Cloud Functions-Preise
Die Preise für Cloud Functions richten sich danach, wie lange Ihre Funktion ausgeführt wird, wie oft sie aufgerufen wird und wie viele Ressourcen Sie für die Funktion bereitstellen. Falls die Funktion eine ausgehende Netzwerkanfrage sendet, fallen außerdem Gebühren für die Datenübertragung an. Cloud Functions beinhaltet eine unbefristete kostenlose Stufe, damit Sie die Plattform gebührenfrei testen können. Allerdings benötigen Sie auch hierfür ein gültiges Rechnungskonto.
Cloud Functions verwendet Cloud Build, um den Funktionsquellcode in ein ausführbares Image zu konvertieren. Die Images für Cloud Functions werden entweder in Container Registry oder Artifact Registry gespeichert. Cloud Functions (2. Generation) verwendet ausschließlich Artifact Registry. Wenn die Funktion Container Registry verwendet, fallen Gebühren für das Speichern des Funktions-Images an, auch wenn die Verwendung von Cloud Functions in die kostenlose Stufe fällt. Artifact Registry bietet eine eigene kostenlose Speicherebene. Wenn Sie die Funktionen in Artifact Registry bereitstellen und die Nutzung der kostenlosen Stufe von Artifact Registry überschreiten, fallen Kosten für die Bereitstellung Ihrer Funktionen an, auch wenn die Nutzung von Cloud Functions-Funktionen in die kostenlose Stufe fällt. Weitere Informationen dazu, wo das Image einer Funktion gespeichert ist, finden Sie unter Cloud Functions-Images erstellen. Die Preise für Cloud Build, Container Registry und Artifact Registry sind in den unten aufgeführten Cloud Functions-Preisen nicht enthalten. Informationen zu Preisen für diese Dienste finden Sie auf den Seiten Cloud Build-Preise, Container Registry-Preise und Artifact Registry-Preise.
Cloud Functions (2. Generation) verwendet Eventarc für die Ereignisbereitstellung. Die Preise für Eventarc sind in den Cloud Functions-Preisen unten nicht enthalten. Preise finden Sie auf der Seite Eventarc-Preise.
Die Preise für Cloud Functions (2. Generation) basieren auf den Preisen von Cloud Run. Informationen zu Cloud Run-Preisen finden Sie auf der Seite Cloud Run-Preise.
Informationen zu den Preisen von Firebase Functions finden Sie auf der Seite Firebase-Preise.
Alle Preise sind in US-Dollar ($) angegeben. Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
Aufrufe
Funktionsaufrufe werden unabhängig von der Quelle des Aufrufs zu einem Pauschalpreis abgerechnet. Dazu gehören: HTTP-Funktionsaufrufe von HTTP-Anfragen, an Hintergrund oder CloudEvent weitergeleitete Funktionen und Aufrufe über die Call API. Die unten aufgeführten Preisstufen basieren auf der Gesamtzahl der Funktionsaufrufe in allen Funktionen, die einem bestimmten Google Cloud Platform-Rechnungskonto zugeordnet sind.
Aufrufe pro Monat | Preis/Million |
---|---|
Erste 2 Millionen | Kostenlos |
Mehr als 2 Millionen | 0,40 $ |
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
Aufrufe werden zu einem Preis von 0,0000004 $pro Aufruf (oder 0,40 $ pro Million) berechnet. Die ersten 2 Millionen Aufrufe pro Monat sind kostenlos. Unabhängig vom Ergebnis der Funktion oder der Dauer fallen Gebühren an. Außerdem fallen Gebühren für die Bereitstellung von Funktionen an, auch wenn die Anzahl der Aufrufe in die kostenlose Stufe fällt. Weitere Informationen zur Berechnung der Bereitstellungskosten finden Sie unter Bereitstellungskosten.
Rechenzeit
Die Rechenzeit wird von dem Zeitpunkt, an dem Ihre Funktion eine Anfrage empfängt, bis zu ihrem Abschluss gemessen. Den Abschluss geben Sie entweder selber an oder er erfolgt durch eine Zeitüberschreitung, einen anderen Fehler oder eine andere Form der Beendigung. Die Rechenzeit wird in 100-ms-Schritten gemessen und auf den nächsten Schritt aufgerundet. Eine Funktion, die 260 ms lang ausgeführt wird, wird beispielsweise mit 300 ms in Rechnung gestellt.
Die Gebühren für die Rechenzeit hängen von der Größe des Arbeitsspeichers und der CPU ab, die für die Funktion bereitgestellt werden. Die Berechnung erfolgt in den folgenden Einheiten:
GB-Sekunden
- 1 GB-Sekunde ist 1 tatsächliche Sekunde, in der 1 GB Arbeitsspeicher bereitgestellt wird.
GHz-Sekunden
- 1 GHz-Sekunde ist 1 tatsächliche Sekunde, in der eine CPU mit 1 GHz bereitgestellt wird.
Laufwerksgröße, Arbeitsspeicher und Netzwerknutzung werden in Gigabyte (GB) berechnet, wobei 1 GB 2^30 Byte entspricht. Diese Maßeinheit wird auch als Gibibyte (GiB) bezeichnet. 1 GHz entspricht 10^9 Hertz.
Cloud Functions kann in den folgenden sieben Varianten bereitgestellt werden:
Arbeitsspeicher | vCPU1 | Preis/100 ms (Preisstufe 1) | Preis/100 ms (Preisstufe 1) |
---|---|---|---|
128 MB | .083 vCPU | 0,000000231 $ | 0.000000324 $ |
256 MB | .167 vCPU | 0,000000463 $ | 0.000000648 $ |
512 MB | .333 vCPU | 0,000000925 $ | 0.000001295 $ |
1.024 MB | .583 vCPU | 0,000001650 $ | 0.000002310 $ |
2.048 MB | 1 vCPU | 0,000002900 $ | 0.000004060 $ |
4.096 MB | 2 vCPU | 0,000005800 $ | 0.000008120 $ |
8192MB | 2 vCPU | $0,000006800 | 0.000009520 $ |
16.384 MB2 | 4 vCPU | 0,000136000 $ | 0,000190400 $ |
32.768 MB2 | 8 vCPUs | 0,000272000 $ | 0,000380800 $ |
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
1 vCPU entspricht 2,4 GHz. CPU-Zuweisungen sind eine Näherung und können sich ändern. Die tatsächliche Zuweisung von CPU-Taktzyklen kann je nach Funktionsaufruf geringfügig variieren.
2 Nur für Cloud Functions (2. Generation) und möglicherweise nicht in allen Regionen unterstützt.
Allgemeiner gesprochen belaufen sich die Kosten für eine Sekunde Rechenzeit auf Folgendes:
Einheit | Preisstufe 1 | Preisstufe 2 |
---|---|---|
GB-Sekunde | 0,0000025 $ (0,0000025 $ bei Inaktivität*) |
0,0000035 $ (0,0000035 $ bei Inaktivität*) |
GHz-Sekunde | 0,0000100 $ (0,000001042 $ bei Inaktivität*) |
0,0000140 $ (0,00000146 $ bei Inaktivität*) |
Regionen mit Preisen der Preisstufe 1 | Regionen mit Preisen der Preisstufe 2 |
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
* Inaktivität bezieht sich auf inaktive Zeit von Instanzen, die über Mindestinstanzen einsatzbereit gehalten werden.
Inaktivitätszeit
Wenn Sie eine Mindestzahl von Funktionsinstanzen festlegen, wird Ihnen auch die Zeit in Rechnung gestellt, in der diese Instanzen nicht aktiv sind. Dies wird als Inaktivitätszeit bezeichnet und wird zu einem anderen Preis berechnet.
Nebenläufigkeit
Cloud Functions (2. Generation) kann über den zugrunde liegenden Cloud Run-Dienst für Nebenläufigkeit sorgen, um mehr Kontrolle über die Preise zu erhalten. Weitere Informationen zu Nebenläufigkeit finden Sie in der Übersicht zu Cloud Functions (2. Generation) und auf der Seite Gleichzeitigkeit in der Cloud Run-Dokumentation.
Kostenlose Stufe
Cloud Functions bietet eine unbefristete kostenlose Stufe für Rechenzeitressourcen, die auch eine Zuweisung von GB-Sekunden und GHz-Sekunden beinhaltet. Zusätzlich zu den 2 Millionen Aufrufen umfasst die kostenlose Stufe auch 400.000 GB-Sekunden und 200.000 GHz-Sekunden an Rechenzeit sowie 5 GB ausgehenden Internettraffic pro Monat. Der Wert der kostenlosen Stufe wird entsprechend den oben aufgeführten Preisen der Stufe 1 gemessen. Der Geldbetrag wird unabhängig davon angegeben, ob Sie Ihre Funktionen in einer Region mit Preisstufe 1 oder Preisstufe 2 oder beiden ausführen. Die Nutzung wird jedoch von der kostenlosen Stufe abhängig davon abgezogen, ob in der jeweiligen Region die Preisstufe 1 oder 2 gilt.
Allerdings benötigen Sie auch hierfür ein gültiges Rechnungskonto.
Netzwerk
Die ausgehende Datenübertragung (d. h. Daten, die von Ihrer Funktion an einen anderen Ort übertragen werden) wird in GB gemessen und zu einem Pauschalpreis abgerechnet. Ausgehende Daten zu anderen Google APIs in derselben Region sind ebenso wie eingehende Daten kostenlos. Globale Google APIs (d. h. nicht regionsspezifisch) werden als dieselbe Region betrachtet.
Typ | Preis/GB |
---|---|
Ausgehende Daten (ausgehender Traffic) | 0,12 $ |
Ausgehende Daten pro Monat | 5 GB kostenlos |
Eingehende Daten (eingehender Traffic) | Kostenlos |
Ausgehende Daten zu Google APIs in derselben Region | Kostenlos |
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
Lokaler Datenträger
Cloud Functions bietet Zugriff auf einen lokalen Datenträgerbereitstellungspunkt (/tmp
). Daten, die in dieses als „tmpfs“ bezeichnete Volume geschrieben werden, werden im Arbeitsspeicher gespeichert. Hierfür fällt keine eigene Gebühr an, aber das Schreiben von Daten in den Bereitstellungspunkt /tmp
verbraucht für die Funktion bereitgestellte Arbeitsspeicherressourcen.
Preisbeispiele
Dieser Abschnitt enthält einige Preisbeispiele und Informationen zu den Kosten, die beim Bereitstellungsprozess anfallen. Weitere Informationen zu den Kosten für Cloud Build, Artifact Registry oder Container Registry finden Sie unter Cloud Functions-Images erstellen. Diese Beispiele enthalten keine Kosten, die für andere Google Cloud-Produkte oder APIs anfallen, die Sie in Ihrer Funktion verwenden.
Einfache ereignisgesteuerte Funktion
Einfache ereignisgesteuerte Funktion mit 128 MB Arbeitsspeicher und einer CPU mit 200 MHz, 10 Millionen Mal pro Monat aufgerufen und jedes Mal 300 ms lang nur mit Google APIs ausgeführt (kein kostenpflichtiger ausgehender Traffic).
Berechnungen
Aufrufe
10.000.000
Rechenzeit
(128 MB/1.024 MB/GB) x 0,3 s = 0,0375 GB/Sekunde pro Aufruf
(200 MHz/1.000 MHz/GHz) x 0,3 s = 0,0600 GHz-Sekunden pro Aufruf
10.000.000 Aufrufe x 0,0375 GB-Sekunden = 375.000 GB-Sekunden pro Monat
10.000.000 Aufrufe x 0,0600 GHz-Sekunden = 600.000 GHz-Sekunden pro Monat
Netzwerk
–
Messwert | Bruttowert | Kostenlose Stufe | Nettowert | Preis pro Einheit | Gesamtpreis |
---|---|---|---|---|---|
Aufrufe | 10.000.000 | 2.000.000 | 8.000.000 | 0,0000004 $ | 3,20 $ |
GB-Sekunden | 375.000 | 400.000 | < 0 | 0,0000025 $ | 0,00 $ |
GHz-Sekunden | 600.000 | 200.000 | 400.000 | 0,0000100 $ | 4,00 $ |
Netzwerk | 0 | 5 | 0 | 0,12 $ | 0,00 $ |
Gesamt/Monat | 7,20 $ |
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
HTTP-Funktion mit hohem Volumen
HTTP-Funktion von mittlerer Komplexität mit 256 MB Arbeitsspeicher und einer CPU mit 400 MHz, 50 Millionen Mal pro Monat über HTTP aufgerufen, wird jedes Mal 500 ms lang ausgeführt und sendet 5 KB an Daten an den Aufrufer zurück (5 KB ausgehender Traffic pro Aufruf).
Berechnungen
Aufrufe
50.000.000
Rechenzeit
(256 MB/1.024 MB/GB) x 0,5 s = 0,125 GB/Sekunde pro Aufruf
(400 MHz/1.000 MHz/GHz) x 0,5 s = 0,200 GHz-Sekunden pro Aufruf
50.000.000 Aufrufe x 0,125 GB-Sekunden = 6.250.000 GB-Sekunden pro Monat
50.000.000 Aufrufe x 0,200 GHz-Sekunden = 10.000.000 GHz-Sekunden pro Monat
Netzwerk
50.000.000 Aufrufe x (5 KB/1.024 KB/MB/1.024 MB/GB) = 238,42 GB an ausgehendem Traffic pro Monat
Messwert | Bruttowert | Kostenlose Stufe | Nettowert | Preis pro Einheit | Gesamtpreis |
---|---|---|---|---|---|
Aufrufe | 50.000.000 | 2.000.000 | 48.000.000 | 0,0000004 $ | 19,20 $ |
GB-Sekunden | 6.250.000 | 400.000 | 5.850.000 | 0,0000025 $ | 14,63 $ |
GHz-Sekunden | 10.000.000 | 200.000 | 9.800.000 | 0,0000100 $ | 98,00 $ |
Netzwerk | 238,42 | 5 | 233,42 | 0,12 $ | 28,01 $ |
Gesamt/Monat | 159,84 $ |
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
Bereitstellungskosten
Funktionen werden entweder in Container Registry oder Artifact Registry gespeichert. Cloud Functions (2. Generation) verwendet ausschließlich Artifact Registry.
Wenn Ihre Funktionen in Container Registry gespeichert sind, fallen nach der Bereitstellung geringe Gebühren an, da Container Registry keine kostenlose Stufe hat. Die regionalen Container Registry-Speicherkosten belaufen sich aktuell auf 0,026 $ pro GB pro Monat.
Beispiel: Ein Projekt stellt 15. Generationen von Node.js 10 bereit, die eine Reihe gängiger npm-Pakete abrufen. Das Bereitstellen dieser Funktionen würde zu einem kostenlosen Speicherplatz, einem kostenpflichtigen multiregionalen Speicher und einer geringen Menge an Cloud Build-Rechenzeit führen:
- 1,05 GB Standardspeicher für Mehrfachregionen, bei dem es keine kostenlose Stufe gibt, im
REGION.artifacts.*
-Bucket. Dieser Speicherplatz wird von Container Registry genutzt. - 2 MB kostenloser Cloud-Speicher im
gcf-sources-*
-Bucket. Dieser kostenlose Speicherplatz wird beim Build-Prozess genutzt. - Pro Funktion wird ungefähr eine Minute an Cloud Build-Build-Minuten benötigt. Damit fällt die Nutzung in die kostenlose Cloud Build-Stufe, sofern Sie die 15 Funktionen nicht mehr als achtmal pro Tag bereitstellen.
Das ergibt 0,03 $ pro Monat. Sie werden auf Ihrer Rechnung als „Standard Storage US Multi-region“ (Standardspeicher USA, mehrere Regionen) ausgewiesen.
Wenn Ihre Funktionen in Artifact Registry gespeichert sind, werden Ihnen nur dann Gebühren in Rechnung gestellt, wenn Sie das kostenlose Speicherkontingent überschreiten. Wenn Ihre Funktion dieses Limit überschreitet, werden nach der Bereitstellung geringfügige Speichergebühren angezeigt.
Da der Container jeder Funktion in einer Image-Registry (Container Registry oder Artifact Registry) gespeichert wird, bis Sie diese Funktion löschen, wird Ihnen jeden Monat eine kleine Gebühr angezeigt (sofern Sie nicht Artifact Registry verwenden und in seine kostenlose Stufe fallen).
Weitere Informationen zu den Kosten für Cloud Build oder Artifact Registry finden Sie unter Cloud Functions-Images erstellen.
Nächste Schritte
- Dokumentation zu Cloud Functions
- Erste Schritte mit Cloud Functions
- Preisrechner ausprobieren
- Weitere Informationen zu Cloud Functions-Lösungen und Anwendungsfällen.