Wichtige Begriffe zu AlloyDB Omni und AlloyDB Omni Kubernetes-Operator

Wählen Sie eine Dokumentationsversion aus:

Auf dieser Seite finden Sie Definitionen für Begriffe, die in AlloyDB Omni und im AlloyDB Omni Kubernetes-Operator verwendet werden.

A

AlloyDB AI
Eine Reihe von Funktionen, die in AlloyDB Omni enthalten sind und mit denen Sie generative KI-Anwendungen für Unternehmen erstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter Generative KI-Anwendungen mit AlloyDB AI erstellen.

D

Datenbankcluster
Eine Gruppe von miteinander verbundenen Datenbankinstanzen, die zusammenarbeiten, um Datenbankanwendungen eine hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Fehlertoleranz zu bieten.
Festplatten-Cache
Beschleunigt den Datenabruf in AlloyDB Omni-Installationen, in denen der aktive Arbeitsbereich der Daten nicht in den Arbeitsspeicher passt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankleistung mit Festplattencache beschleunigen.

I

Instanz
Eine Darstellung Ihrer Daten, die während der Laufzeit eines Computerprogramms auf einer oder mehreren virtuellen Maschinen gespeichert werden. Sie ist die Haupteinheit von Cloud-Computing-Ressourcen in AlloyDB Omni und SQL.

L

Latenz
Die Zeit, die für die Verarbeitung einer einzelnen Anfrage benötigt wird. Sie wird in der Regel in Millisekunden oder Sekunden gemessen. Bei komplexen Berichts- und Analyseanwendungsfällen kann sie auch länger sein. Wird auch als Reaktionszeit bezeichnet.

S

zur Terminplanung
In Kubernetes ein Prozess zum Abgleichen neuer Datenbank-Pods mit Knoten, um die Knotenverteilung im Kubernetes-Cluster auszugleichen und die Leistung zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie unter Knoten einem Datenbankcluster mithilfe der Planung zuweisen.

T

Durchsatz
Die Menge an Arbeit, die die Datenbank in einer bestimmten Zeit verarbeiten kann. Der Durchsatz wird normalerweise in Transaktionen pro Sekunde (tps) oder Transaktionen pro Minute (tpm) angegeben.

V

vCPU
Virtuelle zentrale Verarbeitungseinheit. Ein einzelner Hardware-Thread, der vom Betriebssystem erkannt wird und von einer AlloyDB Omni-Datenbankinstanz für die Ausführung verwendet werden kann.