Hinweis: In den nächsten Monaten wird die App Engine-Dokumentationswebsite neu organisiert, um die Suche nach Inhalten und eine bessere Abstimmung mit den anderen Google Cloud-Produkten zu erleichtern. Es werden dieselben Inhalte bereitgestellt, aber die Navigation entspricht jetzt der bei den restlichen Cloud-Produkten. Wenn Sie Feedback oder Fragen zur Website haben, klicken Sie auf „Feedback senden“.

Python 2 wird von der Community nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen die Migration von Python 2-Anwendungen zu Python 3.

Datastore über die Console verwalten

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Entitäten, Indexe und Statistiken für Daten, die Ihre Anwendung in Ihrer Datenbank speichert, aufrufen und verwalten.

Datastore-Statistiken ansehen

Rufen Sie das Datastore-Dashboard auf, um Daten für die Entitäten in Ihrer Anwendung sowie Statistiken für die integrierten und zusammengesetzten Indexe zu sehen.

Zur Datastore-Seite „Dashboard“

Das Dashboard sollte so aussehen:

Grafik: Datastore-Dashboard

Weitere Informationen zu den Statistiken auf dieser Seite finden Sie unter Statistiken in der Console anzeigen.

Indexe anzeigen

Gehen Sie zur Seite Indexe, um eine Tabelle der Indexe Ihrer Anwendung anzuzeigen.

Zur Seite „Indexe“

Für jeden Index sollte dessen Status angezeigt werden, beispielsweise ob er zur Verwendung durch Ihre Anwendung bereit ist. Außerdem sollten Sie den Speicherplatz sehen, der von dem Index belegt wird, sowie die Anzahl von Einträgen in jedem Index.

Entitäten aufrufen

Rufen Sie die Seite Entitäten auf, um die Entitäten, die Ihre Anwendung in der Datenbank gespeichert hat, anzeigen zu lassen.

Zur Seite „Entitäten“

Hier sollten Sie dies sehen:

Grafik: Datastore-Seite „Entitäten“

Auf dieser Seite können Sie auch Entitäten erstellen, aktualisieren, löschen und abfragen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Schnellstart.

Weitere Informationen