Am 22. Oktober 2024 werden bestimmte Funktionen zur Nutzerfreundlichkeit deaktiviert.
Am 22. Juli 2025 wird der Google Cloud Kundensupport
für MQL eingestellt. Kurz danach ist MQL nicht mehr für neue
Dashboards und Benachrichtigungen in der Google Cloud Console verfügbar. Vorhandene MQL-Dashboards und ‑Benachrichtigungen bleiben funktionsfähig und Sie können weiterhin MQL-Dashboards und ‑Benachrichtigungen mit der Cloud Monitoring API erstellen.
Wir empfehlen einen Wechsel zu PromQL, dem Open-Source-Standard zum Abfragen von Zeitreihen. PromQL bietet ähnliche Funktionen wie MQL, hat aber mehr Nutzer und Community-Ressourcen.
Wichtige Punkte und Termine
MQL wird nicht eingestellt. Sie können weiterhin MQL-Abfragen erstellen und ausführen. Dashboards und Benachrichtigungsrichtlinien, die MQL-Abfragen verwenden, funktionieren weiterhin.
22. Oktober 2024
Am 22. Oktober 2024 werden die folgenden MQL-Funktionen zur Nutzerfreundlichkeit deaktiviert:
Inline-Autovervollständigung im MQL-Code-Editor. Der Editor schlägt keine Vervollständigungs-strings für Messwertnamen, Ressourcennamen, Funktionen, Operatoren, Syntaxelemente, Labelschlüssel und -werte sowie Projekt-IDs mehr vor, wenn Sie Abfragen der Monitoring-Abfragesprache eingeben.
Konvertierung von Abfragen zwischen dem Abfrage-Builder des Metrics Explorer und MQL.
22. Juli 2025
Am 22. Juli 2025 passiert Folgendes:
Google Cloud Kundensupport für Fälle, in denen gültige MQL-Enden geschrieben werden sollen.
Kurz nach dem 22. Juli 2025 passiert Folgendes:
Sie können keine neuen MQL-Diagramme, ‑Dashboards oder ‑Benachrichtigungsrichtlinien mehr über die Google Cloud Console erstellen. Sie können weiterhin Dashboards und Benachrichtigungsrichtlinien mit MQL-Abfragen über die Cloud Monitoring API erstellen.
Erforderliche und empfohlene Maßnahmen
Es sind keine Maßnahmen erforderlich, um Ihre vorhandenen MQL-Assets weiterhin zu verwenden. Sie können neue MQL-Assets mit der Cloud Monitoring API erstellen.
Wir empfehlen, mit der Verwendung von PromQL zu beginnen oder den interaktiven Abfragegenerator für Dashboards, Benachrichtigungsrichtlinien und andere Workflows zu nutzen.
Weitere Informationen zur Verwendung von PromQL zum Erstellen von Cloud Monitoring-Diagrammen, ‑Dashboards und ‑Benachrichtigungsrichtlinien finden Sie unter PromQL in Cloud Monitoring.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Monitoring Query Language (MQL)\n\nOn **October 22, 2024** , [Monitoring Query Language (MQL)](/monitoring/mql)\nwill no longer be a recommended query language for Cloud Monitoring.\n\n- On October 22, 2024, certain usability features will be turned off.\n- On July 22, 2025, Google Cloud customer support for MQL will end, and soon after that MQL will no longer be available for new dashboards and alerts in the Google Cloud console. Existing MQL dashboards and alerts will continue to work, and you will still be able to create MQL dashboards and alerts using the Cloud Monitoring API.\n\nWe recommend moving to [PromQL](/monitoring/promql), the\nopen-source standard for querying time series. PromQL offers similar\nfunctionality to MQL, with a wider user base and more community\nresources.\n\nKey points and dates\n--------------------\n\n**MQL is not being shut down**. You will still be able to create and\nrun MQL queries, and dashboards and alerting policies that\nuse MQL queries will continue to work.\n\n### October 22, 2024\n\nOn October 22, 2024, the following MQL usability features\nwill be turned off:\n\n- Inline autocompletion in the MQL code editor. The editor will no longer suggest completion strings for metric names, resource names, functions, operators, syntactic elements, label keys and values, and project IDs when you type Monitoring Query Language queries.\n- Conversion of queries between the Metrics Explorer query builder and MQL.\n\n### July 22, 2025\n\nOn July 22, 2025, the following will occur:\n\n- Google Cloud customer support for cases involving writing valid MQL ends.\n\nShortly after July 22, 2025, the following will occur:\n\n- You will no longer be able to create new MQL charts, dashboards, or alerting policies by using the Google Cloud console. You can still create dashboards and alerting policies with MQL queries by using the Cloud Monitoring API.\n\nRequired and recommended actions\n--------------------------------\n\n**No action is required** to continue using your existing MQL\nassets, and you can create new MQL assets by using the\nCloud Monitoring API.\n\n**We recommend that you begin using PromQL** or the interactive\nquery builder for dashboards, alerting policies, and other workflows.\nFor more information about using PromQL to create Cloud Monitoring\ncharts, dashboards, and alerting policies, see\n[PromQL in Cloud Monitoring](/monitoring/promql)."]]