration Service
  • AlloyDB for PostgreSQL- und Cloud SQL-Seiten

Unterhaltungs-Agent „Gemini in Datenbanken“

Sie können den dialogorientierten Gemini-Agent verwenden, um Unterstützung zu Ihren Instanzen und Datenbanken zu erhalten. Sie können Gemini beispielsweise Fragen zum Zustand Ihrer Datenbankflotte stellen und Gemini empfiehlt Methoden zur Optimierung der Datenbanken in Ihrer Flotte.

Weitere Informationen finden Sie unter Mit Gemini Informationen zu Problemen mit dem Flottenzustand erhalten.

Datenbankcenter

Database Center ist ein Dashboard mit Statusproblemen für die Instanzen und Datenbanken in Ihrem Google Cloud-Projekt. Sie zeigt einen Prozentsatz an, der angibt, wie viele Ihrer Ressourcen einen bestimmten Test zu Gesundheitsproblemen bestehen.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankcenter – Übersicht.

AlloyDB for PostgreSQL- und Cloud SQL-Seiten

Sie können die Liste mit Empfehlungen zu Sicherheit, Datenschutz und Leistung aufrufen, die in der Google Cloud Console für AlloyDB for PostgreSQL und Cloud SQL angezeigt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Empfehlungen für die Datenbanksicherheit und Empfehlungen zu Datenschutz und Leistung.

Unterstützung durch Gemini in Studio

Wenn Sie Cloud SQL oder AlloyDB for PostgreSQL verwenden, können Sie auf pen_spark Hilfe beim Programmieren klicken, um SQL-Abfragen anhand von Anweisungen in natürlicher Sprache, die auf Ihrem Datenbankschema basieren, zu generieren, zu verstehen und zu optimieren. Sie können Gemini beispielsweise auffordern, SQL als Antwort auf die folgenden Prompts zu generieren:

  • "Erstellen Sie eine Tabelle, in der die Ergebnisse einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit erfasst werden."
  • "Fügen Sie der Tabelle "Sänger" eine Datumsspalte mit dem Namen "Geburtsdatum" hinzu."
  • „Wie viele Sänger wurden in den 1990ern geboren?“

Weitere Informationen finden Sie hier:

Codevorschläge in Studio

Database Migration Service integriert Gemini in die Seite Konvertierungsarbeitsbereiche. Gemini analysiert die Korrekturen, die Sie bei Konvertierungsproblemen mit SQL-Objekten vornehmen, und schlägt auf der Grundlage Ihrer Eingabe weitere Änderungen vor. Auf diese Weise können Sie Ihre Korrekturen an mehrere Objekte weitergeben, ohne alle Änderungen manuell vornehmen zu müssen. Wenn genügend Änderungen vorgenommen wurden, zeigt Gemini einen Prompt an und schlägt weitere Änderungen vor.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Gemini in Datenbanken einrichten

Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung finden Sie unter Gemini in Datenbanken einrichten.

Nächste Schritte