Gespeicherte Abfragen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie gespeicherte Abfragen in Firestore mit MongoDB-Kompatibilität funktionieren.

Mit Firestore Studio können Sie Abfragen erstellen, speichern und verwalten. Gespeicherte Abfragen sind nur in der Google Cloud Console verfügbar.

Gespeicherte Abfragen haben die folgenden Eigenschaften:

  • Alle Anfragen werden verschlüsselt.
  • Eine gespeicherte Abfrage ist ein untergeordnetes Element eines Projekts.
  • Gespeicherte Abfragen werden gelöscht, wenn das Projekt gelöscht wird. Wenn Sie die Instanz oder Datenbank löschen, können Sie weiterhin über die Seite „Gespeicherte Abfragen“ in der Google Cloud Console auf gespeicherte Abfragen im Projekt zugreifen.
  • Sie benötigen die richtige IAM-Rolle oder ‑Berechtigungen (Identity and Access Management), um gespeicherte Abfragen aufzurufen und zu verwalten.
  • Sie können nur über Firestore Studio oder über die Seite Gespeicherte Abfragen in der Google Cloud Console auf gespeicherte Abfragen zugreifen. Gespeicherte Abfragen sind nicht über die API zugänglich.

Storage-Speicherort

Bei Firestore mit MongoDB-Kompatibilität wird versucht, Abfragen am selben Speicherort wie die Datenbank zu speichern. Der Speicher für gespeicherte Abfragen ist jedoch nur an einer begrenzten Anzahl von Standorten verfügbar. Daher wird möglicherweise standardmäßig eine andere Region ausgewählt. Wenn Sie den Speicherort Ihrer gespeicherten Abfragen aufrufen und aktualisieren möchten, klicken Sie zuerst im Untertask „Speichern“ auf Erweiterte Optionen einblenden. Wählen Sie dann im Drop-down-Menü Region einen verfügbaren Standort aus.

Beschränkungen

Für gespeicherte Abfragen gelten die folgenden Einschränkungen:

Preise

Für die Verwendung oder Speicherung gespeicherter Abfragen fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Nächste Schritte