Archiv: Datenschutzhinweis zu Google App Engine

Nutzungsbedingungen | Datenschutzhinweise | Programmrichtlinien

Aktuelle Version ansehen | Version 07.04.2008

Zuletzt geändert: 7. April 2008

In der Google-Datenschutzerklärung wird der Umgang von Google mit den personenbezogenen Daten der Nutzer von Google-Diensten beschrieben.Sie gilt auch für Informationen, die Sie bei der Nutzung von Google App Engine angeben. Außerdem wird im Folgenden der Umgang mit dem Datenschutz speziell in Bezug auf Google App Engine beschrieben.

Personenbezogene Daten

  • Aktivität des Entwicklerkontos. Sie benötigen ein Google-Konto, um eine Anwendung mit Google App Engine zu entwickeln. Google fragt Sie nach einigen persönlichen Informationen, wenn Sie ein Google-Konto erstellen.Beispielsweise nach Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort, das verwendet wird, um Ihr Konto vor nicht autorisierten Zugriffen zu schützen. Die Server von Google zeichnen automatisch bestimmte Informationen zu Ihrer Nutzung der Google App Engine auf. Ähnlich wie bei anderen Webdiensten erfasst Google Informationen wie Kontoaktivität (z. B. Speichernutzung, Anzahl der Anmeldungen, ergriffene Maßnahmen), angezeigte Daten oder angeklickte Daten (d. h. UI-Elemente, Links) und andere Loginformationen (z. B. Browsertyp, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Cookie-ID, verweisende URL).
  • Aktivität des Nutzerkontos. Nutzer von Google App Engine-Anwendungen benötigen möglicherweise ein Google-Konto. Google fragt Sie nach einigen persönlichen Informationen, wenn Sie ein Google-Konto erstellen.Beispielsweise nach Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort, das verwendet wird, um Ihr Konto vor nicht autorisierten Zugriffen zu schützen. Die Server von Google zeichnen automatisch bestimmte Informationen zu Ihrer Nutzung der mit Google App Engine entwickelten Anwendungen auf. Ähnlich wie bei anderen Webdiensten erfasst Google Informationen wie Kontoaktivität (z. B. Speichernutzung, Anzahl der Anmeldungen, ergriffene Maßnahmen), angezeigte Daten oder angeklickte Daten (d. h. UI-Elemente, Links) und andere Loginformationen (z. B. Browsertyp, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Cookie-ID, verweisende URL).
  • Informationen zum Nutzerkonto. Entwickler von Google App Engine-Anwendungen können die Namen der Nutzer von Google-Konten an andere Nutzer der Anwendung weitergeben, wenn sie dies befürworten.
  • Inhalt. Google App Engine speichert Ihren Anwendungsquellcode, um den Dienst für Sie bereitzustellen.

Verwendung

Wir verwenden diese Informationen intern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und damit beispielsweise die Google App Engine-Benutzeroberfläche zu verbessern sowie ein einheitliches und verlässliches Nutzererlebnis zu gewährleisten.

Ihre Möglichkeiten

Sie können Ihre Nutzung von Google App Engine jederzeit beenden.

Weitere Informationen

Google hält die US-Safe-Harbor-Bestimmungen ein. Weitere Informationen zu den US-Safe-Harbor-Bestimmungen und unsere Registrierung finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums.

Weitere Informationen zu Google App Engine finden Sie hier.

Fragen zum Produkt oder zu Ihrem Konto werden in der Google-Hilfe beantwortet.