Kontingente und Limits

In diesem Dokument sind die Kontingente und Limits für Speech-to-Text aufgeführt. Weitere Informationen zu Kontingenten finden Sie unter Kontingente für Virtual Private Cloud.

Ein Kontingent schränkt ein, wie viel von einer bestimmten gemeinsam genutzten Google Cloud-Ressource Ihr Google Cloud-Projekt nutzen kann, einschließlich Hardware, Software und Netzwerkkomponenten. Daher sind Kontingente Teil eines Systems, das Folgendes tut:

  • Ihre Nutzung oder Ihren Verbrauch von Google Cloud-Produkten und -Diensten überwachen.
  • Ihren Verbrauch dieser Ressourcen einschränken, um u. a. für Fairness zu sorgen und Nutzungsspitzen zu reduzieren.
  • Konfigurationen verwalten, die automatisch vorgeschriebene Einschränkungen erzwingen.
  • Möglichkeit, das Kontingent anzufordern oder zu ändern.

Wenn ein Kontingentlimit überschritten wird, blockiert das System in den meisten Fällen den Zugriff auf die entsprechende Google-Ressource und die Aufgabe, die Sie ausführen möchten, schlägt fehl. In den meisten Fällen gelten Kontingente für jedes Google Cloud-Projekt und werden von allen Anwendungen und IP-Adressen geteilt, die dieses Google Cloud-Projekt verwenden.

Verwenden Sie zur Erhöhung/Verringerung der meisten Kontingenten die Google Cloud Console. Weitere Informationen finden Sie unter Höheres Kontingentlimit anfordern.

Für Speech-to-Text-Ressourcen gelten außerdem Limits. Diese Limits stehen nicht im Zusammenhang mit dem Kontingentsystem. Limits können nur geändert werden, wenn dies angegeben ist.

In diesem Dokument sind die aktuell gültigen Einschränkungen und Nutzungslimits für die Cloud Speech-to-Text API aufgeführt. Bei Änderungen der Einschränkungen und Nutzungslimits wird die Seite entsprechend aktualisiert. Wir behalten uns das Recht vor, diese Limits zu ändern.

Limits für Inhalte

Inhalte werden in Form von Audiodaten entweder direkt im Feld content der Anfrage an Speech-to-Text übergeben oder es wird darauf in einem Google Cloud Storage-URI im Feld uri der Anfrage verwiesen. Bei allen Einzelanfragen, die in lokalen Dateien an die API gesendet werden, gilt ein Limit von 10 MB. Bei den Methoden Recognize und LongRunningRecognize gilt dieses Limit für die Größe der gesendeten Anfrage. Bei der Methode StreamingRecognize gilt das Limit von 10 MB sowohl für die anfängliche StreamingRecognize-Anfrage als auch die Größe jeder einzelnen Nachricht im Stream. Ein Überschreiten des Limits führt zu einem Fehler. Bei Anfragen, die mithilfe von Audiodaten in einem Google Cloud Storage-Bucket gesendet werden, besteht kein Größenlimit.

Bei der API gelten die folgenden Limits für die Größe des Inhalts (Änderungen vorbehalten):

Limit für Inhalte Audiolänge
Synchrone Anfragen ~ 1 Minute
Asynchrone Anfragen ~ 480 Minuten*
Streaminganfragen ~ 5 Minuten**

* Bei Audioinhalten, die länger als ~ 1 Minute sind, muss das Feld uri auf eine Audiodatei in Google Cloud Storage verweisen.
** Falls Sie Inhalte streamen müssen, die länger als 5 Minuten sind, lesen Sie die Anleitung für Endlos-Streaming.

Bei StreamingRecognize-Anfragen muss der Audioinhalt annähernd in Echtzeit gesendet werden.

Der Versuch, Inhalte über diese Limits für Inhalte hinaus zu verarbeiten, führt zu einem Fehler. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlermeldungen und Fehlerbehebung.

Zusammen mit einer Anfrage können Sie auch eine PhraseSet-Ressource mit einer Liste der für die Anfrage spezifischen Wortgruppen bereitstellen. Einzelne Wörter zählen hierbei ebenfalls als Wortgruppe. Für einen solchen Kontext gelten folgende Limits.

Limit für die Sprachanpassung Wert
Wortgruppen pro Anfrage 5.000
Gesamtzeichen pro Anfrage 100.000
Zeichen pro Wortgruppe 100

Anfragelimits

Für Text-to-Speech gelten aktuell die folgenden API-Nutzungslimits (Änderungen vorbehalten):

Art des Limits Nutzungslimit
Erkennungsanfragen pro 60 Sekunden* 900
Anpassungsressourcenanfragen pro 60 Sekunden* 10
Verarbeitung pro Tag 480 Stunden Audio

* Jede StreamingRecognize-Sitzung wird als separate Anfrage behandelt, auch wenn sie mehrere Frames von StreamingRecognizeRequest-Audio im Stream enthält.

Anfragen und/oder Versuche der Audioverarbeitung über diese Limits hinaus führen zu einem Fehler. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlermeldungen und Fehlerbehebung.

Diese Limits gelten für alle Speech-to-Text-Entwicklerprojekte sowie für alle Anwendungen und IP-Adressen, die von einem bestimmten Entwicklerprojekt verwendet werden.