Ressourcenaspekte, die sich auf die Leistung einer VM auswirken

Wählen Sie eine Dokumentationsversion aus:

In diesem Dokument werden die CPU-Ressourcen und die Speichergröße beschrieben, die Sie bei der Installation von AlloyDB Omni auf VMs berücksichtigen sollten. In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass Sie mit PostgreSQL vertraut sind.

Größe von Instanzen berechnen

Die Auswahl der richtigen Maschinengröße für AlloyDB Omni ist entscheidend, um die beste Leistung für Ihre Anwendung zu erzielen. Die Konzepte in diesem Dokument zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Eingaben für die Entscheidung über die Maschinengröße darauf abzielen, dass das System über genügend Ressourcen verfügt, um Ihre Anwendung zu bedienen, z. B. die richtige Menge an CPU, RAM und Speicher.

CPU-Ressourcen

Die Instanz sollte genügend CPU-Ressourcen haben, damit der Steady-State-Betrieb bei einer Auslastung von 70% oder weniger erfolgen kann. Wenn genügend CPU-Ressourcen vorhanden sind, hat die Instanz genügend Spielraum, um Nutzungsspitzen zu bewältigen und auch dann weiter zu funktionieren, wenn die Nutzung Ihrer Anwendung im Laufe der Zeit zunimmt. Außerdem können Sie so regelmäßige Wartungsvorgänge wie „vacuum“ durchführen. Eine Auslastung von 100 % oder in der Nähe von 100 % kann zu einer schlechten Leistung führen, da Prozesse oder Threads den Kontext wechseln oder es in anderen Teilen des Systems zu Warteschlangenbildung kommt, wenn sie um knappe CPU-Ressourcen konkurrieren.

Wenn die CPU-Ressourcenauslastung konstant über 70% liegt oder häufig und dauerhaft über 95 % ansteigt, sollten Sie eine größere Instanzgröße in Betracht ziehen. Wenn die Auslastung im Steady State niedrig ist und die Spitzenwerte unter 50 % liegen, sollten Sie eine kleinere Instanz in Betracht ziehen, um Kosten zu sparen.

RAM-Größe

Die Größe des Systemspeichers ist ein wichtiger Faktor für die Anwendungsleistung. AlloyDB Omni führt eine dynamische Arbeitsspeicherverwaltung durch, die sich an die sich ändernden Arbeitsspeicheranforderungen der Datenbank anpasst. Die maximale Größe des Pufferpools ohne aktivierte spaltenbasierte Engine beträgt 80% des auf dem verwendeten Maschinentyp verfügbaren RAM. Während die Datenbank ausgeführt wird, passt AlloyDB Omni den Pufferpool an, um Abfragen mit zusätzlichem Speicherbedarf, z. B. Analyseabfragen, zu berücksichtigen.

Die Pufferpoolauslastung ist ein wichtiger Faktor für die Systemleistung. Anhand der Trefferrate des Zwischenspeicherpools können Sie sehen, wie viele Daten die Anwendung während der Ausführung aus dem Zwischenspeicherpool abruft. Wenn die Fehlerrate hoch ist, sollten Sie den Arbeitsspeicher erhöhen, um mehr RAM für den Pufferpool zur Verfügung zu stellen.

Eine Datenbank kann eine große Menge an Daten enthalten, aber nur eine kleinere Teilmenge, das sogenannte Arbeitsset, wird tatsächlich von der Anwendung verwendet. Verwenden Sie die richtige Instanzgröße für Ihren Arbeitssatz. Für eine optimale Leistung sollten Sie ein Working Set verwenden, das vollständig in den Pufferpool passt.